Antiklastik-Riegel, welche Größe?

 
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #1
Hallo,

also ich möchte versuchen einen Armreif zu schmieden.
Innendurchmesser soll er 55 mm haben und er soll 35 bis 40 mm breit sein.

Nun gibt es da verschiedene Größen von Riegel. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Welche brauche ich für mein Vorhaben und wieso?
Und könnt Ihr auch Bücher empfehlen.


Danke und Grüße,
Christoph
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4137
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #2
Ich hab nur Buchtipps: Ein kleines Kapitel zum Antiklastischen Schmieden findet sich im Buch Handbuch Schmuck, Die Techniken der Schmuckgestaltung von Anastasia Young, Haupt Verlag - allerdings keine Maße zu dem verwendeten Sinusriegel. Gleiches gilt fürs Buch: Techniken der Schmuckherstellung von Jinks McGrath, Haupt Verlag.
Fotos und kurze Beschreibung der Herangehensweise in beiden Bücher drin, aber keine Maße...

Und im Buch Arbeitstechniken Armreifen von Gottfried Stepan, Rühle-Diebner-Verlag, bei Fischer erhältlich, sind nur Montagen, keine Schmiedetechniken beschrieben.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Da ich neugierig war wovon hier die Rede ist, hab ich gegoled und das gefunden. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Vielleicht hilfts.

Karlo
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #4
Ok, ich habe mir das Buch von Anastasia Young gekauft. Da steht auf zwei Seiten mit einigen Bildern genung um das zu erlernen.
Ich habe mir auch den großen Riegel gekauft und einen Hammer selbst gemacht.
Also das schmieden/treiben ist relativ einfach - hätte ich nicht gedacht.
Mein erster Versuch war auch sehr erfolgreich (siehe Foto):-) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Grüße,
Christoph

Red.Edit
bitte keine Bilder einbetten, danke.
Freak
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 495
Dabei seit: 01 / 2008

Freak

 ·  #5
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
(zum Beispiel) zeigt das Schmieden. Nicht mit den von Dir erwähnten Riegeln, aber das ist ja austauschbar.

LG Sylvia
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0