Lortone Tumbler know how gesucht

 
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1586
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #61
Das Silberfrauchen beliebt mal wieder zu scherzen und ist über den Tippfehler gestolpert.

Ich hätte aber mehr Opal in die trommen getan. Ich hatte mal einen Billigspirator und darin hab ich Feuersteine gemacht. Nur Flint und nix mit Füllmaterial. Hat super funktioniert. Wenn Homberg auf Messen seinen Spiratior präsentiert, hat er da auch kein Füllmaterial drin. Wenn du viel trommelst, lohnt sich so ein guter Spirator in jedem Fall. Geht schneller.
Rufi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2020

Rufi

 ·  #62
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass langes Schleifen/Polieren gut ist. Ob das nun für jede Steinsorte gilt, weiß ich allerdings nicht.
Bevor ich den letzten Schritt, die Politur mache, lasse ich die Steine (+Füllmaterial) nur mit Wasser und Kernseife einen Tag oder zumindest einige Stunden laufen, um jedes Körnchen vom SiC 1200 zu entfernen. Manche nehmen zum Polieren auch eine eigene Trommel. Dann tausche ich das Füllmaterial und nehme neues für die Politur. Am Ende der Politur (meist 7 Tage) spüle ich alles in einem Sieb aus und wasche wieder einen Tag nur mit Wasser und Kernseife.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.