Silber-Clay

 
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2077
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #91
Mir gefällt der Stehende mit den Pünktchen am besten.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #92
Zitat geschrieben von Silberfrau

Mein Mann zu den Pünktchen: Sieht aus wie wenn mein Drucker mal wieder spinnt.


Paah - Männer :ninja:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22112
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #93
Zitat geschrieben von Silberfrau

Mein Mann zu den Pünktchen: Sieht aus wie wenn mein Drucker mal wieder spinnt.

hehehe, da hatta nicht ganz unrecht :D
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4178
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #94
Ich bin auch für den Pünktchenring!!!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #95
Nochmal besseres Bild mit dem erwähnten Nachzügler
Anhänge an diesem Beitrag
Silber-Clay
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #96
Uii - jetzt hab ich nen neuen Favoriten - den oben rechts mit
Kupfer?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #97
Mit Kupfer sin se alle, der is nur bisschen kräftiger angelaufelt. Das Goldige ist übrigens ein feinschlieriger Mix, na hat irgendwo auch was.
Ich habs gelassen, aber Oberflächenzeugs ist ja immer bisschen geschummelt.
Gibt es als Technik, Flame-painting auf Kupfer, aber reibt sich natürlich ab.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1288
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #98
Mir gefallen der mit den Spiralen und der rechts unten am besten.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #99
Endlich ist es so weit!
Am kommenden Samstag, den 11. Juni um 16:00 Uhr geht endlich mein erster online Live-Kurs auf Sendung. Es wird eine wenig bekannte, und dennoch leicht umzusetzende Silberclay Technik erklärt, und ein ganz einfacher Silberring geschmiedet. Mir geht es hier in erster Linie darum, das klassische Goldschmieden und die neuere Metalclaytechnik einmal miteinander zu verbinden. Den Goldschmieden die Vorbehalte vor dem Sintermaterial und den Clayern die Angst vor dem Löten zu nehmen.
Die Herausgeberin ist Alison Lee von Craftcast, und ja, es ist natürlich auf Englisch, da man ja ein breiteres Publikum braucht. Aber ich helfe natürlich im Nachhinein gerne auf deutsch weiter, ihr könnt mich dazu gerne kontaktieren.
https://www.craftcast.com/clas…ing-skills
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #100
Ich drück Dir alle meine Daumen....... :love:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #101
Durch eine Nachfrage von XiaoBaiTu14 wurde ich darauf aufmerksam, dass beim allerersten Beitrag über Silberclay das angehängte Pdf "Silberclay für Goldschmiede", das euch ermutigen sollte, selbst mal das (damals noch recht) neue Material auszuprobieren, wohl durch etliche Änderungen und vermutlich den Forenumzug irgendwie abgehängt wurde. Der Text ist 14 Jahre alt und die ein- oder andere Änderung, auch in der Rezeptur, hat stattgefunden, aber es gibt mal eine Vorstellung. Und die Sommerferien stehen vor der Tür, da hat man auch Zeit.
Damit das nicht so leich wieder passiert, kopiere ich den Text mal direkt rein, wenn ich es hinkrieg:

Silberclay für Goldschmiede
Projekt: Bandring mit Struktur
Ihr braucht dafür kein extra Werkzeug, nur den Silberclay ca. 10 Gramm, (Clay Type,
Knetmasse) aus dem Bastelladen oder von F. aus Pf., ob ihn auch Sch. aus L. hat weiß ich
nicht.
Bereitlegen: Prospekthülle, Olivenöl, Pinsel, Kindernudelholz aus Plastik oder Plastikrohr
oder rundes Glas, 2 „Abstandshalter“ ca. 1,5 bis 2,5 mm dick 8-10 cm lang (Bleche, Pappe),
Frischhaltefolie, Strukturzeugs (Spitzenstoff, Zitronennetz etc. ) oder Firmenstempel,
Küchenkneipchen, (fränk.: Schneiddeiffala ) Lineal, Kästchenpapier, Schere, Tesafilm,
Wasser, versch. Schmirgelpapier, Föhn, Ringriegel, Lötzeugs (Propan, kein Hydrozon) oder
Mikrotorch, oder Ofen, glatte Tischoberfläche oder glattes Schneidbrettchen.
Vorbereitung: Papierstreifen 1cm länger als Ringgröße, ca. 1,5 cm breit. Darauf Ringgröße
+4 mm markieren (zierlicher Ring +3, fetter Ring bis +6, Gefühlssache , der Schrumpf
beträgt ca. 9 Prozent.) An der Markierung rechts und links mit überstehendem Tesa fixieren,
Papier überlappend. Auf den Ringriegel schieben und oben und unten mit Tesafilmüberstand
festkleben.
Prospekthülle auf glatte Unterlage legen, dazwischen Karopapier für parallele Linien und mit
einem dünnen Film Olivenöl einschmieren. Ebenso das Nudelholz, das Messer, die Finger
später.
Den Clay auspacken und in Frischhaltefolie nach Anleitung weich kneten. Geschmeidig,
keine Risse. Kein Papp. Notfalls mit 1 Tropfen Wasser.
Los geht’s: Eine Claywurst auf der Prospekthülle mit dem Nudelholz zwischen 2
Abstandshaltern zum Band ausrollen. Strukturmaterial oder Firmenstempel (geölt)
eindrücken.
Kanten parallel abschneiden. Reste in Plastikfolie aufbewahren.
Band vorsichtig umdrehen und Innenseite mit Wasser bepinseln, damit es auf dem
Papierwickel bappt.
Band um den Papierwickel legen, Enden überlappend, durchschneiden, Überstände entfernen,
grob zusammendrücken.
Nach dem Trocknen diese Stelle versäubern und übermodellieren. (aus den Resten)
Noch mal trocknen.
Tesafilme lösen, Ring ab, Papier raus.
Innenseite besonders an der Fuge verspachteln, ggf. die Reste zu Schlicker verdünnen und die
Innenseite verputzen. Trocknen.
Jetzt schleifen geht sehr einfach, aber Vorsicht Bruchgefahr.
Noch Reste übrig? Schnecken aus dünnen Würstchen, Kügelchen anschlickern.
Falls gewünscht Loch mit Steinruhfräser wie zum Einreiben machen, hitzefesten Stein
saugend, Tafel bündig mit Oberfläche, einsetzen. Vorsicht beim Kippen, da liegend brennen.
Ring muss jetzt 100 prozentig getrocknet sein!
Bei 800 Grad 5-10 Minuten im Ofen oder mit dem Lötgerät 5-10 Minuten glühen, so heiß,
dass der Ring gerade nicht schmilzt. Im Ofen sollte er allerdings leicht mit Brennwatte
ausgestopft sein, ein flacher Gips / Vermiculitzylinder o.ä. in Fingergröße minus 1-2 tuts
angeblich auch. (noch nicht selber ausprobiert) Soll nicht anliegen wegen Schrumpf. Sonst
reißt der Ring. Abschrecken möglich falls kein Stein.
Fertig. Falls verzogen sachte rundklopfen.
Nach Geschmack finischen, Polierstahl macht sich gut.

link: file:///C:/Users/Line/Document…hmiede.pdf
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #102
Also das Projekt Ring ist natürlich schon anspruchsvoller als ein schlichter Anhänger, aber das wäre ja für die Profis zu einfach, oder doch nicht?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30717
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #103
du weißt aber schon, dass der Zugriff auf deine Festplatte (fürs heute verlinkte .pdf) etwas schwierig ist für normale User ohne Hackerbildung?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #104
:lol:
...lohnt sich aber, wenn man sich erstmal
reingehackt hat (weckduck;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #105
Zitat geschrieben von Tilo

du weißt aber schon, dass der Zugriff auf deine Festplatte (fürs heute verlinkte .pdf) etwas schwierig ist für normale User ohne Hackerbildung?
Ah, früher war es über meine Website verlinkt. Abr puuh, keine Ahnung wie das gleich wieder geht....mal suchen.
Naja, der Text steht ja jetzt auch da.
Keh mit dem Link da muss ich warten bis mein Großer mal wieder kommt.
DIY_Sharly
 
Avatar
 

DIY_Sharly

 ·  #106
Hallo Silberfrau,
ich würde gerne wissen ob ich Silber Clay (999) an eine Ringschiene aus 925 Silber modellieren kann und dann nach dem Trocknen mittels Brenner "zusammenschmelzen“ kann? Würde gerne Clay sparen.
Ich bin gespannt auf deine Antwort!
Viele Grüße!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #107
Hi, sinnvoller wäre es, das Clayteil separat zu modellieren, zu brennen und hinterher erst an die Schiene zu löten. Sonst könnte der Schrumpf des Clays Probleme machen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #108
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #109
Zitat geschrieben von Silberfrau

Sorry

Wofür jetzt.... :-/
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #110
Wollte was schreiben, aber dann doch nicht, alles gelöscht, dein Beitrag ist zu kurz, ich kam aus der Nummer nicht mehr raus...Sorry für nix daher.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #111
Wollen wir wieder ein botanisches Rätsel machen? Es gibt ja ein Video von dem Ring, aber ich habe es nicht ins Forum hochladen können, also musste ich rundum Fotos machen.
Anhänge an diesem Beitrag
Silber-Clay
Silber-Clay
Silber-Clay
Silber-Clay
Silber-Clay
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1288
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #112
Wenn es nicht so klein wäre, würde ich sagen, es ist die Zamie aus meinem Bad.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #113
Nein, keine Glücksfeder.
Ronja
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 262
Dabei seit: 03 / 2020

Ronja

 ·  #114
Irgendein Farn?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #115
Nöp, kein Farn.
Karen_2023
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 09 / 2023

Karen_2023

 ·  #116
Eine Ähre?
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2077
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #117
Ein Moos?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #118
Ähre, sowas ähnliches, aber der Begriff ist glaub ich Rispe.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.