Pandora-Charm - Echtheit? (Stempelung "S 925 ALE")

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

zuerst eine allgemeine Frage:
Bedeutet die Stempelung "925 ALE" auf Pandora-Silber-Charms zweifelsfrei, dass der Charm echtes Pandora ist? Oder gibt es diese Stempelung auch auf Fälschungen (was man ja stark annehmen kann)? Ich habe mehrmals gelesen, dass diese Kennzeichnung auf Echheit hinweist, aber ein Fälscher wird sich ja sicher kaum nehmen lassen, das auch auf seine Kreationen zu stempeln...


Zweitens:
Ich habe bei Ebay einen Pandora-Charm mit Muranoglas ersteigert, der die Stempelung "S 925 ALE" hat.
Ich kannte das aber bisher nur als "925 ALE" ohne das "S" davor. Bedeutet das, der Charm ist kein echtes Pandora? Ich konnte bisher keine befriedigende Antwort dazu finden.

Wäre für Hinweise dankbar.

Viele Grüße
Ju
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
ich würde es mal hier [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
versuchen
oder [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
hier in diesem Forum wirds wohl kaum jemanden geben, der das zuverlässig beantworten kann
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Ok, danke
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #4
hallo Ju.FamC,

wir haben ein eigenes Unterforum für [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .
Da kann man kostenlose Schätzungen bekommen, wenn man gute Fotos vom jeweiligen Schmuckstück einstellt und etwas Geduld mitbringt. Aber unsere Fachleute sind normalerweise recht schnell. :)

Wie Tilo schon sagt: Wenn man Pandora / Charms bewertet haben will, kann es sinnvoll sein, das bei den von Tilo genannten Links zu versuchen. Bei uns kann man das zwar probieren, dazu einen Thread im Bereich Schmuckbewertung zu eröffnen. Mag sein, dass man jemand mitliest, der sich mit sowas auskennt, aber das kann dann auch durchaus mal länger dauern. Pandora / Charms ist nicht unsere Spezialität. Aber wir kennen uns dafür auf anderen Gebieten prima aus. :)

Uhrenbewertungen kann man übrigens in diesem [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] bekommen.

Ich wünsch Dir / Euch auf jeden Fall viel Erfolg!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Hallo! Habe einen zweifelsfrei echten Pandora Silberring (direkt im Pandora store gekauft!) und der hat auch die stempelung S925ALE
Also das mit dem "S" deutet auf jeden fall auf echtheit hin!
Liebe grüße
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2244
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #6
Zitat geschrieben von Schlintschi9
Hallo! Habe einen zweifelsfrei echten Pandora Silberring (direkt im Pandora store gekauft!) und der hat auch die stempelung S925ALE
Also das mit dem "S" deutet auf jeden fall auf echtheit hin!
Liebe grüße


Da verstehe ich die Logik nicht.
Das S auf dem Stück von Ju könnte doch auch auf einer Fälschung sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Stempelorakel können niemals eine Fälschung von einem Original unterscheiden.
Gemeinerweise halten sich Fälscher nicht daran das sie sie Fälschungen eigentlich auch als solche kennzeichnen sollten. :bounce:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #8
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Stempelorakel können niemals eine Fälschung von einem Original unterscheiden.
Gemeinerweise halten sich Fälscher nicht daran das sie sie Fälschungen eigentlich auch als solche kennzeichnen sollten. :bounce:


Genauso schaut´s aus, so fies sind die Fälscher wirklich.
Ich habe auch einen Ring, der mit 925 gestempelt ist und der ist ganz sicher nicht 925er Silber. 😢

😉
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #9
Das heisst, der Stempel ist echt aber das Silber gefälscht? 😉
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #10
Ja ... so ist es.

Ein echter, richtiger 925er - Stempel, aber das wo der drauf ist, das ist gefälschtes Silber. :motz:

😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Hallo,

Also auf meinen Charms und Ringen steht auch überall S 925 ALE drauf und die sind alle echt. Ich habe die entweder beim Juwelier, in Katalogen oder bei Amazon gekauft.

Irgendwo im Internet habe ich auch mal den Tipp gelesen das man direkt zum Pandora Shop gehen kann und die einem dann ganz genau sagen können ob der Schmuck echt ist.

Wobei ich würde darauf nicht vertrauen... Ich habe mir mal einen Ring von Pandora gekauft und die Dame in dem Pandora Shop die mir den Ring verkauft hat, meinte ich könnte ihn gut zu meinem anderen Pandora Ring stecken den ich gerade auf hatte. Dabei war mein Ring gar nicht von Pandora. :mrgreen:

Liebe Grüße
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Was jetzt "echt" oder "unecht" bei Glasmurmeln bedeutet, erschliesst sich mir nicht.
Echt oder unecht ist doch nur fuer den Wert massgebend.
Diese Murmeln sind doch nach verlassen des Ladens wertlos.
Na, ja, seh gerade bei ebay: so 10€

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Hallo,

Also diese Charms auch Glas würde ich mir auch nicht kaufen. Wenn das Armband mal aus versehen runter fällt oder man irgendwo unglücklich lang schrammt sind die doch sicherlich sofort kaputt? Klar eigentlich passt man schon auf aber Unfälle passieren nun mal.

Meine sind aus Silber oder mit echten Steinen. Aber für Silber und je nach Stein bekommt man eh nicht mehr viel egal ob da jetzt Pandora oder sonst was drauf steht.

Liebe Grüße
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Ecter Stein ist auch Rheinkiesel, oder Basalt.
Bei mir ist "echter Stein" = Edelstein.
Ganz bestimmt kein Swarovsky-Glas.
Und da siehts IMHO duester aus bei den Klunkerfabriken.
Aber ich mag mich ja irren.....

Karlo
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #15
Meine Schwiegermutter ist begeisterte Pandorasammlerin und hat sich damit bereits ein komplettes Armband zusammengesammelt, das nur aus Pandoraelementen (Glas und Silber) besteht. Der Neupreis dieses Glas-Silber-Armbands liegt dank Pandora bei über 1000€. Das zweite Armband ist schon in der Entstehung und auch Ringe dieser Marke nennt sie ihr eigen.
Ich habe mir mal ein paar dieser Elemente und Ringe angeschaut und finde die Qualität eher mittelmäßig. Manche Ringe sind nicht vernünftig poliert oder zeigen "Nähte", der letzte Silberring war von innen überhaupt nicht poliert, sondern sah total "roh" aus, Glasperlen haben Bläschen ...
Pandora nimmt Reklamationen ohne Mucks entgegen und uns wurde von einer Verkäuferin mal mitgeteilt, dass es bei Pandora so gut wie keine Qualitätskontrollen gäbe und die Qualität daher mitunter ziemlich schwanken könnte. Was reklamiert wird, wird halt getauscht und gut is'.

Aber letztendlich kann jeder selbst entscheiden, was ihm gefällt und wieviel es ihm Wert ist. Ich kriege bei meiner Schwiegermutter zwar immer die Krise, sie ist aber überglücklich und das zählt schließlich.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Hallo,

@ Karlo Ich meinte auch keine Swarovski Steine. Das diese unecht sind ist mir schon klar. 😉 Ich habe ein Charm das mit Granat besetzt ist.

Pandora bietet echte Steine an Mondstein, Peridot, Amethyst, Topas usw. natürlich auch unechte Steine wie Cubic Zirkonia.

Liebe Grüße
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Diese Dinger sind Massenprodukte billigster Machart. Wie jemand auf die Idee kommen kann so etwas fälschen zu wollen, ist mir unverständlich.

Das ist doch in etwa so, als ob einer eine Konservendose fälschen würde. Aber die hat ja dann wenigstens noch einen Inhalt, der es vielleicht wert wäre. Ich verstehe es wirklich nicht
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Und trotzdem wird sch da faelschen lohnen, weil das Original halt, bzgl. Materialwert und Herstellungsaufwand, imho total ueberteuert ist.

Karlo
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Das wäre ja dann die primitivste Art der Triittbrettfahrerei!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
Hallo,

Na viele wollen modern sein und kaufen dann sowas ohne groß darüber nachzudenken. (Wobei man auch schöne und moderne Stücke beim Goldschmied bekommt. Nur hat man da meistens das Vorurteil im Kopf das dieser Schmuck viel zu teuer ist. Was nicht stimmt.) Da lohnt sich fälschen schon.

Aber ich frage mich sowieso wie man Markenschmuck auf Ebay kauen kann, der da so günstig ist und man gar nicht misstrauisch wird. Außer natürlich man möchte eine Fälschung kaufen, weil das billiger ist. Sowas gibt es ja auch. 😉

Für Silber und Edelsteine dieser Art bekommt man doch eh nicht mehr viel. Egal ob das Schmuck vom Goldschmied, von Pandora oder sonst woher ist. Aber Kleinvieh macht auch Mist.

Liebe Grüße
Sasu
 
Avatar
 

Sasu

 ·  #21
Das alles ohnehin in Thailand hergestellt wird oder sonst wo, ist es doch naheliegend, dass auch viele "Kopien" verkauft werden... Oder vom LKW gefallen und dann über andere Wege statt den offiziellen store verkauft werden.
Naja. Wer für gebrauchten Schmuck aus anderer Quelle, statt dem offiziellen Handel bezieht, sollte sich jedenfalls überlegen ob er wirklich den original Preis oder gar mehr (Sammlerstücke) zahlen möchte, insbesondere wenn eine vorherige Begutachtung nicht möglich ist...
Ansonsten gilt... Der Laie kann nur nach dem Gehen was er sieht =Punze Ja/Nein. Wer es genau wissen will, zumindest vom Material her muss testen lassen.
Und im Shop nachfragen bringt nicht viel.
Ne bekannte bestellte regelmuber den Pandora e-store und war dass zwischendurch mal im Shop vor Ort, wo ihr gesagt wurde, dass sie sich doch besser erst ein original Band kaufen soll, um das Risiko zu verringern die Charms zu verlieren... So viel zum Thema original im Shop erkennen... Fällt schwer wenn man nur billig produzieren lässt 🙈
Nichts desto trotz...
Die neuen Kollektionen von Disney, HP und StarWars werde ich mir vereinzelt zulegen 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Oder doch?
frei
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 806
Dabei seit: 10 / 2016

frei

 ·  #23
Zitat geschrieben von Silberfrau

Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Oder doch?


Vielleicht 2028.....
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0