brenner

 
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #1
hallo zusammen,
ich hätte da mal ne frage , grins was wohl sonst auch.
also ich versuche mich gerade in sepia guß und habe mir dafür einen kartuschenbrenner und ton tigel gekauft. mein problem ist , das silber schmilzt nicht. hinterher habe ich festgestellt, die arbeitstemp. liegt bei 700°. ok nun war mir auch klar warum der mist nicht schmolz.
habt ihr irgend eine empfehlung welchen kartuschenbrenner ich nehmen kann. ich will und kann mir keine 5l gasflasche in meine werkstatt ( küche / küchentisch ) stellen ich brauche also so ein handlötgerät mit kartusche und worauf muss ich noch achten ( anderer tiegel usw ) wenn ich so ca 30g silber schmelzen will
ansonsten schönen sonntag noch
gruß
stefan
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
ich habe keine Ahnung, was du für tiegel hast
und wás für ne Art kartuschenbrenner du hast, bzw warum der nur 700 Grad schafft
die großen pummeligen kartuschen oder was mit schlanken kartuschen?
Problem ist, daß die meisten von uns mit solchem KartuschenKrampf beim schmelzen nicht rummurksen müssen und das auch gar nicht versuchen, weil unwirtschaftlich, sondern aus dem Vollen schöpfen können
eben ne Gasbuddel und ein Männerbrenner dran
mich hat zwar schon lange mal gereizt, testweise einen Brenner mit Schlauch für die pummeligen Kartuschen zu kaufen, aber wozu die 20 Euro oder so raushauen, wenn ich ja eh mehrere Gasbuddeln und mehrere Brenner dazu vorhalte und das "Speielzeug" nichtmal im Notfall brauche?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
wenn du so einen Microtorch hast, kannste dein Unternehmen gleich wieder begraben. Der bringt die Power nicht. Der langt grad zum löten. Zum schmelzen habe ich bis jetzt immer die Propanbuddel gebraucht
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #4
Wir haben einen Kartuschenbrenner im Programm, mit dem man sehr gut schmelzen kann.
Hier gibt es einen Video-Test dazu: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Den Brenner findest Du in unserem Shop: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Ganz nebenbei sind die Tiegel, egal ob Ton oder Graphit, nicht zum schmelzen mit der offenen Flamme gedacht.
Dafür gibt es Schmelzschalen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und dazu passende Halter: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #6
hallo,
erst mal danke, ich habe so schmelzschalen und mal sehen wie teuer das ding bei kai ist.
schönen sonntag noch.
gruß
stefan
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Für kleines Geld bei Hornbach.
Gleiches gibt es auch mit Schlauch dazwischen, man kann u.U. auch einen normale Propangasbrenner an diese etwa Haarspraydosengroßen Flaschen Propan / Butan anschließen.
mit dem CFH Brenner und der Dose kann man kleinere Mengen Silber (größtes Stängle des 3er Eingusses, Schätz mal ca. 15 - 18g Silber) schmelzen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0