Nein bestimmt nicht, meine Frau trägt z.B. zu einer Perlenkette am Hals manchmal eine MKP Kette doppelt geschlungen am Handgelenk.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21923 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
31.07.2013 - 16:49 Uhr
·
#32
Zitat geschrieben von tatze-1
Zitat geschrieben von steinfroilein
Wer hat denn von Euch noch Muschelkernperlschmuck?
sorry, kein MKP-Schmuck anwesend bei mir
hihihi, jetzt schon Die peacocks sind toll. Danke Ingrid
stefanS
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1393 Dabei seit: 06 / 2011
stefanS
31.07.2013 - 19:28 Uhr
·
#33
ich habe MKP
als schlechtes beispiel, grins,
ich habe sie aus der bucht , da hatte ein freundlicher asiat die dinger als echte tahiti perlen verkauft, für, ich glaube 5 euro, kostenloser versand, habe ich mir den spass gemacht
die kette kam an und ich habe solange rabatz gemacht, er solle mir eine echte wie beschrieben, tahiti perlenkette schicken, bis er meinte ich könne die MKP behalten und er würde mir das geld zurück überweisen.
wirklich asiaten sind immer freundlich, grins
gruß
stefan
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20754 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
01.08.2013 - 22:49 Uhr
·
#34
@ Steinfroilein: Habe heute die Peacocks bewundern können, schauen echt edel aus. :mrgreen:
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 08:34 Uhr
·
#35
:?: Soviele Peacocks können doch gar nicht im Umlauf sein. Oder hat da jmd. jmd. besucht?
Aber was mir noch einfällt, Süßwasserzuchtperlen gefärbt in tahitifarben gibt es auch. Meinetwegen könnt Ihr auch peacock dazu sagen.
Nochwas zu den Perlen allgemein. Es gibt deutliche Preisunterschiede am Markt weil es auch verschiedene Qualitätsstufen gibt. Was früher in den 80er Jahren in Japan H=high M=medium und L=low war, heißt seit geraumer Zeit AAA AA und A. Manche sagen zu den gleichen Qualitätskriterien auch A AB und B.
Laßt Euch daher bitte nicht verunsichern. Bei dem einen A und bei dem anderen A - da können Welten dazwischen liegen.
Von den Muschelkernperlherstellern sind mir 3 Asiaten bekannt. Jeder hat in der Tat eine andere Beschichtungsdicke. Daher Vorsicht: billiger Preis, wenig Beschichtung.
Wie mein früherer Ausbilder-Chef schon immer sagte: die Qualität ist dem Preis entsprechend.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21923 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
02.08.2013 - 09:18 Uhr
·
#36
da hat gestern jmd. jmd. besucht
Armande
PostRank 2 / 11
Beiträge: 22 Dabei seit: 12 / 2009
Armande
02.08.2013 - 10:25 Uhr
·
#37
Ich verarbeite eigentlich auch nie Muschelkernenperlen. Ich finde die schön aber wenn ich solche Art Perlen brauche, zB für Brautschmuck, dann benutze ich lieber Swarovski Perlen. Auch nicht so ganz billig (besonders die Größere) aber dann ist man sicher von der Qualität. Kratzen nicht und die Farbe ist immer fest und gleich.
Ich habe mal große Peacock Süßwasserperlen gehabt. Die waren wunderschön, und ganz schnell ausverkauft.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 10:49 Uhr
·
#38
Armande, Du hast Recht, Swarovskiglasperlen sind in der Qualität besser als die anderen auf dem Markt angebotenen Glasperlen.
Zu den Swarovskiperlen sagte man früher auch Imitationsperle oder imit. Wachsperlen, da diese aus einem Glaskern bestehen.
Die Maharani-Perlen von Swarovski waren in den 70er Jahren der Knaller; doch diese gibt es ja leider nicht mehr (naja, manch eine/r hat die wohl noch als einzelne Strangware irgendwo im Keller). Maharani war seinerzeit Trademark Swarovski.
Nur noch mal vorsichtshalber: Muschelkernperlen sind aus gemahlenem Perlmutt und haben daher keinen Glaskern!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20754 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
02.08.2013 - 11:03 Uhr
·
#39
Zitat geschrieben von Armande
Ich habe mal große Peacock Süßwasserperlen gehabt. Die waren wunderschön, und ganz schnell ausverkauft.
Glaube ich gerne.
:bounce: und ich kriege solche farbigen von Steinfroilein jetzt auch noch in klein, wo ich biher nur weiße hatte :bounce:
Armande
PostRank 2 / 11
Beiträge: 22 Dabei seit: 12 / 2009
Armande
02.08.2013 - 11:36 Uhr
·
#40
Kleinere habe ich noch vorrätig, auch Keshi. Eigentlich ist peacock meine Lieblingsfarbe für Süßwasserperlen. Ich muss immer ein bischen aufpassen das ich nicht nur meine eigene Favorite für den Shop einkauf...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 11:56 Uhr
·
#41
Kennt Ihr den Unterschied zwischen Keshi und Biwa?
Grundsätzlich sind Biwaperlen Süßwasserperlen und Keshiperlen sind Meerwasserperlen (Salzwasserperlen).
Nicht jede Süßwasserperle ist auch eine Biwa-Perle. Als Biwa-Perle werden Süßwasserperlen bezeichnet, welche im Biwa-See (Japan) gezüchtet wurden. Sie haben einen weichen Epithelkern und deshalb ausschließlich barocke Formen.
Meerwasserperlen mit Kern sind z. Bsp. Akoya-, Südsee-, und Tahiti-Zuchtperlen
Meerwasserperlen ohne Kern sind z. Bsp. Keshi-Zuchtperle
Süßwasserperlen mit Kern sind z. Bsp. Kasumiga-Zuchtperle
Süßwasserperlen ohne Kern sind z. Bsp. Biwa- und China-Zuchtperle
Armande
PostRank 2 / 11
Beiträge: 22 Dabei seit: 12 / 2009
Armande
02.08.2013 - 12:04 Uhr
·
#42
Ich dachte, das Unterschied sei die Form: Biwa für lange und Keshi für kurzere, unregelmäßige.
Also sollen das dann Biwa China Zuchtperlen sein * geht auf die To-Do-liste*
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20754 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
02.08.2013 - 12:17 Uhr
·
#43
Und wie ist das mit "Saatperlen", also winzig kleinen, die teilw. inzwischen recht schwer herzukriegen sind?
Vor allem dann noch halbierte, die ich das letzte mal vor über 20 Jahren brauchte und nach langer Suche glaub ichz bei Schula gefunden habe.
Menglöd
PostRank 10 / 11
Beiträge: 580 Dabei seit: 03 / 2012
Menglöd
02.08.2013 - 13:26 Uhr
·
#44
Saatperlen sind meine absoluten Favoriten! Auf der Messe in Hannover gab es die damals bei einer einzigen Händlerin und auch nicht ganz billig, aber die sind so schön! Zwei Stränge habe ich mir damals gegönnt!
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 13:29 Uhr
·
#45
Keshi-Perlen, Mohnsamenperlen und Saatperlen sind nahezu identische Begriffe für kleine Perlen, welche sich ungeplant bilden können, wenn eine viel größere Perle mit Kern (Zuchtperle) in einer Akoya-Muschel heranwächst.
BeyArs sagt dazu folgendes: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
@ Armande: Biwa-Perlen nennen sich nur dann Biwa-Perlen, wenn sie aus dem japanischen Biwa-See kommen. Biwa kommen daher aus dem Süßwasser-Biwa-See und Keshi kommen aus Salzwassermeeren.
In wikipedia steht das auch:
Zitat
Der größte See Japans ist der Biwa-See. Biwa-Perlen sind bekannt für ihre hohe Qualität, gleichmäßigen starken Lüster und glatte Oberfläche. Das Farbspektrum umfasst Cremeweiß, Weißrosa, Lachsorange, dunkles Weinrot und Violett. Die Austern nehmen keine Kerne an, somit sind sie kernlose Perlen und wachsen deshalb oft in bizzaren Formen. Viele Süßwasserperlen werden als Biwa-Perlen bezeichnet, obwohl sie aus China stammen – vermutlich um den Preis zu steigern.
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Beiträge: 976 Dabei seit: 01 / 2013
Yvonne Sterly
02.08.2013 - 14:05 Uhr
·
#46
soweit ich weiss, begannen bereits in den 90er Jahren grosse Schwierigkeiten bei der Zucht im Biwa See. Viel zu viele Farmen auf zu kleiner Fläche, außerdem wurden wohl auch noch reichlich Industrie Chemikalien eingeleitet. Daraufhin kam die Perlzucht dort fast zum Erliegen.
Die allerallerallermeisten Süßwasserperlen kommen aus China.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Beiträge: 20754 Dabei seit: 07 / 2011
Silberfrau
02.08.2013 - 14:19 Uhr
·
#47
Scherzmodus an:
Wenn hier also ein Biwa einen Biwadamm baut und sich dahinter ein Biwasee bildet und darin Perlen gefunden werden, sind das dann auch Biwa-Perlen?
Scherzmodus aus
tatze-1
PostRank 11 / 11
Beiträge: 21923 Dabei seit: 01 / 2009
tatze-1
02.08.2013 - 14:43 Uhr
·
#48
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
02.08.2013 - 15:35 Uhr
·
#49
Auch nach meinen Informationen hat eine Papierfabrik der Perlenzucht den Garaus gemacht. Original Biwa Gipsnichmehr
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 16:10 Uhr
·
#50
Richtisch, original Biwa gibt es höchstens nur noch als einzelne Alt-Lagerrestbestände oder in Sammlungen, aber keine neuen mehr.
Auf den alten original Biwa-Perl-Einfuhr-Etiketten stand auch immer was von "Japanese Government Pearl Inspection Office" oder so ähnlich.....
"Brief und Siegel" und dann ist es original!
Hab leider kein Foto mehr..... ops:
...
...
02.08.2013 - 16:19 Uhr
·
#51
@ Steinfroilein,
gratuliere heute zu 1.500 Beiträgen.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 16:24 Uhr
·
#52
Stimmt (noch) nicht. :mrgreen:
Aber vermutlich noch im Laufe des Tages. Daher: HERZLICHEN DANK.
Mann, liest Du aber genau mit.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
02.08.2013 - 16:36 Uhr
·
#53
Zitat
"Brief und Siegel" und dann ist es original!
Ich habe immer den Eindruck gehabt, dass die BiWas ein ganz wesentlich besseres Lüster hatten, als bei normalen Süßwasserperlen vorzufinden. Da reichen die Hersteller selbst heute, mit ihren verbesserten Finishmethoden nicht ran.
Eine weitere Merkwürdigkeit waren die vielen Naturfarben in denen diese Perlen vorkamen. Die mussten bei anderen Kulturen, erst mit Anilinfarben "synthetisiert" werden. Und dann waren sie entweder tot oder zu grell oder...
Biwa ist eben Biwa. Schade drum, aber die Papierfabrikation bringt offenbar mehr ein.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Beiträge: 8090 Dabei seit: 08 / 2006
Ulrich Wehpke
02.08.2013 - 16:39 Uhr
·
#54
Hallo Steinfroilein!
Na was ist? Bekomme ich die 1500-te als Antwort????
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1032 Dabei seit: 03 / 2012
Bergkristall
02.08.2013 - 17:28 Uhr
·
#55
Hallo zusammen,
da des Steinfroileins alte Biwa-Perlen inzwischen bei mir angekommen sind, hat dieses mich gebeten, das angehängte Kontrolletikett zu fotografieren und hier einzustellen.
Der Lüster der Biwas ist wirklich fantastisch. Die späteren, erheblich preiswerteren Nachahmungen sehen dagegen richtig "leblos" aus. Ich habe versucht das zu fotografieren, denn ich besitze beide Sorten, aber das war auf dem Foto leider nicht gut zu erkennen.
Lissy
Anhänge an diesem Beitrag
Titel:
Biwa1.jpg
Titel:
Biwa2.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Beiträge: 7757 Dabei seit: 11 / 2012
steinfroilein
02.08.2013 - 17:32 Uhr
·
#56
Ulrich Wehpke, weil Du es bist und Michael Ronet auch schon drauf lauert: :prost:
Der Lüster der japanischen Biwa (aus dem Biwa-See) ist zigfach besser als bei denen aus dem chinesischen Biwak-See*. Ich denke mal, ein Vergleichsfoto wird bestimmt noch hier eingestellt..... so, jetzt ist es raus, gestern hat mir/uns nämlich Lissy ratzeputz das komplette Biwa-Strang-Lager abgekauft. Wir haben jetzt nur noch angebohrte lagernd.
*Biwak-See ist deutsch-trierischer Slang und setzt sich zusammen aus See und: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ähnlich wie auch [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ; Ihr wißt ja, was ich meine.... Biwak = Kneilefeitz....
Nachtrag: posting kreuzt sich eben mit dem von Lissy (danke Dir )
Lissy, die Biwa-Stränge laufen schon fast als Antiquitäten, und dann noch mit dem Originaletikett....
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1032 Dabei seit: 03 / 2012
Bergkristall
02.08.2013 - 17:39 Uhr
·
#57
@Steinfroilein
Gern geschehen und auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem 1500. Beitrag
Lissy
PS: An dem Vergleichsfoto muss ich noch arbeiten, bei der Hitze bin ich aber eher träge.
Armande
PostRank 2 / 11
Beiträge: 22 Dabei seit: 12 / 2009
Armande
02.08.2013 - 17:44 Uhr
·
#58
Zitat geschrieben von Lissy
Hallo zusammen,
da des Steinfroileins alte Biwa-Perlen inzwischen bei mir angekommen sind, hat dieses mich gebeten, das angehängte Kontrolletikett zu fotografieren und hier einzustellen.
Lissy
Wunderschön! Und super so mit Etikett!
(UHUH, ich bin schon an 18! )
Kornelia Sch
Moderator
Beiträge: 4927 Dabei seit: 06 / 2010
Kornelia Sch
02.08.2013 - 17:49 Uhr
·
#59
Oh man, jetzt bin ich aber einen Tick neidisch auf Lissy. Du Glückspilz.
Was hast Du mit den Schätzchen vor?
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Beiträge: 1032 Dabei seit: 03 / 2012
Bergkristall
02.08.2013 - 18:02 Uhr
·
#60
@Mhorgaine
Ich habe die Neuankömmlinge erst mal alle schön auf meinem Tisch ausgebreitet und werde jetzt wahrscheinlich 3-4 Wochen nachdenken, was da schönes für mich entsteht. Ein paar Ideen schwirren schon durch mein Köpfchen. Wenn ich fertig bin, kann ich ja ein Bildchen einstellen.
Ich setze jetzt auch mal das nicht ganz gelungene Vergleichsbild rein. Unten sind die "neuen, alten" Biwas vom Steinfroilein und die, die ich schon hatte. Oben drüber liegt eine chinesische Nachahmung. Leider sieht man auf dem unbewegten Bild den Unterschied nicht so deutlich, aber wenn man die Dingerchen in die Hand nimmt und bewegt ...
Als ich beim Steinfroilein las, dass sie noch Altbestände an Biwas hat, habe ich sofort zugeschlagen. Vergleichbares gibt es heute nicht mehr und ich mag die Struktur dieser Perlen.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und
Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im
Butschal-Schmuckforum!