Feilung aufschmelzen

 
steph1975
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 189
Dabei seit: 12 / 2009

steph1975

 ·  #1
Ich experimentiere gerade damit Goldfeilung auf Silber aufzuschmelzen. Klappt schon ganz gut, nur manchmal überschreite ich den richtigen Zeitpunkt und das Gold legiert sich. Ich habe jetzt wegen des besseren Kontrastes Feingold probiert, aber das funktioniert nicht so gut, weil ich daraus keine schöne Feilung bekomme, sondern immer wieder längere Stückchen. Hat das jemand schon mal mit diesem "Schwamm" ausprobiert, denn es bei Scheideanstalten zu kaufen gibt? Ist der sehr viel feiner, als Feilung einer 2er Feile? Und habt ihr einen Tipp wegen des Flußmittels? (Beim Blähen verschiebt sich die Feilung und ballt sich zusammen, erhitze ich zuerst bläst mir die Flamme die Feilung runter...)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22124
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Zitat geschrieben von steph1975
Und habt ihr einen Tipp wegen des Flußmittels? (Beim Blähen verschiebt sich die Feilung und ballt sich zusammen, erhitze ich zuerst bläst mir die Flamme die Feilung runter...)

Machs wie ich beim granulieren. Fluoron stark mit Wasser verdünnen (so übern Daumen 1 Teil Fluoron auf 10 Teile Wasser oder so), dann bläht sich das Flußmittel nicht auf. Und erhitzen erst vorsichtig von unten bevor Du mit der Flamme auf die Oberseite wechselst. Da verschiebt sich im Normalfall nix mehr.

Btw. beim granulieren von höheren Legierungen als 585 verwendet man auch Spucke als Kleber. Mal probieren?
steph1975
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 189
Dabei seit: 12 / 2009

steph1975

 ·  #3
Ich hab Degussa H paste. Spucke ohne Flußmittel? Oxidiert das Silber da nicht zu stark?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21057
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #4
"Ich hab Degussa H paste."

Löse sie in destilliertm Wasser ca. 10:1 durch Erwärmen (Mikrowelle) bis zur Unsichtbarkeit auf.
Hitze von unten geht mit einem "Nestchen" aus ca. 1mm starkem Bindedraht, wie man es oft in angelsächsischen Publikationen sieht, in dem Fall bei Blech aber ungeeignet, oder mit einem Brenngitter wie z.B. zum Emaillieren.
Wenn die Oberfläche anfängt zu spiegeln sofort wegziehen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.