Siegelring....welcher soll's werden???

 
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #31
Kannst Du bei Wikipedia nachlesen. Ist ein Verein.

Aber die Dienstleistung durch erfahrene Heraldiker vorab zu prüfen ist schon auch ein Wert an sich. Besser ist es allemal. Aber halt auch teuer.

Aussagen zur (automatischen) Rechtsfolgen wird Dir auch ein Heraldiker kaum gesichert geben können. Und diejenigen die es könnten, die Juristen fangen am liebsten mit der JStaANr.1 an:

Kommt ganz drauf an ob/wie.....
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #32
Hm ok.
Naja, die wollen ja auch verdienen.

Aber dann erklär mir mal, warum ich das Wappen überhaupt eintragen lassen soll. Welchen Vorteil habe ich davon, ausser das es mich Geld kosten wird.
Ich kann mir dann doch besser ein eigenes machen, und es dann verwenden. Ob das nun heraldisch korrekt ist, spielt doch ohne Eintrag sowieso nur eine untergeordnete Rolle, oder?

Ich verstehe grade den Sinn dieses Vereines nicht....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #33
Welchen Sinn hat es das in merkwürdigen Trachten gewandete Blaskapellen festlich ins Oktoberfest einziehen?

Es sieht halt gut aus, beschäftigt die Menschen mit Brauchtumspflege und sieht lustig aus. und das Fernsehen überträgt es mit heiligem Ernst und kommentiert jede Tracht und deren Originalität.

So ähnlich ist es auch hier.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #34
Der Sinn des Vereins ist wie schon gesagt, dafür zu sorgen dass

- dass neue Wappen heraldisch korrekt sind

- abzugleichen, ob das Wappen schon eingetragen ist

Danach darf kein Wappen mit gleicher Abbilduung für einen andere Familie in die Deutsche Wappenrolle eingetragen werden.

Mit der Eintragung in die Wappenrolle genießt das neu gestiftete Wappen den Schutz des § 12 BGB, wird danach also durch das Namensrecht vor unbefugtem Gebrauch geschützt.

Also nicht nur Traditionspflege, sondern noch ein kleines wenig mehr.

Lissy
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #35
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30573
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #36
Wiki behauptet:
" Die im Gesetz vorhandene Lücke wurde jedoch durch die obersten Rechtsprechungsorgane gefüllt, indem die grundlegende Vorschrift über den Schutz des Namens (§ 12 BGB) in analoger Form auf den Rechtsschutz des Wappens angewendet wird (Rechtsfolgenverweis)."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wappen#Familienwappen
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #37
Ich würde mal sagen, es kommt auch darauf an, wofür das Wappen genutzt werden soll. Wenn es nur auf einem Ringlein prangen soll, muss man natürlich keinen großen Aufwand betreiben.

Sollte Sascha das Wappen aber auch im Internet verwenden wollen, würde ich persönlich die Eintragung vornehmen lassen. Zum einen hätte ich damit eine Sicherheit, dass ich ein korrektes Wappen habe und keinen Wappenschwindel begehe und zum anderen hat derjenige mit dem eingetragenen Wappen vor Gericht zumindest ein Argument mehr als die Gegenseite.

Zum "Wappenschwindel"

"Der "Gebrauch" eines fremden Wappens i.S. von § 12 BGB ist nicht nur bei einer völlig identischen Übernahme, sondern auch bei einer nur ähnlichen Wiedergabe gegeben, sofern diese die wesentlichen Merkmale des Originals enthält und damit geeignet ist, auf den Berechtigten hinzuweisen.
BGH, Urt. v. 28. März 2002 - I ZR 235/99 - OLG Düsseldorf, LG Düsseldorf"
Quelle: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=16045

Zumindest das wird durch die Eintragung in die DWR ausgeschlossen.

Lissy

PS: Meine Antwort hat sich mit der von Tilo gekreuzt
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #38
Das ist ja klar.

Es geht ja um konkurrierende Ansprüche im Zweifel und da ist dann der Gebrauch und die Popularität und eine Eintragung/Veröffentlichung oder vielleicht noch ein paar andere Parameter wie das ältere Recht und die Verwechslungsgefahr abzuwägen.

Aber das führt jetzt wohl zu weit.

Kurz gesagt, die Hilfe von Fachleuten muss nicht schaden und kann durchaus nützen.

100%ig sicher ist nix auch wenn Streitfälle wegen Wappengebrauchs extrem selten sein dürften.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #39
Um mal hier ein wenig Klarheit in die Halbweisheiten zu bringen:

http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=16014

Dort ist z.B. zu lesen, das die Wappenrolle gleich gesetzt ist mit einer Patentanmeldung. Weiterhin dort zu lesen, das es eben nicht ausreicht das Wappen auf irgend einer Internetseite zu veröffentlichen.

In den anderen Threads steht auch noch ein wenig was....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #40
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #41
Ja wie Du meinst Heinrich. Ich streite nicht mit Dir.
Ich habe mich nun aufgrund der vielen unterschiedlichen Meinungen direkt hierhin gewendet:

http://www.herold-verein.de/

ich denke die werden es wissen.

So, vielleicht zurück zum Thema, das da war: der Ring.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #42
Klar das die Ihre Position vertreten. Aber ich habe ja nicht bestritten das die Hilfe von denen als Fachleute nicht sinnvoll wäre. Und hübsch ist es ja auch ein gemaltes Wappen zu haben das irgendwo veröffentlicht/eingetragen ist.
Insbesondere wenn man nicht auf ein altes Familienwappen zurückgreifen kann.

Andererseits ist es auch Unsinn wenn jemand mit kleinem Budget und nur für den Privatgebrauch gedrängt werden soll sich eine teure Prüfung und Buchveröffentlichung aufdrängen zu lassen.
maedchenhaftes
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2013

maedchenhaftes

 ·  #43
Die Ringe sehen toll aus und ich bin auch für 3/4. Da bei den ringen schon ordentlich Geschnörkel ist, würde ich beim Stein eher auf etwas mattes, ruhiges zurückgreifen. Also ich finde, mit Tigerauge und Co. wäre einfach zu viel los auf dem Ring. Nur so eine Käufermeinung von mir :D
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #44
Hallo Maedchenhaftes :-D

Schön von Dir hier zu lesen. Keine Angst, Tigerauge und Co verbaue ich nur auf speziellen Wunsch :-D


Anbei mal noch die dritte Version von dem Ring.
Ich habe versucht, trotz den vielen Schnörkeln etwas mehr "Ruhe" in das Stück zu bringen. Es ist so eine Art Mixtur zw. der Version 1 & 2.

Einmal als Version mit Siegel, und zum Anderen als Rubinring.

Das Zbrush Bild hab ich nur mal dabei gemacht, damit man die Details besser sehen kann.

Ihr könnt ja selber urteilen, Hauptsache Ihr teil mir euer Urteil auch mit :-D

LG
Sascha
Anhänge an diesem Beitrag
siegelring v3.JPG
Titel: siegelring v3.JPG
siegelring v3.43.jpg
Titel: siegelring v3.43.jpg
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #45
Den find ich klasse schön wäre auch Steinfroileins Idee Karneol gebohrt und das Wappen aus Weißgold
lg
chris
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #46
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #47
@ Heinrich

Wer/Was ist denn Reinhold? :bounce:

Rot-Weisser Lagen Carneol wäre da meine Wahl.
Aber ohne Einlage.
Oder eben in einen Rhodolith.

Nicht so einfach sich zu entscheiden....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #48
Das ist die heimtückische Rechtschreibkorrektur meines Handys. :-)

Es soll natürlich Feingold heissen.

Meinst Du so einen Stein?
Anhänge an diesem Beitrag
DSC00001.JPG
Titel: DSC00001.JPG
Information: Rot-Weisser Carneol
Schmuck6.jpg
Titel: Schmuck6.jpg
Information: Oder so: Lagencarneol meskiert, also invers gelegt so das die helle Lage unten ist.
maedchenhaftes
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2013

maedchenhaftes

 ·  #49
Die Dritte Version finde ich auch ganz toll und mir gefällt der rote, genauso auch der schwarze Stein richtig gut dazu.

Reinhold würde natürlich auch gut dazu passen :bounce:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #50
Mit Reinhold sieht Carneol dann so aus:
Anhänge an diesem Beitrag
DSC00057.JPG
Titel: DSC00057.JPG
Information: Aber ganz etwas anderes in schwarz. Was hält Ihr von Blutstein als Siegelstein? Hier ein Alter Ring, Blutstein leicht aufpoliert.
DSC01680.JPG
Titel: DSC01680.JPG
Information: Karneol mit Feingoldeinlage im Wappenschild
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #51
Hm...also Bild 3, weiss oben, rot unten so stell ich mir das vor. Aber ohne Einlage, damit kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Meine Arbeit (der Ring) und die des Graveurs (Wappen) sollen ruhig schon getrennt zu betrachten sein.

Gib mir mal nen Tipp, ob Du um die Steine einen kleinen Fassrand machen lässt, oder ob Du die Steine nur einklebst.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #52
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20861
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #53
Was mir an Reinhold nicht gefällt, ist, dass er sich mit der Farbe des Ringes beißt. :bounce:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34522
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #54
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #55
Gut dann wäre das ja mal geklärt.
Aber für welches Design würdet ihr euch jetzt aussprechen? Meine Frau und ich sind auch noch am beraten. Und nur die beiden verbleibenden Designs werden noch für den Kunden zugänglich sein.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #56
Kurz meine Meinung dazu:

Zuerst kommt mal die edle Uhr von Patek, Le Coultre, Vacheron, Blancpain, Piaget, Rolex, Piquet etc. dann dazu der vom Goldschmied gefertigte exclusive Siegelring und zwar ganz ohne Schnörkel und nicht zu pompös für den kleinen Finger in 18 Karat, Farbe passend zur Uhr.

Diese ganzen Schnörkel wirken für mich billig und aufdringlich.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #57
Hi Michael,

Aufdringlich klingt doch schon mal gut!
Besser wie langweiliger Standart. Zumindest für mich.

Und zwischen billig wirken, und billig sein gibts auch nen kleinen Unterschied. 😉
...
 
Avatar
 

...

 ·  #58
Guten Tag Sascha,

wenn Dir aufdringliches gefällt, bist Du mit Deinen Vorstellungen absolut richtig.

Ich jedoch verstehe unter einem Siegelring, herrschaftlich, nobel, vornehm, auserlesen, exquisit.

Dies ist nur möglich mit Schlichtheit und Eleganz.

Wie ich auf die Uhren komme.

Ich habe bei einen Nobeljuwelier gelernt und meine Chefin sagte mir damals, schauen Sie auf die Uhr und den Schmuck des Kunden, dann wissen Sie, welche Schublade Sie ziehen müssen um den Kunden zu begeistern, versuchen Sie nicht, Ihn von Ihrem Geschmack zu überzeugen.

So ist es auch bei Deinem Ring.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #59
Hi nochmals Michael,

ja ist ja in Ordnung wenn Du es lieber schlicht magst.
Solltest Du mal in die Verlegenheit kommen, etwas von mir angefertigt haben zu möchten, werde ich es dann ganz nach Deinen Wünschen gestalten....

LG
Sascha
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #60
Michael was sollen den diese Anfeindungen hier ?
es stehen 2 oder 3 Verschiedne Modelle zur Auswahl wenn dir keins davon gefällt tut das doch nichts zur Sache.
So wie ich es gelesen habe sucht Sascha den richtigen Ring für sich und nicht für Dich.
Du kannst ja gern eines der Standard Modelle auswählen das zu Dir und deiner Uhr passt.
Wenn man aber selbst gestaltet und selbst etwas erschaffen kann so wie das bei Goldschmieden und überhaupt allen schöpfenden Berrufen der Fall ist möchte man für sich etwas das nicht von der Stange kommt. So geht es zumindest mir und ich denke dies ist auch bei Sascha der Fall.
Als Verkäufer hat man ja leider nicht die möglichkeit etwas zu schöpfen außer vieleicht möglichst viel Geld aus den Taschen der Kunden
liebe Grüße
chris
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.