Dummy / Dummies

 
  • 1
  • 2
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Ich höre immer mal wieder "für Dummies benötigen wir Zirconia's". Was sind Dummies eigentlich?

Silberlinge anstelle Gold oder CZ anstelle Brilli oder bezeichnet Dummy / Dummies "Vorzeigeobjekte" wie z. Bsp. ist in der Kollektion (oder am Lager) aus Versicherungsgründen in günstigster Variante und diese gibt es in diversen Ausführungen; oder sind Dummies zum Anprobieren für die Verlobungs- oder Heiratswilligen gedacht?

Wer bringt mich uptodate?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30551
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
die Bestückung Trauringdisplays zum Zeigen der verschiedenen Modelle sind meist aus Messing, vieeeel seltener aus Silber
entsprechend teilvergoldet und teilrhodiniert

anprobierringe zur Größenfeststellung eher Edelstahl oder Plastik
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #3
Früher habe ich in Schaufenstern von Juwelieren öfter mal den Hinweis "Nachtdekoration" gesehen. Inzwischen bin ich immer früh zu Hause und weiß daher nicht, ob es das noch gibt. Aber das wäre doch auch so ein Einsatz.

Lissy
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30551
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
nicht unbedingt
die displays sind auch tags mit den messingteilen bestückt
auch so manche Verlobungsringvorzeigekollektion ist nicht echt, bindet doch sonst nur unnötig viel Kapital
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
bei einer Nachtdekoration werden die teuren Stücke aus dem Schaufenster genommen. Als Dummies werden tatsächlich die Messing-Trauringmuster bezeichnet.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #6
Darüber hinaus was die Vorredner gesagt haben, macht es auch überhaupt keinen Sinn Trauringe (oder Ringe allgemein) als "Original" auszustellen.
Hab ich den Ring in Größe 60, braucht der Kunde 64. Ätsch, doch neu machen....

Je nachdem was und in welchem Wert ausgestellt wird, verschwindet trotz guter Absicherung die Teile im Safe sobald es dunkel wird.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
macht es auch überhaupt keinen Sinn Trauringe (oder Ringe allgemein) als "Original" auszustellen.
Hab ich den Ring in Größe 60, braucht der Kunde 64. Ätsch, doch neu machen....

Das möchte ich mal nicht so stehen lassen. Bei Trauringen gehe ich konform.

Bei Ringe allgemein nicht. Wenn ich in meinem Laden nur Dummies stehen hätte, könnte ich gleich einpacken, weil die Nicht-Trauring-Kunden eigentlich gleich den Schmuck mitnehmen wollen. Wenn die Ringgröße nicht paßt, wird sie passend gemacht. Wenn sie nicht passend machbar ist auf den klassischen Wegen, wird der Kunde sicherlich akzeptieren, daß man den Ring passend neu machen muß - das hatte ich auch schon.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Messing kann man doch nicht wiederverwerten, oder?

Dann wären doch Dummies in Silber die bessere Alternative?

By the way, wußte gar nicht, daß es scheinbar auch reine Dummy-Trauring-Studios gibt. Habe ich gelesen bei [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Und ein Solitär-Dummy-System gibt/gab es auch schon..... [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30551
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
Zitat geschrieben von Tilo

auch so manche Verlobungsringvorzeigekollektion ist nicht echt, bindet doch sonst nur unnötig viel Kapital

erwähnte ich bereits
warum man die dummies aus silber machen soll, erschließt sich mir nicht
ist zwr recycelbar, aber unterm strich bleiben viel mehr kosten über:

ich nehm mal fiktive kosten und unterstelle konstant bleibende silberpreise

10Paar Messing macht facon 100,- 1,- messing 101 Euro zu finanzieren über 10 Jahre, bis die weggetan werden wegen unmodern 4% 10 Jahre 40,-
macht 141,- Ringe werden weggeworfen

10 paar Silber 100,- facon, 100g Silber 100,- (wenn von Seiten Dummihersteller kein Aufschlag) Finanzierungskosten 4% über 10 Jahre 80,- macht 280 ausgegeben
recyclingkosten berücksichtigt und ankauf silber schlechter als kauf kommen reichlich 80 ,- zurück
macht 200,- gegen 140,-
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #10
Hast vollkommen Recht. Und daß man keine oder wenig Kapitalbindung in eine Kollektion macht, ist mir klar, habe ich eingangs auch gelesen.
Aber irgendwie werden die Dummy-Ringe dann doch mal in den Handel geworfen* und dann geht Silber wohl besser als Messing. Von den Trauringleuten hier in der Umgebung weiß ich, daß sogar eher Silber als Messing verwendet wird.

* spätestens, wenn die Kollektion neu erstellt wird

Silber kann man wenigstens zum Altsilber geben, Messing landet vermutlich irgendwann auf'm Flohmarkt, oder?

Arbeitet eigentlich einer von Euch mit Dummies? Tilo, Du hast ja eh Deine Spezialität: "fugenlose Partnerringe auch direkt aus angeliefertem (Alt)Gold und -Silber"; da bist Du manch anderen eh eine Nasenspitze voraus. 😉

Ich bin eh nicht der Dummy-Trauring-Typ. Ich würde gleich das Metall selber spüren wollen und nicht anhand eines anderen Metalles mich für einen Ring entscheiden, der dann nur auf "Aussehen" getrimmt wird.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30551
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
nur bei siberdummies, die einfarbige Weißgoldringe imitieren, wäre ein Verkauf am Ende denkbar
vergoldet, bicolor und vielleicht noch mit Stein?
lassen sich nicht (größen)ändern
verlieren bald ihre dünne (teil)vergoldung

ich hab Messing, Silber und echt zur Vorlage
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #12
@ tatze-1

da kann man wieder mal den Unterschied zw. Ladengeschäft und Onlinehandel sehen :-D
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #13
Unikumschmuck, bist Du Onlinehandel oder Hersteller oder sogar beides? Als Hersteller bist Du doch auch variabel, oder?
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #14
@ Stinfoilein

Ja bin beides. Alles ausser den Ketten was Du auf meinen Seiten findest ist "selbstgeklöppelt" :-D

Variabel muss bzw. sollte man schon auch sein ja :-D

LG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #15
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
Alles ausser den Ketten was Du auf meinen Seiten findest ist "selbstgeklöppelt" :-D

...war schon 3x drin, ist doch gut gemacht. :super:
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #16
Meine Frau ist z.Zeit mit dem Bau einer neuen, separaten Seite beschäftigt. Da wollte ich dann auch 3d-Animationen zum "selbst drehen" mit rein packen. Was Du im Amazon/Rakuten Shop sehen kannst, ist eigentlich nur mein Standard.

Aber danke fürs Lob :-D

Im übrigen kann ich den Kollegen, die noch nicht über diese Plattformen verkaufen diese nur empfehlen. Gerade Amazon war bis zur ZDF-Reprotage eine kleine Goldgrube. Inzwischen ist ein merklicher Einbruch zu vermelden.

Was hattest Du denn jetzt bezüglich variabel?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #17
Zitat geschrieben von Unikumschmuck
Was hattest Du denn jetzt bezüglich variabel?

Da meinte ich erst Dummy und dann richtig oder gleich richtiger Trauring.

Beim online-shop kommt nie (naja, selten) rüber, daß man auch variabel ist, ich finde das dann eher so ein Fertigprodukt wie "so und nicht anders". Aber keine Bange, habe schon in den CAD-Threads gemerkt, daß Du variabel bist. 😉 Wir machen nix in online-shop, wir gehören eigentlich zur "Industrie" und was nicht aus eigener Produktion ist, ist Handelsware also "Großhandel".
Variabel heißt bei mir (fast) alle Materialien, Formen und Größen, Großmengen, Kleinmengen und Einzelanfertigung. Kannst ja gerne mal googeln, habe Dich ja schließlich auch schon 3x gegoogelt [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] 😉

Guck mal rein in [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , dann lernste auch ein wenig über uns hier im Forum kennen, da bist Du übrigens bis jetzt noch gar nicht vertreten....
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #18
Hm, also ich hab schon auch des Öfteren Anfragen für Stücke abzuändern. Geht das mal eben größer oder kleiner, geht das in Platin. Ja klar geht alles. Was die Leute nur leider dann oft vergessen ist: Mal eben größer machen heißt, 80 % der Produktionskette neu aufrollen. Bedeutet gleich viel teurer. Auch Einzelanfertigungen sind gar nicht mal so selten. Es ist eben nur schwer in der Menge aufzufallen. Das Online-Angebot ist überaus reichhaltig, zw. den schwarzen Schafen die Weißen zu finden für den Kunden oft gar nicht so einfach. Das sind so die Nachteile des Onlinehandels. Vorteil ist eben, man erreicht viele Menschen. Ich zähle fast alle Länder Europas zu meinen Kunden.

Noch zum Thema Dummys.
Ich persönlich arbeite gerne damit, und wo es nur geht. Alleine um die Lagerhaltungskosten so gering wie möglich zu halten. Zum Anderen, da wir hier viel versuchen und testen. Das Zeichnen am PC ist zwar gut und schön, doch letzten Endes entscheidet das fertige Stück in der Hand über "go ore no-go" Ich habe bislang noch kein Stück in digitaler Form angeboten, das ich nicht auch noch "in echt" gemacht habe. Einfach um sicher zu stellen, das die Qualität so ist, wie von mir gewünscht. Um keine Überraschungen böser Natur zu erleben. Ein Dummy besteht für mich immer aus Silber. Da ein einfacher und günstiger Werkstoff. Keine firlefränzchen beim gießen, verkaufsfähig und auch von (mehr-)Wert. (Und wenn nur die eigene Frau mal wieder drauf luxen tut :-D )
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Aber dass Messing nicht recycelbar sein soll, ts ts

Der momentane Schrottpreis steht immerhin bei über 2,70 € das Kilo. Da kostet ein LKW voll schon mal leicht Fünfzigtausend oder mehr.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #20
Klar recycelbar wie auch vergoldete Stahlhalsreifen. Bei 15 kg kam lt. Analyse 1 gr FFG raus. Aus der Kaffeekasse bot man uns dann 20 € an, weil der Aufwand mit Kundenanlegen und so zu hoch ist. :oops: 😉

@Unikumschmuck: online ist eh eine Sache für sich. Hat viele Pro und manche Contra. 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Also ich finde auch, obwohl es ja eigentlich nicht nötig wäre, die Vorformen für die endgültigen Gussteile auch in Silber zu machen, da nach denen eh nur eine Silikonform angefertigt wird, mach ich es eh in Silber, das gibt einen besseren Eindruck vom Endergebnis und man muss nicht groß anfangen, jetzt Feilung zu trennen etc..
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #22
Gibt es eigentlich auch Edelstahl-Dummies?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34506
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Ja natürlich.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
Sind dann Dummies im Allgemeinen eher ohne Stein- oder mit Steinbesatz?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #25
Dummies repräsentieren genau das, was verkauft werden soll. Also Modelle ohne Stein ohne Stein, Modelle mit Stein mit Steinen in der Originalgröße und -schliff. Also das 1:1-Pendant des Originals nur in unecht.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #26
Och, die Dinger sind nach Kräften auf "optisch echt" getrimmt. In Messing haben sie sogar tadellos gemachte Verschnittfassungen mit Zirkoniabesatz. Die müssen schon tadellos aussehen, sonst wäre das Ganze kontraproduktiv.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30551
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
hmm, das ist jetzt ne merkwürdige frage
dummies imitieren echte ringe
sind denn echte (trau)ringe mit oder ohne steine?
genau ;-)
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #28
Zitat geschrieben von steinfroilein
Ich höre immer mal wieder "für Dummies benötigen wir Zirconia's".

Guck mal ganz unten das Kleingedruckte an: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Und hier heißt es: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] "präs. ein hochw. produziertes Dummysyst. mit 12 Design.variant., wlweise in 0,12ct, Viertel- und Halbkarätern". Da lese ich nun raus, daß da schon (echte?) Kleinkaräter in den Dummies drin sind....

Dann geht es in den Werbungen wohl allgemein um Ringe und nicht nur um Trauringe?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #29
Deklarationsproblem. Wenn die Brautleute sie akzeptieren, dürften es sich wohl un echte handeln.. Die Standesbeamten haben in dieser Frage ja genau so wenig Kompetenzen wie die Geistlichkeit. Aber wenn die dahinter kommen, ist es auch mit dieser Freiheit schnell vorbei.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7828
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #30
Ist dann ein Scheidungsgrund 😉
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.