Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Das Schmuckstück ist unwahrscheinlich 80 Jahre alt, die Gründe sind glaube ich ausreichend dargestellt worden und eher aus der Umgebung von London wo es viele kleine Betriebe gab und immer noch gibt (Stichwort: Sheffield)
Meine ursprüngliche Angabe, die Brosche sei aus England war falsch. Sie wurde über ETSY in den USA gekauft. Ich hatte die englische Beschreibung gelesen und ging auch deshalb fälschlich von England aus, weil die "Beste von Allen" so gut wie nie in USA kauft. Vielleicht hat Dich das an England als Hersteller denken lassen, Heinrich!
Mittlerweile habe ich mich über Sheffield informiert. Keine Ahnung wie Du auf die Stadt im Norden des Landes kommst, aber für die Bijoux-Branche hatten sie nie einen Namen. Die Stadt hat zwar einen Namen für die "Stahl- und Eisenwarenbranche", aber keinen für Mode-Schmuck. Heute nicht und gestern nicht! In Sheffield wurde "tableware" aus Metall hergestellt, auch diverse andere Kleingegenstände aus Metall - Modeschmuck aus Sheffield hatte und hat keinen Namen - schon garnicht im Vergleich mit Gablonz, wo sich weit über tausend Firmen mit fast 20.000 Arbeitern mit Bijoux (und allem was damit zusammen hängt) beschäftigten!
Ich habe die Register aller meiner "Strass-Bücher" (mehr als 10) gecheckt. Sheffield taucht in nicht einem Register auf! Das spricht Bände! Eine oberflächliche Google-Recherche führte zum gleichen Ergebnis - nichts!!
Der weltbekannte Fußballklub aus der von Dir genannten Stadt Sheffield (Wednesday), trägt den Kampfnamen "the blades", was zudem ein deutlicher Hinweis auf die Produkte der Stadt sind. Andernfalls hätten sie sich vielleicht "the jewellers" genannt!
Tilo:
Klar können wir das Thema abschliessen - auch ohne endgültiges Ergebnis. Wie Du schreibst, läßt sich halt nicht immer alles genau zuordnen. Weder zeitlich, noch räumlich. Worin ich nicht zustimmen kann ist, dass der (geringe) Wert eines Stückes darüber entscheidet, ob eine Recherche lohnend ist oder nicht ist. Nimm' den folgenden Vergleich jetzt bitte nicht zu ernst, auch wenn er hilft zu beschreiben, was ich meine. Das s.g. "Sindone di Torino" hat sicher auch nur einen Materialwert von 10 Euro - dennoch wurden Abermillionen zu seiner Recherche ausgegeben, die nicht einmal zum gewünschten Ziel führte!
Ungefähr wie bei dieser Brosche...!
Meine persönliche Analyse sieht wie folgt aus:
Eine "historisierende" Brosche aus Weichguss mit blauen Schmucksteinen. Möglicherweise ursprünglich einmal vergoldet. Das Alter kann aufgrund von Stil und mittlerem Erhaltungszustand auf etwa 60-75 Jahre geschätzt werden. Sowohl die Vergoldung, als auch Teile der Folie der Glassteine - wahrscheinlich alters- und gebrauchsbedingt - sind teilweise abgelöst.
Mögliche Kandidaten als Hersteller sind Gablonz, alternativ kommen auch USA, Frankreich, Neu-Gablonz und evt. einige kleinere, europäische Schmuckzentren in Betracht! Der aktuelle VK-Wert des Stückes liegt marktabhängig bei 40-50 Euro!