Ist Silber auf Lava lötbar?

 
silberschnoerkel
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

silberschnoerkel

 ·  #1
Hi, kann man eigentlich selbstgesuchte Lavastücke mit Silberdraht umwickeln und dann löten? Hält die Lava das aus? Müßte sie ja eigentlich, sie kommt ja aus der Hitze. Aber wie ist das dann beim Beizen in Schwefelsäure? Und bei Alaun oder Zitronensäure?
Bin auf die Antworten gespannt. Dankeschön
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
wenn ich bedenke, daß Lavasteine auch im Gasgrill dauerhaft mit Flamme belastet werden, sollte das eigentlich gehn
beizen?
erst in warmem Wasser vollsaugen lassen, dann in zitronensäure
keinesfalls schwefelsäure und trockene lava
alaun empfehle ich nicht mehr, seit ich das mal ausprobiert hab ;-)
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #3
hallo silberschnoerkel,
eine schülerin an unserer schule hat ihr abschlussstück so gemacht, also silber kann man zusammen mit lava verlöten. das mit dem beizen, musst du an einem stückchen ausprobieren. daran kann ich mich nicht erinnern. wenn du aber ein wasserlösliches flussmittel benutzt, dann kannst du es in wasser abkochen. (ich glaube "degussa-h" geht)
gruß stefan
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #4
hallo tilo, du warst wieder mal schneller!
gruß
stefan
silberschnoerkel
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

silberschnoerkel

 ·  #5
Hi an alle, danke für die schnelle Antwort und die Tipps. Das werden wir (meine Schmuckkollegin und ich) dann mal ausprobieren.
Diese flotten Reaktionen sagen mir mal wieder, hier sollte ich öfter vorbeischauen. Danke nochmals
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Viel schöner kann es aber werden, wenn du Lava mit Silberclay verzierst. Das Abbeizen entfällt dann auch
Anhänge an diesem Beitrag
Lava frontal.jpg
Titel: Lava frontal.jpg
Lava seitlich.jpg
Titel: Lava seitlich.jpg
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Hey Silbermaus!

ich hab ja gar nicht gewusst, dass man so was Schönes mit Clay machen kann! Toll! Ich bin begeistert!

Da sieht man es mal wieder: Unser Beruf ist einfach einmalig und wunderbar! Was da alles geht! Ich lebe ihn!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #8
DANKE, Fühle mich geehrt! (Sofern das jetzt keine Verarsche ist. ) Die Perle hat keine 2 cm, also aus der Distanz sieht man die Ungenauigkeiten nicht so wie im Makro.
Und geht Ratzfatz!
@ Uli wie gefallen dir:
Anhänge an diesem Beitrag
Lace And Pearls klein.jpg
Titel: Lace And Pearls klein.jpg
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Auch toll! Sind das etwa Perlen? Wenn ja: Wie kriegst Du die freiwillig hinter Gitter? Ich mag diese organischen Sachen sehr. Und keine Angst, ich hab das wirklich ganz ehrlich gemeint, verarschen geht anders!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
:mrgreen: Hi-hiii

Rätsel!!!!
silberschnoerkel
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

silberschnoerkel

 ·  #11
Hallo Silberfrau,
wow, die Schmuckstücke sehen toll aus. Allerdings bin ich keine Freundin von Silverclay, also muss es auch anders gehen. Es gibt ja auch die Möglichkeit des Nietens und Wickelns. Mal schauen, was meine Schmuckkollegin so arbeitet. Ich hatte für sie gefragt, aber natürlich interessierte mich das auch. Wer weiß, vielleicht komme ich auch mal in die Versuchung im Urlaub Lava zu suchen, zu finden und dann zu verarbeiten.
Aber Danke für die tollen Einblicke.
Einen schönen Sonntag
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #12
Ich bin ja jemand, der immer gern ausprobiert und beobachtet, also habe ich gestern mal eine herkömmlich kleine Lavakugel von einem 8mm-Strang genommen und 2 Minuten ordentlich mit der Lötlampe traktiert, so dass sie schön rot geglüht hat

Ergebnis: Nach dem Abkühlen sah sie aus, wie vorher. :mrgreen:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
welch Überraschung ;-)
Zitat geschrieben von Tilo
wenn ich bedenke, daß Lavasteine auch im Gasgrill dauerhaft mit Flamme belastet werden,
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #14
Nein, keine wirkliche Überraschung für mich, nur selbsterworbene Gewissheit. :P

Das ist wie mit einer Parkbank: Mach´ ein Schild *frisch gestrichen* dran und jeder, der vorbeigeht, batscht in die Farbe, weil er wissen will, ob´s stimmt oder ob´s vielleicht schon trocken ist.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #15
Die Idee, Lava zu ummanteln ist gar nicht so ohne. Der Thread ist mir total entfleucht und ich entdecke ihn jetzt erst. Silberfrau, die Sache mit dem Silberclay ist absolut ausbaufähig! :P

Habe neulich in der Eifel ein schönes Stück verfestigte Asche (pyroklastisches Gestein, auch Aschentuff genannt) gefunden, welches seitdem so lieblos auf einem Regal liegt. So was für einen angehenden Mineraliensammler als Geschenk umfunktionieren, wäre doch auch eine Möglichkeit für den Thread [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] 😉 .

Aber ob man an verfestigter Asche mit Hitze ran darf, bezweifle ich doch, die bröselt ja jetzt schon, wie ich gerade auf dem Regal mit Entsetzen feststelle ... also doch lieber Lava (!), da ist man doch auf der sichereren Seite.
silberschnoerkel
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

silberschnoerkel

 ·  #16
Hallo Miteinander, ich hätte da noch einmal eine Frage zu Mhorgaines Einlassung, die Perle sah hinterher aus wie vorher. Meine Bekannte hat aber nach dem Lava-Erhitzen - es war gefundene von Lanzarote - Brösel gehabt. Woran lag es? Ist die zu Perlen und Schmuck verarbeitete Lava eine andere? Das würde mich dann doch mal interessieren.
Das Kursergebnis meiner Bekannten ist dann doch schon ansehnlich, aber eben für sie nur eine Alternative mit Ösen und gespanntem Draht und Kleben auf einer Platine. DAs war nicht so ganz ihr Wunsch. Bin gespannt, was ich hier jetzt interessantes dazu erfahre.
Danke schon mal.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten, es lang an der Perle oder am Goldschmied.

Entweder war das ein Material das die Hitze nicht aushielt oder beim Löten wurde zu schnell erhitzt und/oder abgekühlt.

Das müsste an an Parallellstücken ausprobieren.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Bei mir hat es noch keine zerlegt. Gekaufte und gefundene.
Vlt war sie innen feucht?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0