Was kostet ein Gutachten für Diamanten?

 
...
 
Avatar
 

...

 ·  #1
und wie kommt man an ein Gutachten von IGI, HRD, DPL (Gutachtenpreis ca.). Was mich ebenfalls interssieren würde was Herr Butschal für die Schatzung verlangt. Es handelt sich dabei um lose Diamanten ca. 1,20-2,77 Carat.

Herzlichen Dank und Gruss,
Michael
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ich mache keine Schätzungen. Schätzungen macht man mit dem Schätzeisen oder mit dem Daumen über den man peilt.

Ich biete Gutachten an. Die sind achtbar und gut, wie der Begriff schon sagt.

Spaß beiseite, für ein Gutachten werden alle wichtigen Paramerter gemessen und eruiert und dann wird nach Marktlage der Wiederbeschaffungswert errechnet.

Das kostet, von Ausnahmen abgesehen, 40,- Euro + 3% des Wiederbaschaffungswertes.

Auf Wunsch oder auch auf meine Veranlassung, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist, kommt ein Zertifikat von HRD oder IGI dazu.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #3
Jedoch bin ich der Meinung, dass solange es keine Stelle gibt, die den Preis eines Diamanten gesetzlich vorgibt, es sich bei den Wiederbeschaffungswerten lediglich um eine Schätzung handelt. 3 vereidigte Sachverständige = 3 verschiedene Wiederbeschaffungswerte. Ist mir so geschehen im Jahre 2006.

Gruss, Michael
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Na und? Es gibt ja auch unterschiedliche Angebote von Juwelieren und Händlern.

Bei Bausachverständigen und anderen Gutachtergebieten ist es genau so. Die kommen auch alle ohne Staatlich vorgeschrieben Preise aus.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #5
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
vor ein paar Jahren wars so:
bei 2 Steinen gleicher Papierform ist der mit IGI Zerti billiger
also wird einfach angenommen, daß HRG genauer ist
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Zitat geschrieben von dicey
@Heinrich:

Welches certificate ist eigentlich "genauer", oder kritischer in der Beurteilung?


So wie ich Firmen nicht öffentlich beurteile, werde ich auch Gutachter nicht öffentlich beurteilen. Ich hoffe das dann auch hier niemand tut, denn sonst müsste wieder die Redaktion einschreiten.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
was ist mit meinem Beitrag?
schon zu "parteiisch"?
dann kannst auch du den wegmachen
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #9
...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
das ist gold
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Zitat geschrieben von dicey
@Heinrich:

Welches certificate ist eigentlich "genauer", oder kritischer in der Beurteilung?


So wie ich Firmen nicht öffentlich beurteile, werde ich auch Gutachter nicht öffentlich beurteilen. Ich hoffe das dann auch hier niemand tut, denn sonst müsste wieder die Redaktion einschreiten.


Gut gedroht :evil:
Also alles was Dir nicht passt, wird geloescht?

Auch schoen fuer alle poster, zu wissen dass das hier geht.

Karlo


Red.Edit
tschuldigung, dass ich mich hier so in Deinen Beitrag reinmogele. Aber ich wollte das nicht so stehen lassen :)
Das stimmt so nicht. und ich glaub auch sehr fest daran, dass Du Heinrich da missverstanden hast. :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30355
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
jetzt hast du aber was völlig falsch verstanden:
Heinrich hat weder gelöscht, noch damit gedroht, sondern angedeutet, daß die Redaktion (also nicht er) sowas sicherheitshalber zum Schutze des Forumsbetreibers vor Abmahnungen editieren wird

denn es geht nicht um ihn, sondern um Vergleiche anderer Firmen
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #13
ich glaube, dass die Redaktion, also ich
_im Zweifelsfall_ den Admin fragt und diesen entscheiden lässt.



Edit:
vielleicht mag Heinrich sich noch kurz und abschließend dazu äußern?

Danach könnten wir dann bitte wieder auf das ursprüngliche Ausgangsthema zurückkehren und sachlich weiter diskutieren. Das wäre fein. :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Ok, wenn ich da was falsch verstanden haben sollte, dann Entschuldigung an Dich, Heinrich.
Und an Die Redaktion wegen unnuetzer Arbeit.

Karlo
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #15
:)
...
 
Avatar
 

...

 ·  #16
Also ist es doch so, der Diamant wird begutachtet, der Preis geschätzt. Mehr wollte ich ja nicht klarstellen.

Gruss, Michael
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Auf Politikern darf im Interesse der Meinungsfreiheit jeder herumhacken und ihnen die übelsten Motive und Charaktere unterstellen.
Das ist zwar traurig wenn es gedankenlos und excessiv genutzt wird, aber straflos.

Beim gewerblichen Wettbewerb ist es schon anders. Wenn ich z.B schriebe, Limobrause XY mixt Gift in die Flasche, wird die Firma Umsatzeinbussen haben oder zu Recht befürchten müssen.

Als Hersteller von Brause AB werde ich dann zur Rechenschaft gezogen falls ich meine Behauptung nicht beweisen kann und darf für deren Umsatzausfälle finanziell gerade stehen.

Hier schreiben, ausser Adrian und einigen wenigen fast alles Fachleute, aus dem Schmuckgewerbe, die indirekt oder direkt im Wettbewerb stehen, sind also genau so wie ich betroffen.

Wenn ich jetzt schriebe, von dem Gutachterunternehmen XY gefällt mir die graphische Gestaltung des Briefkopfes nicht, dann ist das meine unerhebliche Meinung, und das ist problemlos.
Schreibe ich aber, die Firma XY lässt bei Gutachten auch mal fünfe gerade sein, dann ist das im Wettbewerb, weil ich ja auch Gutachter bin, nicht nur wettbewerbsrechtlich Abmahnfähig, sondern auch Schadenersatzpflichtig wenn ich es nicht minutiös in einem sicherlich teuren Prozess nachweisen könnte.

Wir haben hier, gerade weil hier Fachleute schreiben, eine völlig andere Risikolage als in anderen Foren in denen z.B. Konsumenten Ihre Meinung zu Produkten oder Firmen schreiben.

Ich kann mich gut an die Prozessorgien erinnern die z.B. ein Fachmagazin, mit Produkttests hatte, wenn mal ein Produkt abgewertet wurde und eine schlechte Note bekommen hatte. Das hat sich inzwischen durch strenge Objektivierung der Testverfahren und den guten Ruf den das Magazin inzwischen besitzt, gemindert, passiert aber immer noch.

Letztlich ist das auch der Grund weshalb wir von Anfang an hier keine Firmenbewertungen machen. Das Prozessrisiko ist einfach zu hoch, warum sollten wir uns und Martin das also antun?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Zitat geschrieben von Michael Ronet
Also ist es doch so, der Diamant wird begutachtet, der Preis geschätzt. Mehr wollte ich ja nicht klarstellen.

Gruss, Michael

Für den Preis wird eine Markterhebung im Einzelhandel gemacht und der Mittelwert genommen.
Bei sich schnell ändernden Märkten kann das schwierig werden, und ein Teil ist immer mit Annahmen unterfüttert. Zum Beispiel, wie gewichtet man das Preisniveau von Internetanbietern in die Markterhebung ein, wie viel Prozent auch von ausländischen Anbietern u.s.w.

Das ist ähnlich schwierig wie bei der Zusammenstellung der Warenkörbe für den Konsumentenpreisindex für die Inflationsberechnung, wenn da z.B einzelne Produkte neu dazukommen und andere nicht mehr existieren.

Ein gewisser Faktor "Schätzung" ist immer dabei, da hast Du Recht.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Nachtrag zu meinem Beitrag oben zu dem Thema Firmenbewertungen:

Der aktuell geplatzte Vergleich über 800 Mio zwischen Deutscher Bank und den den Kirch-Erben ist so ein Fall.

Der Chef der Deutschen Bank hat öffentlich eine negative Bonitäts-Bemerkung auf dringende Bitte von Frau Springer losgelassen, die die Pleite des Kirch-Imperiums ausgelöst hat.

Der Schadenersatzanspruch gegen die Bank besteht meines Erachtens zu Recht.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #20
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Wenn die Bank nicht selbst ein Prozessrisiko sehen würde hätte sie ja nicht die 800 Millionen als Vergleich angeboten.

Selbst wenn sie in weiteren Prozessen billiger wegkommen sollte, zeigt es doch das eine Meinungsäusserung eines Fachmannes sehr teuer werden kann wenn sie im gewerblichen Umfeld veröffentlicht wird.

Und da sind wir wieder bei dem Punkt den Du mit Deiner Frage nach meiner Meinung zu verschiedenen Gutachtern ausgelöst hast. :-)

Ich werde da tunlichst nicht antworten.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #22
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34359
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Zitat geschrieben von Tilo
was ist mit meinem Beitrag?
schon zu "parteiisch"?
dann kannst auch du den wegmachen

Ist zwar uralt der Thread aber trotzdem noch der Hinweis:
Tilo wenn Du nicht als Gutachter wirbst macht es nichts wenn Du Deine Meinung über Gutachter schreibst. Du bist ja nicht im Wettbewerb mit denen. Bei mir ist es anders weil ich auch Gutachter bin, da wäre es schofel über andere Gutachter bewertend zu schreiben.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0