Kundenakzeptanz Palladium

 
  • 1
  • 2
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #1
Hallo liebe Forum-Gemeinschaft,

heute wende ich mich mal wieder mit einer Frage an Euch.

Es geht mir um die Kundenakzeptanz von Palladium-Stücken. Vor einiger Zeit hatte ich Stücke in 950pd gefertigt, und schon ne gute Zeit gebraucht um diese verkauft zu bekommen. Das kann jetzt entweder daran gelegen haben, das ich am Kundengeschmack vorbei designt habe, oder aber an der Akzeptanz des Metalls beim Kunden. Ich persönlich finde Palladium ein schönes, und interessantes Material. Aber auch im Kundengespräch, wenn ich Palladium anbiete, ist das bei mir jetzt nicht so der Renner. Wie schaut es da bei Euch aus? Oder als Kunde: Wie finde Ihr Palladium-Schmuck?

Gleich noch eine Frage hinterher:
Wie schauts bei Euch mit den GG-Legierungen aus.
8ct wollen meine Kunden fast gar nicht. Überwiegen geht 14ct GG, dann 14ct WG

LG
Sascha
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Palladium ist bei den Kunden noch nicht so bekannt, wird aber so langsam. Sie kennen es inzwischen eher aus dem Trauringbereich als Materialalternative oder eben aus dem handwerklichen Designbereich. Bleib also am Ball.

Gold in Farbe Gelb scheint so langsam wieder zu kommen. Natürlich ist weiß in Form von Stahl, Silber, Palladium, Weißgold, Platin in ungefähr dieser Reihenfolge angesagt.

Ich persönlich verweigere mich dem 333er und 375er "Gold" in Anfertigungen (außer Nachfertigung eines verlorengegangenen Ohrrings) und Verkauf. Bei mir beginnt alles Gold ab 585. Da bleibe ich konsequent.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Zitat
Überwiegend geht 14ct GG, dann 14ct WG und gleich danach 18 Kt GG.


So ist bei mir auch.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #4
@ tatze-1

Stimmt, wenn man's jetzt ganz genau nimmt, handelt es sich ja bei 8/9ct nicht um eine Goldlegierung, sondern um eine goldhaltige Silberlegierung.
Aber soweit geh ich nicht das ich dem Kunden kein 8ct verkaufe, ist ja schließlich auch Geld :-D
Und als die Goldpreise so explodiert waren, war das schon auch eine Alternative für viele Kunden.

Und bei Anfertigungen rate ich dem Kunden wegen dem Preis/Leistung Gefüge auch zu 14ct oder höher.

Wie schaut es bei Euch mit Weisgold aus? Verwendet Ihr Legierungen mit Pd oder lieber ohne???
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ich biete bei Trauringen immer auch Pd an und zeige es im Vergleich zu unrhodiniertem Weißgold (was anderes macht ja bei trauringen keinen Sinn)
Folge: es wird kaum noch Weißgold gekauft
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #6
@ Tilo

Trauringe aus Pd sind mir auch schon öfter unter gekommen. Aber irgendwie habe ich so das Gefühl, das es "nur" bei Trauringen akzeptiert wird. Wie gesagt, ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen.

Ich verwende eigentlich lieber WG-Pd wo es nix zu löten gibt, da ich finde das die Farbe so gut ist, das ich es nicht noch nachträglich rhodinieren muss.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Bei Trauringen ist es halt die günstigere Alternative zum Platin, daher wird das gerne dort genommen. Wir sparen ja gerne an den Trauringen, aber gar niemals nicht beim drumrum (Kleid, Blumen, Essen etc.)

Weißgold rhodinieren ist sowieso doof.

Zitat
Aber soweit geh ich nicht das ich dem Kunden kein 8ct verkaufe, ist ja schließlich auch Geld

das ist schon richtig, aber das nachträgliche Geschiß mit korrodierten bzw. zerfallenen Schmuckstücken, weil die Übervergoldung irgendwann halt mal ab ist, mag ich nicht mehr.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #8
Zitat

das nachträgliche Geschiß mit korrodierten bzw. zerfallenen Schmuckstücken, weil die Übervergoldung irgendwann halt mal ab ist, mag ich nicht mehr.



hm....das ist ein Argument....

ich muss aber auch gestehen, das ich Stücke nicht nachvergolde, und schon bewusst dem Kunden den etwas mehr ins rötliche gehenden Ton verkaufe.

Es kommt aber auch immer etwas auf die Legierung an. Ich kann Dir wenn Du willst da mal eine Adresse nennen, bei dem Du echt gute Vorlegierung kaufen kannst, mit viel Farbauswahl. Mir hat er sogar von jeder Farbe eine 10 Gramm Probe geschickt zum Testen. Und ich muss sagen: Gut gut!
Grad beim gießen ist das immer so ne Sache....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
meine letzten nur-weißen Nicht-trauring-anfertigungen hab ich auch aus Palladium gemacht

Pd taugt als 500er sogar als günstiger WG-5858-Ersatz

333 goldhaltige Silberleg.?
nein, goldhaltiges Messing mit nem Hauch Silber
mehr als 11% Silber ist doch seltenst in den billigen Goldlegierungen (sagen die Listen der Scheideanstalten und jahrelange Altgoldscheidguterfahrung)

ich hab von Ulrich Weißgoldvorlegierung bekommen, die ist auch sehr gut
andere Legierungen hab ich genug aus dem Ankauf
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #10
@ Tilo

Zitat

nein, goldhaltiges Messing mit nem Hauch Silber



so brutal wollt ich es jetzt nicht sagen, lesen doch auch Kunden mit :-D
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
@ Tilo

Zitat

nein, goldhaltiges Messing mit nem Hauch Silber

so brutal wollt ich es jetzt nicht sagen, lesen doch auch Kunden mit :-D

eben darum solltest Du es sagen, wir sind hier auch zum aufklären da. Nicht umsonst wird überall sonst als Modeschmuck oder Ersatzgold verkauft.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #12
333/- wird ja auch gern als "Edelmessing" bezeichnet... :roll:
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #13
Boa seit Ihr so gemein zu dem armen 333 Gold :-D

Wörter wie Ersatzgold oder Edelmessing find ich schon brutal. Auch wenn man den Wahrheitsgehalt nicht bestreiten kann.

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema:

Würdet Ihr in Erwägung ziehen, auch andere Stücke ausser Ehering in Pd herzustellen und euch auf Lager zu legen, mal die Verkaufsmöglichkeiten antesten ?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #14
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
Würdet Ihr in Erwägung ziehen, auch andere Stücke ausser Ehering in Pd herzustellen und euch auf Lager zu legen, mal die Verkaufsmöglichkeiten antesten ?

hab ich bereits in der Vitrine liegen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
unbedingt
selbst 585 hat die Tendenz, schon beim liegen insbesondere im Schaufenster anzulaufen
das ist bei Gelb manchmal kaum auffallend
bei unrhodiniertem palladiumfreien weißgold lästig

dir ist schon klar, daß der für die Eigenschaften wichtige Volumenanteil des Goldes in Legierung beim 333 kaum 20% ausmacht?
eben;-)
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #16
@ tatze-1

Welche Stücke denn?

@ tilo
Da brauch ich jetzt mal Deine Hilfe, ich steh nämlich auf dem Schlauch! Meinst Du jetzt weil ich nichts rhodiniere oder wegen dem "brutal" zu 333 ???
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
ich weiß nicht, was dir unklar ist
du fragst, ob du Pd verwenden solltest und ich antworte:
unbedingt

hat mit dem nicht-rhodinieren oder gar 333 gar nichts zu tun
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #18
ich sagte doch, ich steh auf dem Schlauch :-D

aber jetzt hab ich's
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
@ tatze-1
Welche Stücke denn?

ich habe nicht nur Palladium an sich, sondern auch Mokume Gane Silber-Palladium, auch von Kollegen. Hier mal ein Auszug, von den anderen Sachen habe ich noch keine Fotos gemacht.

das da: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Anhänge an diesem Beitrag
950 Palladium Hammerschlag.jpg
Titel: 950 Palladium Hammerschlag.jpg
Information: der ist bereits verkauft
Mokume Gane Ag-Pd500 6.jpg
Titel: Mokume Gane Ag-Pd500 6.jpg
Mokume Gane Ag-Pd500 7.jpg
Titel: Mokume Gane Ag-Pd500 7.jpg
Ornamental 500Pd.jpg
Titel: Ornamental 500Pd.jpg
Ornamental 500Pd Ring.jpg
Titel: Ornamental 500Pd Ring.jpg
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #20
Auf Bild 2 das gefällt mir gut.
Sind Ohrstecker?
Als Manschettenknöpfe fänd ich die auch genial!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #21
ja, sind Ohrstecker. Als Manschettenknöpfe wären die etwas klein mit 9mm x 9mm Kantenlänge ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
So ein zartes Goldpflänzchen erwacht anscheinend wieder in der Kombination mit Silber. also so ein "Haben will". Zum einen muss man dann den Leutchen erklären, dsss die eingeschmolzenen Reste von 333 oder sogar 585 nicht unbedingt der Bringer sind weil, un einen schönen Kontrast zum Silber zu bekommen mindestens 750, besser aber 900 oder FG angesagt ist, zum anderen aber immer noch die Tatsache, das das Material für einen ganzen Wickelring aus Silber, z.B. aus Bandmaterial so 4-5x um den Finger immer noch weniger kostet als eine einzige Runde Band, von dem auch nur die obersten 1/10 mm aus Feingold, der Rest auch aus Silber ist, immer noch großes Erstaunen hervorruft.

Ich selbst trage in der letzten Zeit häufig Kombi.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #23
@ tatze-1

gut das wäre klein.
Aber trotzdem, die in dieser Art als Manschettenknöpfe, vielleicht noch mit Stein in der Mitte oder an den 4 Kanten..... Auf jeden Fall auch so leicht gebogen!

Einfach, schlicht aber EDEL!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #24
die Ohrstecker sind meiner Meinung nach kein Paar sondern Resteverwertung.
Für ein Paar müssten die Muster deutlich ähnlicher sein.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #25
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
Boa seit Ihr so gemein zu dem armen 333 Gold :-D


Wenn ich bedenke, daß in der 70ern und 80ern das 333 und 336 (WG?) sowie 375 eine sehr gute Goldlegierung war, dann bin ich enttäuscht, wie das die letzten Jahre legiert wird und schon nicht mehr als edles Metall angesehen wird. 375/ooo ging überwiegend in die Schweiz, ich glaube dann kam 750/ooo.

Palladium kenne ich aber auch noch aus den 80ern, grad beim Bicolorschmuck. Ansonsten war aber eher Platin vorherrschend. Hängt aber auch vielleicht damit zusammen, daß derzeit die Platingilde viel Werbung gemacht hat.

Welche Trageeigenschaften hat eigentlich Palladium im allgemeinen und im besonderen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
wie Platin, nur leichter
und wie beim Pt gibts strapazierfähige und weniger strapazierfähige Legierungen
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #27
Ist der Preisunterschied recht groß oder nur minimal?

Pt ist doch 960er, oder? Was ist Pd?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Der Preisunterschied ist sehr deutlich auch weil Pd viel leichter ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30549
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
wie bei gold
pt meist 950 oder 960, gibt aber auch Pt600 (bei Trauringen)

Palladium meist 950, gibt aber auch 585 und 500
mind. ein Trauringhersteller hat sogar Pd 333 im Programm, halleluja (kaum zu glauben, daß Gerst ner dabei "führend" ist, xxxxxselbstzensur ;-) ))

Pt hat ungefähr vierfachen Preis aufs Pd (PALLADIUM) bezogen (volumenmäßig)
doppelter GrammPreis und doppelte Dichte
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #30
huiiih :oops:
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.