Cartier Santos Faltschliesse defekt.

 
scanner
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 505
Dabei seit: 04 / 2008

scanner

 ·  #1
Hallo Leute,
an der Cartier meiner Frau ist eine Lasche der Faltschliesse abgebrochen. Bei Cartier gibt es das als Ersatzteil nicht. Die verkaufen nur das komplette Band (1900,--€ ). Ich hänge mal ein Foto an, damit man das sieht. Kann man das löten oder sonst wie reparieren ? Das abgebrochen Teil habe ich.
Danke für euere Hilfe.
Gruß: Werner
Anhänge an diesem Beitrag
P1000620.JPG
Titel: P1000620.JPG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30728
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
wenn man mal davon absieht, daß es statt dieser verschleißanfälligen ausführung elegantere techn. Lösungen mit STahlfedern drin gibt
das Teil aber in dem Fall kein Verschleiß ist, sondern niemals abfallen dürfte und man bei Autoherstellern durchaus Kulanz für einen so ungewöhnlichen und keinesfalls vom Kunden zu veranbtwortenden Defekt erwarten könnte

ist das reparabel(auch wenn der originale Stutzen nicht mehr da wäre)
aber ob die Rep. dann dauerhaft hält?
wennn man einen (neuen) Winkel mit größerer Kontaktfläche befestigen würde, ganz sicher
der würde aber ein wenig nach innen zum Arm hinausstehen
Ulli oder Patrik haben vielleicht schon mit derlei Rep. zu tun gehabt
ich hab nur eine Kundin, wo ich diese STelle ab und zu nachgebogen habe bei ner R..x
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30728
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
ps: das komplette neue Band kostet 1900?
scheint mir an sich nicht zu teuer (bzw kann ich mir nicht vorstellen)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34611
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Das sieht mir nach einer fehlerhaften Lötung aus, die Bruchfläche geht nicht über die ganze Linie und nicht um die Ecken rum. Auch das andere Teil scheint auch nicht bis zum Ende der Bögen durchgelötet zu sein.

Hier wurde zu sehr an Lot gespart und vielleicht auch zu kurz gelötet.

In meinen Augen ein ziemlich offensichtlicher Reklamationsfall.

Ich kann mir nicht vorstellen das Cartier das nicht kostenlos austauscht. Ich würde nur die Filiale wechseln.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30728
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
hab eben erst das Foto angeschaut, ist ja eh ne Lötung und nicht aus dem vollen

rechtlich ist C natürlich nach 2 Jahren eigentlich aus der Gewährleistung, sollte das natürlich als Kulanz/Rekla erledigen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34611
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
scanner
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 505
Dabei seit: 04 / 2008

scanner

 ·  #7
Ich habe mich mit Richemont diesbezüglich auseinander gesetzt. Da die Uhr schon 20 Jahre alt ist, gibt es bei denen keinen Anlass das aus Kulanz zu machen.
Aber ich denke, das Heinrich mit der Idee, das zu löten
und unter der Schliesse eine Stabilisierung zu machen, die beste Lösung ist.
Jetzt muß ich nur noch jemand finden der mir das macht.
Das neue Band kostet 1900,-- + MwSt.

Gruß: Werner
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30728
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
vermutlich reicht es doch, das jetzt mal richtig zu löten

sehr sehr *selbstzensur;-)*, das C das nicht aus Kulanz macht

sollte nahezu jeder Goldschmied hinbekommen (nahezu schreib ich, weil es welche gibt, die alles kaputtrep.. können),
und dürfte keinen der hier mitschreibenden überfordern ;-)
scanner
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 505
Dabei seit: 04 / 2008

scanner

 ·  #9
Ich habe eben mit einer Goldschmiedin gesprochen und die meinte das könne man nur Lasern weil es Stahl ist.
Gruß: Werner
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34611
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30728
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
das ist Stahl?
an nem Goldgehäuse?
für 1900 zzgl?

ich hab das für ein Massivgold-Band angesehn, weil das gehäuse gestempelt ist
goldfarben
und die Bruchstelle wie ne Lötung aussieht, so hats Heinrich ja auch gesehn
scanner
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 505
Dabei seit: 04 / 2008

scanner

 ·  #12
Sorry, das ist die Stahl - Gold -Version der Santos.
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #13
Zitat geschrieben von scanner
(1900,--€ )


:shock:

nicht schlecht der Preis :roll:

Habe 2010 mal nach einem neuen Armband für die Stahlgoldene Damencartier gefragt bei Cartier in Berlin, da hatte ich einen Preis von glaube 590/690 in etwa gehört, das alte Armband wird dann aber eingezogen... und ist mit neuer Schließe, also nicht mehr die alte...

bei dem Preis von 1900, da muß ne alte Frau lange für Stricken *lach*

Ich weiß, wir haben jetzt das Jahr 2012, aber das der Preis so hochgegangen ist, kann ich jetzt nicht Glauben :roll:
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1046
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #14
Ist machbar und ich würde es einfach löten ist bei Stahl durchaus kein Problem.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30728
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
mahlzeit, das thema ist ein halbes Jahr alt und die rep. solte inzwischen durch sein, wie auch immer
scanner?
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1046
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #16
Malzeit, da hab ich wohl mal wieder nicht aufgepaßt! Wo kommen den nur die alten Beiträge immer mal wieder her?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34611
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Zitat geschrieben von sl495
...

bei dem Preis von 1900, da muß ne alte Frau lange für Stricken *lach*

Es ist aus Marketinggründen nicht gewünscht das alte, strickende Frauen massenhaft eine Santos tragen, deshalb ist der Preis auch bewusst knapp über der Mindestrente für strickende alte Frauen angesetzt worden. :-)
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #18
Butschal, das war ironisch von mir gemeint 😉

Raustland, ich war über den Preis so erschrocken, deswegen habe ich den Thread aufgefrischt *lach*
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34611
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1046
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #20
Na ja wenn du Dich gerne gruselts solltest du Dir auch mal die Preise für Metallarmbäder der anderen großen Uhrenhersteller ansehen :bounce:
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #21
ne Raustland, andere Uhren/Armbänder interessieren mich ja gsd net *lach*

Entweder die, die ich schon habe, oder gar keine :D

Bin da etwas altbacken und wählerisch IoI
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.