Art Deco Ring

 
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #31
Nochmals Hallo,
die Antwort zum Preis lautet, ja ich habe 650 € bezahlt, da die Angaben ja (wie oben schon erwähnt) waren: ART DECO, Silberring um 1910/1930 u. Meisterstück (einschl. Zertifikat!)!
Ich hab, wie ihr sehen könnt, nicht viel Ahnung!
Weiter ist die Email an die Firma Georg Lauer Pforzheim mit entsprechender Anfrage eben raus! Mal abwarten!
Aber überlegt man mal, das Geld hast du jeden Monat gespart um dir einen Traum zu erfüllen - einen antiken wertvollen Ring!
Jetzt, nach Euren Antworten, habe ich schon den Eindruck, dass ich ziemlich reinlegt wurde.!
Was meint Ihr?
Vielen Dank an ALLE!
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #32
schau mal, Du hast Dich in diesen Ring verliebt, er hat Dir gefallen und Du hast für ihn viel bezahlt...
Dann kann es doch egal sein, ob er wirklich diesen Wert hat..., sei bitte nicht traurig!

Meiner Meinung nach - hast dafür zu viel bezahlt. Trotz allem, der Ring ist wirklich sehr schön!

Bloss, wenn Du ihn wieder verkaufen möchtest, wird es mit diesem Zertifikat schwierig werden.

Frag doch einfach mal bei einem Antiquitätengeschäft, welches auch Schmuck verkauft, nach.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #33
Auch ohne dieses Zertifikat. :-(
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #34
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Auch ohne dieses Zertifikat. :-(


jo, Du hast recht....
...
 
Avatar
 

...

 ·  #35
Hast Du denn eine ordentliche Rechnung erhalten?
...
...
... meine nur, ist immer gut, wenn man eine Rechnung für den Fall der Fälle bei der Versicherung vorlegen kann.
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #36
Ja, eine Rechnung liegt ebenfalls bei!
Jetzt mal wirklich ohne Gefühlsduselei, was macht ihr in so einem Fall? Ne, besser, welchen Rat würdet ihr hier einem gutem Freund geben?
......
Soll bitte keine keine Anmaßung sein, aber betrogen werde ich auch nicht gerne!
..........
Die Antwort von der Firma Lauer, Pforzheim, warte ich jetzt doch gespannt ab!

LG
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #37
Ich an Deiner Stelle würde den Ring bei einem Fachmann schätzen lassen, mit entsprechendem Zertifikat zur Bestätigung. Dann hast Du es schwarz auf weiss.
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #38
Ja, vielen DANK für diese schnelle Antwort!
Wo, oder besser wie, finde ich denn einen solchen Fachmann? Welche Kriterien sollte ich da beachten?
Kannst du mir sagen, was so etwas ungefähr kostet und welchen Vorteil ein entsprechendes Zertifikat dann hat?! - Ich bin schon jetzt sehr begeistert von diesem Forum!
LG Jesse
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #39
Zitat geschrieben von jesse
Ja, vielen DANK für diese schnelle Antwort!
Wo, oder besser wie, finde ich denn einen solchen Fachmann? Welche Kriterien sollte ich da beachten?
Kannst du mir sagen, was so etwas ungefähr kostet und welchen Vorteil ein entsprechendes Zertifikat dann hat?! - Ich bin schon jetzt sehr begeistert von diesem Forum!
LG Jesse


Weisst Du, ich bin aus der Schweiz und da liegen die Preise und Richtlinien etwas anders. Aber es gibt hier in Forum ausgezeichnet fachkundige Mitglieder, die Dir sicher in Deutschland den richtigen Ansprechpartner nennen können.
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #40
Manchmal dauert es bei mir auch etwas lang............!!!
------------------------------------------------------------
Kann man von einem solchen Verkauf zurück treten?
LG
...
 
Avatar
 

...

 ·  #41
Zitat geschrieben von katinkajutta
Ich an Deiner Stelle würde den Ring bei einem Fachmann schätzen lassen, mit entsprechendem Zertifikat zur Bestätigung. Dann hast Du es schwarz auf weiss.

Und was genau soll das bringen - außer zusätzlichen Kosten?
Was ist damit gewonnen, wenn der "Fachmann" sagt, der Ring hat einen Wert von zum Beispiel 20 Euro?
Dann weiß OP, dass etwa 630 zu viel gezahlt wurde - und?

Ich weiß nicht, wo die Grenze zum unlauteren liegt, aber ich weiß, dass es legitim ist, eine Ware zum höchstmöglichen Preis zu veräußern.

Wer von euch weiß, wann die Grenze überschritten ist?
...
 
Avatar
 

...

 ·  #42
Zitat geschrieben von jesse
Kann man von einem solchen Verkauf zurück treten?

Haustürgeschäft? Internetkauf? Wo gibt es weitere Möglichkeiten, außer wenn es ausdrücklich beim Verkauf so vereinbart wurde, den Kauf rückgängig zu machen?
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #43
Wer von euch weiß, wann die Grenze überschritten ist?

Wann ist deine Grenze überschritten?
Was darf dir angetan werden? Da liegt die Antwort!!!
...
 
Avatar
 

...

 ·  #44
Zitat geschrieben von jesse
Wann ist deine Grenze überschritten?
Was darf dir angetan werden? Da liegt die Antwort!!!

Nur zu Deiner Information: ich bin nicht der Böse!

Es gibt, was diese Dinge anbelangt, ganz sicher irgendwo in unserem Paragraphen-Wald etwas, was diese Dinge regelt. Deinen Ärger verstehe ich ja, aber warum willst Du Dich schon wieder in Kosten stürzen, wenn nachher vielleicht doch nicht das gewünschte Ergebnis erreicht wird? Ich würde mich zunächst informieren, ob da überhaupt eine Chance besteht oder ob ich das als teures Lehrgeld abhaken muss...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #45
Deutsche Gerichte gehen manchmal von Betrug aus (wenn sich nicht im Einzelfall etwas besonderes gilt) wenn das dreifache des ortsüblichen Preises überschritten wird, und meist wenn das fünffache des ortsüblichen Preises überschritten wurde.

Wenn Betrug festgestellt wurde, dann ist der Schaden zu erstatten inklusive Gerichtskosten.

Aber wenn man sich einen Prozess antun will mit allen Risiken....
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #46
Nur zu Deiner Information: ich bin nicht der Böse!

Bitte, ich wollte hier niemanden angreifen (Böse!) - sonst ENTSCHULDIGUNG!
Die Frage war evtl. speziell u. ich etwas angesäuert -durch den Geruch von Betrug.

Allen, die sich zu meiner/n Frage/n geäußert haben, vielen Dank!

Die Antworten zu den Fragen (Gedanken) müssen z.Zt. noch verarbeitet werden (manchmal verzögert .............) !
LG
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #47
Zwei Möglichkeiten: Der Ring ist wertvoll und dann lohnt ein Gutachten oder er ist wertlos, dann lohnt eine Anzeige wegen Wucher/Betrug. Das ist eine Frage der Abschätzung, was dir persönlich mehr wert ist. Kosten fallen in beiden Fällen erst mal an, der Ausgang ist ungewiss. Und vor allem: Eine Antwort des angeblichen Herstellers erst mal abwarten.
michi123
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 09 / 2008

michi123

 ·  #48
Das sehe ich genauso.

Ich denke, der Ring wurde frühestens in den 40er Jahren hergestellt.

Somit ist Art Deco auch ausgeschlossen.


Gruß
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #49
Also meiner Meinung nach, muss der Verkäufer den Ring sogar nach seinen selbst gestellten Bedingungen im Zertifikat zurücknehmen.
Mal abwarten ob Georg Lauer auf die Mail antwortet und was dabei raus kommt.
Zitat
Ich denke, der Ring wurde frühestens in den 40er Jahren hergestellt.
Somit ist Art Deco auch ausgeschlossen.

Dazu tendiere ich auch, so richtig Art Deco ist das nicht, wenn auch stilistisch daran angelehnt.
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #50
Hallo jesse,
Du fragst nach was einem Freund denn geraten werden würde.

Persönlich würde ich das Gespräch mit dem Verkäufer suchen. Ihn in Kenntnis setzen, dass ich mit der Ware nicht zufrieden bin und um die Rücknahme bitten. Sollte hier keine Einigung zustande kommen, würde ich mir Gedanken machen ob sich der Weg zum Anwalt für mich lohnt.

Vermutlich wird der Verkäufer Deinen Argumenten ja zumindest in teilen folgen müssen und sich auch dann für eine einvernehmliche Lösung öffnen.

Auch für mein Rechtsempfinden sollte der Verkäufer den Ring zurück nehmen müssen.
Da ich denke, dass dem Ring die zugesicherten Eigenschaften anscheinend fehlen. Sei es die Eigenschaft eines Meisterringes, alter, etc.
Diese „Eigenschaften“ haben ja offensichtlich zum Kaufentschluss geführt.


Viel Glück und Gruß
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #51
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Mal abwarten ob Georg Lauer auf die Mail antwortet und was dabei raus kommt.


...und wenn das nicht stimmt, was die Dame in diesem Zertifikat schreibt (Georg Lauer, und Beschaffenheit des Rings 1910-1930), kannst handeln.
philomena
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 04 / 2010

philomena

 ·  #52
Den Weg letzten Schritt zum Anwalt würde ich Dir nicht anraten.
Es ist sehr zu vermuten, daß Du dann auf zusätzlichen Kosten sitzen bleibst, weil der Gegenanwalt behaupten wird Du würdest versuchen zu betrügen. Du würdest einen nachgemachten Ring reklamieren und den echten (laut Zertifikat) hättest Du bei Seite geschafft.
Da steht es dann Aussage gegen Aussage.

Wäre es vielleicht doch denkbar, daß der RIng einfach nur viel getragen oder durch Weitenänderungen einen Teil seiner Punzen eingebüßt hat?

Kathrin
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #53
Das ist eher nicht zu befürchten. Behauptet wird ja viel aber das muss erst einmal ein Richter glauben. Entgegen der landläufigen Annahme sind die meist viel vernünftiger und bessere Menschenkenner als man meint.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #54
In der Beschreibung/Zertifikat was du bekommen hast, steht ja unter §2 , dass wenn sich die gemachten Angaben als unrichtig herausstellen sollten, du den Ring zurückgeben kannst.
Ausserdem wird das durch das Gesetz auch so geregelt. Mangel einer Sache- Eine Sache gilt als mangelhaft, wenn sie die ihr zugesicherten Eigenschaften nicht aufweist (Siehe § 434 BGB).

Ich würde das Gespräch mit dem Verkäufer suchen, wird sich bestimmt eine Lösung finden.

Ist alles natürlich keine Rechtberatung, sondern meine persönliche Meinung.
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #55
Hallo,
habe eben Antwort von der Firma Lauer bekommen:

leider können wir Ihnen über diesen Ring keine Auskunft geben, da das Modell zu alt ist.

Was heißt das denn?

Ich möchte mich jetzt mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Ich kann aber doch jetzt auch nicht sagen, das der Ring nicht von Georg Lauer stammt, oder? Habe aber nochmals ein Email mit Anfgrage, ob zu diesem Zeitpunkt Schmuck hergestellt wurde, geschickt. Glaube aber nicht, das die Antwort mich weiterbringt!

Gruß
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #56
Die Angaben über das Alter stimmen offanbar auch nicht und auch nicht die Bezeichnung Meisterarbeit. Setz dich doch mit dem Verkäufer in Verbindung.
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #57
Hallo,
nach telef. Rücksprache jetzt mit der Verkäuferin

Zitat: "Sicher est das eine Meisterarbeit u. Art Deco und aus den frühen 30-iger Jahren von Georg Lauer -der Meisterstempel ist im Ring, - wenn ich einen Ring von Gucci kaufe und der Meisterstempel ist drin, dann ist das auch ein Gucciring!" "Ich habe den Ring prüfen lassen und ich werde auf gar keinen Fall den Kaufvertrag rückgängig machen."

Ich habe auf den § 2 im Zertifikat hingewiesen und gebeten, den Kaufvertrag somit rückgängig zu machen! Keine Eingung möglich, die Verkäuferin wurde sofort laut u. ungehalten. Leider!

Gruß
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #58
Wenn ich einen Guccigürtel kaufen und da ist ein Guccistempel drin, mag das zwar von Gucci sein aber keine Meisterarbeit.

Schade das Du da so reingefallen bist.
jesse
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2011

jesse

 ·  #59
Ja danke, aber was mache ich nun?
Ist es denn sicher, das der Ring nicht Art Deco Stil, keine Meisterarbeit und nicht aus der Zeit 1910/30 stammen kann?

Vielen Dank für die Antworten!
MfG Jesse
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #60
Art Deco Stil ist nur der Stil des Art Deco. Das kann beliebig gefertigt worden sein.

Art Deco (ohne Stil) ist zeitlich enger gefasst.

Einen ersten Eindruck haben Dir ja schon die Kommentare der Fachleute hier gegeben. Mehr ist aufgrund der unscharfen Fotos und ohne gutachterliche Untersuchung auch nicht zu sagen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0