Ohrstecker vom Trödelmarkt

 
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe auf einem Trödelmarkt zwischen Modeschmuck ein Paar wunderschöner Ohrstecker gefunden. Ich bin mir sehr sicher, dass die Mittelsteine echte Smaragde sind. Die Farbe ist sogar recht hübsch. Verkauft wurden sie mir als Silberohrstecker mit echten "Swarovskis". Als ich sie in die Hand nahm, fiel mir auf, dass sie relativ viel wiegen. Der Preis war mit unter 20 Euro sehr gering.

Größe über alles 11x10 mm
Mittelstein 6x5 mm
jeweils 10 Steine zu knappen 2 mm
Gewicht 2,826 g das Paar

Die Ohrmutter ist mit 925 gepunzt, also Silber. Die Stecker selber tragen keine Punze.

Kann man so schon etwas zu den Ohrsteckern sagen oder muss ich zum Goldschmied und die testen lassen, um genau zu wissen, was ich da in der Hand habe.

Vielen Dank im Vorraus

Lis
Anhänge an diesem Beitrag
Ohrstecker.png
Titel: Ohrstecker.png
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22194
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
In dem Fall würde ich mal empfehlen, die Ohrstecker selber auf Gold testen zu lassen. Ich habe in letzter Zeit einige Kunden gehabt, die sich statt einer Weißgoldmutter eine Silbermutter angesteckt haben, weil ihnen das zu viel Geld war. Ansonsten sieht das farblich schon nach Smaragd aus.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #3
Danke tatze-1,

das war auch meine Vermutung. Die Mittelsteine haben übrigens den smaragdtypischen Jardin, was mir sofort ins Auge stach. Leider sieht man das auf dem Foto nicht. Aber daher bin ich mir sehr sicher, dass es sich hier um Smaragde handelt.

Ist die materialsparende "Bauweise" ein Indiz für was besseres oder wird das auch bei Silber so gemacht?

Lis
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #4
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22194
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Von der Bauweise ist heutzutage schlecht auf das Material zu schließen. Gerade bei diesem Modell, was ein absoluter Klassiker ist. Aber das sieht mir schon noch ansatzweise handgeklöppelt aus. Ich würde eher auf Weißgold als auf Silber tippen. Mit einem bißchen Glück sind die weißen Steine dann noch Diamanten. Dann hast Du einen richtigen Schnapper gemacht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30805
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
man kann weder anhand der Materialstärke auf die Legierung schließen, denn es werden die gleichen Wachsmodelle in Silber und in Gold gegossen
noch anhand der Farbe, denn es werden sowohl Weißgold praktisch immer und Silber oft rhodiniert
ohne Stempel oder verräterische Bereiche mit silbertypischer "Oxidation" hilft nur der Materialabrieb z.B. der Ohrstiftspitze auf einem Probierstein
da fühlt und sieht ein Fachmann schon, was es eher sein wird, die Probiersäuren bringen dann die Restgewißheit
zusätzlich noch den Diamanttester an die weißen Steinchen halten
die Mutter ist nicht die typische Ersatzteilmutter, sondern eine aufwendige, ich denke eher, daß die dazugehört
ist aber nur Vermutung
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #8
@Tilo

Ich meinte nicht die Materialstärke, sondern die durchbrochene Form. Aber klar, dass man das auch in Silber machen kann. Nur wäre es dann auch so schwer? Mir fiel auf dem Markt schon auf, dass die Stecker recht gewichtig in der Hand liegen.

Die Ohrmutter ist von der Bedienung her fürchterlich und wird auf jeden Fall ausgetauscht. Wenn man nicht ganz genau die Mitte trifft, hält die nicht. Das ist mir zu viel Fummelei. :D Ich habe hier sogar noch zwei alte Weißgoldene liegen. Aber die kommen nur dran, wenn ...

Die weiße Steinchen funkeln übrigens sehr schön und haben eine ausgesprochen schöne Dispersion. Die fangen das Licht förmlich ein.

Ich werde auf jeden Fall nächste Woche bei einem Goldschmied einfallen und die Stücke testen lassen. Und egal was dabei rauskommt, es sind klassisch schöne Ohrstecker.

Wenn jemanden noch was auffällt, ich bin für jede Einschätzung dankbar.

Lis
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30805
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
Ulrich: echt ist doch keine Frage, sondern Silber oder Weißgold?
die Dispersion ist auch bei Zirkonia toll, solang sie nicht verschmutzt sind
wirklich kein winziger Stempel auf dem Steckerstift?
schwer ist relativ
der Unterschied Silber 585 beträgt etwa 30% auf den Metallanteil bezogen, die Steine relativieren das noch ein wenig, bleibt also ein "Fühlpotenzial" von 20% schwerer als Silber
das zu fühlen, würde ich mir bei sowas nicht zutraun, bei Ketten hat man eher eine Chance, das am Gewicht zu merken, insbesondere, wenn der Abstand noch etwas größer ist (Messing vergoldet)
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #10
@Tilo

Der Test wird zeigen, ob ich besonders "sensible Fingerchen" habe. Ich glaube, ich werde schon Montag das Pfandhaus meines Vertrauens besuchen.

Durch die Mineraliensammelei habe ich ein Stereo-Aufsichtsmikroskop. Ich habe damit den gesamten Stecker inspiziert und leider nichts gefunden. Ansonsten hätte ich nur still jubiliert. :twisted:

Lis

Edit PS entfernt
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #12
So, ich war nun in meinem Lieblingspfandhaus und habe dem freundlichen Herrn die Ohrstecker gezeigt und gefragt ob er mal prüfen kann, aus welchem Material die sind. Er nahm sie in die Hand, pfiff anerkennend und meinte "Hey, Diamanten, hübsch". Dann entfleuchte er nach hinten und kam einige Minuten später kopfschüttelnd zurück. Dann stelle er mir die Frage "Als was haben Sie die denn gekauft?" Ich erzählte ihm dann die Trödelmarktgeschichte.

Aber nun zum Ergebnis, es sind Smaragde, es sind keine Diamanten, es ist Silber. Und es ist so gut gemacht, dass es auf den ersten Blick auch den garantiert nicht unerfahrenen Pfandhausmitarbeiter täuschte (in dem Pfandhaus wird nur Schmuck beliehen, aber auch Neuware verkauft).

Also habe ich bildschöne Silberohrstecker im klassischen Design für sehr wenig Geld erstanden.

Und Tilo war mit seiner Skepsis am nächsten am Ergebnis.

Lis
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #14
Egal, welches Material oder welcher Stein, die Ohrstecker sehen Klasse aus! War schon von daher ein Schnäppchen. Gratuliere!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34703
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Luci
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 839
Dabei seit: 09 / 2006

Luci

 ·  #16
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8026
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #17
Gibt es die Dia...qu. auch schon in grün? Nach Simili sehen mir die Steine nicht aus, rein von der Farbe würde ich auch in der Tat auf echt Smaragd tendieren. Was man auf dem Foto nicht gut sieht, da die Steine unten offen sind: ist es Schmutz, der wie Einschlüsse aussieht oder sind es Einschlüsse in dem Stein? Die Auflösung des Bildes ist m.E. zu gering um mehr zu sagen. Zumindest von meiner Seite aus. Ich denke doch aber, wenn Bergkristall den Stein hat prüfen lassen, dann sollte es doch auch so stimmen. Versandhäuser beispielsweise haben in der Tat relativ gute Smaragde in Silberschmuck im Angebot. Mich stutzt nur Smaragd und Glassteine in Kombi. Oder sind es CZ's? Allerdings gibt es schon so günstige Smaragdqualitäten, daß vielleicht echte Brilli's irgendwann ausgetauscht wurden und unechte eingesetzt wurden.

Kann man ein Foto mit höherer Auflösung einstellen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30805
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
niemand hat für die weißen Glas behauptet, das werden schon Zirk. sein
und der Smaragd könnte tatsächlich Smaragd sein, was zu Verarbeitung paßt
oder, Grünachat, was ich weniger glaube, wird aber für derlei Schmuck verwendet (gestern bei ebay gesehn)
und ich denke des weiteren, daß die Prüfung durch das Pfandhaus bzgl. der Smaragde auf Augenschein beruhte und nur die weißen per Wärmeleitgerät getestet wurden (theoretisch könnten auch Filter benutzt worden sein, da es aber da nicht wirklich drauf ankam bei der Sache)
denn es wurde ja kein Gutachten erstellt, sondern hauptsächlich auf Gold mit evtl. Diam. vs Silber/Zirkonia getestet
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8026
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #19
Vom "können sein" könnte es auch Emerald Hardmass sein, dann hätte der Verkäufer / die Verkäuferin evtl. auch Recht mit der Aussage "Swarovski-Steine" (daher nahm ich in erster Linie auf Glas Bezug). Seinerzeit schliff S. auch Emerald Hardmass, der Vorgänger vom Swarogreen und heutigem Alpinite. Da Bergkristall erwähnte, es sei das Pfandleihhaus ihres Vertrauens gehe ich in erster Linie davon aus, daß man dort eine Ahnung hat und den Stein (die Steine) in der Tat prüfte. Wie sagt ein altes Sprichwort? Glaube es, bis das Gegenteil bewiesen ist. Bergkristall selbst kennt sich ja auch recht gut aus (auch mit Smaragd), von daher denke ich, hat der Herr im Pfandleihhaus bestätigt, was sie vorher schon erahnte.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #20
Die Verkäuferin auf dem Trödelmarkt verkauft alles vom Legostein bis zum Pelzmantel. Die hatte die Ohrstecker in einer Kiste zwischen fürchterlichem Modeschmuck dekoriert. Daher gebe ich auf die Aussage Swarovskis keinen Deut. Die Gute kauft von den Trödelkollegen, die Haushaltsauflösungen machen, das an was ihr gefällt und verkaufts dann weiter.

Der Mitarbeiter des Pfandhauses hat nur einen Diamanttester auf die weißen Steinchen gehalten. Den Smaragd hat er nicht geprüft.

Mit dem Fotografieren der Steine tue ich mich etwas schwer, auch weil meine Kamera (digitale Spiegelreflex) zuletzt ein Attentat von mir leicht lädiert überlebt hat. Ich habe auf einer Wohnmobiltour vergessen die sicher zu verpacken und daher hat die einen Flug durch das komplette Wohnmobil mit Einschlag in die Rückenlehne des Beifahrersitzes überlebt. Ich bin baff, dass die danach überhaupt noch arbeitet.

Was ich selber gemacht habe, ich habe die Steine im Binokular untersucht. Der Jardin ist mir schon mit bloßem Auge aufgefallen, deshalb habe ich auch begeistert auf dem Trödelmarkt zugegriffen. Ich habe auch den "Bildatlas der Einschlüsse in Edelsteinen" bei mir. Und was ich unter dem Mikroskop im Stein gesehen habe, sah mir nicht nach den typischen Einschlüssen in Synthesen aus. Ich würde sogar sagen, die beiden Steinchen sind aus Brasilien. Ach ja, einer davon weist auch noch einen Spannungsriss im Innern auf.

Lis
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34703
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #22
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #23
@Ulrich Wehpke

:?:

Ich? Wieso?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30805
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
das Zitat ist von Steinfrollein, insofern ist es nicht schlüssig, daß du dich angesprochen fühlst
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8026
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #25
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Bist Du in der Politik tätig?
:derda: Um der/die in der Mitte zu sein? 😉

Grün, sagt man, sei die Hoffnung, Rot sieht jeder mal, schwarzsehen ist auch nicht das Gelbe vom Ei und die mit dem einen Auge sitzen auch nicht immer in der ersten Reihe...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #26
die wirklichen "Schnäppchen" auf den Antik-und Trödelmärkten sind äusserst selten geworden. Bei 95% aller Käufe dort heisst es hinterher,

you get what you pay for.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.