Emaillier und Glas-Thread

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #1
Im Hobbyistenforum hat sich ein interessantes Thema über das Emaillieren entwickelt.
Ich finde, da könnte man einen eigenen Thread aufmachen.
Ich möchte gerne in der nächsten Zeit etwas in die Materie einsteigen. Ich habe die üblichen Vorkenntnisse, und mir jetzt auch ein Fachbuch bestellt, aber mehr halt auch nicht, bin also für Tipps ausgesprochen dankbar.
Mein besonderes Anliegen besteht darin, Email mir Silberclay zu kombinieren, da dieser aus Feinsilber besteht, das mit seinem hohen Schmelzpunkt ideal zum Emaillieren geeignet ist, und die Löterei im Vorfeld entfällt.
Plique a jour ist z.B. wesentlich einfacher von der Herstellung des Silberrahmens, da das mühevolle Aussägen der Formrn entfällt, und man die Streben einfach mit Hilfe verschiedener Tüllen aus einer Spritze extrudieren kann, - so zumindest der Plan.
Ebenso kann man sehr einfach so Zellen- und Grubenschmelzformen herstellen, auch arbeitet man ja gerne mit plastischen Strukturen, die ich mir transparent emailliert auch recht gut vorstellen kann.

Mein "geschäftliches" Interesse besteht natürlich darin, für den Laien einen Zeit- und Arbeitsaufwandsmäßigen Rahmen zu erarbeiten, um es Kurs- oder workshopmäßig anzubieten.

Mein anderes Interesse gilt im Moment dem fusen von Glasnuggets aus sogenanntem "dichroitischem Glas" auf neudeutsch "dichroic glass", für das Ausgangamaterial würde ich noch ein Quelle in D. suchen.
Felidae
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 07 / 2013

Felidae

 ·  #2
Tolle Idee von dir :)

Da kommt bestimmt einiges an Ideen und Tricks demnächst hier zusammen. Vllt kann man ja auch ein kleine Übersicht zusammenstellen und die verschiedenen Techniken einmal vorstellen? (Vorgehensweise, was zu beachten ist, nötige Materialien, evtl Schwierigkeiten)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
wiki? http://de.wikipedia.org/wiki/Email

aber eher von der historischen Seite.

evtl Schwierigkeiten.
Warum wird manches offiziell transparentes Email wolkig bis undurchsichtig?
Warum wird Silberfondant gelb?
Wie krieg ich misslungenes Email wieder ab?
Jaa die Ungeduld. konnte nicht warten, bis ich Glimmer (für Fensteremail) dahatte und habe versucht auf Fusingpapier zu brennen. Hätte man nur vorher das Hirn einschalten müssen, Fusingpapier ist Lotos fürs Email, also hat sich das Email gekugelt vor Lachen, wie krieg ich es ab, heiß machen und in Wasser?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34600
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Zitat geschrieben von Silberfrau
wiki? http://de.wikipedia.org/wiki/Email

aber eher von der historischen Seite.

evtl Schwierigkeiten.
Warum wird manches offiziell transparentes Email wolkig bis undurchsichtig?
Beim Mahlen wird Fremdmaterial mit eingerieben, es muss also vorher gewaschen werden. Mehrfach waschen, kurz absetzen lassen und abseihen.

Zitat geschrieben von Silberfrau

Warum wird Silberfondant gelb?
wenn es zu lange und zu hoch gebrannt wird verbindet sich Silber mit dem Email und wird zuerst gelb dann grün.

Zitat geschrieben von Silberfrau

Wie krieg ich misslungenes Email wieder ab?
Flusssäure, Vorsicht gefährlich weil heimtückisch. Spritzer tun zuerst nicht weh und fressen sich dann unabwaschbar tief unter die Haut und zerstören Nerven. Ist also nur etwas für Leute mit Laborerfahrung. Für Kurse absolut ungeeignet, da ist ein Korund- oder Diamantfräser schneller und sicherer.

Zitat geschrieben von Silberfrau

Jaa die Ungeduld. konnte nicht warten, bis ich Glimmer (für Fensteremail) dahatte und habe versucht auf Fusingpapier zu brennen. Hätte man nur vorher das Hirn einschalten müssen, Fusingpapier ist Lotos fürs Email, also hat sich das Email gekugelt vor Lachen, wie krieg ich es ab, heiß machen und in Wasser?
Wie oben mit Flusssäure, aber da ich nicht weis woraus Fusingpapier besteht, kann ich Dir auch nicht versprechen wie das auf Flusssäure reagiert.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Vielen Dank. Heinrich.

>>vorher gewaschen werden.<<
Gespült bis nur noch klares Wasser kam. Zuwenig?
Ich wasche immen nur das, was ich gerade brauche, und das ist je nur Messerspitzenweise. Auf einem Teller, mehr kriegte ich nicht ausgewaschen. Wir haben keinen Kalk im Leitungswasser. Aber vlt lieber am Ende doch mir Aqua dest.

>>wenn es zu lange und zu hoch gebrannt<<
zu hoch eher nicht, gleiche Temp wie das Transparentemail, zu lange wäre möglich. Es soll also die Reaktion des Farbemails mit dem Silber verhindern und reagiert selber. Strange.

Flusssäure trau ich mir nicht und hab ich auch nicht. Kumpel von mir hat eine solche mal bös mitgespielt.
Also fräsen. Muss ja nicht alles ab, Reste am Rand sollten nicht stören.
Das Fusingpapier ist mit Bürste abwaschbar.

Ich glaub ich wart jetzt erst mal bis mein Buch kommt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34600
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Ich wasche so:
Emaillepulver in eine Tasse, Wasser drauf bis sie fast voll ist, hinstellen, bis drei zählen und abgiessen.

Das hintereinander mindestens drei mal. Dann habe ich im abgegossenen Wasser nur noch klares Wasser ohne Schwebstoffe und dann gebe ich zum feuchten Bodensatz ein paar Tropfen Wasser mit Gummi Arabicum oder weniger edel, verdünnten Tapetenkleister dazu.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Ich mach es auf einem flachen Teller wie Goldwäscherprinzip.
Stört es, wenn Reste von dem Haftmittel wieder in die Originalaufbewahrungsdose mit zurück getan werden?
Also den Tapetenkleister haben wir in HU auch benutzt, so unedel scheint der nicht zu sein.
1 Tropfen auf 1 Tasse Wasser oder so?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34600
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Das sollte ja von hier oder nach hier verlinkt werden...
schmuckforum/ftopic14222-150.html

Da ich mich inzwischen für ein wenig fortgeschrittener halte - also ich habe schon einiges "geübt", viel rumprobiert, ein Problem war, dass es tatsächlich so zu sein scheint, dass Email, das mit normalem Feinsilber problemlos funzt, mit dem Silberclay aus mir unbegreiflichen Gründen einfach nicht mag - also bestimmte Farben halt - auch wenn der Handel Anderes behauptet.

Mag es daran liegen, dass im Sintermaterial Luft oder andere Verunreinigungen eingeschlossen sind, keine Ahnung, habe es inzwischen als Tatsache akzeptiert.

Anyway, das ist ja der Aspekt, der mich hier interessiert:

Email und Clay

Hier sehe ich ein großes Potenzial für Silberclaytechniken, ganz besonders auch für Hobbyisten und zur Erstellung von Einzelstücken, oder auch Kleinserien, also wo es sich nicht lohnt, über Gussformen zu gehen.

Die Vorarbeit für konventionellen Email-Silber-Unikatschmuck ist ja nicht unerheblich, (mit ein Grund dass es da recht wenig gibt?) mit dem Knetsilber können hier ganz neue Wege beschritten werden und Abkürzungen gefunden werden...
Anhänge an diesem Beitrag
Schotenohrringe.jpg
Titel: Schotenohrringe.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34600
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Oh, Danke,

ja, muss auch, im Januar halte ich darüber einen Workshop, sollte dann schon irgendwie sitzen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
Die Schotenohrringe haben Zuwachs bekommen:
Anhänge an diesem Beitrag
P3230005.JPG
Titel: P3230005.JPG
P3230006.JPG
Titel: P3230006.JPG
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Die andere Richtung heißt: Wie kann der Laie schnell zu vorzeigbarem Erfolg kommen? Leider war der Plan, aus der Silberclayspritzmasse filigrane Gerippe für plique a jour herzustellen nicht von vorzeigbaren Erfolgen gekrönt.
Jedoch habe ich mich an das Stück schmuckforum/download.php?id=21945 von Felidae erinnert und das brachte mich auf eine Idee.

Wenn es Fastfood für Fensteremail gibt, dann ist es dieses:
In wenigen Minuten ist eine Platte Silberclay zu gleichmäßiger Dicke ausgewalzt, werden mit einem gefalteten Strohhalm Löcher hineingestochen und mit einer Plätzchenform eine Aussenkontur ausgestochen.
Die Öse ist auch mit wenigen Handgriffen eingebaut.
Dann muss das Teil nur noch getrocknet und gebrannt und an den Konturen versäubert werden.
Es vorne und hinten gleichmäßig flach abzuziehen hat allerdings noch am längsten gedauert.
Auch der Emaileintrag, wenngleich in mehreren Schritten, geht relativ schnell, und voila!

Über Sinn und Unsinn, Fensteremail für einen Anhänger und nicht für Ohrringe, wo das Licht auch im Gebrauch durchscheint, zu verwenden, brauchen wir nicht zu reden. Aber dann hätte ich logischerweise auch 2 machen müssen. Mir ging es nur um den Weg.
Und der erscheint mir auch für den Laien als recht praktikabel.
Mal sehen, der nächste Workshop ist für Januar 2016 geplant.
Anhänge an diesem Beitrag
P3170002.JPG
Titel: P3170002.JPG
Information: Clay ausgewalzt und Kontur schon mal markiert. Ein bisschen testen, welcher Strohhalm passt?
P3170001.JPG
Titel: P3170001.JPG
Information: Zum Brennen vorbereitet
P3200010.JPG
Titel: P3200010.JPG
Information: Gesintert, geschliffen
P3220003.JPG
Titel: P3220003.JPG
Information: Tarah
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Dabei fällt mir noch ein: Ob der Ring wohl Kiffa gefallen hätte?
Ich würde ihn aber nicht nochmal bauen wollen, zu tricky das Ganze für vernünftigen Stundenlohn.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4178
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #15
Anhänger ist doch ganz schick geworden. Nachträglich noch Glückwunsch zu den Schoten! Die sind toll, besonders die Ohrhänger gefallen mir gut.

Beim Ring hätte ich ne dunkel-grün-blaue Einlage schöner gefunden aber das ist ja Geschmackssache.
Mach ruhig weiter hier, kommen hübsche Sachen dabei raus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
@ Sparkle.
Der Ring sollte doch zu den Ohrringen passen.
Nur schade, dass ich keine feine Dame bin, die ihre Finger so vor sich herträgt...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34600
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Witzig ist, dass transparent nicht gleich transparent ist. Ich denke schlammiges Moos liegt am Boden des Aquariums.
Wenn ich die Trockenzeit und die Schleifzeit abziehe liegt die Herstellungszeit unter 1 Stunde.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4178
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #19
Ich finde gerade diese Ähnlichkeit mit Aquarellfarbe so hübsch, also die unregelmäßige Farbverteilung reizvoll. Unter 1 h ist flott und damit doch erschwinglich, klasse.
Was mich am Ring etwas störte, vielleicht liegts auch am Licht beim Fotografieren, ist das hellere Gelb, wie Zitrone.
Scheint bei den Hängern mehr ins Orange zu gehen und das passt schöner zu den Perlen, auch weil diese Farben nicht direkt nebeneinander liegen. Aber ich geb zu, das ist Kleinklein-Krittelei, also nimms mir bitte nicht übel. Genau die gleichen Emailfarben hinzukriegen ist bestimmt nicht so einfach. Ich habe Emaillieren bislang nicht ausprobiert.

Und das mit den Fingern kriegst Du bestimmt wieder in Ordnung :brav:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Die Fotos verfälschen die Farben eh. es sind bei allen Teilen die gleichen Farben verwendet, also das gleiche gelb und die gleichen 3 Türkis im Verlauf, was man gar nicht erkennt. Die Ohrringe hat eine kunstsinnige Person fotografiert, den Ring hab ich geknipst.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Ich möchte ein weiteres Stück vorstellen.
Nur müsste ich es sowohl im Emaillierthread, als auch im Silberclaythread als auch im Wire Wrapping Thread vorstellen, denn alle Techniken sind hierbei mit eingeflossen.

Ich- zumindest- habe ähnliches noch nie woanders gesehen, bitte belehrt mich eines Besseren!
Anhänge an diesem Beitrag
P1110010.JPG
Titel: P1110010.JPG
P1110009.JPG
Titel: P1110009.JPG
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4950
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #22
Ich bin platt - Frau - der Ring ist richtig Klasse !!!!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #23
:shock:

Ein Rüschenring :mrgreen: :bounce:

Hinreissend!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #24
Mhorgaine, Ingo, Danke!
Rüschen ist gut, das assoziiert man mit weich und filigran, der ist ein 27g schwerer Oschi.
Email auf Ringen ist ja nicht gerade unempfindlich, deshalb dachte ich, ich mach ihn möglichst massiv.
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #25
he he bei deinen tollen Emailsachen bekomm ich richtig Lust nochmal damit anzufangen.
Damals als ich meinen kleinen Ofen gekauft hab war ne ganze Schubkarre Emailsachen dabei die haben bei mir bisher eher so ein Mauerblümchendasein gefristet.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #26
Das ist ja keine Standardemailtechnik, ich lote die Möglichkeiten mit Feinsilberclay aus.
Und dafür ist es ein genialer Werkstoff, in verschiedenerlei Hinsicht.
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #27
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
:D

Hechelhechel bin schon überm Nachschub

Es gibt ein neues Artclayprodukt, nennt sich New Paste, das es nochmal erleichtert, insofern die alte Paste stinkendes Lösungsmittel und eine lange Brennzeit enthielt.
Und nicht so gut schmierbar war.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #29
Schotenohrringe und Schotenring haben noch einen Anhänger ohne Schoten gekriegt, technisch habe ich bei diesem auf "einfach" zurückgeschaltet, man muss sich das Leben ja nicht schwerer machen als es ist, und das Set ist nun komplett.
Die untere Perle hängt schon gerade, der Untergrund ist schief.
Ein freihängendes Foto wäre besser gewesen.
Anhänge an diesem Beitrag
P1180004.JPG
Titel: P1180004.JPG
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21028
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #30
Ach ja und die stilisierten Frangipani Blüten und -blätterohrringe, Reminiszenz an meinen letzten Urlaub, fehlen auch noch
Anhänge an diesem Beitrag
P1180003.JPG
Titel: P1180003.JPG
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.