Formbare Masse ähnlich Fima im Metall Look

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

gibt es eigentlich eine Masse, die man Formen kann, ähnlich Ton oder Fimo mit der Farbgebung dunkles altes Metall? Oder kann man Zinn irgendwie altern lassen?

Danke
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Zweimal ja.

Wenn Du genauer sagst was Du vor hast könnte man Dir vielleicht sogar Tipps geben.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Hallo und danke für deine Antwort. Ich möchte einen kleinen Anhänger formen und einen Cabochon haltief einsetzen. Der Anhänger sollte aussehen wie ein Metall Anhänger. Formmasse wäre mir lieber, da ich mich mit Metallgiessen kaum auskenne.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Hm, doch keine Idee?

Gruß
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Fimo oder Ton(brennen) und anschließend lackieren, wäre eine Idee. Art Clay ist eine Silberpaste die man auch brennen kann und dann eine Art Silberschwamm ergibt, der aus reinen Silber besteht, wäre eine edle Lösung. Setzt aber aber einen Brennofen voraus.

Welche Werkzeuge hast Du denn?
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #6
Es gibt auch so genanntes Knetmetall.
Das ist eine Knetartige zwei Komponenten Masse.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ist zwar eigentlich für was anderes gedacht, könnte aber auch gehn.
Das gibts auch noch als andere "Metalle"
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] hat auch FIMO, das metallisch aussieht (gold, silber, kupfer).

Einfach mal im gutsortieren Bastelladen oder Zeichenbedarf ( [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Katalogseite 1125) anschauen, ob das deiner Vorstellung entspricht
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
danke für eure tollen Antworten, ich glaube Art Clay ist genau das richtige für mich. Leider auch nicht billig. Wie könnte man Art Clay noch einen Aged Look verpassen? Sulfidieren mit Oxyd?

Das Zeug von Conrad scheint billger zu sein und muss ich auch mal testen!

Viele Grüße
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
...perfekt wäre Art Clay ohne Edelmetall, dass mit dem Gasbrenner brennen kann und nicht so teuer ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30374
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
knetmetall ist ja epoxi, die verarbeitungszeit begrenzt
vielleicht wäre doch fimo am besten
brennen
dann mit silberleitlack überziehen und mit schwefel schwärzen
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #11
Zitat geschrieben von Anonymous
...perfekt wäre Art Clay ohne Edelmetall, dass mit dem Gasbrenner brennen kann und nicht so teuer ist.


Das sind aber wieder drei wünsche auf Einmal, das können nur die Schokoladeneier erfüllen :D

Versuch doch mal den Tipp von Tatze, das ist für den Bastelbereich gerade richtig.

ArtClay ist eben doch für den Profibereich entwickelt und erfordert eine entsprechende Werkstatteinrichtung.

Vielleicht überlegst du dir ja auch. erst mal auch das ein oder andere Buch anzuschaffen. Da findest du dann auch andere einfach umzusetzende Techniken zur Schmuckherstellung.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Ist Silberleitlack so etw ähnliches wie versilbern? Fühlt sich die Oberfläche des behandelten Stücks dann echt silbrig an?

Am besten ich nehme einen dunklen Ton, den Silberleitlack und dann Noirit Schwarzoxyd. Hoffentlich hält der Lack auf dem Ton. :roll:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Nein, das wäre nur der Untergrund zum versilbern.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Kann man kleine Stücke 1,5cm Ton auch mit einem Gasbrenner aus dem Baumarkt brennen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Wenn man kann, dann ja. Empfehlenswert ist es nicht.

P.S.
Deine Fragen sind bisher sehr allgemein und Du erzählst zu wenig über Deine Kenntnisse und Einrichtungen, daher bleiben die Antworten auch allgemein.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0