Borax und Silberschmelzen

 
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #1
Hallo

Hab im Netz gelesen, dass zum Silberschmelzen der Tiegel zuerst mit Borax auf Temperatur gebracht werden soll und nachher das Schmelzgut eingefüllt werden soll, aber...

Ist Borax nicht für den Privaten/Hobbygebrauch mittlerweile gesperrt?
Hab ne Menge Späne, Drahtreste und Silberbruchstücke, die ich gerne zum Ringeschmieden einschmelzen würde (sind keine hohlen Teile dabei, die mir um die Ohren fliegen könnten). Aber würde sich das nicht mit Sauerstoff aufplustern wie sonst was ohne Borax?

Steh da etwas auf dem Schlauch :-S
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Mit Feuer und flüssigen Metallen sollten Privatleute die sich die "Fachkennntisse" im Internet anlesen auch nicht umgehen.

Besuche einen Goldschmied in der Nähe und frage Ihn ob er Dir Deine Silberreste gegen Geld nicht in ein Blech oder eine Stange umgiesst. Der kann dann auch verhindert das Du Versilbertes dazu gibst.

Denn selbst wenn Du Deine Reste eingeschmolzen hast, welche Form willst du denn daraus machen oder was willst Du damit anfangen?

Besuche lieber einen Goldschmiedekurs da kannst Du dann auch unter fachkundiger Anleitung Dein Projekt ausführen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
gibt doch noch andere schmelzzusätze außer borax
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #4
@Butschal:

Es geht erstmal ums Prinzip. Das einzige Metall, was ich hier flüssig mache, ist zur Zeit Lötzinn :D

Ich hab halt vor kurzem erst dem Spass am Schmuck machen für mich entdeckt, hab bisher n bissle kaltverformt und will mich einfach schlau machen, BEVOR ich da bergeweise Kohle reinstecke! Ich hab halt n paar Videos zum Thema Ringen gesehen und selbst da kommt das halt "bergeweise" zum Einsatz. Aus Videos würde ich mir jetzt so ein Thema nicht unbedingt beibringen, aber zum Vorinformieren ist es doch perfekt.

...und das Zeug regelmäßig zum Schmelzen gegen Geld zu nem Goldschmied zu bringen, ist keine Option für mich. Die zu kleinen Sachen abzugeben...ok
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
So weit erkannt, so gut.

Was ist mit der Form für das Silber nach dem schmelzen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
da fehlt im Moment noch zu viel, und Borax ist da echt das kleinste Problem
Form, Walzen usw
beginnend halt mit dem Wissen, was eigentlich gebraucht wird
da muß erstmal ein Besuch einer Goldschmiedekurswerkstatt her, damit die notwendige Ausstattung abgeschätzt werden kann
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #7
Geht mir halt erstmal um dünne Stangen, dass man da z.B. Ringe drauss machen könnte. Vielleicht irgendwann auch Bleche oder Drähte, aber das ist erstmals weit weg.
Also Bereich 10-15g. Fänd zwar auch fette Bikeeringe um 40g schick, aber wenn ich mir ansehe was man da alles zum Gießen braucht und dass da fast die doppelte Menge geschmolzen werden muss, nehm ich da erstmal Abstand (warum haben die Zentrifugen da eigentlich keine "Deckel"?!?

Vor der Temperatur hab ich schon was Respekt, da ich als Siebdrucker vom T-Shirtdruck weiß, dass selbst knapp unter 200 Grad schon verflucht heiß sein kann :)
Würde wenn eh erst den ein oder anderen Kurs mitmachen, nachher nicht unbedingt alleine gießen und wahrscheinlich die ersten Güsse eher in meiner alten Gotischen Vollplatte giessen, als in FlipFlops und TShirt, wie in manchen Videos im Netz zu sehen (sogar teilweise auch bei Kursen)!!! Mir ist das Risiko schon klar und dass mir halt auch bei Lufteinschlüssen die Suppe um die Ohren fliegen könnte.
Bin mir ferner mit 38 bewusst, dass man auch mal was Geld in die Hand nehmen muss, damit die ein oder andere erforderliche Auflage erfüllt wird oder Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.

Versilbertes landet nicht in der "Schrottkiste". Das unedelste wäre 900er Silber. Im Regelfall wären das Drahtreste und alles auch noch nach Ursprung getrennt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Dann wird es am günstigsten sein wenn Du zu einem Goldschmied gehst und Dir immer wieder mal eine Stange gießen lässt.
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #9
Es geht doch nicht ums "am günstigsten"... Eher ums Prinzip. Für mich hat das dann was von "ich hol mir was Fimo im Bastelladen" und genau da will ich nicht hin.
Ich versteh das für mich als Hobby, auf welches ich Lust habe. Wenn man als Hobby Motorcross fährt, fragt auch keiner nach Wirtschaftlichkeit...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Dann melde Dich in Goldschmiedekursen an. So findest Du den Einstieg zum selber machen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
schau dir ne Werkstatt an
wir können hier noch so sehr Romane schreiben oder sinnvollerweise auf bücher verweisen
das mal live gesehn zu haben kann das nicht ersetzen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Es gibt im Fachhanden Stangeneingüsse, die gewendet auch für Blech taugen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Borax in Pulverform solltest du dort auch bekommen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , gut, da musst du Kompetenz nachweissen.
Mit den genannten Ersatzstoffen geht es nicht so gut, finde ich, Vlt. getrocknetes, zerbröseltes Brazetec?
Wenn du groß und stark bist und dir Plackerei nichts ausmacht, kannst du dir in der Lötholzkohle eine längliche Kuhle auskratzen und das Silber darin schmelzen und erkalten lassen,
Dann kannst du aus dem länglichen Batzen mit dem Finnenhammer einen Stab schmieden, der für Ring taugt.
Da du nichts schütten und kippen brauchst eine relativ ungefährliche Methopde, sieh aber zu, dass rundum nichts Feuer fangen kann.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Zitat geschrieben von Silberfrau
... da musst du Kompetenz nachweissen....

Genau daran fehlt es ja.
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #14
@Butschal:
Bitte nicht nochmal das mit den Kursen!!! Ich hab doch oben schon gesagt, dass ich auf jedenfall welche mache, aber in Ermangelung von Kursen in Fahrschulverfügbarkeit, muss ich mich bis zu den Kursen erstmal theoretisch mit den Sachen vorbilden. Ich habe bewusste Inkompetenz in dem Bezug und bin dabei diese über bewusste Kompetenz zum Status der Unbewussten Kompetenz weiter zu entwickeln....nur geht das nicht von Heute auf Morgen.

@Silberfrau:
Da steht aber drunter "keine Privatpersonen" und ne Silberschmiede wollte ich nun nicht anmelden. Gut...n Gewerbeschein hab ich und seit Novelierung der Ausbildungsberufe, kann jeder das anmelden, aber ich will halt n Hobby betreiben und nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen :) Von "sachkundenachweis" ist leider irgendwie nirgendwo die Rede.

Das mit dem Stangengiessen und mit dem Finnenhammer in Form treiben, ist genau was ich gesehen hatte und was ich mit überlegt hatte, aber dafür brauche ich ja 2x Flussmittel: 1x zum schmelzen und einmal beim schließen des Rings :-S
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Ich weis nicht ob das ein Fehler ist mit der Silberfrau aber es gibt Kurse an Volkshochshculen, da passt Du mit Deinem Anliegen gut hin.

Wenn Du wirklich tief einsteigen willst, sind ein paar Fachbücher hilfreich. Das Standardwerk ist der Brehpohl.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
an VHS wird seltenst geschmolzen
nur dort, wo ne echte Werkstatt vorhanden ist und nicht nur die Ausstattung, die in nen Smart-Kofferraum paßt
wer 200 Grad an ner Maschine, von der man sich fernhalten kann, schon als heiß bezeichnet, sollte erheblich mehr Respekt haben vor mit 1000Grad spritzendem Silber
und das passiert sogar Fachleuten ab und zu, gut, wenn man dann festes Schuhwerk und ne dicke Lederschürze anhat
ich rede mindestens von eigener Erfahrung und von jemandem, der hier nicht mehr aktiv ist
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #17
:( Hab ne Liste mit Kursen, aber ich muss da min. noch 1 1/2 Monate warten, ergo ja, Kurse kommen, aber jetzt ist was das angeht erstmal Theorie angesagt...wie ich wieder und wieder schreibe -.-und die ist eben (silber-)grau und eben genannte Theorie besagt:

Nimm Borax vs. Borax nur an Gewerbetreibende oder Lehranstalten.
Daher wie oben immernoch meine Frage: Gibt es zu Borax eine ECHTE Alternative oder muss ich nur fürs Hobby über kurz oder lang meinen Gewerbeschein erweitern? Fänd ich zwar ziemlichen Unsinn, aber ich neige auch nicht dazu mich von Kleinkram ins Bockshorn jagen zu lassen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Borax ist immer noch das sinnvollste Schmelzmittel. Wirkliche Alternativen gibts für den Hausgebrauch nicht.

Es ist halt nun mal so, daß mit den vermehrten Terror-Hobby-Bombenbastlern die Sicherheitsvorkehrungen verschärft wurden und nicht jeder Hinz und Kunz mehr an alle Chemikalien beliebig rankommt. Eigentlich vernünftig.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
Borax ist wegen der Giftigkeit beim kiloweisen futtern verboten
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #20
Ne Tilo, lass dir keinen Mist erzählen. Essig oder Salz sind bei Kiloweisem Verzehr viel schädlicher und wenn nicht, dann kann man sich mit Ibuprofen auch leicht überdosieren. Hab keine Lust jetzt noch weiter von der eigentlichen Frage abzugleiten, aber Borax und manch anderes sind da Sündenböcke....wie Egoshooter. Wer will, geht nach Aral und kann genausoviel Unheil anrichten... Vielleicht klaut er noch dabei was Dünger beim nächsten Bauern.
Sinnvoll finde ich die Beschränkung so nicht. N Erlaubnisschein wäre da schon eher sinnig...aber genug davon
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #21
Es ist leider so, wie Du es schreibst, Thepaddy.
Wenn man mal durch die Drogerieabteilung im Supermarkt läuft und sich die ganzen Warnhinweise auf den diversen Mittelchen da anschaut, fragt man sich in der Tat, warum bei so "profanen" Dingen wie Borax derart reglementiert wird.
Aber das sind eben (leider) die gesetzlichen Vorgaben, an die man sich halten muss. :motz:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Also:
1.>>ob das ein Fehler ist mit der Silberfrau<< fragt sich mein engster Angehöriger vlt auch manchmal... :D
2.@ Tilo: Natürlich wird auf Wunsch in meinem Goldschmiedekurs auch eingeschmolzen. Das Werkzeug füllt auch keinen Smart sondern den Kartoffelraum von einem Mercedes oder Passat. Aber prinzipiell hast du recht. - Dort wo Smart, da nicht schmelz.
3. Kann ich aktuell das gute Brazetec /Flussmittel h nirgendswo mehr entdecken, für die Kohlemethode geht das aber. Und zum Löten natürlich auch. Folgendes habe ich entdeckt: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] Der Anbieter beliefert den Hobbymarkt, also ich seh kein Problem mit der Bestellung.
Prinzipiell wird aber ein Gewerbeschein jeglicher Art annerkannt, oder?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
wie ich kürzlich dem Benny zur gleichen Frage schon erklärt hab: Kochsalz bzw Kochsalz mit (Wasch)soda gemischt wirkt gleich
das Kochsalz würde ich mit ner alten Kaffeemühle mahlen, dann rutscht/kullert es nicht so runter vom kalten Schmelzgut
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #24
Zitat geschrieben von Silberfrau

3. Kann ich aktuell das gute Brazetec /Flussmittel h nirgendswo mehr entdecken, für die Kohlemethode geht das aber. Und zum Löten natürlich auch.


Komisch, ich habe so viel davon, [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ... ;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
übrigens gibts ja eh ne völlig legale Möglichkeit, an Borax zu kommen: Kaviar darf nennenswerte Mengen zur Konservierung enthalten
guten Appetit bzw erfolgreiches Schmelzen wünsch ich ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20739
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #26
Na dann verkaufs ihm halt.

😉

Sollte nicht "pampig" sein.

Bezog sich auf Schula, nicht Tilo.
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #27
Oh Mann ;) soviel wollte ich doch gar nicht lostreten mit meiner kleinen Frage :D
Ich seh dann jetzt mal n Tacken klarer und guck, dass ich möglichst zeitnah hier n Kurs in der Ecke finde. Wenn jemand von euch zufällig noch einen regelmäßigen hier in der Ecke kennt (Ruhrgebiet), schießt bitte los. Hatte ne Goldschmiedin in Düsseldorf gefunden, die sowas regelmäßig Montags anbietet, aber laut ihr richten die sich eher an Frauen und sind bis unters Dach belegt *heul*

Und danke schon mal an alle!!! :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30319
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
was?Männerausgrenzung?
Zitat geschrieben von Thepaddy
richten die sich eher an Frauen

Diskriminierungsalaaaarm!
DAS GEHT GAR NICHT!
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #29
Zitat geschrieben von Silberfrau
Na dann verkaufs ihm halt.

😉

Sollte nicht "pampig" sein.

Bezog sich auf Schula, nicht Tilo.


Dann bin ich ja beruhigt! :-)
Thepaddy
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2013

Thepaddy

 ·  #30
Echte Männer machen sich da nicht in die Hose. Jaja, dann werden wir eben diskriminiert ;) Darauf ein JippyJajaJippyJippyHey und weitergemacht *lach*
Bin n ganz ganz töften...bestraft se sich und die Ladies halt selber mit, wenn se mich da nicht im Hühnerstall haben will *lach*
Ist halt nur doof...wären 3 Std Montags, jeweils 17,- zzgl Material, was nun quasi geschenkt wäre!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0