Schmuck Fotografieren

 
chrisi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2006

chrisi

 ·  #1
Hallo, wie Fotografiert man am besten Schmuck. Ich habe mir sogar ein Lichtzelt gekauft, aber die Qualität der Bilder ist nicht so Toll. Ich Fotografieren mit einer Canon A60 und nur draußen die Sonne scheint ( Lampen besitze ich noch nicht ), den Weißabgleich mache ich jedesmal neu. Gibt es da noch ein paar Tips ?
Gruß und Danke Chrisi
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #2
Hallo Chrisi!

Hier gibt es bereits eine sehr interessante Artikelreihe über dieses Thema. Einfach mal ein Bisschen lesen :twisted:

Gruß, Ulrich
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
hier findest du den journalbeitrag unseres profis: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
und in diesem findet sich dann der link zur folgediskussion: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Kraxelhuber
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2006

Kraxelhuber

 ·  #4
Hallo, eigentlich genügt etwas kaltes Licht (Neon) und eine Digitalkamera mit mindestens 1cm MAKRO für Nahaufnahmen. Da dürfte nichts schief gehen. :shock:
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #5
Hallo,
stellt mal ein paar Bilder von euren Fotos hier ein, dann kann man auch ein paar Tipps geben?
Lg
Oswald
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #6
Dann brauche ich also unter Nikon d70s oder so was gar nicht erst auf den Auslöser zu drücken? :roll:

Gruß, Ulrich
Andy H
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2006

Andy H

 ·  #7
Ich benutze eine "Antike" Digitalkamera, eine Sony DSC S70, die ich schon etwa 8 Jahre besitze. Ich würde sie auch nie gegen eine andere Kamera eintauschen.
Wenn ich Schmuckstücke fotografiere lege ich ein Stück weisses Papier auf den Tisch und lege das Stück darauf, ein wenig licht von meiner Halogen Tischlampe, oder etwas Sonnenlicht von hinten, Makro einschalten, hellligkeit auf 1,3-1,7 und knipsen.
Das Ergebnis kann sich, meiner Meinung nach, für einen reinen Amateur, schon sehen lassen.
Anhänge an diesem Beitrag
rosebrooch.jpg
Titel: rosebrooch.jpg
pharao.jpg
Titel: pharao.jpg
chrisi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2006

chrisi

 ·  #8
Hallo was die fotos angeht brauch ihr nur meine Home Page anschauen, na ja es geht. Habe mir die Canon Power shot A60 damals gekauft, wegen dem Makro, Lichtzelt ist auch zwischenzeitlich da. Es geht, klar es gibt dafür auch profis. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Gruß Chris
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Hallo Andy H,

sehr schön, aber dann bring ihr auch mal bei was weiß ist. Ich will ja nicht meckern, aber es heißt doch Farbfotografie, oder? Wenn jedoch das Weiß derart aus" der Mitte gerückt ist", dann sind es die andern Farben natürlich auch. Und damit kann man bei Schmuck nun mal nicht viel werden. Sorry.

Gruß, Ulrich Wehpke
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
hallo

nachdem ich viel gelesen und gelernt habe in diesem forum. melde ich mich auch mal zu wort.
ich bin auch anfaenger was die schmuckfotografie angeht. ich benutze eine canon power shot A620 und eine spezielle light box. diese light box hat mir sehr geholfen bei meiner schmuckfotografie. natuerlich muss man wissen wieviele fotos man machen muss und wieviel geld man dafuer investieren will. ich habe auch mit einem licht zelt experimentiert. das war ganz ok fuer einen anfaenger. ich bin dann zufaellig auf diese box aufmerksam geworden.

darf ich einen link hier rein posten, der zu dieser light box fuehrt? vielleicht kann ich damit einen hilfreichen beitrag leisten.

lg
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #11
Hallo Frida,
poste bitte den link. Würde mich schon interessieren.
Lg
Oswald
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Zitat geschrieben von Diamond
Hallo Frida,
poste bitte den link. Würde mich schon interessieren.
Lg
Oswald
Hallo Oswald

falls der link oder das produkt schon hier beahndelt wurde, dann entschuldige ich mich jetzt schonmal :(
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

die box die ich besitze ist die blaue(die kleinere) Photosimile 100 [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

lg
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Hallo frida,

das scheint ja eine interessante Sache zu sein. Was kostet denn das Teil?

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Hallo frida,

das scheint ja eine interessante Sache zu sein. Was kostet denn das Teil?

Gruß, Ulrich
Hallo Ullrich

wie gesagt ich habe das kleinere blaue modell. nennt sich photosimile100.
ich habe es direkt in taiwan gekauft. ich habe etwa USD 1200.00 bezahlt incl.
versand. man sagte mir , das es ein sonderpreis ist.

ich muss sagen , das es sich fuer mich(als anfaenger) gelohnt hat. ich habe inzwischen schon mehrere tausend bilder geschossen. und jeder kann sich vorstellen was soviele schmuckbilder kosten koennen, wenn man diese in auftrag gibt.

ich hatte mir extra die neue canon S3 gekauft. das ging aber in die hose, weil die S3 nicht gut genug fuer schmuckaufnahmen ist. mir wurde von Ortery/Taiwan die canon A620 empfohlen. mit der A620 hatte ich dann wesentlich bessere aufnahmen.
der support von ortery in taiwan und in den USA ist aussergewoehnlich gut.
ob per mail oder telefon. es gab immer schnelle hilfe.

ich bin nicht mit der firma verwandt oder verschwaegert :lol:
ich bin aber so zufrieden, das ich denke, das ich das produkt oder die firma mit reinem gewissen weiter empfehlen kann.

lg
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #15
Hm, - danke erst mal für die Infos, scheint ja wirklich eine tolle Sache zu sein. Allerdings habe ich gesehen, dass meine Knipse nicht kompatibel ist, da müsste dann ja auch noch was gekauft werden. Mal überlegen. Vielen Dank erstemal!

Gruß, Ulrich
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #16
für ähnliche stücke in der draufsicht mag sie gut sein, aber wenn man ein seitliches bild braucht wird es schwer.
ich nehme einfach eine große weiße papkiste. mit einem gewölbten blatt papier darin.
stefan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Zitat geschrieben von stefan
für ähnliche stücke in der draufsicht mag sie gut sein, aber wenn man ein seitliches bild braucht wird es schwer.
ich nehme einfach eine große weiße papkiste. mit einem gewölbten blatt papier darin.
stefan
hallo Stefan

da muss ich Dich korrigieren. mir wurde vom hersteller in taiwan empfohlen, bei schmuckfotografie, nur von der seite, bei offener oder angelehnter tuer zu fotografieren.

ich habe nur einige wenige armbaender oder halsketten von oben fotografiert. den rest(inzwischen ueber 3000 fotos), von der seite. es sind mit sicherheit nicht alle bilder perfekt geworden, koennen sich aber sehen lassen. immerhin bin ich wirklich anfaenger, was schmuckfotografie angeht.

ich weiss nicht ob ich hier ein oder zwei fotos hochladen darf. dann koenntest Du vielleicht was dazu sagen. ehrlichgesagt weiss ich auch nicht, wie das hochladen geht. ich werde mich mal schlau machen.
vielleicht kann aber jemand mall sagen ob ich das darf?

lg
Diamond
Moderator
Avatar
Beiträge: 259
Dabei seit: 02 / 2005

Diamond

 ·  #18
Hallo Frida,
eigene Bilder darfst Du hier jederzeit hochladen.
Lg
Oswald
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Was soll der Quatsch mit dieser teuren beleuchteten Mülltonne?
Kauft Euch im Baumarkt einen weißen Plastikeimer, bohrt oben ein Loch rein, hängt die Kamera mit dem Objektiv rein, dann von zwei oder 4 Seiten eine Schreibtischlampe drauf - das kostet keine 10 Euro.
Und in den meisten Fällen hat Eure Digital-Kamera eine Software, mit der Ihr auch sofort auf den PC spielen und bearbeiten und drucken könnt.

Gruß aus Mannem
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
Hallo Stefan,
mit der Pappkiste bist Du schon fast dran. Nimm einen weißen leicht transparenten Kunststoff-Kübel-Eimer-Salatschüssel, dann kannst du mit Licht durch den Kunststoff Deine Teile beleuchten. Regel: Lampe ganz am Eimer ist härteres Punktlicht, weiter weg vom Eimer wird es weicher.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #21
Hallo,

diese Eimerbeleuchtung macht ganz schön sterile Lichtverhältnisse. Ich fummel mit meinen Lampen stehend freihändig und ohne Eimer rum. Finde ich lebendiger. Man kann auch leichter etwas ändern oder drapieren, ich finds einfach flexibeler.

Gruß, Ulrich
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #22
Hier ein Schnellschuss,

unbearbeitet und einfach auf einem Blatt Papier aufgenommen, ohne Lichtzelt oder Eimer.

Gruß, Ulrich
Anhänge an diesem Beitrag
Brilltrg weiß klein.jpg
Titel: Brilltrg weiß klein.jpg
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0