Antiker Schmuck

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,

mich interessiert sehr, welche Goldschmiedetechniken im antiken Griechenland angewandt wurden und auch eventuelle Fotos von Beispielen dazu. Leider habe ich im Internet nicht viel zum Thema finden können. Vielleicht habt ihr einen Tipp, wo ich noch fündig werden könnte, oder vielleicht kennt ihr auch ein gutes Buch, wo man alles nachlesen kann.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Grüße
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Geschichte der Goldschmiedekunst ist nicht in einem Buch festgeschrieben. Es gibt diverse Bücher, die allerdings zum Teil nicht mehr aufgelegt werden. Gerade Arbeitstechniken sind da nicht wirklich niedergeschrieben.

Im antiken Griechenland wurde viel ziseliert. Beispiel ist die Maske des Agamemnon
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ein bißchen runterscrollen:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Nach Mykene Schmuck zu googlen hilft ein bißchen, aber nicht viel.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Die Bezeichnung Antikes Griechenland ist vielleicht noch zu weiträumig. Vielleicht findest Du auch mehr unter hellenistische oder byzantinische Kunst...

In Museen finden sich oft auch gerne schöne Exponate mit ausführlichen Beschreibungen. Ich selber war mal in Stuttgart und Karlsruhe in Sonderausstellungen. Aktuell weiß ich sonst nur noch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
In Stuttgart kann ich mich noch an wunderschöne filigrane Teile erinnern, bei denen ich mich heute noch frage, wie die das früher so toll hinbekommen haben.

Eine kleine Einführung unter Kapitel VI gibt auch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , das läuft dann z. Bsp. unter minoische Epoche.

Griechische Kunst allgemein wird in mehrere Stilepochen eingeteilt:
Protogeometrischer Stil ca. 1000-900 v. Chr.
Frühgeometrischer Stil ca. 900–825 v. Chr.
Mittelgeometrischer Stil ca. 825–750 v. Chr.
Spätgeometrischer Stil ca. 750–675 v. Chr.
Früharchaischer Stil 700–620 v. Chr.
Hocharchaischer Stil 620–560 v. Chr.
Spätarchaischer Stil 560–500 v. Chr.
Frühe Klassik 500–450 v. Chr.
Hohe Klassik 450-430/20 v. Chr.
Reicher Stil 420–380 v. Chr.
Späte Klassik 380–325 v. Chr.
Früher Hellenismus 325–230 v. Chr.
Hoher Hellenismus 230–150 v. Chr.
Später Hellenismus 150-ca. 30 v. Chr.

Mit der entsprechenden Stilepoche findest Du dann bestimmt mehr.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0