Sonntagsrätsel vom 03.06.2012

 
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #1
Liebe Rätselfreunde!
Heute weiß ich nicht, wie ich die Frage formulieren soll.
Wenn ich frage, welches Material ist das, dann könnte jemand antworten:
Das ist Siliziumdioxid verunreinigt mit Eisenoxid...
Also, was ist das?
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_7276.jpg
Titel: IMG_7276.jpg
IMG_7274.jpg
Titel: IMG_7274.jpg
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #2
Hallihallo,

ich schätze mal, das ist ein Jaspis. Am Rhein habe ich schon solche Steine aufgehoben, bei denen diese roten Jaspisstücke in einer gelben Matrix lagen.

Oder haben die auch noch einen anderen Namen?

Lissy
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #3
Hallo Lissy,
schau dir die Bilder nochmal genau an. Wenn es stimmt, was du geschrieben hast, dann hast du einen Jahrhundertfund gemacht!
uhu
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #4
Hallo Uhu,

okay, kleine achatähnliche Strukturen in einer kristallinen Matrix. Ist das eine Versteinerung, wo sich in den Leitbündeln eines Holzes die Achate gebildet haben? Ich habe schon mal Bilder von einem fossilen Farn gesehen, dessen Stängel so ähnlich aussah. Allerdings waren die Achate da bunter.

Bei meinem Rheinjaspis, fehlen die Strukturen in den roten Flecken. War leider ein Schnellschuß, so nach dem Motto, wow - aber jetzt kenne ich mal endlich was :roll:

Lissy
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #5
Hallo Lissy,
es ist leider kein Holz..
uhu
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Ich habs. Die frage war ja " was ist das "
die Antwort: das ist sehr schön.

ansonsten bin ich ohne Rat.
Ich hätt auch auf Achat in Matrix getippt.
Irgendwas gemischtes...
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #7
Hallo Uhu,

jetzt packt mich doch der Ehrgeiz. So viele Möglichkeiten gibts ja nicht.

Wenn kein Holz und kein Farnstängel, dann vielleicht eine Koralle? Da gibts auch Hohlräume, in denen sich Achat abscheiden kann.

Lissy
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
versteinerter Meeresbewohner?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #9
Es ist keine Koralle und vermutlich auch kein Meeresbewohner.
uhu
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Opal?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #11
Opal mag vielleicht auch in Spuren dabei sein...Achat ist ja schon richtig, aber keiner würde die Steine als Achate bezeichnen.
uhu
AlexDu
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 261
Dabei seit: 10 / 2011

AlexDu

 ·  #12
Algenachat (Stromatolith) ?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #13
Es ist auch kein Stromatolith.
Dachte nicht, dass es so schwierig ist...
uhu
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #14
Dann versuche ich es mal mit einer ganz schlichten Antwort - Jaspachat

Lissy - inzwischen schon leicht verzweifelt
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #15
"Versteinerung" ist die volkstümliche Bezeichnung von Pseudomorphose von.....nach......
Ich weiß, ich bin ein altes Ekel. Das hat mir meine Chefin vor 50 Jahren schon gesagt....
uhu
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
nicht verzweifeln :brav:
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #17
Richtig!
uhu
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
baumscheiben?
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #19
Danke schön fürs Trösten

Jetzt versuch ich mal was anderes. In der Scheibe sieht man auch was metallisches. Ist eine Pseudomorphose nach irgendeinem Erz? Bohnerz oder so was in der Richtung?

Lissy - die Ratlose
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
Kein Holz und keine Versteinerung von Holz=Pseudomorphose von Chalcedon nach Holz ( Definition von Prof. Schumann). Die Amerikaner sprechen von agatized ......Was da aber achatisiert ist, müsst ihr noch heraus bringen. Dann können wir alle gut schlafen.
uhu
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Nachdem da ein versteinertes Fischchen mit drin liegt hätte ich auch auf aquatischen Ursprung getippt, versteinerter Seetang also.
Andererseits wirkt es auch wie versteinerter Wurmfraß.
Mir gefällt das runde Teil besonders.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1035
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #22
Alle denken es ist Holz, aber es ist keins. Koralle ist es nicht, auch kein anderer Wasserbewohner und Farn auch nicht. Letzte Idee, kann es denn ein Araukarienzapfen sein? Ein Schnitt, der eher am Rand des Zapfens geführt wurde, denn die durch die Mitte sehen anders aus.

Lissy
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #23
Liebe Lissy!
Du machst dir so viel Mühe, aber es stimmt immer noch nicht. Soll ich es dir in einer pn verraten?
uhu
Noch ein Tip: das Rohstück kommt aus Utah...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Agatized Dinosaur Bone
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #25
Hurra!
Tatze hat 100 Punkte!
Offensichtlich ist das Material bei Schleifern und Goldschmieden in Deutschland kaum bekannt. Scheut man sich, einen alten Knochen an den Hals zu hängen? Elfenbein hat man doch sehr gern getragen... und da ist es ja der echte Zahn und keine Pseudomorphose. Ich verstehe es nicht....
In dem Link sind excellente Stücke ausgestellt. Leider habe ich keine Preise gefunden. Das Material ist nicht ganz leicht zu polieren und massive Stücke mit guter Farbe und Zellstruktur sind nicht gerade billig.
Falls jemand interessiert ist: ich kann jede gewünschte Form schleifen- auch "gebogene" Rechtecke für Ringschienen. Einschleifarbeiten werden ebenfalls erledigt. Die abgebildete Scheibe ist 23 mm im Durchmesser und 2,5 mm dick. Beidseitig poliert. Kosten: 20€+MWSt.
UHU
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21941
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
Danke, danke, Dein Tip war ja mehr als ausreichend ;-)

na, Dinosaurierknochen hatte ich bis jetzt noch nicht bewußt gesehen, aber angeblichen fossilen Dinosauriermist. Keine Ahnung, ob ich damals verkohlt wurde :-)

Zitat
Scheut man sich, einen alten Knochen an den Hals zu hängen?

ich glaube, man scheut sich eher weniger. Es ist eher die Tatsache, daß Farbsteinschmuck, der nicht mit den Klassikern bestückt ist, vom Kunden immer etwas stiefmütterlich links liegen gelassen wird, weil es so "billig" aussieht.

Btw. wenn Du bei dem Link Preise sehen willst, dann gibts die zumindest mal als verarbeiteten Schmuck unter dem Punkt Jewelry for sale, z.B. Silberringe für $415
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5499
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #27
Hallo Tatze,
du wurdest nicht verkohlt. Es wird auch versteinerte Dino-Sch... angeboten. Sie sieht aus wie Trümmerachat und ich finde sie nicht so attraktiv. Auch Dino- Eier sind im Handel. Komplette Skelette sind meist etwas unhandlich und z.T. sehr teuer.(Mehrere Millionen $).
Die Cabochons aus dem Material finde ich persönlich recht attraktiv, da nicht nur das Muster und die Farbe anspricht, sondern to know,it is....
uhu
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
BOAH, EY ! GEIL !
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0