Rubin oder nicht Rubin...

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Hallo Gemmologen!
Heute bekam ich einen Goldring (585 Gelbgold), darin in der Mitte ein roter Cabochon, links und rechts zwei kleine Diamanten. Die Oberfläche des als Rubin bezeichneten Cabochons war glatt, hatte aber eine kleine raue Stelle, die nachpoliert werden sollte. Mit dem Fingernagel(!) kratzte ich über die Stelle und siehe da, man konnte eine Lackschicht abkratzen. Die Oberfläche des darunter liegenden Steines war nicht sauber gewölbt geschliffen, sondern wies kleine facettenartige Schleif-oder Polierspuren auf. Der Stein konnte auf einem 1 my Diamantschleifband (auf Gummitrommel) ohne Mühe einigermaßen ordentlich poliert werden. (Was mich verwunderte). Nun war ich neugierig.
Leider konnte ich den Brechungsindex nicht ablesen. Unter kurzem UV Licht k e i n e Fluoreszenz, unter langem ja. Im Dichroskop konnte ich keine unterschiedlichen Farben erkennen (optische Achse erwischt?)
Härte und Dichte kann ich an dem gefassten Stein ja nun leider nicht bestimmen. Mit der 10 fach Lupe kann man kleine Sprünge erkennen,aber z.B. keine Seide. Nach der Farbe könnte es ein Rubin aus Sri Lanka sein.
Meine Frage: gibt es Rubine, die nur im langwelligen UV fluoreszieren?
Frohes Schaffen!
stoanarrischer uhu
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_6080.jpg
Titel: IMG_6080.jpg
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
Lack auf dem Stein hatte ich schon mal bei nem braunen Opal (Äthiopien?)
da aber vielleicht gegen Austrocknen aufgebracht
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Du hast ja Erfahrung mit der Schleifhärte. Rubin kann zwar mit Diamant poliert werden, aber wenn er nicht vorgeschliffen wurde, dauert das ziemlich lange.

Nach Deiner Beschreibung müsste es sich also um einen weicheren Stein handeln.

Denkbar wäre, das sich ein natürlicher Spinell unerkannt in den Ring eingeschlichen hat.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #4
Danke für die Hinweise!
Ich hab mal verschiedene Spinelle unter die UV Lampe gelegt. Siehe da, rote mit einem Violettstich fluoreszierten nur im langwelligen UV. Wieder was dazu gelernt!
Frohes Schaffen!
stoanarrischer uhu
AlisaVéronique
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 226
Dabei seit: 05 / 2011

AlisaVéronique

 ·  #5
Kann es vielleicht ein Rubellit sein? Ich hatte mal einen, der sah genauso aus....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
Pssst: Rubellit=Spinell ;-)
AlisaVéronique
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 226
Dabei seit: 05 / 2011

AlisaVéronique

 ·  #7
:oops:

Ich hätte mich vielleicht schon bei "an die Gemmologen" raushalten sollen, bloß sitz ich hier im Krankenhaus und gehe die 1500 neuen Beiträge im Schnelldurchlauf durch. Aber immerhin, da lag ich ja instinktiv richtig :)
...
 
Avatar
 

...

 ·  #8
Zitat geschrieben von Tilo
Pssst: Rubellit=Spinell ;-)
Echt :shock: Seit wann?
Ich hätte gesagt: Rubicell=Spinell
Man lernt nicht aus...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
oh jetzt wo dus sagst, fällts mir auch grad ein, dachte eh grad drüber nach
schönes Eigentor hehe, kann das bitte mal jemand löschen
Asche über....
Redaktioooohhoon ;-)
und das, wo ich doch grad so schöne Rubellite und grüne Turmaline nebeneinander auf dem Schreibtisch liegen hab
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Schwamm drüber ich habe mich auch schon mal hier blamiert. Willkommen im Club. ;-)
...
 
Avatar
 

...

 ·  #11
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
... Willkommen im Club. ;-)
Yippieh! Da sind wir ja schon (mindestens) zu dritt ;-)

Wie war das? Nur wer wenig Fehler macht, wird befördert. Wer wenig arbeitet, macht weniger Fehler...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Ok ich werde nicht befördert.....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
tja, wir haben eben alle unsere höchste Stufe auf der Karriereleiter erreicht (Peter-Prinzip) ;-)
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #14
Löschfinger anwesend. Ernst gemeinte Löschwünsche bitte jetzt vorbringen, ich kann aber nicht den halben Thread löschen ;)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
neenee, da das nun eh von allen gelesen wurde, brauch mans auch nicht mehr löschen ,-)
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #16
gut, dann geh ich mein Löschfinger wieder wegpacken, fürs nächste Mal. ;)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Zitat geschrieben von Tilo
tja, wir haben eben alle unsere höchste Stufe auf der Karriereleiter erreicht (Peter-Prinzip) ;-)


Tja, mehr wie Cheffe geht nicht. ;-)
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #18
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Tja, mehr wie Cheffe geht nicht. ;-)


geht ja wohl: Steigerung von Cheffe ist der große [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #19
:mrgreen: :bounce: , geniales Video!
Und so wahr.....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
wobei ich das Buch besser finde als die sehr grobe Überzeichnung in dem Video
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #21
Da gibts Schmöker? Bitte Tipps! ich mag halt solche Filmchen gerne. Bin Wallace & Gromit fan. Die Machart ist total klasse!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
das Buch ist aber ein Lesebuch mit vielen Beispielen aus der Geschichte, wo unglaubliche Fehlleistungen verzapft wurden, wenn gar nicht so schlechte Angestellte zu weit befördert wurden
ironisch-wissenschaftlich aufgearbeitet
und heißt eben Das Peter-Prinzip
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #23
Buch sehr lesenswert. aber ganz anders als das Video.

P.S.
der Thread ist ein wenig ins OT abgerutscht, ich wüsste jetzt aber nicht, wie man den vernünftig teilen könnte.
ich hoffe, dass Uhu nicht böse darüber ist, dass sein Thread so eine "unverhoffte Wendung" genommen hat.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #24
Jedenfalls Danke für den Buchtipp! Werd mal gogeln...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0