Tragt ihr unechten Schmuck?

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

Tragt ihr unechten Schmuck? Also ich meine jetzt nicht die Steine sondern das Metall was ja meisten statt Silber z.B. Messing ist. Solchen Schmuck der nur ein paar Euro kostet und z.B. bei Rossmann an den Schmuckständern hängt.

Hält solcher Schmuck was aus z.B. das ich meinen Schmuck beim duschen und schlafen dran lasse? Ich weiß das sollte man eigentlich auch bei echtem Schmuck nicht machen aber manchmal vergesse ich einfach den Schmuck abzumachen. :oops: Färbt Modeschmuck ab?

Liebe Grüße
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
BlingBling geht gar nicht.
Und warum sollte man echten Schmuck nicht nachts oder beim Duschen tragen wenn nicht wasserempfindliche Steine (Opale usw.) beteiligt sind?
Meine Uhren trage ich nachts und beim duschen. Da werden sie mit Seife/Shampoo abgebuerstet.
Natuerlich nur die wasserdichten.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Hallo,

Also wenn es zu billig aussieht das mag ich auch gar nicht.

Ich höre zum Thema Schmuck beim schlafen oder duschen zu tragen irgendwie immer was anderes. Die einen sagen man muss unbedingt immer alles ab machen, weil es sonst kaputt geht und beim duschen gar nicht richtig sauber wird. Die anderen sagen beides macht dem Schmuck überhaupt nichts aus.

Ich kann bisher nur sagen das mir beim schlafen noch nie etwas kaputt gegangen ist sondern nur im normalen Alltag und dabei habe ich gar nichts schlimmes mit dem Schmuck gemacht. Das einzige was beim schlafen mal passiert ist, das ich die Ohrmuttern meiner Ohrstecker verliere. Aber das schaffe ich auch so im Alltag.

Zum Thema duschen ich nehme meinen Schmuck sowieso alle paar Tage ab und reinige ihn. Also wird er schon richtig sauber.

Armbänder, kleine Ohrstecker und Ringe lasse ich zum schlafen und duschen dran.

Liebe Grüße
Jana_K
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2013

Jana_K

 ·  #4
Also dieses billige Aussehen kann ich gar nicht leiden. Duschen tue ich mit meiner Uhr ebenfalls häufig, zum schlafen nehm ich aber meist alles ab!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2751
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Ja, ich trage öfters Kupfer- und Bronzeschmuck und komme damit wunderbar zurecht.

In meiner Galerie kann man Beispiele für meinen (geliebten) Kupferschmuck sehen.

Aus meiner Sicht hat kein anderes Metall so einen rustikales Aussehen wie Kupfer.

Zum Anlaufen: Bei meinen Ringen fällt das gar nicht ins Gewicht, da ich mir so oft die Hände wasche. Die Seife reduziert das Cu immer wieder.

Mein Anhänger "Tubular Fantasy" hat mittlerweile ein perfektes "used" - Aussehen. Der andere Alltagsanhänger ebenso - das Metall sieht da aus wie Vollmilchschokolade und ändert sich nicht mehr.

Wenn ich aber möchte kann ich durch ein halbstündiges Tauchbad in einer Mischung aus pH-neutraler Seife + Wasser 1 : 1 die Stücke wie neu aussehen lassen.

Zumindest für den Alltagsanhänger werde ich das aber vorerst bleiben lassen, dessen Patina gefällt mir so wie sie ist.
lina3
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

lina3

 ·  #6
Ja, ich trage auch Modeschmuck. Allerdings versuche ich jetzt lieber Lieblignsstücke zu finden und dann wenig, aber gute Qualität. Wie bei Kleidung und Schuhe, bemerke ich immer wieder, das man doch das selbe oft trägt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Auf der Hochzeit letzte Wochenende hatte ich eine unecht Krawattennadel in der Krawatte. Ist aber niemandem aufgefallen. Auch weil sie recht klein ist.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #8
boah, Heinrich
da bin ich jetzt doch überrascht von Dir :)
ich hoffe, dass die Hochzeit Deiner Tochter richtig schön war und dass die Ehe stabil und gut wird. Und dass Du als stolzer Braut-Vater viel Freude hattest.

eine naive Frage am Rande
mit einer Krawattennadel sorgt man dafür, dass dieses eher nutzlose Teil, was einen hin und wieder einschnürt, nicht im Kaffee oder in der Soße landet? hab ich das richtig verstanden?
und außerdem ist die Krawattennadel noch eine gute Gelegenheit, persönliche Akzente zu setzen?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7777
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #9
Wieso nutzloses Teil? Das ist ein modisches Accessoire!
Und: Kategorie Herrenschmuck 😉
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Genau die Krawatte fliegt nicht so weit rum und wenn der Hemdkragen passt, schnürt auch nichts ein. :-)
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #11
Ich finde, Herrenschmuck kommt immer etwas zu kurz. Wobei ich auch die Krawatte selbst zum Schmuck zähle. Und ob die Nadel dann echt ist oder unecht wäre mir egal, Hauptsache, sie passt dazu.
Und zur Ausgangsfrage: Echter wie unechter Schmuck gehört meiner Meinung nach nicht unter die Dusche oder ins Bett. Bei Gold zwar nicht tragisch, in Kombination mit Steinen oder Email u.a. kann da aber schon mal was passieren. Bei unedlen Metallen weiss man es vorher nie so recht, daher weg damit.

Oder dran lassen, dann kann der nächste Goldschmied es wieder aufpolieren :D
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #12
Ich hab mir letztens mal Modeschmuck Ohrringe gekauft.
Ich nehme sie immer ab, weil da kein Verschluss ist. Sie sind aus Edelstahl, da macht Wasser, Seife und ähnl nichts aus.
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrring.jpg
Titel: Ohrring.jpg
Paraiba82
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 07 / 2013

Paraiba82

 ·  #13
NEIN!!!! :D
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #14
Zitat
Sie sind aus Edelstahl, da macht Wasser, Seife und ähnl nichts aus.

Edelstahl würde ich auch nicht unbedingt zu den typischen Modeschmuck-Metallen zählen.
Da kann dann immerhin auch dran repariert werden, wenn was kaputt ist.
Ich mache inzwischen auch viele Anfertigungen in Edelstahl, für mich ein Material, das noch viel Potential hat.

Ich finde die Ohrhänger schick !
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20765
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Design ist chic. Wäre aber in Edelmetall chicer.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #16
Das Grau von Edelstahl find ich gut.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #17
Die sehen ja gefährlich aus. Darf man das ohne Waffenschein tragen? Zumindest bei Flügen zu unseren Freunden der NSA hätte ich da Bedenken.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #18
Der ist so leicht zu verbiegen, siehe Bild, er ist schon etwas verbogen, damit kannst keine Unruhe stiften :)
pancake
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

pancake

 ·  #19
Ich habe einige Edelstahlschmuckstücke und auch Holzketten - finde die absolut Super, eine preiswerte Alternative.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
In Ebenholz haben wir ein Armband das mochte meine Frau sehr.
Anhänge an diesem Beitrag
Schmuck6.jpg
Titel: Schmuck6.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Ich besitze gar keinen unechten Schmuck, da ich ihn gar nicht vertraue und lieber zu Silber oder Gold greife.

Wenn ich alleine schon diesen ganzen Modeschmuck Mist in den Kleiderläden oder was weiß ich wo sehe, dann.... :twisted:

Einfach furchtbar, aber das ist ja Geschmackssache
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Sollte natürlich ''vertrage'' heißen..
trauminglas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

trauminglas

 ·  #23
Modeschmuck konnte ich nie etwas abgewinnen, nachdem die Freude damit immer s e h r begrenzt war. Im Laufe meines Lebens, auf der Suche nach Erfüllung im Beruf, hat mich das Schicksal auf die Spur des Glasschmuckes gebracht. Zum ersten Mal konnte ich mich für Schmuck begeistern, der nicht aus Edelsteinen und Edelmetallen gearbeitet war. Glas ist ein faszinierender Werkstoff und in Händen eines erfahrenen und begabten Handwerkers können wahre Kunstwerke entstehen. Außer der Bruchgefahr unterliegt er keinerlei Alterung. Selbst Abnutzung ist nur bei extremer, sich ständig wiederholender Strapazen möglich. Allegene sind komplett ausgeschlossen. Was bleibt, sind Risiken bei den ergänzenden Metallteilen. Aber auch da gibt es veredelte Metalle, die sehr lange haltbar sind und lange Freude versprechen. Und es gibt Schmuck, der so gestaltet wird dass er mit möglichst wenig dieser Metalle auskommt.
Diesen Schmuck trage ich nun mit Begeisterung. Er füllt die Lücke zwischen teurem Edelmetall und billigem Blingbling, ... und zieht viele neugierige Blicke auf sich!

Grüße an alle!
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #24
Hallo Trauminglas
willkommen im Forum.

Wo bitte ist denn der unterschied zwischen veredelten Metallteilen und unechtem Modeschmuck ?
Und wie bekommst du das Glas so strapazierfähig, dass es selbst extremsten einmaligen Belastungen stand hält ?

Aber mal Spaß beiseite.

Besucher, die hier nur mal auftauchen, um einem Werbelink zu platzieren sehen wir nicht gerne.
Kein Problem haben wir dagegen, wenn der Link bei aktiver Beteiligung in der Signatur steht.
trauminglas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

trauminglas

 ·  #25
Ich war fast geneigt, auf die obigen "Späße" einzugehen. Spare mir aber die Zeit dafür. Folgendes muss ich aber dennoch anmerken:
Irgendwann fängt jeder mal bei 0 Postings an. Wenn Ihr Euch daran stößt, dass man seinen Link von Anfang an einbezieht, wäre es nicht schlecht, Ihr würdet eine Mindestbeitragsanzahl festsetzen, ab der man Links verwenden darf. Dann besteht Klarheit und niemand muss zurecht gewiesen werden, bevor sich herausgestellt hat, wie aktiv oder inaktiv er sein könnte/wird.
Dann halt ohne Link in Zukunft. Gebt Bescheid, ab wann ich darf.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
Die Mindestbeitragszahl gibt es. Dein Link, den Du vorhin noch in Deiner Signatur hattest, war vollkommen in Ordnung, den kannst Du gerne wieder reinsetzen. Wir haben hier nur häufig Händler, die einfach nur einen Werbelink platzieren möchten, ohne sich weiter am Forumsgeschehen zu beteiligen -> das mögen wir nicht. Da hat sich Zirkonhead ein bißchen ruppig ausgedrückt.

Jemand, der sich auf Glasschmuck spezialisiert hat und uns den auch ein bißchen mit fachlichen Beiträgen nahebringen möchte, ist hier auf jeden Fall willkommen.

Guck Dich einfach ein bißchen um, vielleicht magst Du ja auch auf einen Café in unserem Kennenlerncafé vorbeigucken
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
trauminglas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

trauminglas

 ·  #27
Danke für die Einladung ins Café, komme bei Gelegenheit gerne darauf zurück.

Mein Anliegen im Forum war es, meine Meinung zu einem Thema kundzutun, das mir sehr am Herzen liegt, gelegentlich meine Erfahrungen einzubringen und vielleicht mal eine Frage in die Runde zu stellen. Wenn man über den Link sehen kann, wovon ich spreche, steht dahinter nicht nur ein rein wirtschaftlicher Gedanke. :(

Ich hoffe, jetzt hat mich jeder verstanden.

Einen schönen Tag an alle "Onliner"
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #28
Zitat
Ich hoffe, jetzt hat mich jeder verstanden.

Absolut :-)

Dir auch einen schönen Sonntag. Verspricht ja noch mal schön sonnig zu werden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34366
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Auch wenn Glas und speziell farbiges Glas ein wunderbarer Werkstoff ist und sich sehr gut für Schmuck eignet, kann man es auch mit Edelmetall verarbeiten ohne zwingend Preisexplosionen zu erzeugen.
Die Teile die die Haut berühren oder stärkerer Abnutzung ausgesetzt sind, kann man gut in Gold oder Silber anfertigen.
Oft sind es nur die Ohrringbrisuren oder feine Golddrähte die zum verbinden benötigt werden. Das kostet nicht die Welt und man erhält ein Schmuckstück das nicht korrodiert oder Allergien auslöst.
trauminglas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

trauminglas

 ·  #30
Muss ich absolut zustimmen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Käufer die Billigversion wählt, wenn man beides anbietet. Allerdings sind die Metalle der "Billigversion" mit dicken Auflagen aus Gold oder Rhodium galvanisiert. Der Kunde spricht somit das Urteil. Ich hätte selbst etwas anderes erwartet! :o
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0