Erfahrungen mit Knebelverschlüssen

 
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 482
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #31
Ich komm von dem Problem nicht so richtig weg...

Wäre es evtl. eine Möglichkeit, den Knebel mit einer "halben Öse" fest mit dem letzten Kettenglied zu verbinden - Innendurchmesser gleich groß wie Drahtstärke? Dadurch entstünde eine Führung für die große Öse, aus der das Kettenglied nur in einer Richtung, nämlich nach oben, herauskönnte.

Ich bitte um Vergebung für Ungenauigkeit der Proportionen und meine zeichnerische Unfähigkeit:
Anhänge an diesem Beitrag
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #32
was du beschreibst ist nicht lösbar, sondern erhält nur die Optik des Knebelverschluss
zum Öffnen muss es einen echten seperaten Verschluss geben

der Knebel muss beweglich sein, damit er einzuhaken ist
oder die Öse muss zu öffnen sein ala Federring
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #33
Hält zwar nicht besser, liegt aber sicher ganz elegant an.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #34
was meinst du?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #35
Brettwerk's Vorschlag, wenn zwischen Balken und Kette ein Halbkreis ist, der die Endöse umschmiegt. Sofern es richtig rum zu liegen kommt....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #36
gezeigt ist eine halbe Öse
eine halbe öse hält natürlich genau gar nichts, wenn sie zur Hälfte offen ist
ok, sie hält schon, wenn sie eine starre verbindung darstellt, also an Knebel und kettenende angelötet ist, wie es die zeichnung auch zeigt (und dann liegt das schön, klar)
dann kann man den Knebel aber nicht mehr bewegen und demzufolge nicht einfädeln

außer, und das habe ich schon erwähnt, wenn die große Einsteck-Öse ein Federring ist, der aber eben nicht wie eine Öse aussieht, sondern abstehendes Bedienelement hat und einen Bereich, wo er dünner ist
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #37
Du wirst es schon richtig machen
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #38
Wäre statt dem Ring eine Scheibe gefragt? Eine Scheibe mit Schlitz, etwas dicker als der Draht des T und etwas kürzer als der Querbalken. Der T-Balken vorne um 90 Grad abgewinkelt (um halbwegs flach zu liegen), und die Scheibe so montiert, dass der Schlitz wenn geschlossen senkrecht zum T-Balken steht. 100% ist's auch nicht, aber schon viel Pech..

(PS: wo ist eigentlich diese post-backward-box ?)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #39
ich denke, ich habs verstanden,
aber die optik ist massiv verändert und einen Schutz gegen unabsichtliches Öffnen gibts im Gegensatz zu schon gezeigten Version mit leichter Klemmwirkung nicht

und was meinst du mit post-backward-box?
Zitatfunktion?>>Sprechblasensymbol anklicken
was anderes? aber was? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 482
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #40
Ich hab eben mal versucht, meine Idee mit der halben Öse in die Tat umzusetzen und finde, dass das eigentlich gut einzufädeln ist und hält. Das ist jetzt fix zusammengebraten, an der handwerklichen Finesse kann noch gearbeitet werden:
Anhänge an diesem Beitrag
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
deine Knebellänge ist halt kürzer als der normalerweise geltende technische grundsatz bei Knebelverschlüssen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

muss ich mal ausprobieren, wie sich das ohne Last verhält
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 482
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #42
Du hast natürlich recht, abgeknipst war schneller als drangeknipst...
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #43
ad Tilo und "und was meinst du mit post-backward-box? "

Das bekomme ich angezeigt und ich solle betätigen - eher oben am Screen und in rot - wenn ich einen Beitrag absende und zwischenzeitlich jemand anderer einen Beitrag produziert hat.
testderbox
 
Avatar
 

testderbox

 ·  #44
um auf die Anzeige zu kommen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #45
ah, jetzt:
damit ist offensichtlich die um Bildanhänge gekürzte reduzierte Anzeige der Beiträge gemeint, die in dem Fall nach runterscrollen unter dem Antwortfeld gezeigt werden

hab den Text in dem grünen feld noch nie zuendegelesen
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #46
Zitat geschrieben von Tilo

ah, jetzt:
damit ist offensichtlich die um Bildanhänge gekürzte reduzierte Anzeige der Beiträge gemeint, die in dem Fall nach runterscrollen unter dem Antwortfeld gezeigt werden

hab den Text in dem grünen feld noch nie zuendegelesen

Danke. Aber da muss ich jetzt natürlich aufs nächste Auftreten warten. Bis jetzt habe ich es 2 x erlebt und nirgends einen an- und entsprechenden Button gefunden
...
 
Avatar
 

...

 ·  #47
Zitat geschrieben von Brettwerk

... und finde, dass das eigentlich gut einzufädeln ist und hält.

Ich finde diese Idee klasse - habe sie noch ein wenig modifiziert.
Anhänge an diesem Beitrag
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #48
sogar noch besser, weil es das erleichtert, dass der Knebel auch richtig rum liegt. Und hoffentlich auch liegen bleibt....
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8275
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #49
Das iss im Prinzip wie der bereits von mir gezeigte
Knebel - einfach gebogen...oder was meinst Du, Mario?
Anhänge an diesem Beitrag
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Erfahrungen mit Knebelverschlüssen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #50
ich habs ausprobiert und den Knebel mit Halbrundfräser solang vorsichtigt gekürzt, bis ich ihn endlich durch die Öse fädeln konnte
und ab dem moment reicht leider auch Wackeln an den Kettenende zum Öffnen ohne Finger am Knebel

werde es jetzt noch mit doppelter Halböse probieren



Freak: da gibt es nichts zum Anklicken!
nur runterscrollen und nachlesen, was zwischenzeitlich veröffentlicht wurde

und du kannst es selbst testen wie ich vorhin:
Threadlink kopieren

2. Browser aufmachen, in dem du den Link kopierst und anklickst und als Gast schreiben

im Standardbrowser eingeloggt TestAntwort tippen und absenden
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #51
Zitat geschrieben von Tilo

Freak: da gibt es nichts zum Anklicken!
nur runterscrollen und nachlesen, was zwischenzeitlich veröffentlicht wurde


Aha, danke Tilo. Die Meldung, die man verpasst bekommt, verheißt allerdings schon Komplizierteres, das müsst Ihr zugeben ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #52
Wer sagt, dass es einfach sein muss?
...
 
Avatar
 

...

 ·  #53
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Das iss im Prinzip wie der bereits von mir gezeigte
Knebel - einfach gebogen...oder was meinst Du, Mario?

Ich habe im Moment keine Zeit, dies selbst zu versuchen - denke aber, die Kombination aus Brettwerks Idee mit dem gebogenen Knebel könnte funktionieren.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #54
war ich 13:47 Uhr uneindeutig?
ich hab Brettwerks Version ausprobiert: hakt sich von alleine aus, reproduzierbar
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #55
Einigen wir uns darauf, je länger der Balken und je kleiner die Öse um so besser hälts? :sleep:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21907
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #56
Einigt euch doch einfach darauf, daß ein Knebelverschluß bei einer Leichtgewichtkette wie der vorliegenden kein funktionaler sicherer Verschluß ist und ein anderer Verschluß vorzuziehen ist. Knebelverschlüsse taugen nur bei Ketten, die ein entsprechendes Eigengewicht haben.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #57
Jein, ich hab ein Armband aus unterschiedlichen Klimperösen wie es von paar Jahren mal in war. Allerdings ja, Armband eben, dadurch enger.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8275
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #58
Zitat geschrieben von tatze-1

Knebelverschlüsse taugen nur bei Ketten, die ein entsprechendes Eigengewicht haben.


Iss auch meine Erfahrung - da muß Zug drauf.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30330
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #59
Kettengewicht ist nicht entscheidend
vorne mittig ist das Problem, da ist nunmal kein Zug drauf, egal wie schwer die Kette ist.

längerer Knebel wäre Option, aber auch ohne Garantie
und funktionslos machen mit weiterem Verschluss hinterm Nacken
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34336
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #60
Zitat geschrieben von Tilo

...
funktionslos machen mit weiterem Verschluss hinterm Nacken


Best idea ever
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0