Diamant Bewertung?

 
LMR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

LMR

 ·  #1
Hallo,
auch ich hab mich hier angemeldet in der Hoffnung hier Hilfe zu bekommen.

Ich habe ein Erbstück, es handelt sich hier um einen goldenen Herrenring mit Diamaten.

Ring: 750 Gelbgold
gestempelt mit 750 und FK
eingeritzt 1,06 (Carat des Diamanten) und WB oder LB
Den Diamanten habe ich beim Juvelier fachmännisch aus dem Ring nehmen lassen, weil ich ihn ursprünglich in einen Kettenanhänger einarbeiten wollte. Nun bin ich am überlegen ob ich ihn verkaufe.

Würde mich um eine ungefähre Bewertung freuen.

ich setze mal Bilder des Diamanten rein.
LG, LMR
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_1121.JPG
Titel: DSC_1121.JPG
DSC_1118.JPG
Titel: DSC_1118.JPG
DSC_1105.JPG
Titel: DSC_1105.JPG
DSC_1116.JPG
Titel: DSC_1116.JPG
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34625
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Auf den Fotos sieht der Stein bräunlich aus. Fotos können aber verfälschen.

Da man über die Reinheit nichts weis ausser auf den Bildern keine ganz groben Einschlüsse zu sehen sind und wenn der Stein so bräunlich ist wie es die Bilder zeigen, wirst Du wohl kaum über 2000,- Euro dafür bekommen können.

Aber gerade bei größeren Diamanten sind gutachterliche Aussagen über die 4 ct entscheidend für den Wert.
LMR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

LMR

 ·  #3
Hallo,
Danke....also bräünlich sehe ich in Natura nicht. Hatte aber auch Schwierigkeiten ihn zu fotografieren. Vielleicht sollte ich ihn nochmals draussen fotografieren?
Es ist also ein vierkaräter, leider hab ich so garkeine Ahnung....auch nicht wo man sowas verkauft.
Lg, LMR
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34625
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34625
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
LMR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

LMR

 ·  #6
Hallo
hatte mich auch schon gewundert, dachte es sei hein halbkaräter. Er hat ein Durchmesser von etwas über 0,5 cm.
Habe nochmal Bilder draussen gemacht.
Könnt ihr mir nur Interesshalber was zu den Stempeln im Ring sagen?
Lg, LMR
Anhänge an diesem Beitrag
160.JPG
Titel: 160.JPG
169.JPG
Titel: 169.JPG
166.JPG
Titel: 166.JPG
164.JPG
Titel: 164.JPG
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #7
Nein, wenn 1,06 als Gewicht eingestempelt ist und nur der eine Stein drinnen war ist er mit 1,06 Karat gut doppelt so schwer, wie ein Halbkaräter. Er müßte dann etwa 6,5mm Durchmesser haben
Zu einer genauen Bewertung werden wir hier nur anhand der Fotos nicht kommen.

Wenn du den Stein verkaufen willst, ist Heinrichs Börse eine gute Adresse.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34625
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
LMR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

LMR

 ·  #9
Hallo Leute! 😉
so, würde nun gerne diesen Diamanten verkaufen...inzwischen wurde ein Zertifikat von einem Juwelier erstellt. Dieser Diamant hat ein Verkaufspreis von knapp unter 9000 Euro.
Bei Interesse bitte PN

Liebe Grüße LMR
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #10
Das Zertifikat vom Juwelier kannst du gerne zum einpacken von Tischabfällen nutzen.
Bei einem Brillanten wird den Käufer nur ein Gutachten eines renomierten Institutes überzeugen.
Statt des vom Juwelier genannten Preises, der bei den bisher bekannten Daten vollkommen überhöht ist für den Privatverkauf, wären die im "Zertifikat" vermerkten Eckdaten hier wichtiger, daran kann dann jeder selber den Wert ermitteln.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34625
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
...
 
Avatar
 

...

 ·  #12
Hab ich da etwas falsch verstanden, eingeritzt in die Ringschiene ist 1.06 Carat, der Durchmesser des Steines jedoch nur 0.5 cm?
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2611
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #13
So ganz drastisch wie Zirkonhead würde ich es zwar nicht ausdrücken wollen ;) aber nach meiner Erfahrung kommt es schon recht selten vor, dass ein Stein von einem "normalen" Juwelier in allen Kriterien richtig zertifiziert wird.

Ganz abgesehen von dem Wert den ein solches Zertifikat auf dem Markt hat,

Erst letztens hatten wir so einen, als "flawless/lupenrein" (ohne den Zusatz "internal") angegebener Stein nur VS1 war!

Oft sind ja auch die angegebenen Werte stark überhöht und versetzen den Eigentümer des Diamanten in ein ganz falsche Hoffnung, weil ihm auch nicht der Unterschied der verschiedenen Wertangaben erklärt wird.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2611
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #14
Zitat geschrieben von Michael Ronet
Hab ich da etwas falsch verstanden, eingeritzt in die Ringschiene ist 1.06 Carat, der Durchmesser des Steines jedoch nur 0.5 cm?


er schrieb "etwas über 0,5 cm..." das kann dann bei Messung mit einem normalen Lineal/Zollstock schon mal einen Unterschied von 1-2 mm ausmachen... ;)
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #15
ich weiß, Ihr als Fachleute seht das Ganze von der Bewertung des Steins her etwas anders, aber auf Abwertung des Juweliers, der das Zertifikat geschrieben hat, sollte es nicht rauslaufen. Bitte seid da ein wenig vorsichtig damit.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #16
Es geht ja nicht darum, den Juwelier abzuwerten.
Aber ein Zertifikat von einem Händler ist nun mal bei der Bewertung eines Diamanten im Grunde ohne Bedeutung.
Bei Diamanten gibt es die internationalen Institute wir HRD oder GIA , die Gutachten ausstellen.
Ein Zertifikat ist was ganz anders als solch ein Gutachten.
K-Heinz
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 664
Dabei seit: 06 / 2014

K-Heinz

 ·  #17
Also hier fällt es einem wirklich schwer emotionslos zu bleiben!

€9.000,- scheint mir doch völlig aus der Luft gegriffen zu sein.

Mit aller Vorsicht gesagt.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Zitat
Aber ein Zertifikat von einem Händler ist nun mal bei der Bewertung eines Diamanten im Grunde ohne Bedeutung.


Ich erkläre es mal anders herum: Wenn ein Händler ein Zertifikat schreibt, dann kann er dies auf zwei Arten tun:

A) Er schreibt in eine vorgedrucktes Schmuckheftchen die von ihm ermittelten Daten rein. Ohne Gewähr auf Irrtum, Vollständigkeit und Wahrheitsgehalt, also " Ohne Garantie"!

Das ist die Sorte Zertifikate, die Patrik beschrieben hat. Dem ist nichts hinzuzufügen.

B) Er vermerkt diese Daten auf seiner Verkaufsrechnung/Quittung für den Käufer. Damit erwirbt der Käufer nun aber ein großes Stück an Sicherheit. Vorausgesetzt natürlich immer, dass der Kaufpreis nicht zu hoch angesetzt wurde. Ist dies der Fall, hat der Kunde Pech. Er hätte sich besser informieren müssen, nach andern Anbietern Ausschau halten müssen, vergleichen müssen. Das heißt in diesem Fall aber nicht, dass der Kunde übervorteilt wurde. Für alle anderen Angaben, muss der Händler laut Kassenbeleg haften. Das ist viel besser, als ein so gen. Zertifikat mit zweifelhaftem Inhalt. Fazit: Zertifikate vom Händler sind Unfug. Was zählt, sind die Angaben auf der Kassenquittung.

Hat der Stein darüber hinaus noch eine anerkannte Expertise, ist dort garantiert kein Preis vermerkt. Sie dient allein der unabhängigen, neutralen Beurteilung von dritter, sachkundiger und anerkannt glaubwürdiger Seite, zur Ermittlung der Steinqualität und des Steingewichtes. Mit diesen Angaben lassen sich aus den jeweils geltenden Preislisten, verlässliche Wertangaben ermitteln. Auch sind diese eine Unterstützung bei einem evtl. stattfindenden Wiederverkauf.
LMR
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

LMR

 ·  #19
Hallo,
gemessen hatte ich den Stein mit einem Maßband...so genau kann man damit ja nicht messen.
Die Daten aus dem Zertifikat stell ich gerne nochmal morgen ein.
Ich habe keine Verwendung mehr für diesen Stein...zu groß.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2611
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #20
Hallo LMR,

ja, mit einem Maßband kann sich schon eine entsprechende Differenz ergeben. Hinzu kommt, dass ein Brillant ohnehin nicht so einfach zu messen ist, wenn man nicht das passende Werkzeug hat.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #21
Zitat geschrieben von Redaktion
ich weiß, Ihr als Fachleute seht das Ganze von der Bewertung des Steins her etwas anders, aber auf Abwertung des Juweliers, der das Zertifikat geschrieben hat, sollte es nicht rauslaufen. Bitte seid da ein wenig vorsichtig damit.


Da kann ich Dir nur recht geben! Einer meiner Juwelier verfügt z.B. über die entsprechenden Geräte, um den Brillanten auszumessen, zu untersuchen und dann entsprechend zu zertifizieren.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.