Zitat geschrieben von timotius
Interessant finde ich vor diesem Hintergrund die Aussage von Diamantenimport, dass es derzeit auch Investoren gibt, die auch „kleine Grössen“ von Diamanten kaufen. Könntest Du vielleicht spezifizieren, um welchen Preisbereich es sich dabei in etwa handelt?
Die gibt es nicht nur "derzeit", die gab es schon sehr lange, wenn sie denn richtig beraten wurden. Es war schon immer wichtig, sein Geld auf der einen Seite in verschiedene Assets aufzuteilen bei gleichzeitiger möglichst hoher Fungibilität.
Es ist auch eventuell aus anderem Grund empfehlenswert, sein Geld in verschiedene Diamanten Größen aufzuteilen. Man weiß ja nie, in welche Situation man selbst einmal gerät (unabhängig von nationalen/internationalen Krisen). Wenn man dann einen kleinen Teil wieder liquidieren will oder muss, hat man die richtige Größe eher zur Hand, wenn man verschiedene Steine besitzt.
Zur Frage selbst:
Bei einem Gewicht von 0,5 Karat und einer mittleren Qualtität liegt der durchschnittliche Preis eines zertifizierten Diamanten bei uns bei grob 1500€ - 1700€.
Zitat
Diamantenimport, kann es sein, dass Moissaniten auf Dich „künstlich“ wirken, weil Du weißt, dass Steine mit diesen Eigenschaften künstlich sind? Moissaniten haben ja auch nur eine kristalline Gitterstruktur wie Diamanten. Ein gezüchteter Diamant ist demnach nicht weniger künstlich.
Nein, nicht weil ich es weiß, dass dieser Stein künstlich ist, wirkt er auf mich künstlich, sondern weil er eben andere optische Eigenschaften hat, als der Diamant. Noch auffälliger ist der Unterschied beim CZ.
Die Brillanz und die Dispersion ist halt etwas anders als beim Diamanten, was derjenige, der täglich mit Diamanten zu tun hat recht schnell erkennt.
Der Moissanite ist zwar zugegebenermaßen dass beste Imitat aber es bleibt ein künstliches Produkt und in dem Fall bezogen auf den Diamanten, eben ein Imitat. Etwas anderes ist es beim synthetischen Diamanten. Hier sind die optischen Eigenschaften ja gleich, da kann seine Optik nicht künstlich wirken, zumindest nicht mit bloßem Auge.
Zum Schluß geht es doch beim Diamanten wie bei allen Sachwertanlagen und der Bemessung des Wertes um die Seltenheit bzw. die Reproduzierbarkeit.
Der Diamant ist endlich und besitzt eine natürliche Seltenheit, nicht nur wegen seiner optischen Eigenschaften.
Das echte, natürliche und seltene wird immer einen/seinen Wert behalten. Schwankungen sind normal und kommen in jeder Assetklasse vor.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, wird seitens der Diamantenindustrie ein immenser Aufwand getrieben, um die Detektionsmethoden für synthetische Diamanten immer weiter zu verbessern und diese dauerhaft sicherzustellen.
Daher bin ich ziemlich sicher, dass wir es alle wohl nicht mehr erleben werden, dass es synthetische Diamanten geben wird, welche man nicht mehr als solche wird erkennen können.