Erhalt der Fachschule für Gold- und Silberschmiede

 
...
 
Avatar
 

...

 ·  #31
Seit über 20 Jahren besteht im Ruhrgebiet an der Fachschule für Gold - und Silberschmiede am Berufskolleg Ost der Stadt Essen die Möglichkeit, sich zum Gestalter fortzubilden. Ich selbst war auch dort. Mit den Abschlussexamen an der Fachschule besteht die Möglichkeit, zeitgleich die Meisterprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf abzulegen. Die Fachschule für Gold - und Silberschmiede in Essen ist die einzige Fachschule unseres Gewerks in Nordwestdeutschland und in der Kombination mit der Meisterprüfung nach meinem Wissen eine von zwei Möglichkeiten in der gesamten Bundesrepublik [editiert nach Ankes Hinweis, danke]. Rund 200 Goldschmiede haben diese Chance bereits ergriffen und genutzt.

Der Fortbestand der Fachschule ist ernsthaft gefährdet. Die Gründe hierfür erfährst Du durch den nachfolgenden Link, der zu einer Petition für den Erhalt der Schule führt. Mach mit und unterstütze das Anliegen mit Deinem Namen! Danke.

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Mod-Edit IM: verschoben in "wichtig" 😉
Heliodor
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 193
Dabei seit: 04 / 2012

Heliodor

 ·  #32
+1
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #33
Hallo Mario,

es ist schön, mal wieder von Dir zu lesen. Wie Du weißt, verbindet mich mit der Berufsschule in Essen auch einiges und den Kontakt zu Herrn Breucker habe ich zumindest über unsere jährlichen Gespräche auf der Inhorgenta gehalten. Wäre eine Schande, wenn diese Schule wegen Lehrermangels geschlossen würde. Die Berufsschule, zu der alle Lehrlinge der Umgebung gehen. Manchmal fragt man sich echt, ob die Politiker/Verantwortlichen auch mal mitdenken.

Zitat geschrieben von Mario Sarto
und in der Kombination mit der Meisterprüfung nach meinem Wissen in der gesamten Bundesrepublik einzigartig.

nicht ganz richtig, aber in NRW die einzige Schule, die sowas in Kombination anbietet, so daß die Schüler nicht quer durch die Republik reisen müssen, um ein derartiges Angebot wahrnehmen zu können. Die Goldschmiedeschule in Pforzheim bietet auch eine 2jährige Fachschule für Gestaltung Schmuck & Gerät an mit der Möglichkeit, die Goldschmiedemeisterprüfung zusätzlich zur Gestalterprüfung abzulegen.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7757
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #34
@ tatze: Pforzheim gehört aber zu Süddeutschland... 😉

@ Mario: ein wichtiger Aufruf; der Fortbestand der Fachhochschulen allgemein ist gefährdet und ich freue mich, wenn sich da jemand dafür einsetzt. Ich habe es erst vorhin rein zufällig auch in Deinem Goldschmiede Café gelesen.

Auch von mir ein +1
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #35
Zitat geschrieben von steinfroilein
@ tatze: Pforzheim gehört aber zu Süddeutschland... 😉

ich weiß, ich wollte Mario ja nur davon in Kenntnis setzen, daß dieses Angebot nicht bundesweit einzigartig ist. Nur recht selten.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #36
Ich wusste, hier bin ich nicht falsch :-)
Auch darum der zusätzliche Aufruf, die Geschichte einem möglichst breiten Publikum bekannt zu machen (Facebook, Twitter, Google+ & Co.)

Es wäre ein Irrsinn, wenn diese Form der Weiterbildung den geplanten Sparmaßnahmen von Ministerin Löhrmann zum Opfer fiele...

Zitat geschrieben von tatze-1
Die Goldschmiedeschule in Pforzheim bietet auch eine 2jährige Fachschule für Gestaltung Schmuck & Gerät an mit der Möglichkeit, die Goldschmiedemeisterprüfung zusätzlich zur Gestalterprüfung abzulegen.
Wieder was gelernt, danke Dir.
Wie ich sehe, hat sich hier eine Menge getan. Das freut mich und ich wünsche weiterhin viel Erfolg!

Mario
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #37
Zitat geschrieben von Mario Sarto
Wieder was gelernt, danke Dir.

Du weißt doch, die Gefahr besteht täglich ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #38
95 Unterzeichner. Hopp hopp, wir schaffen doch wohl noch die 100. Wäre doch gelacht.
Hannes
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 12 / 2011

Hannes

 ·  #39
Irgendwie verstehe ich das ganze noch nciht zu 100%.

Ist die Anzahl von 19 Ausbildungsplätzen immer so geblieben oder mit abnehmender Nachfrage und damit auch Lehrerbereitstellung auch gesunken?

Wo genau mangelt es jetzt an Lehrpersonal? Kann ein Fach nicht mehr unterrichtet werden? Können nur x (x<19) Schüler unterrichtet werden?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #40
Die Fachschulklasse hat 19 Ausbildungsplätze. Die Nachfrage mit 27 Interessenten liegt höher als das Werktischangebot der Schule quasi. Also an Weiterbildungsdesinteresse kanns nicht liegen.

Nein, das Problem ist, daß die Lehrer, die im Laufe der Zeit in Ruhestand gegangen sind, aus Spargründen nicht mehr mit neuem Fachpersonal ersetzt werden. Das bedeutet, daß nicht mehr ausreichend Lehrer zur Verfügung stehen, um einen umfassenden Unterricht zu gewährleisten.

Da die Berufsschule für Goldschmiede in Essen für NRW und Umgebung die einzige Berufsschule für Goldschmiede ist, deren fachpraktisches Angebot nur noch durch das Handwerkerbildungszentrum in Münster ergänzt wird, wäre das dramatisch, wenn der Fachbereich geschlossen werden müßte, nur weil das Kultusministerium zu geizig ist, vakante Lehrerstellen neu zu besetzen.

Das würde halt für die Gesellen bedeuten, daß sie, um den Gestalter bzw. den Meister zu machen, umziehen müßten oder ewig lange Fahrwege in Kauf nehmen müßten, um die Schule zu besuchen.
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #41
99
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4927
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #42
100 :mrgreen:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4927
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #43
Ich wußte, dass die Mädels aus "meinem" Forum erkennen, wie wichtig die Schule istl.
Ein paar haben schon unterschrieben. :bounce:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #44
Könnten die Gehälter nicht von der Innung/HWK übernommen werden?
Da würde man die Beiträge doch gleich viel lieber bezahlen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #45
Ich hatte bei der letzten Innungsversammlung genau das vorgeschlagen, zumal es zumindest damals nur um einen einzigen Lehrer ging. Obwohl der Vertreter der HWK diese Anregung begrüßte, ist nichts passiert. Die Avaaz-Initiative von Herrn Frisse ist daher so was wie die letzte Hoffnung. Was bilden sich unsere Politiker eigentlich ein? Mir hängen die Lippenbekenntnisse unserer Volksvertreter zur Ausbildungssituation des Nachwuchses langsam gründlich zum Hals raus!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #46
Grade waren es 199 Unterzeichner. Es nimmt so langsam Formen an.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #47
Wahnsinn, schon 381 Unterzeichner. Nicht schlecht.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4134
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #48
Hab auch gezeichnet. Merkwürdig, daß von avaatz keine mail an mich kam, die schicken sonst fleissig an mich...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7757
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #49
Ich bin mal so frei und stelle den Thread unter "wichtig".

Aus-, Fort- und Weiterbildung sind Themen, welche uns alle angehen.

Es geht ja schließlich um unseren Nachwuchs.

Aufruf an alle, die jetzt erst mitlesen oder bisher nicht den Eingangspost gelesen haben: gebt bitte Eure Stimme ab, damit der Fortbestand der Schule gesichert wird.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #50
Die Grünen werden sich wohl bei der Befürwortung schwer tun, denn die verantwortliche Schulministerin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, stammt aus dieser Partei.

Ich kann meine Meinung zu diesem Skandal nicht in Worte kleiden, jedenfalls in keine stubenreinen! Haben die Grünen denn keine Kinder die einen schönen Beruf ausüben möchten?

Oder sollen sie alle Koalitionspolitiker werden um dann Dinge durchzusetzen, die dem großen "Bruder" zu heiß sind?
Paraiba82
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2013

Paraiba82

 ·  #51
Hallo
natürlich kenne ich nicht die genauen hintergründe aber für mich riecht das mal wieder nach dem allgemeinen "meisterabschaffen" nachdem ja schon der meisterzwang in unserem gewerk abgeschafft wurde kann man ja nun schön still auch die meisterschulen abschaffen. für mehr wettbewerb in der eu und was weiss ich und um vll. auch nur ein bisschen geld zu sparen ich verstehs zwar nicht aber ich bin schon desöfteren gefragt worden wozu ich überhaupt den meister gemacht hab wo der doch gar keine pflicht mehr ist ... nur meine bemerkung am rande ... ich wünsche der schule viel glück beim erhalt !
gruss paraiba
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #52
Zitat
...nachdem ja schon der meisterzwang in unserem gewerk abgeschafft wurde kann man ja nun schön still auch die meisterschulen abschaffen


Und als nächstes sind dann die Berufsschulen dran. Allerdings: Wenn ich mir die Dame ansehe, finde ich auch, dass es fast eine Beleidigung für den Schmuck wäre, wenn sie welchen trüge! :mrgreen:
...
 
Avatar
 

...

 ·  #53
DANKE!
Ich habe heute Morgen eine positive Nachricht vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten!

Zitat aus dem Schreiben:
"...
Das Schulministerium wie auch die Bezirksregierung Düsseldorf haben großes Interesse, diesen Standort mit der fachlichen Expertise aufrecht zu halten und das Bildungsangebot dauerhaft zu sichern. Daher werden wir gemeinsam versuchen, den durch Pensionierung aufgetretenen Personalengpass zu überwinden und durch geeignete Neueinstellungen zu kompensieren. ..."


Vielen Dank an alle, die sich auf welche Art auch immer für den Erhalt eingesetzt haben!
Mario
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #54
:prost: :laola: :prost:
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #55
Das klingt doch gut! :bounce:

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Absichten ernst gemeint sind und dann gute Lehrer gefunden werden!

Das die Abschaffung des Meisterzwangs langfristig auch Schulen kostet, war leider abzusehen...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7757
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #56
Zitat geschrieben von Mario Sarto
Der Fortbestand der Fachschule ist ernsthaft gefährdet. Die Gründe hierfür erfährst Du durch den nachfolgenden Link, der zu einer Petition für den Erhalt der Schule führt. Mach mit und unterstütze das Anliegen mit Deinem Namen! Danke.

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Das Engagemant von Mario ist zu würdigen.

Es sind bereits 514 Unterzeichnende. Wäre schön, wenn wir durch seinen Aufruf noch ein paar Stimmen bekommen könnten. 😉
Kea
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 09 / 2012

Kea

 ·  #57
Habe gerade unterzeichnet.
Viel Erfolg mit Eurer Petition!
Kea


Mod-Edit IM: Doppelposting entfernt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0