Gliederkette

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

ich möchte gerne eine Gliederkette aus Silberdraht machen. Sie soll ca. 60 cm lang sein und der Durchmesser eines Gliedes ca. 2 cm.
Wie muß ich den Materialverbrauch berechnen ? Sind 120 cm genug ?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Das hängt vom Muster und von der Drahtstärke ab. Aber das Doppelte (120 cm) ist bestimmt zu wenig.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
120 reicht doch gerade einmal hin und zurück
undenkbar, daß das auch nur ansatzweise für ösen reicht, geschweige, für eher kurze und breite

60cm durch 2cm (innendurchmesser!) ergibt 30 ösen
jede davon braucht die länge von (durchmesser plus drahtstärke) mal Pi (3.14)

bei 2mm draht also jede öse 6,9cm
x30
207cm (ohne jegliche Reserve gerechnet)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
bei 20 außendurchmesser und 2mm: 5,65cm x 37 Ösen: 212 cm
je kleiner die ösen, umso mehr Drahtlänge wird benötigt
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #5
Falls die Glieder rund sein sollen, rechnet man die Länge eines Gliedes mit 2phi x r. Die normale Umfangformel eines Kreises.
Also ca. 2 mal 3,14 mal 1 cm. Für ein Glied bräuchte man dann ca. 6,3cm. Bei 60 cm Gesamtlänge benötigt man ca. 30 Glieder, wenn ein Glied 2 cm Durchmesser hat.
Also 30 mal 6,3cm. Zuzüglich etwas Verschnitt. Da reichen 120 cm Draht nicht.
Falls die Glieder oval oder eckig werden sollen, rechnet man genauso: erst mit einer Umfangformel den Umfang eines Gliedes mal der Anzahl.
Das ergibt dann Ca-Werte. Wenn man es genauer haben will, rechnet man mit der neutralen Phase, dazu braucht man dann noch den Drahtdurchmesser.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Und nicht zu vergessen für jedes Glied noch die einfache Drahtstärke von der Gesamtlänge abziehen, weil die Glieder sich ja innen berühren.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
ich weiß nicht, was du meinst
ich bleibe bei meiner rechnung oben
zunächst....
innendurchmesser plus Drahtstärke x Pi
bzw außendurchmesser - Drahtstärke x pi
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Das ist richtig.

Die Glieder mit dem Aussendurchmesser werden dann ineinandergehängt. Die Kette wird also etwas kürzer als 30x2=120 cm weil das die Länge wäre, wenn die Glieder aneinander gelegt würden.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
nee, die Kette mit den außendurchmesser 2cm-gliedern wird nicht kürzer, weil ich da ja entsprechend 7 Glieder mehr mit innendurchmesser (Beispiel) 16 berücksichtigt habe
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #10
Nicht zu vergessen, dass man auch mal einige Ösen beim Wickeln, Aufsägen oder Zulöten versemmelt und doppelt wickeln muß. Gerade wenn man nicht soviel Routine hat.
Ich würde mal mit 2,3 bis 2,4 Metern Draht anfangen. Also genau das Doppelte, wie ursprünglich geplant.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Zitat geschrieben von Tilo
nee, die Kette mit den außendurchmesser 2cm-gliedern wird nicht kürzer, weil ich da ja entsprechend 7 Glieder mehr mit innendurchmesser (Beispiel) 16 berücksichtigt habe

Sorry - Ich hatte Deine erste Rechnung mit 30 Ösen in Erinnerung und Deine zweite mit 37 Ösen überlesen.
Schmuckfreundin
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 138
Dabei seit: 02 / 2013

Schmuckfreundin

 ·  #12
Vielen Dank für die wertvollen und hilfreichen Tipps. Dann kann ja (fast ) nichts mehr schief gehen.

Grüße
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0