Diamantketten aufziehen

 
Goldschmied
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 389
Dabei seit: 05 / 2008

Goldschmied

 ·  #1
Liebe Kollegen
Wir verkaufen ab und an facettierte Diamantketten.
Diese werden auf Stahlseilen geliefert welche man so weiterverwenden kann.
Ab und and reisst aber so ein Stahlseil oft in der Nähe des Verschlusses was daher rühren kann das scharfe Kanten der Diamantbeads auf das Seil drücken und es mit der Zeit durchscheuern.
Was habt Ihr für Erfahrungen und Lösungsmöglichkeiten um dies zu verhindern oder zumindestens zu verzögern ?
Was für Material verwendet Ihr ?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4938
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #2
Ich fädle selber ab und zu feine Colliers mit Rohdiamanten und benutze dafür die 0,25mm-Griffin-Edelstahlseide. Bisher hatte ich noch keine Reklamationen, allerdings befinden sich bei meinen Ketten die Diamanten im Vorderteil des Colliers und nicht in der Nähe das Verschlusses.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #3
Meiner Erfahrung nach gibt es dafür keine Lösung. Ich biete meinen Kunden an, die Ketten regelmäßig zu überprüfen und ggf. neu aufzuziehen. Eine undankbare Aufgabe, weil das ja jedesmal für den Kunden mit Kosten verbunden ist. Zumindest für das neu Aufziehen.
Seit einiger Zeit sind Diamantenketten auf dem Markt, bei denen die Bohrlöcher größer sind. Da kann man dann stärkeren Draht nehmen, was das Durchscheuern erheblich herauszögert.

Gruß
Frank
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #4
Ich habe auch schon einige dieser Ketten verkauft, bisher keine Reklamationen oder Wiederaufziehenmüssen. Bis auf eine Kundin, die im ersten Jahr dreimal mit ihrer gerissenen Kette kam... Das war irgendwie Pech oder vielleicht nichterzähltes ruppiges Umgehen.
Größere Bohrlöcher wären echt klasse, ich habe bisher immer nur diese miniminimini- gebohrten gehabt. Macht ja auch nicht wirklich Spaß, die Aufzuziehen!
Ich mache immer die Schloßteile ziemlich lang, damit man beim Öffnen/Schließen nicht zusehr an der Kette rumfrickeln muß.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #5
Die größere Bohrlöcher sind mir bis jetzt auch nur bei den Schwarzen bekannt.
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #6
Wir hatten auch die 0,25mm Stahlseide, an den Enden jeweils 4 Knoten (das war immer was zum druchdrehen und ausflippen mit der blöden Stahlseide). Dadurch sind die nie durchgeschubbert…weil die Steine am Verschluss durch ihre Knoten isoliert und fest an ihrem Platz saßen.
Hat aber keinen Spaß gemacht und ging nicht gut :motz:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
@Menglöd:
Unsere Frau Linke macht das auch immer so. Die Knoten zieht sie mit einer polierten, dünnen Nadel dicht an den Stein und zieht diesen dann mit dem nächsten Stein und eine stabilen Pinzette fest. Das macht sie ruckizucki.
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #8
Ulrich,
ich habe das immer mit der "normalen" Perlknüpfpinzette gemacht und dann ist das Stahlseil ab und ab so aufgedröselt - also neues nehmen. das dann ein paar mal hintereinander und ich war fertig mit den Nerven :D
Ketten aufziehen fand ich immer schön - aber NUR mit Perlseide! 8)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Ich kanns Dir nachfühlen! Ausweg: Ich habe Frau Linke. Du nein?
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #10
Aber ich habe auch keine Diamantketten mehr (leider). War in meiner Ausbildung "damals"
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Na dann - isses ja nicht so schlimm.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0