Silber polieren ... es gibt keine dummen Fragen ...

 
  • 1
  • 2
ackinet
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

ackinet

 ·  #31
Hallo.
1. Spülmittel können rückfettend sein Das gibt auch Schlieren. Abhilfe: Mit Isopropanol abreiben. (Isopropanol ist der "Fleckenfreieste" Alkohol. Geht aber auch mit Bremsenreiniger bzw. Aceton.
2. Polierpaste braucht, um richtig zu funktionieren, eine relativ hohe Objekttemperatur, die mit der Handpolitur nicht zu erreichen ist.
Oder das zu polierende Teil einfach bis zur Schmerzgrenze vorwärmen. Andernfalls schmierst du die Paste nur in die Poren des Material ein.
3.Holzwolle sauber? Fichte z. B. beinhaltet Fichtenharz, das wird seine Spuren hinterlassen. Besser Hartholzwolle, wobei Eiche auch wieder Verfärbungen wegen der Gerbsäure hervorrufen kann.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #32
@ackinet: auf den Fragesteller Joyascam von 2010 braucht man glaub nicht mehr einzugehen, es geht nur um die Fragen von Brettwerk aus 2025.
Btw Bremsenreiniger ist eh ein gutes Stöffchen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22112
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #33
Zitat geschrieben von Silberfrau

Btw Bremsenreiniger ist eh ein gutes Stöffchen.

bäh, stinkt wie Sau. Ham wir immer für die Diamantwerkzeuge als Endfettung vor dem Verpacken genommen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #34
Diese Gummipoliertrommeln kriegen doch ab und an die mysteriöse Schwärzigkeitskrankheit. Ich sag, das ist Kontamination, bei mir mit Zeugs aus der Umgebung der Küchenspüle >_< , aber keine Ahnung. Aber das geht super damit weg und die Kugeln werden auch wieder sauber.
Und meine Mokume-Gane Plättchen habe ich damit auch entfettet.
ackinet
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

ackinet

 ·  #35
@Silberfrau

Ja, ich hätte mal auf das Datum schauen sollen.. Man wird halt alt...
kirby
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2025

kirby

 ·  #36
Kommt nach Blinki noch eine Superhochglanzpolitur?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #37
@kirby
Blinki ist doch schon die Superhochglanz-
Politur.
@Heinrich - der link im Beitrag #12 , der
führt "in die Irre" und müßte durch - entweder
einen passenden Beitrag ersetzt werden -
oder er kann weg.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34600
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #38
kirby
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2025

kirby

 ·  #39
Achso! Ich dachte, dass Blinki die Vorpolitur mit Triple ersetzt. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass nach dem Schleifen (bis 600?) Blinki kommt und dann noch eine Superhochglanzpolitur?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30717
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #40
falsch ausgegangen
kirby
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2025

kirby

 ·  #41
Also Schleifen bis 600 und dann Blinki und dann fertig?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8604
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #42
Ich schleife trocken bis 1000 und dann
Blinki oder Polierblau:
https://goldschmiedebedarf.de/…ts_id=8778
Obwohl Fischer als Anwendungsgebiet "Vorpolitur"
schreibt, genügt mir bei Silber das Ergebnis, wenn
ich wirklich sooolange poliere, bis kein schwarzer
Belag mehr auf dem Stück ist.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.