Offene Fassung (aber irgendwie doch nicht) reinigen

 
Bengel
 
Avatar
 

Bengel

 ·  #31
Liebe Experten,

ich habe eine Ring von Odenwald aus der Serie Tango [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Das ist ein Spielring mit hinten offen gefassten Saphiren drehbar in einer geschlossenen Ringschiene.
Die hinteren Facetten sind zugeprüttet wahrscheinlich mit allem möglichen vom Handwaschen.

Gibt es einen guten Tip wie ich die Steine von hinten wieder sauber bekomme?

Man kommt ja leider nicht ran um mit einer Zahnbürste das ganze zu schrubben. Im Zahtechniker-Ultraschallbad mit warmer Seifenlösung tut sich auch fast nix.

VG Kathrin
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #32
Oweia - geschrieben steht: "Ein Höhepunkt der Schmuckgestaltung".
Ein Höhepunkt der sorglosen Tragbarkeit scheint's nich zu sein.
Ist das Ultraschallgerät ein Profi-Gerät? Weil, die Schallgeräte, die
zum Brillenputzen etc. angeboten werden, die taugen nix.
Es gibt spezielle Schmuckreinigungs-Zusätze für's Ultraschall.
Vielleicht haben die Kollegen hier Erfahrung damit.......?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #33
Womit? Im 70 Grad heißen Ultraschall mit Spüliwasser lange schallen. Irgendwann weicht da alles auf.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #34
Ja, ist ein Bandelin Sonorex. Bisher hat der immer alles geschafft, was ich so reinigen hatte.
Aber dieses Mal nur im Ansatz.
VG Kathrin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #35
Entschuldigung, „zu reinigen hatte“.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30453
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #36
statt Spüli würde ich Geschirrspültabs empfehlen
eins dritteln und 3 x frische heiße Lösung ansetzen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #37
Hallo Tatze,

mit Spüli und aufgeheizt hab ich es versucht.
Mehr als 15min hab ich es aber nicht gewagt, irgendwann hab ich sonst die Steine lose geschallt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #38
Hi Tilo,
danke für den Tip!
1/3 Tab ist auch bei dem kleinen Sonorex okay?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30453
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #39
klar
Saphire sollten auch Stunden in Geschirrspültabsplörre aushalten und weder Schaden nehmen noch gar rausfallen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20814
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #40
Vielleicht ganz zu Anfangs mal über Nacht in Spüli oder was auch immer gründlich einweichen. Isofern heute Nacht im (klaren) Wasser drin lassen und ihm morgen noch eine Chance geben.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30453
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
Gebissreinigertabs wären noch eine Idee, falls einfach verfügbar
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #42
Zitat geschrieben von Tilo

Gebissreinigertabs wären noch eine Idee, falls einfach verfügbar

du liebst es, diesen Gebißreinigerbelag abzuschleifen, wa?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30453
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #43
die machen einen Belag?
das wäre natürlich kontraproduktiv
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #44
Ich weiß nicht, ob du schon mal mit Gebiß/Zahnspangenreiniger "gereinigten" Schmuck gesehen hast. Silber wird vollkommen matt, Gold überzieht sich mit einem komischen roten/braunen Überzug, den man mit Schmirgellatte abschmirgeln muß.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8372
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #45
Huch, >_< noch nie davon gehört.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21970
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #46
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Huch, >_< noch nie davon gehört.

sei froh. Irgendwelche Hausfrauenseiten scheinen diesen Tip zu geben. Ich weiß nicht, wieviele dadurch verkackte Schmuckstücke ich schon auf dem Tisch hatte. Eine Kundin hat damit ihr Perlmutt im Schmuck total ruiniert.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #47
Gebissreiniger enthalten Peroxide, die in wässriger Lösung Sauerstoff "im status nascendi" abgeben - sind also ein starkes Oxidationsmittel.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1241
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #48
Und wie funktionieren im Vergleich Geschirrspültabs? Ich habe bisher nur Spüli und heißes Wasser in den Ultraschallreiniger getan. Zahnreinigungstabs sind auch eher zur Kalklösung, deshalb gehen sie auch gut im WC.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #49
Geschirrspültabs sind stark alkalisch um Fett zu verseifen und damit wasserlöslich zu machen.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1241
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #50
Aha, kann man das zu Türkisen tun? Die leiden ja am meisten durch Hautfett.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5529
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #51
Türkise sind meist durch eine Hartwachsschicht "vergütet". Durch alle Arten von Reinigungsmitteln wird die Oberfläche langsam aber sicher stumpf und anfällig. Türkisschmuck ist kein Alltagsschmuck. Geschirrspültabs sind Gift für Türkis.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1241
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #52
Danke!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.