Sarcar Geneve Taschenuhr

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Erbstück Messing oder vergoldet Durchmesser ca. 42 mm
leider von mir als Laien nicht mehr zu erkennen
Anhänge an diesem Beitrag
2011-09-08 16.54.19[1].jpg
Titel: 2011-09-08 16.54.19[1].jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Auch als Fachmann kann man auf dem Foto nichts erkennen.
Ich befuerchte da steckt, wenn ueberhaupt ein mechanisches Werk, ein Armbanduhrwerk drin.
Scheint eine reine Designmarke zu sein.

Karlo
holger 57
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 300
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #3
Hallo,
was steht auf dem Zifferblatt?
Ich tippe auch auf Quarzwerk oder mechanisches Damenarmbanduhrwerk.
Gruß Holger
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Sanicar Geneve und Swiss Made
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
die Uhr muß auch schon mindesten 50 Jahre alt sei, da sie von meinem Opa ist
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34345
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Und der ist vor 50 Jahren gestorben?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Herr Butschal welch fachliche Frage.
Aber gerne erkläre ich Ihnen das nochmal.
Vom Vater an den Sohn, vom Sohn an den Enkel
wie soll es anders sein, ich bin der Enkel
ich vermute sogar, dass die Uhr noch weitaus älter als 50 Jahre ist
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34345
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Die Frage ist ja immer noch nicht beantwortet und sie impliziert einen Zweifel an der Alterseinschätzung.

P.S. ich bin übrigends auch auch der Enkel meines Großvaters. Vielleicht haben unsere Familien eine besondere Bewandnis das dieser Zusammenhang bei beiden Familien so frappant gleich ist. ;-)

Zum Thema zurück:
Ohne scharfes Bild der Uhr und möglichst auch des Werks kommt hier keiner weiter.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Ich hab hier gerade eine eine Uhr vom Urgrossvater einer Bekannten. Das ist kein Witz.
Die hat er vor 4 Wochen gekauft und das Band gefaellt ihm nicht.

So kommen wir nicht weiter.

Karlo
holger 57
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 300
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #10
Hallo,
was steht denn nun auf dem Zifferblatt ???????????????
Sanicar oder Sarcar ?????????????????????

Sanicar wird in der einschlägigen Literatur nicht erwähnt.

Sarcar wird erstmals 1966 erwähnt.

Gruß Holger
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
sorry Sarcar und mein Großvater ist bereits 45 Jahre tot
Wie komme ich an das Uhrwerk ohne etwas zu beschädigen?
MfG und ein schönes Wochenende
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34345
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Das wäre punktgenau das Jahr 1966 das Holger erwähnt hat. :roll:
holger 57
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 300
Dabei seit: 05 / 2011

holger 57

 ·  #13
Hallo Monet,
zum Öffnen Deiner Taschenuhr lies mal hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Nach Deinen Infos dürfte Anfang bis Mitte der 60-er Jahre als Herstellungsdatum hinkommen.
Gruß Holger
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
Zitat geschrieben von Monet
mein Großvater ist bereits 45 Jahre tot


das wäre eigentlich viel früher die Antwort auf Heinrichs konkrete Frage nach dem Ableben gewesen statt der unpassenden und unwitzigen Belehrung, wie Enkel und Großväter miteinander verwandt sind
darf man das so sagen, ohne den Frieden zu beeinträchtigen?

aber egal, einen materiellen Wert wird die Uhr neben dem ideellen wohl nicht haben
falls sich nicht doch noch ein Goldstempel (333, 585) findet
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Hallo, danke für den Link.
Meine Uhr ist natürlich die Ausnahme und läßt sich so nicht öffnen.
Trotz allem vielen Dank für die Hilfe
Grüße Monet
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0