Lapponia Brosche 585 Gold

 
  • 1
  • 2
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #61
Das klingt für mich nach einem Menschen, der Geld sparen will UND die Brosche haben, indem er nach Erhalt einen Fall bei Ebay eröffnet. Bietest du als Zahlungsart Paypal an? Dann wird er es darüber versuchen. So ein €&%)§$(($ braucht echt niemand.

Mein Tipp: Lass dich von diesen Drohungen nicht einschüchtern, denn darauf spekuliert er. Durch die Erwähnung von "teurem Rechtstreit" etc. spekuliert er darauf, bei dir Unsicherheit und Angst zu schüren. Und weil du dir keinen Rechtstreit leisten kannst/ willst, Angst davor hast und das alles umgehen willst, gehst du dann auf seine Bedingungen ein. Die Forderungen sind allerdings hanebüchen und entbehren jeglicher Rechtsgrundlage, so viel ich aus Erfahrung weiß.
stella
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 12 / 2005

stella

 ·  #62
Hallo Blümi,

ich stimme allen anderen zu, was das Verhalten des Käufers betrifft und würde auch einfach den Kauf abbrechen.

Aber ich habe auch Zweifel, daß die Brosche von Lapponia ist. Erstmal stilistisch, aber vor allem der Stempel.
Ich kenne Lapponia Schmuck, egal ob Silber oder Gold, nur ausführlich gestempelt mit Feingehalt, Jahreszahl, Lapponia (ausgeschrieben) und Stadtmarke.
Diesen Stempel kann ich eigentlich nicht mit Lapponia in Verbindung bringen.
Ich lese da ETL ?
Aber die Idee von Tilo ist gut, einfach mit Fotos bei Lapponia nachfragen.
Habe ich auch vor Jahren schon einmal gemacht (wollte allerdings den Namen einer Kollektion erfahren).
Sie haben sehr nett geantwortet, hat aber ein bißchen gedauert.

LG
Stella
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #63
Den thread würde ich am liebsten einem "Nicht-Kunden" von letzter Woche vorlesen, der meinte meine Provision von 17,5% für den Verkauf über die Börse sei zu hoch, es sei ja nur eine Abgabe an einen Kunden. Das ich jedes Schmuckstück als Gutachter prüfen muss und dem Käufer gegenüber 30 Jahren lang mit meinem eigenen Vermögen hafte auch für alle Rechtsfälle und Rechtskosten, schien ihm kein ernsthaftes Risiko zu sein.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #64
nach Ansicht von [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
glaube ich allerdings auch nicht an Lapponia
hier im Forum war ja der Stempel gar nicht zu erkennen, aber behauptet, es wäre mit Lapponia gestempelt
da habe ich eine gewisse Recherche und Zuverlässigkeit der Aussage vorausgesetzt
bei den ebaybildern sehe ich jetzt nichts, was mich an deren Logo erinnern würde
und die anderen Stempel fehlen außerdem
Gutachter dürfte da rausgeworfenes Geld sein
der Auktionserlös war ja nach Abzug von Ebaygebühren (und Porto) eh nur der Goldwert (eines maximal zahlenden Goldankäufers)
Blümi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2015

Blümi

 ·  #65
Hallo Zusammen,

und vielen Dank für die zahlreichen Hilfen und Meinungen!

Ich denke auch, dass ich jetzt einfach bei Lapponia direkt anfrage.
Von der Echtheit bin ich persönlich überzeugt, aber das bringt ja nix, wenn nur ich überzeugt bin.
Meine Mutter hat fast ausschliesslich Lapponia Schmuck getragen und mein Vater hat damals bei besonderen Anlässen immer mal wieder ein schönes Stück für sie beim Juwelier hier vor Ort gekauft (der aber wie gesagt mittlerweile pleite ist).

Zu dem Stempel habe ich nochmal ein etwas besseres Foto hinbekommen.
Allerdings wundert mich auch mittlerweile, dass dort nur zwei Stempel zu sehen sind. Aufgrund Eurere Hinweise müssten ja finnische Sachen mehrfach gestempelt sein.

Den Käufer habe ich bei Ebay gemeldet und hoffe dass das Ganze abgebrochen werden kann.

LG Blümi
Anhänge an diesem Beitrag
12523191_793503780782688_8579993290315705795_n.jpg
Titel: 12523191_793503780782688_8579993290315705795_n.jpg
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #66
Stella und Tilo haben Recht. Ich habe mir die Stempel auf deiner Brosche auch nicht angeschaut (anschauen können).
Das könnte auch den vergleichsweise geringen Erlös erklären.
Bei meinem Silbercollier sieht es z.B. so aus:
Anhänge an diesem Beitrag
DSC08485.JPG
Titel: DSC08485.JPG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #67
nicht umsonst hatte ich den Link zu den finnischen Punzierungen gepostet auf der ersten Seite, da Finnland eine staatliche Stempelhoheit hat. Der Stempel hier ist nix finnisches, das ist Feingehalt nit Herstellermarke. Kann also durchaus skandinavisch sein vom Motiv her, aber neben Finnland gibts da noch 3 weitere Länder, die Skandinavien bilden.
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #68
Zitat geschrieben von tatze-1
Kann also durchaus skandinavisch sein vom Motiv her, aber neben Finnland gibts da noch 3 weitere Länder, die Skandinavien bilden.

Genauer gesagt könnte es dann nur noch Norwegen oder Dänemark sein, da Schweden ähnlich viele Stempel wie Finnland verwendet.
Ich tendiere aber mittlerweile zu einer deutschen Herstellung. Goldpunzen (bzw. Punzen von Herstellern, die überwiegend in Gold herstellen) kenn ich aber kaum.
Blümi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2015

Blümi

 ·  #69
Ihr habt Recht.... Da fehlt was.....

Habe noch zwei andere (?) Lapponia Stücke von meiner Ma, und hab da mal geguckt wie die gestempelt sind. Auch toll, dass mir das jetzt erst einfällt...

Eine Kette auf deren Anhänger ich mit umgedrehten Fernglas als Lupe (bin Schmuckwerkzeugtechnisch wirklich seeeehr schlecht ausgestattet) ;-) die komplette Prägung erkennen kann.

Der CCM Stempel, dann der finnische Kontrollstempel, das Lapponia Logo, die 585 und ein Y7.
Darunter sogar Lapponia ausgeschrieben.
Foto hab ich mal angehängt, befürchte aber, dass man auch da nicht so viel sehen kann.
Bin halt leider nicht Profimässig ausgestattet.

Dann hab ich noch einen Kettenanhänger gefunden, ebenfalls mehrfach gestempelt.
Das Lapponia Logo, die 585, dann der finnische Kontrollstempel und ein X7.
Allerdings fehlt da der CCM Stempel. Aus Platzgründen?????
Anhänge an diesem Beitrag
1780863_797645683701831_2781440276309151617_n.jpg
Titel: 1780863_797645683701831_2781440276309151617_n.jpg
11214077_797645707035162_1388004294715096035_n.jpg
Titel: 11214077_797645707035162_1388004294715096035_n.jpg
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2606
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #70
@Blümi

Ist der Link zu deiner abgelaufenen Auktion irgendwo zu finden?

Bei solchem Ärger (der im schlimmsten Fall tatsächlich richtig teuer werden kann) ist es nämlich immens wichtig, was genau in der Auktion angegeben, eventuell zugesichert war.

Bei klaren Zusicherungen, bspw. "...ein Ring der Marke XYZ mit einem Diamanten von 1,00 Karat, lupenrein..." muss der dann auch tatsächlich von der Marke XYZ sein und der Diamant die zugesicherten Eigenschaften haben. Der Käufer hat dann Anspruch darauf.

Im schlimmsten Fall kann der Käufer dann - wenn der gelieferte Ring nicht von XYZ ist und/oder der Diamant andere Werte hat - von dir Schadenersatz fordern, sofern du nicht in der Lage bist, den beschriebenen Ring nachzuliefern.

Was wiederrum sehr schwierig für ihn sein wird, wenn z.B. die Bilder für eine "durchschnittlich informerte Person" klar erkennen lassen, dass die textlich erwähnten Eigenschaften nicht stimmen können, also eine "ganz andere Sprache sprechen".

Wenn du aber geschrieben hast, "eventuell stammt er von der Marke XYZ..." oder ähnlich vage formuliert, siehts schon wieder ganz anders aus.

Was er auf keinen Fall fordern kann, ist die Lieferung deiner/einer Rechnung falls dies nicht von dir ebenfalls zugesichert war bspw. "der Ring wird mit der Originalrechnung geliefert..."

Einfach mal so den Kauf/die Auktion nach Beendigung abbrechen, kann ebenfalls nach hinten losgehen, denn damit muss er sich ja nicht einverstanden erklären und kann seine Forderungen an dich stellen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #71
Zitat geschrieben von diamantenimport

Ist der Link zu deiner abgelaufenen Auktion irgendwo zu finden?

ja, bei der erweiterten Suche von ebay den haken bei beendeten setzen und lapponia brosche eingeben ;-)
das paßt immer, wenn hier über frisch abgelaufene, aber nicht verlinkte Auktionen geschrieben wird
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2606
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #72
@Tilo

danke, Du Suchspezialist, diese Variante der Suche kannte ich noch gar nicht.

@Blümi
unter der Voraussetzung, dass ich mir die richtige Auktion angesehen habe, kann es tatsächlich richtig Ärger geben/teuer werden.

Im Prinzip sind dort ja ganz klare Zusicherungen zum Hersteller/zur Marke gemacht worden und somit wird der Käufer den Artikel wohl auch einfordern können wenn du Pech hast. Bliebe dann eventuell nur noch die Möglichkeit, dass die Bilder eine andere Sprache sprechen. Denn darauf hat er sich ja gleich nach dem Ende berufen, also konnte er/man es auf den Bildern wohl erkennen und er scheint sich auszukennen... manchmal kommt auch Vorsatz/Böswilligkeit auf Käuferseite in Betracht ;) weiter möchte ich jetzt hier öffentlich nicht erklären.
Blümi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2015

Blümi

 ·  #73
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Das hier war es...
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2606
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #74
die hatte ich dank Tilo schon gefunden und somit gilt ja mein vorher geschriebens, leider.
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #75
ich fürchte diamantenimport hat recht, das sieht schlecht aus
2 mal lapponia geschrieben ohne irgend eine einschränkung
( meines wissen, oder nach familienüberlieferung...... )

ich hoffe du hast glück und kommst gut aus der sache raus

gruß

stefan
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #76
naja
da es keine Lapponia ist und es möglicherweise keine Kopie eines lapponiamodells ist, sondern allerhöchstens in die Nähe des Stils geht, kann ja das, was versprochen wurde, also eine originale dieses Aussehens, gar nicht geliefert werden
und demzufolge nicht eingefordert oder als Ersatzbeschaffung zwecks Schadenersatz besorgt werden
schaun wir mal, ob der Käufer sinnvollerweise dem transaktionsabbruch zustimmt

ich kenne solche Fälle, wo dann bald Beschimpfungen von mindestens einer Seite kommen, weshalb von der gegenseite auf stur geschaltet wird und die Lage unnötig eskaliert
Blümi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2015

Blümi

 ·  #77
Ich danke Euch allen!!!

Bin mittlerweile schon echt verzweifelt dass ich da so blauäugig heran gegangen bin und hoffe nur noch dass er dem Abbruch zustimmt. Bis jetzt ist das leider nicht passiert.

Habe heute nachmittag schon den ganzen Tag am PC verbracht und habe versucht rauszubekommen was das für ein Stempel sein kann. Leider bis jetzt erfolglos.

@Tilo Auf den ersten Blick habe ich leider in Deinem Link zu den Stempeln auch nichts finden können.
Nehme mir die Liste aber morgen nochmal vor.
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #78
Was hast du dem Käufer denn bezüglich des Grundes für den Transaktionsabbruch geschrieben?
Einen Kaufvertrag kannst du dann ohne Probleme lösen, wenn der Artikel z.B. verloren gegangen ist oder zerstört wurde. 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #79
ich hab keine Stempelliste verlinkt
und für Deutschland gibts sowas auch nicht
den Hersteller herauszubekommen, ist schwer
da es wohl kein besonders bekannter und/gesuchter ist, ist diese Mühe wohl auch eher unnötig
es ist eben ne Goldbrosche
und nonamebroschen in der Preislage sind recht wenig gesucht
Blümi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2015

Blümi

 ·  #80
@tilo: ja, sorry..tatze hatte die liste mit den stempeln verlinkt.

@luci: habe den Käufer schriftlich gebeten dem Abbruch zuzustimmen, da ich nicht glaube dass man sich noch einigen kann und das sicherlich der beste Weg für beide Parteien ist um einen "teuren Rechtsstreit" (seine Worte vorher) zu vermeiden. Zeitgleich habe ich den Abbruch bei Ebay angestossen. Er hat jetzt 10 Tage Zeit dem zuzustimmen.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2606
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #81
Zitat geschrieben von Luci

Einen Kaufvertrag kannst du dann ohne Probleme lösen, wenn der Artikel z.B. verloren gegangen ist oder zerstört wurde. 😉


Das ist ein Irrglaube.

Mit der Erklärung, dass der Artikel "zerstört wurde" oder "verloren gegangen ist"wird dadurch der geschlossene Vertrag nicht rechtswirksam aufgehoben.

Der Käufer hat nach wie vor seine Ansprüche (Lieferung des Artikels, Schadenersatz je nachdem) und kann sie geltend machen, darauf wird seitens eBay bei einem Abbruch auch hingewiesen.

Die eBay-Grundsätze stehen nicht über dem BGB und das ist auch gut so.

Ich drücke Blümi auch die Daumen, dass sie gut aus der Sache rauskommt nur denkt auch bitte mal an die andere Seite.
Blümi
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2015

Blümi

 ·  #82
Er hat gerade geantwortet...

Er stimmt dem Kaufabbruch nicht zu, fordert mich aber erneut auf einen Nachweis zu erbringen.
Wäre das noch meine Chance? Dass der Nachweis nicht Bestandteil der Auktion war, zusätzliche Leistungen zu fordern ist laut Ebay Richtlinien nicht erlaubt, so dass ich so da raus komme?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #83
eine Antwort darauf fällt schon quasi in den Bereich Rechtsberatung, welche hier im Forum aus verständlichen Gründen (wir sind alle keine Juristen hier) nicht erlaubt ist.

Ich persönlich denke, wenn ich hier diesen Verlauf lese, daß der Käufer genau weiß, daß der Schmuck nicht von Lapponia ist und Dir genau deswegen einen Strick drehen will. Ich würde an Deiner Stelle, falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast, die Gelegenheit der Anwaltshotline der selben in Anspruch nehmen. Bei existierender Rechtsschutzversicherung ist dieser Anruf kostenfrei und der Anwalt am anderen Ende kann Dir schon einmal eine vorläufige Beratung geben.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2606
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #84
Wie Tatze schon richtig schrieb, haben wir uns hier schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt, weiter geht's eigentlich nicht mehr.

Lass dich rechtlich beraten!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #85
vor dem teuren Rechtsanwalt empfehle ich, mal in diesem Forum zu fragen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und möglichst genau darlegen, was in welcher reihenfolge gemacht wurde und welche Aktion (melden des Mitglieds usw)
die kennen sich mit solch schiefgegangenen Auktionen aus, das ist deren täglich Beschäftigung
manchmal gibts auch kontroverse Ansichten, aber ich denke, in dem Fall hier können sie schon helfen und es wird hoffentlich keine konträren Ansichten geben
die haben keine Angst vor Rechtsberatung, weil sie nicht als .de-Forum "firmieren" und alle anonym sind
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #86
Ich würde mal bei Ebay an der Hotline anrufen. Die wissen doch am Besten, wie man sowas regeln kann.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, das ein Gutachten etc. vom Käufer nicht nachträglich gefordert werden darf. Man verkauft bei Ebay den Artikel, so wie er ist.
Wenn Du ein Gutachten/Rechnung in der Auktion präsentiert hättest, wäre der Preis der Brosche bestimmt viel höher ausgefallen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30358
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #87
na so einfach ist es ja nun auch nicht
weder das mit dem "so wie er ist", noch: von der ebayhotline eine belastbare Auskunft zu dem verzwickten Fall zu bekommen
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0