Schmuck selbst mit Namen versehen durch Stempeln in Handarbe

 
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #31
die foto-gravierten/-"genagelten"/-gelaserten anhänger kann man aber zumindest rückseitig nicht mehr stempeln, da würde die bildansicht verdrückt
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #32
außerdem: die schlagbuchstaben mit der DIN-schrift gibts ohne ende und in verschiedenen größen und preislagen
aber eine gefälligere buchstabenform habe ich da noch nie gesehn
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #33
im übrigen sind die bilder hier unrechtmäßig eingestellt
besser mit link [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #34
Ich lese hier jetzt schon eine Weile mit, und außer Lasergravur fällt mir da für wirklich individuelle Beschriftungen nichts ein.
Gerade diese "Perlkappen" dürften konventionell nur sehr schwer möglich sein. Evtl. noch per Handgravur, aber das ist für den Laien natürlich nicht unbedingt eine Option.

@ Tilo: was mir gerade eingefallen ist: Du hast Recht, die DIN-Schrift-Einschlagsätze gibts ja zu Hauf. Wenn Silke etwas individuelleres braucht, könnte man doch einen Satz Punzen von A-Z in der gewünschten Schrift machen lassen, ähnlich einer Meisterpunze, nur eben als Buchstabensatz. Kostet zwar auch einen Haufen Geld, aber ist sicher billiger, als ein Gravierlaser.

Gruß,
Kai
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #35
ja, aber sie braucht evtl. mindestens 2 größen
da kommt als individualgravurstempelsatz eine ganz schöne anfangsinvestition zusammen
dazu noch gegenstempel für die jeweiligen perlkappen...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #36
Zitat geschrieben von Schula

Wenn Silke etwas individuelleres braucht, könnte man doch einen Satz Punzen von A-Z in der gewünschten Schrift machen lassen, ähnlich einer Meisterpunze, nur eben als Buchstabensatz. Kostet zwar auch einen Haufen Geld, aber ist sicher billiger, als ein Gravierlaser.

Gruß,
Kai

Das hat die Dame, von der die Bilder sind, ja auch machen lassen. Mußt Du mal in ihrem DaWanda-Shop nachlesen. Da schreibt sie, daß ihr quasi gerade ein neuer Schriftsatz geliefert wurde.
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #37
Also ich betätige mich ja auch Hobby-mäßig als Goldschmiedin, aber mein Ansatz dabei ist Unikate zu machen, die man nicht zu 1000en sieht, oder die mit den perfekten Stücken der Profis in Konkurrenz treten wollen. Ist Ansichtssache.

Hier bekommst Du z.B. fertige Silberplättchen in allen Fassonen.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Dann kannst Du noch diese Schlagbuchstaben nehmen (oder machen lassen), mit einem Bohrer ein Loch bohren, und mit dem Hammer draufhauen. Die Handarbeit dran wird sein dass die Buchstaben in unregelmäßigen Abständen, Höhen und Tiefen sind. Mit Kappen geht das sowieso nicht.

Das war's dann?
LG Freak
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #38
Zitat geschrieben von Tilo
ja, aber sie braucht evtl. mindestens 2 größen
da kommt als individualgravurstempelsatz eine ganz schöne anfangsinvestition zusammen
dazu noch gegenstempel für die jeweiligen perlkappen...


Naja, da hast Du schon Recht, billig wird das ganze nicht.
Aber welches Hobby ist schon billig? ;-)

@tatze-1: stimmt, den Link hatte ich mir noch gar nicht angesehen. Aber es scheint wirklich so zu sein, dass dort individuelle Einschlagbuchstaben verwendet werden.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #39
Bei Rio Grande gibts auch Stempelsätze, sogar welche mit Symbolen:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

und Aushauer für runde Plättchen:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #40
Lustig finde ich, dass der Aushausatz [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
bei denen aus SWITZERLAND kommt, obwohl das der Rodent-Satz ist. Und Rodent kommt aus Polen...
Naja, es gibt in USA ja auch manchmal Konfusionen bezüglich Austria und Australia... :lol:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #41
bloß daß da auch keine abbildung des schriftsatzes bei ist
wird wohl druckschrift sein

und die aushauer in den staaten zu bestellen wäre ja total banane
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #42
Ja, das ist ein Standardsatz mit Blockschrift in Großbuchstaben.
Die Aushauer sind da auch wesentlich teurer, als z.B. bei uns, zumal da auch noch Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll hinzu kommen...
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #43
Die Motivstempel auf der zweiten Seite könnten aber durchaus interessant sein. Hab ich bei einem europäischen Anbieter so noch nicht gesehn.

Zitat
und außer Lasergravur fällt mir da für wirklich individuelle Beschriftungen nichts ein.


Doch, eben die Computergesteuerten Graviermaschinen.
Da ist im Prinzip jede Schriftart möglich, bis hin zu individuellen Handschriften und Strichgrafiken und mit Erweiterung auch die Fotogravur.

Aber für die Perlkappen ist das auch nix. Die sind ja fast nicht einzuspannen.
Offenbar macht die Frau bei Dawanda das tatsächlich auch mit ihren Stempeln.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #44
Bezüglich der Plättchen:
Du kannst sie Dir auch selbst herstellen. Eine größere Silberplatte kaufen (Goldschmdiedebedarf) und dann aussägen und rund feilen
geht auch stanzen? Sägen macht mich nicht so an, klingt eher lästig - obwohl, dann kann man mehr Formen mit weniger Aufwand herstellen.

Jetzt muss ich zum 1. Termin - Danke schon mal ... das hat mir echt geholfen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #45
Guten Morgen an alle und dankeschön!
das nimmt ja richtig Gestalt an im Forum und ich habe seit gestern viel konstruktive Info erhalten.

Der Tip mit Kai Schula war auch sehr ergiebig. Komme grad heim und muss um 9 h schon wieder weiter...

muss leider vertagen.

Wünsche ein erfolgreiches Wochenede,
Gruß
Sil
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #46
Guten Morgen zusammen

es klart sich auf ... die Schriftartauswahl die mir vorschwebt ist entweder (Favorit) Bradley hand oder Tempus sans itc alternativ wäre auch
Comic sans interessant Buchstabengrösse (gemessen am Grossbuchstaben) max 1,3 mm
wie tief muss ich denn die Einschlagtiefe bei den Schlagbuchstaben bestellen?? Oft ist bei den Angaben nur "Die Typenstempel haben an der Gravur eine Härte von 60 HRC und sind geeignet für die Prägung von Stahl." heisst das Metall eingeschlossen Silber oder muss das ne andere Härtung haben?
"Körpermaß der Stempel: (2,5x6x19)mm" beispielsweise ... in manchen Sortimenten ist eine Stempelschiene mit dabei...
Damit nichts verrutscht nehme ich an ... wenn ich jetzt aber ein Schmuckstück (Plättchen) bestempeln will in der Grösse von 0,6 bis 1,5 cm dann könnte ich nichtmal LOVE vernünftig aufstempeln... Meine Söhne haben Namen wie Marco-Nicolai oder Joey-Dean - wie klein sind denn die kleinsten lesbaren Stempel?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #47
Du kannst Dir die Stempel beliebig klein herstellen lassen.
1 mm Schrifthöhe ist noch gut lesbar.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #48
und was sogar stahl stempelt, ist für silber allemal gut genug
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #49
Die nötige Einschlagtiefe kann dir der Hersteller auf das zu kennzeichnende Material abstimmen.
Die Schienen sind auch nur für die industrielle Kennzeichnung gedacht, da müssen zum Teil Normen eingehalten werden.
Aber, frag doch erst mal an, was so ein Satz im gewünschten Schrifttyp kostet. :mrgreen:
seltenschön
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009

seltenschön

 ·  #50
Ich habe mich vor nicht zu langer Zeit auch auf der Suche nach diesen Stempeln gemacht und kann sie gerne bestellen. Habe ebenfalls einen Lieferanten für die Scheiben oder bzw. für Anhänger in 1,1mm Stärke, die man mit diesen Stempeln gut verzieren kann. Dazu kommen Stemplen mit verschiedenen Motiven, wie z.B. Herzen, Tauben, Fleur de lis, etc.
Die Preise sind sicherlich zu hoch, wenn man für sich einen (oder mehrere) Plättchen stempeln möchte. Lieber kauft man sich dann die in den Shops, die sie anbieten. Wenn man damit ebenfalls ins "Geschäft" kommen möchte, sollte man vorerst auf Kupferplatten üben, bevor man sich an die relativ "teuren" Silberplättchen verucht. Es ist reine Übungssache, und die nicht so perfekten Medaillons haben ihren Reiz.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #51
Naja, Lieferanten für die Punzen zu finden, ist ja auch nicht das Problem, die Plättchen auch nicht.
Was kostet denn ein Satz Buchstabenpunzen, wenn ich eine der gewünschten Schriften haben will ?
Sagen wir mal mit 62 Punzen (Groß-und Kleinbuchsteben + Zahlen, ohne Sonderzeichen)

Das Problem dabei sind doch die immensen Kosten, die alleine für das Werkzeug entstehen. Für einen Satz Punzen, nach Wunsch gefertigt, bekommt man eben auch schon eine einfache Graviermaschine, die wesentlich flexibler einzusetzen ist.
seltenschön
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009

seltenschön

 ·  #52
Ein Satz Buchstabenpunzen in 3mm Schriftgröße kostet zwischen 160 € (sehr gute Ausführung im Holzkasten) und 30 € ( Made in China, im Plastikkästchen). Dazwischen gibt es auch noch andere Ausführungen.
Ich würde sagen, man braucht 2 bis 3 Buchstabensätze in verschiedenen Größen und Schriftarten. Daher sind die Kosten relativ überschaubar.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #53
@ Patrik: Das mit der Graviermaschine ist schon richtig, nur hatte die TE vor, Formen zu bestempeln, die so ohne weiteres nicht in einer einfachen Graviermaschine zu gravieren sind. Und die Idee mit den Schlagbuchstaben finde ich gar nicht so schlecht.

@ seltenschön: 3mm sind viel zu groß für die Zwecke der TE. Und ein individueller Satz ist deutlich teurer, dafür aber eben auch individuell.
Natürlich ist eine Normschrift, die in großen Auflagen produziert wird, selbst in guter Qualität nicht sehr teuer, nur ist es eben Massenware. Ein Satz mit eigener Schriftart in 1mm Schrifthöhe ist komplett Handarbeit und eben entsprechend höher im Preis.
seltenschön
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009

seltenschön

 ·  #54
@Schula: Klar ist eine schöne Handschrift nicht günstig, aber für einen kompletten Buchstabensatz sind ca. 160 € nicht viel. 3mm sind OK, ich habe es selbst getestet. Es gibt auch kleinere Sätze (z.B. 1,59 mm oder 2,38 mm). Es hängt sicherlich von der Größe des zu stempelten Stückes und der Länge des Textes ab, welche Größe ich wähle.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #55
Zitat geschrieben von seltenschön
@Schula: Klar ist eine schöne Handschrift nicht günstig, aber für einen kompletten Buchstabensatz sind ca. 160 € nicht viel. 3mm sind OK, ich habe es selbst getestet.


Das habe ich auch nicht gemeint, 160 Euro ist in der Tat sogar sehr günstig.
Nur eben nicht besonders individuell und darum ging es der TE ja unter anderem.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #56
@ seltenschön
Groß-und Kleinbuchstaben? Für 160,-€ in z.B. ComicSans ! Das ist wirklich günstig. Und du kannst das liefern ?
Hast du mal ein Foto von einem Beispiel ?
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #57
@ Patrik: Ich denke nicht, dass es sich hierbei um z.B. Comic sans handelt, sondern eher um DIN-Blockschrift, da dies die gängigste ist.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #58
Denke ich auch, daher frage ich ja danach. Das ist ja eine der gewünschten Schriften. Außerdem sind in den normalen Sätzen nur Großbuchstaben dabei. Bei den Sachen die die Frau bei Dawanda anbietet, sind halt auch kleine Lettern dabei.
Ich bezweifle eben stark, dass seltenschön solche Punzensätze für 160,-€ beziehen kann, nicht mal aus China. Da muss dann noch ne Null ans Ende. Mindestens !
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #59
Nö, so teuer ist es dann auch wieder nicht.
Aber geschätzte 800-1.000 Euro werden es wohl, wnen man einen kompletten Satz mit Klein- und Großbuchstaben sowie den Ziffern 0-9 nimmt.
Dafür dann aber in der gewünschten Schrift und Größe und allerbester Qualität (von unserem Punzenmacher).
seltenschön
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009

seltenschön

 ·  #60
Hier könnt Ihr sehen um welche geschwungene Schrift es sich handelt. Hier sind 3 Sätze abgebildet. Großschreibung, Kleinschreibung und Zahlen. und wir reden über ca 450 €. Also weit entfernt von den 1000-1200 €.
Anhänge an diesem Beitrag
Stempel groß 1.jpg
Titel: Stempel groß 1.jpg
Stempel klein.jpg
Titel: Stempel klein.jpg
Stempel Zahlen.jpg
Titel: Stempel Zahlen.jpg
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0