Stahlgoldene Cartieruhr - Armband Reparieren lassen

 
  • 1
  • 2
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #1
Hallo,

ich bin Neu hier und habe auch gleich eine Frage an die Uhren Experten :-)

und zwar, ich habe eine Stahlgoldene Damen Cartieruhr wo das Armband schon ziemlich lediert ist :( Kann man das Armband eventuell irgendwo Reparieren lassen (sollte möglichst im Umkreis von Hamburg dann sein) oder muß zwingend ein Neukauf her?

Nach den Preisen von einem neuen Armband habe ich mich schon erkundigt, ist allerdings schon ein Weilchen her...

Falls jemand ne gute und günstige Quelle für ein Ersatzarmband hat, oder ggf wo man sein altes Reparieren lassen kann, würd ich mich über ne kurze Info freuen :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
was meint: lediert?
verkratzt
oder durchgewetzt und gelängt?
wo soll es denn so ein spezielles Markenartikelteil günstiger geben?

aktuellen Neupreis erfragen und mit Rep.Kosten vergleichen
ohne Foto(s) kann man dazu nicht mehr sagen
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #3
Tilo, mit lädiert, meine ich, das das Armband total auseinanderfällt. Die einzelnen Glieder haben teilweise kein Halt mehr ineinander :(

ich hänge mal ein Bild an, da müßte man es drauf erkennen können was ich meine *lach*


"wo soll es denn so ein spezielles Markenartikelteil günstiger geben?"

gute Frage, hätte ja sein können das hier jemand ne gute Quelle kennt oder noch was liegen hat *grins*

Neupreis erfragen, ja, das sollt ich mal tun. Die Uhr ist ja zum Tragen da, und nicht, um im Schrank zu liegen 😉
Anhänge an diesem Beitrag
SAM_6975.JPG
Titel: SAM_6975.JPG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
ja nicht schlecht, so kaputt hab ich so ein C-Armband noch nicht gesehen :shock: Sitzen da nicht die Schrauben in der Mitte drin? Kauf dir ein neues Armband, besser ist das. Teurer als ne neue Uhr wird es Dich nicht kommen.

Sehe ich das richtig, daß sich auch der Kronensaphir vom Acker gemacht hat?
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #5
Ja, das Armband ist leider schon arg ausgeleiert :(

Wie meinst du das mit den Schrauben in der Mitte?


Denke auch das ich mit einem neuen Armband besser fahre... wenn das nur nicht so teuer wäre *lach*

Zitat geschrieben von tatze-1
Sehe ich das richtig, daß sich auch der Kronensaphir vom Acker gemacht hat?


ja, wo du das jetzt ansprichst, sehe ich das auch gerade das der Kronensaphir demoliert ist :( hm... doof...

Muß eh mal ne Generalüberholung machen, habe die Uhr Ende 2009 relativ günstig bekommen und ist die einzige die mir wirklich gefällt :D
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #6
Reparieren kann man das schon auch, das ist aber auch nicht ganz billig, weil mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden.
Und man muß es können 8) .
Außer mir, fällt mir da nur noch ein anderer ein, der solche Armbänder fachgerecht reparieren kann.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Für ca. 1000 Euro bekommst Du so eine Uhr gebraucht aber nicht kaputt schon im second hand Bereich.

Ein neues Armband ist da teurer.
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #8
Danke euch beiden :D

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Für ca. 1000 Euro bekommst Du so eine Uhr gebraucht aber nicht kaputt schon im second hand Bereich.


ja, ich beobachte das bei ebay *lach* habe auch schon überlegt wegen dem Armband nochmal günstig an eine ranzukommen, aber da weiß man vorab ja nicht wie das Armband dann in Wirklichkeit ist... und dann hätte man zudem noch ein zweites Uhrwerk unnütz rumliegen... von daher denke ich schon das ich ein neues dranmachen lasse....

Habe meine Uhr auch von ebay. Mindestpreis war nicht erreicht, habe mich dann mit dem Käufer in Kontakt gesetzt und war gsd ziemlich vor Ort das ich mir die Uhr dann anschauen konnte und nicht lange gefackelt habe 😉

Bin danach natürlich gleich im Laden gewesen und habe wegen der Echtheit gefragt, man weiß ja nie *grins*

Hatte Ende der 90er Jahre schonmal eine gehabt, die ist leider abhanden gekommen :-(


Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Ein neues Armband ist das teurer.


hm, sind die Preise wirklich so gestiegen von 2010 bis jetzt? In Berlin sagte man mir was von 590/690/790 um den Dreh rum, so ganz hab ich das nicht mehr im Kopf... man würde aber das alte Armband einbehalten... irgendwann später habe ich mal was von 1200 gelesen...

Muß wohl doch mal die Tage im Geschäft nachfragen, dann bin ich schlauer *lach*
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Hallo zusammen

Wir suchen 2-3 Glieder für eine ähnliche Uhr.
Falls du das Band nicht mehr brauchst dann gebe mir bitte Bescheid und was du für dieses willst!

Wir suchen allerdings Glieder nicht zum Schrauben sondern zum stecken!

LG Tina
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #10
aus der Traum, ein neues Armband kostet über 2000 Euronen, dann noch Generalüberholung, Lünette etc dazu, dann liege ich bei 3tsd... :( dann komme ich mit einer kompletten Uhr für 1000 Euro wohl doch besser bei weg

Versuchen jetzt ob wir das Armband selber noch irgendwie retten können, vielleicht haben wir ja Glück...


Zitat geschrieben von Tinschä
Wir suchen 2-3 Glieder für eine ähnliche Uhr.
Falls du das Band nicht mehr brauchst dann gebe mir bitte Bescheid und was du für dieses willst!

Wir suchen allerdings Glieder nicht zum Schrauben sondern zum stecken!


Hallo Tina,

mache ich, denke aber vorerst eher weniger... meine sind zum stecken

habe auch schon öfters mal bei Ebay geguckt wegen einzelnen Gliedern, liegen Preislich ab 50 Euro aufwärts... ob die Glieder dann aber auch heile sind, ist natürlich fraglich...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Hallo zusammen,

ich will denn doch auch mal einen Lichtschimmer in die Dunkelheit der Verzweiflung bringen: ;-)

Bei mir landen immer wieder derartige Probleme auf dem Tisch, die zur Zufriedenheit der betroffenen Uhrenbesitzer in ganz Deutschland gelöst werden.

Natürlich (und gerade) ist auch der Name Cartier bekannt und beliebt. ;) Aber es gibt auch andere Marken, fast keiner der Hersteller kann seine Bänder reparieren, weil diese Produkte alle zugekauft werden. Und da kommt es dann zu den bekannten und oft beklagten Schwierigkeiten.

Ich hab hier mal eine kleine Auswahl von Bildern eingestellt, die ein anschauliches Bild vermitteln was möglich ist. Bei der Audemars Piquet wurden die verschlissenen Bandteile neu aus hartem Edelstahl gefertigt und alle Scharnierstifte erneuert.

Die Piaget, GG 750, hat die gleichen Scharniere, wie sie auch bei den älteren Cartierbändern verwendet wurden. Die Uhr ist aus Krefeld und die Trägerin kommt alle paar Monate mal bei mir rein, dann wird das Band schnell gereinigt und fertig. Vor vier Jahren gemacht und immer noch top.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0154.JPG
Titel: DSC_0154.JPG
DSC_0336.JPG
Titel: DSC_0336.JPG
Ebel Goba1.jpg
Titel: Ebel Goba1.jpg
Ebel Goba6.jpg
Titel: Ebel Goba6.jpg
Cartier3.jpg
Titel: Cartier3.jpg
Cartier4.jpg
Titel: Cartier4.jpg
DSC_1794.JPG
Titel: DSC_1794.JPG
DSC_1836.JPG
Titel: DSC_1836.JPG
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #12
sorry, war lange nicht hier und lese den Post jetzt erst...

Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Natürlich (und gerade) ist auch der Name Cartier bekannt und beliebt. ;) Aber es gibt auch andere Marken.


das ist richtig Ulrich, aber wenn man sich auf was eingeschossen hat, dann möchte man das nach Möglichkeit auch wiederhaben *lach*

Habe jetzt selbst Hand angelegt, nicht schön, aber nunja... gibt schlimmeres als ein leicht lediertes Armband *lach*

Irgendwann muß ich mir dann halt ein komplett neues Armband zulegen... man gönnt sich ja sonst nichts :lol:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Nun ja, wenn Du so etwas als leicht lädiert bezeichnest, bist Du wahrscheinlich eine dankbare Kundin für jede Werkstatt! Vorausgesetzt natürlich, dass Du bei der Abnahme der Arbeiten, die gleichen Maßstäbe anlegst. :bounce:
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #14
Ulrich, ich habe doch geschrieben "schön ist etwas anderes" *lach*

Aber ich kann mit Leben wie das Armband ausschaut... irgendwann hole ich mir schon nochmal ein neues Armband 😉

Verstehe nur nicht, warum mir 2010 in Berlin ein total anderer Preis genannt wurde... als 2012 in Hamburg...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Erstens ist der Goldpreis zwischen 2010 und 2012 kräftig gestiegen und zweitens scheint das Berliner Angebot ein Kampfpreis mit gleichzeitigem Goldankauf gewesen zu sein.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Zitat
Verstehe nur nicht, warum mir 2010 in Berlin ein total anderer Preis genannt wurde... als 2012 in Hamburg...


Vielleicht lief da die Lostrommel anders herum, oder der teurere von den beiden war ein ausgebildeter Kaufmann? ;)
sl495
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2012

sl495

 ·  #17
Ulrich, jetzt weiß ich warum mir in Berlin damals so ein günstiger Preis genannt wurde. Die sind davon ausgegangen das die Uhr noch relativ Jung ist *lach*

Die Preise staffeln sich... wird das Armband innerhalb von 5 Jahren ausgetauscht, dann kostet ein neues im Austausch 600 Euro, innerhalb von 10 Jahren, zahlt man 1200 Euro, und innerhalb von 15 Jahren, dann ist man mit 1800 Euro dabei...

Da meine Uhr Schätzungsweise aber schon mindestens 20 Jahre alt ist, muß ich den vollen Preis bezahlen *lach*

Aber nunja, man gönnt sich ja sonst nichts :mrgreen:


PS: Generalüberholt ist meine Uhr jetzt, und Lünette auch wieder heile bzw neu gemacht 😉
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Jo mei..... sagt der Bayer.

Wenn Du Service, Austauschteile und Benzinkosten über 200.000,- Km zusammen rechnest bis auch über dem Preis eines Neuwagens.

In und an so einer mechanischen Uhr bewegt sich halt viel und das muss gewartet werden.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Also mal Klartext:

Pro Reparaturstelle 75 € Dann ist es hinterher wieder stabil und für viele Jahre tragbar. Mit Garantie. Ach die Optik stimmt dann wieder. Meist sind es ja nur einige Glieder die repariert werden müssen.
rusei
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2008

rusei

 ·  #20
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke

Hallo zusammen,
ich will denn doch auch mal einen Lichtschimmer in die Dunkelheit der Verzweiflung bringen: ;-)
Bei mir landen immer wieder derartige Probleme auf dem Tisch, die zur Zufriedenheit der betroffenen Uhrenbesitzer in ganz Deutschland gelöst werden.

Hallo Ulrich,
habe gerade diesen Beitrag gefunden und ein ähnliches Problem. Meine Santos hat ein Band, das nicht mehr hält.
An einer Stelle rutschen die Glieder auseinander.
Kannst du sowas reparieren, wenn ja was kostet das in etwa?
Vielen Dank und beste Grüße
Rudi
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
da ist nicht nur das eine Glied bzw Verbindung abgewetzt
es ist nur das erste von mehreren ganz auseinander
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Die müssten fast alle auseinander genommen werden und die offenen Scharniere genau auf den Punkt gestaucht werden. Dann wieder zusammen gesetzt und in der Mitte jeweils gegen rausrutschen angekörnt werden.

Sollte jeder Goldschmied für einige hundert Euro hinbekommen.
rusei
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2008

rusei

 ·  #23
mir würde es ja schon reichen, wenn das lose Glied wieder fixiert wäre.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
ach so, die soll nicht mehr getragen werden, sondern nur heil im Etui liegen?
das mag sarkastisch klingen, ist aber ne ehrlich gemeinte Frage
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Zitat geschrieben von rusei

mir würde es ja schon reichen, wenn das lose Glied wieder fixiert wäre.

Die anderen sind doch auch schon erkennbar lose.
rusei
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2008

rusei

 ·  #26
Zitat geschrieben von Tilo

ach so, die soll nicht mehr getragen werden, sondern nur heil im Etui liegen?
das mag sarkastisch klingen, ist aber ne ehrlich gemeinte Frage


Wenn ernst gemeint, verstehe ich die Frage nicht.
Wo liegt denn das Problem an meiner Meinung, dass das lose Glied wieder befestigt werden soll?
Alle anderen sind fest, ein tragebedingter Spannungsverlust ist für mich ok. Das ist eine Alltagsuhr.
Aber bitte, das ist meine persönliche und private Meinung.

Danke fürs Gespräch!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
lese ich da etwas Patzigkeit?
ich versuchs mal mit Beispielen/Analogien
die Schuhsohle deines rechten Schuhs ist durchgewetzt und hat sogar schon ein Loch
nicht nur ein, sondern 2 Schuhmacher sagen, die andere ist auch ganz kurz vorm Loch
läßt du da nur diese Seite reparieren, weil deiner Meinung nach die andere noch voll in Ordnung ist?

2. Beispiel: an deinem Auto ist ein Bremsbelag schon so runter, daß es quietscht
meinst du, daß es reicht und sinnvoll ist, genau nur diesen einen Bremsbelag zu tauschen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Zitat geschrieben von rusei

....
Wo liegt denn das Problem an meiner Meinung, dass das lose Glied wieder befestigt werden soll?
Alle anderen sind fest, .....


Sind sie eben nicht sie haben schon erkennbare Lücken im Scharnier geschlagen. Das ist deutlich zu sehen.
rusei
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2008

rusei

 ·  #29
also, was sollte man dann machen um es richtig zu machen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34268
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Die müssten fast alle auseinander genommen werden und die offenen Scharniere genau auf den Punkt gestaucht werden. Dann wieder zusammen gesetzt und in der Mitte jeweils gegen rausrutschen angekörnt werden.

Sollte jeder Goldschmied für einige hundert Euro hinbekommen.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0