Sonderanfertigung Kettenanhänger

 
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #1
Hallo :)

Erst einmal möchte ich allen noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen.

Ich bin neu hier im Forum, daher bitte ich um Nachsicht, falls ich irgendetwas nicht richtig beachte 8)

Ich hätte gerne einen besonderen Anhänger für eine Kette. Ich habe ein Bild für die Vorlage beigefügt, ich hoffe das hat geklappt.

Ich weiß gar nicht ob das so möglich ist. Der Anhänger sollte eine Größe von ca. 4 cm (Höhe) haben.

Beim Material bin ich mir nicht schlüssig. Ich habe an Edelstahl oder Silber gedacht. Ich würde mich aber auch über Preisvorschläge für andere Materialien freuen. Preisvorstellungen habe ich überhaupt keine, da ich nicht weiß, was so etwas kosten wird. Evtl. würde ich den Anhänger auch 2 x nehmen.

http://www.comboutique.com/sho…l_lion.jpg

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :D

Viele Grüße,
Anika

Mod-Edit MH: Aufgrund unklarer Urheberrechte wurde das Bild gelöscht und der Link zum Bild eingefügt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30690
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
wegen Bildrechten:
gemeint ist der hier, aber gespiegelt
http://www.comboutique.com/sho…l_lion.jpg
soll das Motiv freistehend sein oder auf einer Platte?
für freistehend ist es unten sehr spitz und dünn
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #3
Ich fände es auf einer Platte zwar auch nicht schlecht, hätte da aber Angst, dass es dann zu "wuchtig" und klobig ist. Ganz verschließen will ich mich dem Vorschlag aber auch nicht. Müsste ich vielleicht mal anhand eines Beispiels o. ä. sehen.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4950
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #4
Danke für den Link Tilo, ich habe ihn oben eingefügt. :D
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22093
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
das bietet sich ausgesägt mit Niello aufgefüllt an so wie bei dem Anhänger, den ich schon mal gemacht habe. Grob über den Daumen würde ich mal schätzen ca. 150-200€ in Silber
Anhänge an diesem Beitrag
Sali Drache.jpg
Titel: Sali Drache.jpg
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #6
Zitat geschrieben von tatze-1
das bietet sich ausgesägt mit Niello aufgefüllt an so wie bei dem Anhänger, den ich schon mal gemacht habe. Grob über den Daumen würde ich mal schätzen ca. 150-200€ in Silber


Hm, das ist irgendwie nicht so meine Vorstellung optisch. Weiß nicht wie ich das erklären soll, es sollte schon irgendwie "greifbar" sein :?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22093
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
war ja auch nur ein Vorschlag, wie man es machen könnte. Alternativ wäre dann die reine Aussägearbeit, bei der man bei den Überschneidungen ein bißchen tricksen muß, daß die als solche erkannt werden. Das wäre dann so in etwa in der Art hier. Billiger wird's in Silber dann allerdings auch nicht so viel.
Anhänge an diesem Beitrag
Anhänger.jpg
Titel: Anhänger.jpg
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #8
Zitat geschrieben von tatze-1
war ja auch nur ein Vorschlag, wie man es machen könnte. Alternativ wäre dann die reine Aussägearbeit, bei der man bei den Überschneidungen ein bißchen tricksen muß, daß die als solche erkannt werden. Das wäre dann so in etwa in der Art hier. Billiger wird's in Silber dann allerdings auch nicht so viel.


Das würde mir schon gefallen.

Was gibts noch für Möglichkeiten was das Material betrifft außer Silber?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22093
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
verarbeitungsmäßig macht Silber am meisten Sinn. Edelstahl ist von der Verarbeitung her deutlich aufwendiger und es bearbeitet nicht jeder Goldschmied. Man könnte natürlich auch Holz nehmen, was aber wegen der vielen Zacken nicht wirklich ratsam ist, weil die bei Holz zu leicht abbrechen könnten, wenn man mal hängen bleibt.
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #10
Zitat geschrieben von tatze-1
verarbeitungsmäßig macht Silber am meisten Sinn. Edelstahl ist von der Verarbeitung her deutlich aufwendiger und es bearbeitet nicht jeder Goldschmied. Man könnte natürlich auch Holz nehmen, was aber wegen der vielen Zacken nicht wirklich ratsam ist, weil die bei Holz zu leicht abbrechen könnten, wenn man mal hängen bleibt.


Und wie schaut es mit Gelbgold aus?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22093
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
geht natürlich auch in Gelb-, Weißgold, Palladium und Platin. Alles eine Frage des Budgets, das Du auszugeben gedenkst. Ist ausgesägt bei der Form natürlich äußerst schlecht vorkalkulierbar, aber tendenziell Richtung 500-1000€ könnte ich mir zumindest bei Gelbgold in 4cm Größe schon die Preislage vorstellen.
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #12
Zitat geschrieben von tatze-1
geht natürlich auch in Gelb-, Weißgold, Palladium und Platin. Alles eine Frage des Budgets, das Du auszugeben gedenkst. Ist ausgesägt bei der Form natürlich äußerst schlecht vorkalkulierbar, aber tendenziell Richtung 500-1000€ könnte ich mir zumindest bei Gelbgold in 4cm Größe schon die Preislage vorstellen.


Na dann weiß ich jetzt schon mal, dass es wohl Silber werden sollte 😉
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22093
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
:D
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #14
Ich habe unterbrochene Linien gesehen. Schon deshalb sollte die Darstellung auf einer Platte liegen. Dazu kommt noch, wie schon von Tatze gesagt, dass die Enden doch sehr dünn und spitz sind. Das sieht zwar sehr schön und elegant aus, verursacht aber ganz bestimmt Ärger beim Tragen.

Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre eine halbmatte, ganz fein gemusterte Platte, auf der die Darstellung plan aufliegt und die ganz glatt poliert ist. Das erzeugt einen super Hinguck-Effekt und sieht zudem auch richtig edel aus.

Die Kanten der Katze und der Ornamente sollten glänzend verschnitten werden. Das sieht top aus. Wenn gewünscht, könnte man das Ganze noch rhodinieren, dann kann nichts mehr anlaufen und matt, oder gar schwarz werden.
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #15
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Ich habe unterbrochene Linien gesehen. Schon deshalb sollte die Darstellung auf einer Platte liegen. Dazu kommt noch, wie schon von Tatze gesagt, dass die Enden doch sehr dünn und spitz sind. Das sieht zwar sehr schön und elegant aus, verursacht aber ganz bestimmt Ärger beim Tragen.

Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre eine halbmatte, ganz fein gemusterte Platte, auf der die Darstellung plan aufliegt und die ganz glatt poliert ist. Das erzeugt einen super Hinguck-Effekt und sieht zudem auch richtig edel aus.

Die Kanten der Katze und der Ornamente sollten glänzend verschnitten werden. Das sieht top aus. Wenn gewünscht, könnte man das Ganze noch rhodinieren, dann kann nichts mehr anlaufen und matt, oder gar schwarz werden.


Kann mir da jetzt optisch gar nix drunter vorstellen :(

Beispiel?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Das beiliegende Bild beschreibt NUR das Prinzip.

Auf einer mattierten Fläche liegen plan polierte Bauteile, in diesem Fall meist Buchstaben. Außerdem gibt es hier auch noch eine Umrandung, die bei der Raubtierdarstellung nicht unbedingt sein müsste, jedoch von Vorteil wäre. Im vorliegenden Fall sind die tiefliegenden mattierten Bereiche schwarz rhodiniert, um den Kontrast zu erhöhen.
Anhänge an diesem Beitrag
Rudi1.jpg
Titel: Rudi1.jpg
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #17
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Das beiliegende Bild beschreibt NUR das Prinzip.

Auf einer mattierten Fläche liegen plan polierte Bauteile, in diesem Fall meist Buchstaben. Außerdem gibt es hier auch noch eine Umrandung, die bei der Raubtierdarstellung nicht unbedingt sein müsste, jedoch von Vorteil wäre. Im vorliegenden Fall sind die tiefliegenden mattierten Bereiche schwarz rhodiniert, um den Kontrast zu erhöhen.


Was würde das denn ungefähr kosten?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Vorschlag: 1 mm starke Platte in beliebiger Form, 925 Silber, worauf die Raubtierdarstellung originalgetreu in 1 mm Höhe aufgelegt ist und die von einem ebenso hohen Schutzrand umgeben wird. Die gesamte Oberfläche ist plan geschliffen und fein poliert, der tiefer liegende Untergrund fein strukturiert mattiert (nicht sandgestrahlt!). Auf Wunsch kann das gesamte Teil zum Oberflächenschutz rhodiniert werden, die strukturierten Bereiche können mit Schwarzrhodium dunkel gefärbt werden.

Der zu erwartende Preis richtet sich etwas nach der äußeren Form des Anhängers. Rechteck ist aber am billigsten. Der rechte, untere Teil ist ziemlich frei. Da würde auch noch ein Buchstabe, oder ein Monogramm oder etwas anderes reinpassen. Könnte man, muss aber nicht. Das Ganze kostet mit vernünftiger Anhängevorrichtung (keine Primitivöse) incl. MwSt und Versand 513.- €. Falls Du weniger augeben willst, geht auch, ist aber nicht so schön. Das musst Du selber entscheiden.
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #19
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Vorschlag: 1 mm starke Platte in beliebiger Form, 925 Silber, worauf die Raubtierdarstellung originalgetreu in 1 mm Höhe aufgelegt ist und die von einem ebenso hohen Schutzrand umgeben wird. Die gesamte Oberfläche ist plan geschliffen und fein poliert, der tiefer liegende Untergrund fein strukturiert mattiert (nicht sandgestrahlt!). Auf Wunsch kann das gesamte Teil zum Oberflächenschutz rhodiniert werden, die strukturierten Bereiche können mit Schwarzrhodium dunkel gefärbt werden.

Der zu erwartende Preis richtet sich etwas nach der äußeren Form des Anhängers. Rechteck ist aber am billigsten. Der rechte, untere Teil ist ziemlich frei. Da würde auch noch ein Buchstabe, oder ein Monogramm oder etwas anderes reinpassen. Könnte man, muss aber nicht. Das Ganze kostet mit vernünftiger Anhängevorrichtung (keine Primitivöse) incl. MwSt und Versand 513.- €. Falls Du weniger augeben willst, geht auch, ist aber nicht so schön. Das musst Du selber entscheiden.


Puhh, da ich den 2 x brauche, übersteigt das leider bei weitem mein Budget 😢
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34583
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Bei zwei Mal wird es günstiger weil die Modellkosten auf zwei Stück umgelegt werden können. Was wäre denn Dein Budget? Wenn man das kennt kann man versuchen passend zu kalkulieren. Natürlich muss dann der Aufwand begrenzt werden. Ulrich hat es im letzten Satz ja schon angedeutet.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #21
Da hat Heinrich vollkommen Recht.
Der zweite Anhänger kostet noch nicht einmal mehr die Hälfte, da steht schon alles. Der Preis für beide Teile beliefe sich auf 750€ incl. aller Nebenkosten. Aber wie schon gesagt, man könnte es auch einfacher machen, allerdings mit Abstrichen. 6 Stück würden z.B. noch ganze 214 Euro das Stück kosten. Wohlgemerkt, incl. aller Kosten in top-Ausführung. So ist das immer mit so kleinen Mengen. Am teuersten ist immer das erste Stück, das Unikat. :)
Stinkebollo
 
Avatar
 

Stinkebollo

 ·  #22
Vielen Dank an Anke für die supertolle Umsetzung :D
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_3537.jpg
Titel: IMG_3537.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22093
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #23
Ach, das Foto ist aber hübsch geworden.

Gern geschehen. Danke für die Blumen :D
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.