Ring zu gross geworden!!

 
Goldschmied
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 389
Dabei seit: 05 / 2008

Goldschmied

 ·  #121
Auch bei einem dünnen Ring wie bei Deinem gibt es sehr elegante Möglichkeiten.
Da wir mit Lasertechnik arbeiten, kann man auch die Oberfläche schonen.
Der Aufwand kommt auf ca 120,- Euro
Gerne hören wir von Dir
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #122
Hallo,

danke für die schnellen Antworten

Der Ring ist jetzt in Größe 71 und muss auf 67 verkleinert werden.

Leider hat der Goldschmied mir nichts bezüglich einer Einlage gesagt. :roll:

Er meinte das das mit dem Rausschneiden und verlöten schon ginge, allerdings sieht man das weil, er vermutet, dass der Ring aus reinem Rotgold ist und die beiden Außenseiten mit Weißgold rodiniert sind.
Anhänge an diesem Beitrag
20140129_133718.jpg
Titel: 20140129_133718.jpg
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #123
Zitat geschrieben von MillyLuna
er vermutet, dass der Ring aus reinem Rotgold ist und die beiden Außenseiten mit Weißgold rodiniert sind.


sowas brauch man als Fachmann eigentlich nicht vermuten, ein Test innen bringt da schnell Klarheit
aber selbst wenn der außen Weißgold ist, wird man das nach dem Löten sehen, weil die meiner Meinung nach vorhandene Rhodinierung leidet
die muß danach eben erneuert werden

4Nr. engerdrücken ist schon heikel bei dem Muster
und geht garantiert auch nicht ohne nacharbeiten und neurhodinieren ab
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #124
Eine Einlage müsste dann 1,3 mm dick sein um die Größenänderung zu vollziehen. Das kostet dann fast so viel wie der ganze Ring. Dem dünnen Ring würde das aber nicht schaden.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #125
Danke und wo bekommt man so eine Einlage her?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #126
Die fertigt ein Goldschmied passend an.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #127
die Einlage müßte -,65 stark sein ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #128
Oh, Du hast recht, ich habe Radius und Durchmesser verwechselt. Danke.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #129
Ich danke euch für eure Hilfe.

Ich werde diese Woche gleich nochmal zum Goldschmied gehen und ihn fragen ob er das machen kann.

Danke :bounce:
Goldschmied
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 389
Dabei seit: 05 / 2008

Goldschmied

 ·  #130
Zitat geschrieben von MillyLuna
Hallo,

danke für die schnellen Antworten

Der Ring ist jetzt in Größe 71 und muss auf 67 verkleinert werden.

Leider hat der Goldschmied mir nichts bezüglich einer Einlage gesagt. :roll:

Er meinte das das mit dem Rausschneiden und verlöten schon ginge, allerdings sieht man das weil, er vermutet, dass der Ring aus reinem Rotgold ist und die beiden Außenseiten mit Weißgold rodiniert sind.


Klinge möglicherweise überheblich aber ich möchte Deinem Goldschmied im Ort nicht zu nahe treten aber wenn er keine Ideen hatte und evtl auch nicht das nötige Equipement hat, zweifle ich, ob er überhaupt eine Lösung die Du ihm als Kunde vorschlägst akzeptiert und ob er fähig ist diese umzusetzen.

Falls Du es dort machen lässt, lass und bitte wissen wie das Resultat aussehen wird.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #131
Viele Goldschmiede wagen es nicht eine so teure Änderung vorzuschlagen denn die wird so viel kosten wie der ganze Ring.
An den Fähigkeiten wird es wohl weniger liegen.
Goldschmied
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 389
Dabei seit: 05 / 2008

Goldschmied

 ·  #132
Je weniger der Kunde über ein Produkt weiß, umso mehr wird er sich am Preis orientieren. Je mehr Produkte über den Preis verkauft werden, umso mehr Enttäuschungserlebnisse werden folgen.
Max Putlzer

Ein guter Verkäufer ist ein guter Berater und hat stets den Vorteil des Kunden im Auge ohne zu vergessen, dass auch das eigene Unternehmen überleben muss.
Max Putzler

Es gibt nichts, was man nicht noch ein wenig schlechter herstellen und noch etwas billiger verkaufen könnte, und die Leute, die beim Einkaufen nur auf den Preis achten, sind die gerechten Opfer solcher Machenschaften.
Die deutsche Markenartikelindustrie


und noch eines:
Der Kunde freut sich mehr und länger am tollen Ergebnis als er sich über den Preis ärgert.
Autor unbekannt
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #133
Zitat
Es gibt nichts, was man nicht noch ein wenig schlechter herstellen und noch etwas billiger verkaufen könnte, und die Leute, die beim Einkaufen nur auf den Preis achten, sind die gerechten Opfer solcher Machenschaften.
Die deutsche Markenartikelindustrie


Das scheint mir aber doch mehr ein ziemlich vergewaltigter John Ruskin, als ein Zitat der Deutschen Markenartikelindustrie zu sein.

Meiner Ansicht nach, ist Heinrichs Vorschlag der Beste. Als Einige Lösung verbindet es die Unversehrtheit des Ringes, mit einer qualitativen Verbesserung.

Falls sich keine geeignete Werkstatt finden lässt, kannnst Du den Ring auch zu mir schicken. Der Preis hierfür dürfte sich auf etwa 120 Euro belaufen. Lieferzeit 2 Wochen. Rhodinierung inbegriffen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #134
Ich könnte neben der Lösung mit der Einlage, die ich preislich auch im angegebenen Bereich sehe, noch eine weitere anbieten.
Ebenfalls wieder zu entfernen und für weniger als 100,-€ zu machen.

Eine normale Weitenänderung per Laser kann ich inkl. Rhodinierung für etwa 70,-€ anbieten.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #135
Wie kalkuliert Ihr beide das? Ein Goldblech in knapp 7 cm Länge und ca 5 mm Breite und 0,65 mm Stärke wiegt in 585 doch schon einiges. Ich schätze 3,5 Gramm, da wäre ich schon mit dem Goldpreis und Mehrwertsteuer bei gut 80 Euro.
Arbeit, Materialverlust und Legierungskosten noch gar nicht berücksichtigt.

Selbstausbeutung?
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #136
Ich gehe nicht von einem komplett neuen Innenring aus, sondern von einer Federspange.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #137
Zitat
Wie kalkuliert Ihr beide das?


Nun, was mich betrifft wie folgt: 2 Ringe aus Goldblech Breite 200 Länge 70 mm Stärke 0,65 mm wiegen max. 2,4 Gramm. Befestigt werden sie mit einigen Laserpunkten. Das sollte schon irgendwie passen, zumal ja kein verteuernder Zwischenhandel ins Gewicht fällt. Der Vorteil ist bei dieser Methode, dass die beiden Ringe leicht wieder entfernt werden können, wenn sich der Ringträger doch mal wieder zu einem vernünftigen Körpergewicht bekennen sollte. ;)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #138
Dann geht das, meine Vorstellung ist teurer, ein Innenring in voller Breite und eingeschrumpft.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #139
Ja eben. Aber die Schmalspurlösung erfüllt den Zweck und schont das Kundenprtemonnaie. Nimmt man ein Stück heraus, ist der Ring an dieser Stelle ruiniert, denn die meisten Industriemuster lassen sich allenfalls ähnlich wieder herstellen. Von daher ist es mir lieber, wenn der Ring nicht geöffnet wird. Vor allem weiß ich aber auch aus eigener Erfahrung, wie leicht Mann wieder zunehmen kann :bounce:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34374
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #140
Ein eingeschrumpfter Innenring lässt sich ebenfalls dünner schleifen oder ganz entfernen. Und die Gravur wird nicht beschädigt.

Nebenbei wird der etwas dünne Ring wertiger.

Aber es ist klar, teuer wird es.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0