Frage zu Kettenanhänger... gehört das so??

 
  • 1
  • 2
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #1
Hallo, ich hab mich hier gerade neu registriert weil ich eine dringende Frage habe. Ich habe heute bei einem Juweliergeschäft eine Kette mit Anhänger gekauft. Zwei leicht verschlungene Ringe, einer in Gelbgold, einer in Weißgold, mit Zirkonias besetzt. Nun sind mir ein paar Dinge aufgefallen, aber dazu muss ich sagen, dass ich ein extrem pingeliger Mensch bin. Also vielleicht muss das ja so sein.
Ich habe natürlich ein Foto drangehängt, damit man sehen kann was ich meine. Zum Glück sind die betreffenden Stellen ziemlich scharf geworden. Oben, also da wo die Befestigung für den Anhänger ist, fehlt auf dem unteren Ring der letzte Stein, also quasi genau neben dieser Befestigung. Nun frage ich mich, ging das nicht anders, konnte der Hersteller da keinen Stein mehr nebenstecken weil zu wenig Platz war oder ist der Stein rausgefallen?? Und auf der rechten Seite dieser Befestigung sieht es auch nicht so gut aus, als ob da eine Lötstelle etwas ausgelaufen ist, so matt, keine Ahnung wie ich das besser beschreiben soll. Und von hinten ist an einer Stelle das Weißgold schon etwas angekratzt und matt. Sieht man natürlich nicht, wenn man die Kette so herum trägt, aber theoretisch könnte man sie auch andersrum tragen, wenn man mal keine Lust auf soviel Geglitzer hat.
Also bin ich nun zu pingelig, sind das normale produktionsbedingte "Fehler" oder soll ich die Kette nochmal zum Juwelier bringen mit der Bitte um Nacharbeit? Ist immerhin ein Geschenk für meine Mutter zum runden Geburtstag und war jetzt auch nicht sooo billig.
Danke vielmals für Antworten!

Grüße, Jessie
Anhänge an diesem Beitrag
Kette.jpg
Titel: Kette.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Links von der Schlaufe ist ein Loch in das ich eigentlich noch einen Diamanten gesetzt hätte. Aber vielleicht hat kein ganzer mehr rein gepasst. Und rechts von der Schlaufe könnte man das Lot auch nachträglich besser versäubern.

Nur würde ich das nicht unbedingt als Fehler oder Mangel sehen, das ist halt nur nicht so schön wie es sein könnte.

Was hat denn der Anhänger gekostet und wie viel Karat Diamanten in welcher Qualität sind denn eingefasst?

Preis und Leistung sollten halt zusammen passen.
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #3
Hallo und danke für deine Antwort!
Hmm Diamanten sind das nicht, habe aber auch Zirkonias geschrieben. Die Kette hat 179,- Euro gekostet. Ich habe genau dieselbe bei Christ gesehen für 219,- Euro. Da habe ich doch lieber die günstigere genommen, aber vielleicht hätte die von Christ besser verarbeitet ausgesehen?! Also meinst du man könnte die nochmal hinbringen und um Nacharbeit bitten? Der Juwelier bei dem ich die Kette gekauft habe müsste das doch eigentlich als Service machen... oder bin ich da zu naiv?! Allerdings wäre das wieder mit Fahrtkosten verbunden. Ich könnte die Kette auch zu einem Juwelier in meiner Nähe bringen und fragen ob die das machen können, wäre dann ja mit Kosten verbunden. Fragt sich nur, wieviel...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30373
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ich versteh das nicht: beim oberen Ring sind sogar innerhalb der Kettenöse durchgehend Steine und beim unteren diese 2 Lücken, in die jeweils ein Stein gepaßt hätte (die Öse muß dazu, wie man sieht, überhaupt nicht interessieren, eigentlich)
vermutlich ist der untere Ring in einem STück mit der Öse gegossen worden, es hätte trotzdem noch je ein Stein reingepaßt
und dann der rundum gefaßte drangesetzt worden?
selbst wenn man bedenkt, daß die ja vielleicht nicht ins Gold, sondern schon ins Wachs gesetzt wurden

rechts auf dem Bild kommt man jetzt nachträglich nicht mehr ran, links schon
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30373
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
pS wie groß ist das denn und war der Preis incl. Kette?
mal Münze danebenlegen
und: ist das eigentlich Gold333/585 oder 925Silber vergoldet?
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #6
Die Größe entspricht ziemlich exakt einer 2-Cent-Münze. Preis hab ich oben geschrieben. Es handelt sich um 375er Gold.
So also hab ich jetzt zwei Meinungen... noch eine Dritte vielleicht?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30373
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
Preis ist OK
Steine hätten trotzdem komplett sein können
nachträglich wird wohl da nichts mehr gefaßt, weil kostenmäßig ausufernd
Juwelier>wenn nicht Goldschmied:Porto>Fassen>(nachrhodinieren)>Porto
billige Alternative, nicht elegant, aber eleganter als IstZustand: 2 Simili einkleben mit 2K- Kleber
wie gesagt: technisch unelegant, aber günstig und optisch und funktional an der geschützten Stelle durchaus denkbar

wenn die fahrerei nicht wäre: einfach mal schauen, ob baugleiche Anhänger im Geschäft verfügbar und vielleicht kompletter ausgefaßt, dann ganz klar Rekla/Umtausch
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
spitzt da hinter der Schlaufe bei dem weißen Ring noch ein Stein hervor (so quasi zwischen den beiden fehlenden Steinen) ? Oder täusche ich mich da.

Für mich sieht das nachträglich rumgebatzt aus, daß somit 2 Zirkonia beim löten verreckt sind. Ich hab da grad so ein Türkenjuwelier-Déjà-Vu. Mich würde das Loch stören. Entweder neuen Zirkonia reinfassen lassen oder umtauschen gegen einen sauber gearbeiteten Anhänger.
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #9
Ja man könnte in der Tat denken, dass da in der Lücke was blitzt, als ob da mal was war... vielleicht doch rausgefallen?? Ich bin unschlüssig. Mich stört das Loch auch! Und diese komische Lötstelle! Ich denke ich gehe Montag zu einem Juwelier hier vor Ort und frage mal nach, was das Nachbessern kosten würde. Wenn es mir zuviel ist gehe ich in das ursprüngliche Geschäft und frag mal was die noch machen können.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
dann geh bitte zu einem Goldschmied und nicht zu einem Juwelier. Der Goldschmied kann das prompter beurteilen, der Juwelier schickt es weg. Aber eigentlich wäre der direkte Gang zum eigentlichen Händler die erste Wahl, weil der kann, sobald Du woanders an dem Anhänger was machen läßt, eine Nachbesserung oder Umtausch verweigern.
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #11
Würde der ursprüngliche Verkäufer das denn überhaupt sehen? Er weiß doch nicht, dass da vorher ein Loch war. Und ein Goldschmied wird das doch sicherlich so beheben, dass niemand hinterher mehr was erkennen kann. Nach dem Motto "wie Sie sehen, sehen Sie nichts". So würde ich mir das jedenfalls wünschen :)
Außerdem interessiert das auch nur in dem Fall, falls die Beschenkte die Kette dann doch noch umtauschen möchte, weil sie nicht gefällt... was ich nicht hoffe!
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #12
Ach und könntet ihr mir vielleicht noch sagen, mit welchen Kosten ich ungefähr rechnen muss? Möchte mich nicht über's Ohr hauen lassen, man weiß ja nie.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #13
Für mich sieht es sogar so aus, als ob in der "leeren" Fassung noch der Rest eines defekten Steines drinnen hängt.
Kosten für Lotstelle überarbeite, 2 CZ ersetzen und Fassen, neu teilrhodinieren dürften bei 30,- bis 50,-€ liegen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Für mich sieht es sogar so aus, als ob in der "leeren" Fassung noch der Rest eines defekten Steines drinnen hängt.

Das ist das, was ich mit dem hervorspitzenden Stein hinter der Schlaufe meinte. Entweder ist da noch ein Stein gefaßt oder da hängt ein Splitter.
JessieHB
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2012

JessieHB

 ·  #15
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde mich morgen auf die Suche nach einem Goldschmied in meiner Nähe machen. Ich habe nur noch eine Woche Zeit, ich hoffe das ist machbar. Ansonsten werde ich Dienstag doch zu dem Geschäft fahren. Wenn es interessiert kann ich dann später nochmal schreiben wie es ausgegangen ist. Bis dahin...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
natürlich interessiert das. Viel Glück
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #17
Zitat geschrieben von JessieHB
Wenn es interessiert kann ich dann später nochmal schreiben wie es ausgegangen ist. Bis dahin...


da stimme ich Tatze voll zu.
wir finden Erfahrungsberichte immer lesenswert.
viel Erfolg erstmal :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Zitat geschrieben von tatze-1


Für mich sieht das nachträglich rumgebatzt aus, daß somit 2 Zirkonia beim löten verreckt sind.
Wie? CZ sind hitzefest und 333er Lot liegt temperatürlich etwa bei Aglot.
Sonst stimm ich zu.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #19
Zitat geschrieben von Silberfrau
Wie? CZ sind hitzefest


Die werden höchstens mal Gelb durch Hitze.

Frank
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #20
Für mich ist das eine ganz lupenreine Reklamation, die zu einem Umtausch berechtigt.

Hier hat der Hersteller die gegossenen Teile auf ziemlich üble Weise zusammengehauen. Dabei sind dann einige Zikos blind geworden weil Flussmittel drauf gekleckert wurde, was zusammen mit der Löthitze f.Zirkonias tödlich ist. In der Folge hat man sie dann einfach rausgekloppt. Fasser sind in diesen Betrieben nicht mehr vonnöten, die Steine werden in die Wachsmodelle gedrückt und einfach mit flüssigem Gold eingegossen. So einfach ist das. Das ist auch legitim, wenn es ordentlich gemacht wird.Aber im Zeitalter der Gewinnoptimierung läuft halt manches anders! :mrgreen:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
Zitat geschrieben von Silberfrau
CZ sind hitzefest

das ist richtig, aber nur so lang kein Flußmittel draufkommt. Mach mal den kostengünstigen Selbstversuch. Auf einen CZ Flußmittel drauf und mal mit der Flamme drauf. Schmilzt weg wie ein Simili.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #22
Das tun viele andere Steine auch. Flussmittel frisst fast alles an wenn es heiß ist. Sogar Korunde und Spinelle. Granate findest man kaum noch wieder, das wird richtig heißer Kaugummi. Der Einzige Stein den ich kenne, der vollkommen unbeschädigt bleibt und Flussmittel sogar unbedingt braucht, ist der Diamant.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Wobei ich auch schon mal einen Diamanten in Platinfassung zum begutachten hatte, der in der Oberfläche durch Flussmittel beim löten leicht angefressen war.
Das war mal ein thread hier und ich hatte die Mikroskopfotos hier auch veröffentlicht.

Könnte also auch nur eine Frage der Temperatur und Einwirkzeit sein.

Da Diamanten mit der stillen Verbrennung immer erst kurze Zeit nach dem Erreichen einer entsprechenden Temperatur beginnen, ist der beste Schutz eine kurze Lötzeit und wenn nachlöten notwendig ist, dann dazwischen ganz abkühlen lassen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #24
In einem Platinring hatte ich auch mal einen Diamanten auf diese weise zerstört.
Alles gut mit Flussmittel abgedeckt, so wie ichs gelernt habe, und dann die Schiene an einer anderen Stelle mit der Flamme geschweißt.
Naja, das war damals halt Lehrgeld. :mrgreen:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #25
Vorlaserzeitalter ;-)
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #26
Ja, Flammenzeit.
Wenn ich mir überlege, dass ich gestern einen Riss im Fassrand knapp 1 mm vom Stein weg verschweißt habe, bei einem Citrin.
Oder bei der Schönheit hier die Fassung geschlossen:
Anhänge an diesem Beitrag
Feueropal.jpg
Titel: Feueropal.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Oh lecker , Aprikosengelee!

Alle Achtung das Stück ist HINREIßEND!

Auch sowas schönes haben will!

An welcher Stelle hast du da noch...?

Von Haus aus ja keine einfache Form aber so super gelöst, rechts unten den Rand souverän zurücktreten lassen, damit die Außenform harmonich bleibt, die Zipfelmütze gerade nicht senkrecht nach oben weils sonst zu langweilig wäre, unten ist ja auch asymetrisch...Chapeau!
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #28
Geschweißt habe ich da oben rechts, einige mm unter dem Verschnitt.
Ich konnte mich auch nur schweren Herzens wieder von dem Stein trennen.
In echt ist das Feuer Atemberaubend...ich glaub ich hab mich verliebt :roll:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #29
Sich in Feuer zu verlieben, kann aber schlimme Folgen nach sich ziehen! ;)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Da wo die gelben Spannungsrisse unterhalb von dem grünen Fleck sind? :mrgreen:
Der ist von hinten auch offen?
Echt ein wahnsinns Teil, aber nicht nur der Stein!
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0