Ringverkleinerung

 
pluckyd
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006

pluckyd

 ·  #1
Hallo,

können Sie mir sagen ob es möglich ist einen Ring 925er Silber mit Gravur auf der Innenseite zu verkleinern (1-2 Größen)? Wie geht der Goldschmied bei einer Verkleinerung vor? Wird immer etwas rausgeschnitten und sieht man diese Anpassung später?

Mit freundlichen Grüßen
Plucky
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #2
Hallo Plucky,
willkommen bei uns im Forum.
Es gibt 3 Möglichkeiten einen Ring zu verkleinern.

- man sägt ein Stück heraus und lötet den Ring wieder zusammen ( die häufigste Methode )

- der Ring wird gestaucht, das ist aber nur bei rundherum gleichmäßigen Ringen ( Freunschafts, Trauringen oder ähnlichen möglich)

- man lötet innen eine Einlage ein

In allen Fällen sollte man eine Änderung nicht sehen.

Lg

Oswald
pluckyd
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006

pluckyd

 ·  #3
Was kostet so eine Verkleinerung? Der Ring ist rundherum gleich lediglich die Gravur ist auf der Innenseite. Hält so eine Lötstelle auf Dauer?
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #4
Hallo Pluckyd,
ca 15 - 25 Euro, wenn der Ring aufgesägt und gelötet werden muß. Wenn der Ring zum Stauchen ist ein paar Euro oder Service am Kunden.
Lg
Oswald
pluckyd
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006

pluckyd

 ·  #5
Mein Händler staucht den Ring um eine Größe und macht das aus Service am Kunden :)
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #6
Hallo Pluckyd,
und da sage einer Deutschland sei eine Servicewüste.
Lg
Oswald
pluckyd
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2006

pluckyd

 ·  #7
Hallo, hab meinen Ring zurück. Erstaunlich was eine Größe kleiner so alles ausmacht. Der sitzt jetzt perfekt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
kann man auch nen edelstahlring stauchen???
bräuchte meinen nämlich ne nummer kleiner hab aber leider schon ne gravur drin..
sg und danke für eure antworten
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #9
Hallo Gast,
bei einem Edelstahlring ist das nicht so einfach. Kann gehen oder auch nicht. Muss man ausprobieren.
Lg
Oswald
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
ja gut,dann muss ich mal gucken...
trotzdem danke für die antworten
Carmen
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2007

Carmen

 ·  #12
Hallo, ich habe da ein kleines problem und hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ich habe mir eine Herr der Ringe Edelstahl ring im Internet für meinen damaligen Freund bestellt. Da aber schluss war bevor ich ihn den schenken konnte blieb ich auf dem Ring sitzen. Es war zu spät um ihn zurück zu schicken daher musste ich ihn behalten. Das ist knapp ein Jahr her und ich trage den Ring seither an einer Kette um den hals. Ich möchte ihn aber gerne verkleinern lassen so das ich ihn am Finger tragen kann doch die Juweliere in meiner Gegend sagen alle ich soll den Ring dort verkleinern lassen wo ich ihn her habe... Aber ich kann ja schlecht einen Brief ans Internet schicken... An wen kann ich mich wenden, der preis ist erstmal nicht so wichtig ich möchte einfach nur das es mal klappt.

Lieben Dank schonmal im voraus
Carmen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Carmen
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2007

Carmen

 ·  #14
Ja schon, aber das sind ja auch nur Zwischenhändler und nicht die Hersteller. Ein Jahr später kann ich auch nicht mehr kommen und nen kleineren Ring verlangen, klar es ist meine schuld ich hätte früher kommen müssen aber daran kann ich leider nichts mehr ändern :-).
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #16
dieser herr der ringe ring ist rundherum irgendwie gemustert oder?

das wird der grund sein, warum sich niemand dem ring annehmen möchte.

stell doch mal ein bild von deinem ring ein :)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Auch eine der Eigenarten des Internets. Als Fachgeschäft vor Ort hätte man den Händler schon zerrissen. So aber: Das schweigen der Lämmer. Dabei ist es um die Rechte der Internetkunden besser bestellt als um die der Fachgeschäftskunden. Aber irgendwie macht das keine Laune: Versand, Schreiben, formulieren, Rechtslage ausloten uswusw.

Das Beste wird sein, man verkauft nur noch über das Internet :mrgreen:

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
hallo hab da ne frage...

habe einen freundschaftsring 925 silber in der gr.18mm passt aber nicht will
ihn kleiner machen !!was ist die beste und billigste methode??


mfg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
Und die auch billigste Methode. Sonst muß er geöffnet werden und der Aufwand muß bezahlt werden.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Hallo Leute


Ich hab heute einen Ring bei Swarovski gekauft --- nur hab ich das Problem, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Größe zu groß ist. Die kleinste erhältliche Größe war 52. Meiner Freundin hat ein Juwelier in meinem Heimatland gesagt, dass ihr ein Ring mit der Größe 11,5 - 12 passen sollte. Aber das glaube ich nicht so ganz, weil (aufgepasst:)) --> meine Freundin hat nen Ring am Mittelfinger - den hab ich probiert und der passt auf meinen kleinen Finger. Logischerweise ist ihr Ringfinger dünner als ihr Mittelfinger. D.h. weil der Ring, den ich heute gekauft habe auf meinen kleinen Finger passt, wird er für ihren Ringfinger zu groß sein. Leider ist sie nicht da, sodern in nem anderen Staat, daher kann sie ihn nicht anprobieren.

Ich hab mir die obigen Antworten durchgelesen. Fand ich hilfreich: nun aber die Frage , ob die Verkleinerung auch bei rhodiniertem Ring auch problemlos funktioniert. Hier die beschreibung bei Swarovski "Rhodinierter Ring mit auffälligem klaren Solitaire Kristall im Brillantschliff."

Danke im Voraus.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Danke für die schnelle Antwort. Das würde heißen, dass es mich teuerer als 20 Euro kommen würde, wenn ich das machen lassen würde.


Ich hab heute auch an Swarovski geschrieben. Die Antwort lautet: ""Swarovski Jewellery" ist Modeschmuck mit hochwertigen Swarovski-Kristallsteinen; das Trägermetall besteht meist aus vergoldetem, versilbertem oder rhodiniertem Weissmetall. Deshalb ist es leider nicht möglich Swarovski Modeschmuck verkleinern oder vergrößern zu lassen."


Hmm .. klingt ein bisschen aussichtslos ...


Mfg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Zitat geschrieben von gentax

Ich hab heute auch an Swarovski geschrieben. Die Antwort lautet: ""Swarovski Jewellery" ist Modeschmuck mit hochwertigen Swarovski-Kristallsteinen; das Trägermetall besteht meist aus vergoldetem, versilbertem oder rhodiniertem Weissmetall. Deshalb ist es leider nicht möglich Swarovski Modeschmuck verkleinern oder vergrößern zu lassen."


Hmm .. klingt ein bisschen aussichtslos ...


Mfg


Oh je - Modeschmuck. Ich habe inzwischen bei fast jedem Artikel in meinem Shop den Hinweis, dass es sich NICHT um Modeschmuck handelt sondern um echten und häufig um Unikatschmuck. Modeschmuck ist ein Schimpfwort.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Nun ja - Schimpfwort hin oder her :) Heißt das: verkleinern icht möglich in diesem spezifischen Fall mit Swarovski Ring ?


mfg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
Zitat geschrieben von gentax
... ""Swarovski Jewellery" ist Modeschmuck mit hochwertigen Swarovski-Kristallsteinen; das Trägermetall besteht meist aus vergoldetem, versilbertem oder rhodiniertem Weissmetall. Deshalb ist es leider nicht möglich Swarovski Modeschmuck verkleinern oder vergrößern zu lassen."
Hmm .. klingt ein bisschen aussichtslos ...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #27
... wobei die Bezeichnung "Weissmetall" eine phantasievolle Umschreibung für ein Blei-Zinngemisch darstellt. Diese "Preziose" wird nach dem Gussprozess aus der Silikonform gepuhlt und in einem Zyankali-haltigem Elektrolyten mit einer Kupferschicht versehen, welche danach in einem Bad mit Schwefelsäure verstärkt wird, bis sie glänzt. Auf diese Teile mit dem Kupferglanz, wird dann eine Rhodiumschicht von maximal 0,0015 mm "Stärke" galvanisiert. Danach werden die "Swarovski- Kristalle" eingeklebt. Auch dieser Name ist eine phantasievolle Umschreibung. In diesem Fall für Glas. Mit Kristallen haben diese Dinger nicht das Geringste zu tun, sie haben noch nicht einmal neben solchen gelegen.

Das engl. Wort Jewellery, wird übrigens im Wörterbuch wie folgt erklärt:

jewellery: Juwelen, Geschmeide, Schmucksachen.

Wobei ich klugscheißerisch anmerke, dass demzufolge auch diese Aussage Swarowskis nicht stimmen kann, denn "Geschmeide" sind geschmiedete Dinge, denn der Begriff kommt nun mal von
schmieden. Was Swarowski als Geschmeide bezeichnet, ist jedoch sämtlich gegossene Ware. Also wir sehen, das Einzige was tatsächlich stehen bleibt, ist der Begriff Mode- Schmuck. Und man könnte sich trefflich darüber streiten, was Schmuck nun eigentlich wirklich ist!

Gruß, Ulrich
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #28
hallo,
letztenendes bezahlt man nur noch für den vermeintlich guten namen. der rest ist nur atrappe der biligsten sorte! ... für menschen die nicht mehr wissen wie richtiges brot schmeckt, die wahrscheinlich auch noch nie im leben gerade frisch gemolkene, noch warme milch getrunken haben.
stefan
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34620
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #30
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.