Hallo Team, Guten Abend !
Ist es überhaupt sinnvoll und machbar
das Alter von Glas zu bestimmen!
Ich habe ein Briefbeschwerer im Sinn der älter erscheint
aber Keiner kann sich zum Alter äußérn
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
gals.jpg
Information:
Klein aber fein!
Tilo
PostRank 11 / 11
Beiträge: 30328 Dabei seit: 09 / 2006
Tilo
19.01.2013 - 22:05 Uhr
·
#2
das verfahren muß vermutlich noch entwickelt werden
alter kann man anhand verarbeitung erkennen, aber bei dem stück?
gerald
PostRank 5 / 11
Beiträge: 134 Dabei seit: 02 / 2012
gerald
19.01.2013 - 22:12 Uhr
·
#3
Und wenn dann wird es bestimmt Teurerrerer
:roll:
Sorry das Foto ist grottig!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
20.01.2013 - 15:20 Uhr
·
#4
Alte Stücke haben aufgrund ihrer Herstellungsweise entsprechende Merkmale.
Beispiele: Böhmisches Glas: Kohlenstoffeinschlüsse, Glas sieht dunkel aus, ähnlich Rauchquartz. Erst später, bei Verwendung einer "sauberen" Feuerung, wurden diese Gläser hell.
Phönizisch/Cathargo: Diese Gläser wurden in stark metallhaltiger Umgebung geschmozen und verarbeitet, Aus diesem Gund besitzen sie eine unverwechselbare, regenbogenfarbig schillernde Oberfläche.
Das Pressen von Gläsern ist erst in den letzten Jahrzehnten des 19-th. Jahrhunderts in Mode gekommen. Dazu musss man bedenken, dass noch in der Zeit um 1900 das Glas zu den teuren Erzeugnissen gehörte. Allerdings haben Leute wie Lalique das Glas wesentlich besser verarbeitet, als auf dem Bild zu sehen ist. In den 60-ern hat es eine Billig Rainessance gegeben, ausgelöst wohl durch die prächtigen Murano-Erzeugnisse. Aber auch diese haben mit dem hier eingestelltren Bild wohl nichts zu tun.
Von daher lässt sich trotz Deines skandalös schlechten Fotos folgendes vermuten:
Alter: 1955 bis 1965, was durch den verwendeten Farbton unterstützt wird
Genre: Billig- Dekoration für die gerade entstehende Wohlstands- Wegwerfgesellschaft.
gerald
PostRank 5 / 11
Beiträge: 134 Dabei seit: 02 / 2012
gerald
20.01.2013 - 21:35 Uhr
·
#5
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Alter: 1955 bis 1965, was durch den verwendeten Farbton unterstützt wird
Genre: Billig- Dekoration
--- Hat wohl ein wehnig zu lange im Flusssand, -bett geschliffen---
Also weg damit, um mich nicht noch weiter zu blammieren
Danke an Alle
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!