Constantin Durmont Turbillon Laufwerk kaputt

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Ich brauch einen Uhrmacher der chinesische Ersatzteile besorgt.Ich weiß es ist ein Chinaschrott aber ich hab genügend dafür bezahlt und will das das Uhrwerk wieder iwie geht .War schon bei einigen Uhrmachern alle können oder wollen es nicht reparieren.Es muss doch eine Möglichkeit geben Danke
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Wie viel hast Du denn dafür bezahlt?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
@Heinrich: Zuviel.

Viel Glueck bei der Uhrmachersuche.

Karlo
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
mich hat ja am Woende ein Bekannter mit sonem teil belastet, an das ein Uhrmacher verständlicherweise nicht ranwollte
nonamesuperduperfunksolaranalogdigitimer
der Minutenzeiger lose, und die "Chrom"rähmchen der Indexe waren auch am Abfallen(diese kleinen rumschwirrenden Teile hatte er mangels Sehschärfe gar nicht bemerkt)
wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr ;-)
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #5
Ist doch einfach an den Verkäufer oder den Hersteller wenden. 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
wenn das Ding schon ein paar jahre alt und runtergefallen ist?
zum Glück wohnt der weit entfernt und sowas kommt nicht so oft vor
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #7
Na und, wenn du Dir eine Uhr bei mir kaufst und die schon ein paar Jahre alt ist und Dir außerdem noch runtergefallen ist werden wir Dir auf alle Fälle weiter helfen können. Auch wenn die Surfuhr mal ne neue Batt. und Dichtungen brauchen kann. :bounce:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
@Tilo:
Seitdem ich fuer nen guten Bekannten mal so ein Ding aufgemacht hab um den abgefallen Zeiger zu befestigen, nehm ich die Dinger nichtmal mehr in die Hand.
Bei der Werkdemonage fielen mir ein paar Papierschnipsel entgegen.
Und wie ich beim Einbau gemerrkt habe, schienen die extrem wichtig.
Ich hab das Schrottding nicht mehr laufend zusemmen bekommen.

Du machst Dir keine Freunde damit, sowas auf zu machen.

Karlo
resident88
Neuling
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2013

resident88

 ·  #9
500 weil ich mir keine für 2000 bis 5000 und mehr leisten kann mitlerweile weiss ich das ich verarscht worden bin Aber es muss doch möglich sein dass man die Teile aus China herbekommt.Ich schmeiss die bestimmt nicht weg.Wenn die sie hergestellt bekommen muss man sie auch reparieren können
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
ich bin zwar kein Uhrmacher, aber die Tücke liegt da im Detail
die Chinesenwerke sind nicht nur wegen der billigen Arbietskräfte billiger, sondern auch weil sie halt auch an anderen Stellen einsparen:
an den Materialien , einfach "nur" aus Unwissenheit falsche Materialien verwenden,
und da gibts eben immer wieder ärgerliche zeitraubende tückische Überraschungen, die letztlich zeitlich/kostenmäßig in keinem vernünftigen verhältnis zum üblichen Neupreis von vielleicht 120,- dieser Chinauhren steht
der Uhrmacher weiß einfach, daß nach seiner rep., falls sie überhaupt gelingt, die nächste nicht lange auf sich warten läßt
und es dann heißt: Sie haben repariert, sie geht immer noch nicht/schon wieder nicht, das ist ganz sicher der gleiche Fehler wieder
was soll das?
warum soll sich das ein Uhrmacher antun?
mal von den Ersatzteilbeschaffungsproblemen für Werke, die nicht reparabel geplant wurden, mal abgesehn
Hannes
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 12 / 2011

Hannes

 ·  #11
Stell es dir ungefähr so vor:
Ein Blatt ausdrucken und laminieren ist ziemlich einfach und günstig, wenn du ein laminiertes Blatt zerschneidest, es dann wieder zusammenfügen und laminieren willst dauert das nicht nur länger, sondern sieht auch noch deutlich schlechter aus.

Die Uhren sind nicht unbedingt dafür gemacht beschwerdefrei repariert zu werden.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Deutsche Uhrmacher unterliegen der Gewaehrleistungspflicht.
Aber kaum eins dieser Werke haelt so lange.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
ich weiß gar nicht warum ihr so einen schrott kauft
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Es scheint Leute zu geben, die fuer 5000€ einen "neuen Ferrari" kaufen, und sich dann wundern, dass das Pferd nur ein Abziehbild ist.

Karlo
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #15
Es gibt ja auch Leute, die sich eine "Rollex" oder eine "Chartier" kaufen und dann stolz sind wie zehn nackte *darfichnichtschreiben*. :lol:
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #16
Ich weiß gar nicht was ihr habt, der Hersteller hat doch sogar einen Service-Bereich auf seiner HP:
[modedit: Tinyurllink ersetzt] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Sollen die sich doch selbst damit rum ärgern.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Den Witz verstehe ich aber jetzt nicht.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #18
Seltsam, hatte ich bei tiny aber schon öfters, dass nach einem Tag wo anders hin geführt haben.
Da sollte es hin gehn: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

@heinrich
kannst du den defekten Link oben raus werfen ?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Erledigt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0