Kompletter Schmuck gestohlen - wer hat Rat?

 
  • 1
  • 2
Schmucklose
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2014

Schmucklose

 ·  #1
Hallo,
Anfang Dezember 2013 wurde bei uns am helligten Tag eingebrochen und mein ganzer Schmuck gestohlen (den ich nach einem Urlaub leider noch zu Hause und nicht im Schließfach bei der Bank hatte - doppelt ärgerlich).
😢
Natürlich haben wir Anzeige erstattet und die Versicherung alarmiert, die irgendwann auch mal einen Teil bezahlen wird, da ich sehr viele alte Rechnungen vorweisen kann. Aber trotzdem....

Es ist komplett ALLES weg, ca. 70 Teile Echtschmuck, Modeschmuck, alle Boxen, Schatullen, Etuis, der Neuwert beträgt ca. 50.000 Euro.

Meine Mutter war früher Goldschmiedin und viele Sachen, die sie für mich angefertigt hat, sind weg, das schmerzt schon sehr.
Es fehlt aber auch der Ehering meines Mannes (war zu klein), viele No-Name Ohrringe, schwere Panzerketten- und Armbänder, Swarovski Ketten und einige Uhren (Bilder habe ich bereits hier an anderer Stelle veröffentlicht), unter anderem eine saphirbesetzte Chopard Mille Miglia.

Wie durch ein Wunder hatte ich meine teuerste Uhr an dem Tag an und die zweitteuerste lag vor dem PC, die haben sie übersehen....

Warum ich schreibe... Mir ist klar, dass der Goldschmuck inzwischen irgendwo eingeschmolzen wurde (auch wenn es mir das Herz bricht).
Die Uhr habe ich mit der Seriennummer bei Chopard gemeldet.
Gerade bei den Uhren und dem Perlenschmuck habe ich immer die Hoffnung, es könnte irgendwo im Internet nochmal etwas auftauchen.

Habt Ihr Tipps für mich, wo ich da mal schauen könnte? ebay.com? Gibt es sonstige einschlägige Seiten, die Euch bekannt sind? Sollte man z.B. mal in einer Fremdsprache suchen? Gibt es andere Foren, wo ich die Bilder posten kann (bei Facebook habe ich bereits einige Bilder hochgeladen)?


Ich würde mich freuen, wenn Ihr einen Rat oder Tipp habt. man ist so machtlos...

Vielen Dank im Voraus
die komplett Schmucklose....
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4927
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #2
Das ist eine schlimme Geschichte, ich weiß selbst, wie sehr man an seinem Schmuck hängt und wie weh es tut, wenn er gestohlen wird.
Mir wurde mein Lieblingsanhänger im Februar 2013 von meiner Putzhilfe gestohlen.

Viel mehr Möglichkeiten sehe ich auch nicht, Du hast schon alles aufgeschrieben. Ich suche auch noch jeden Tag nach meinem Anhänger in der Hoffnung, dass ich ihn wieder zurück bekomme.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #3
...
Felidae
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 07 / 2013

Felidae

 ·  #4
Der Herr Weber ist wieder in seinem Element... :mrgreen:

Es tut mir leid von deinem Verlust zu hören. Hast du Bilder, die du hier posten kannst? Augen offenhalten kann man ja, vllt sieht man ja was. Manchmal kommt es dummer als man denkt...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #5
Hallo Schmucklose,

ersteinmal willkommen hier im Forum, wenn uns auch Dein erster Thread sehr leid tut. Es geht ja nicht nur um Diebstahl im Allgemeinen, sondern um den Verlust geschätzter Erinnerungen. Und das schmerzt natürlich am meisten.

Wir haben hier im Forum unter: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] eine Themengalerie "Blaulicht: Datenbank für gestohlenen Schmuck und geklaute Uhren", wo Du ja bereits den vermißten Schmuck gepostet hast. Das hilft sicherlich auch weiter, Felidae und die anderen User können da auch mal reinschauen und wenn wo was gesichtet wird, einen Kommentar hinterlassen.

Ich würde mich für Dich freuen, wenn Du Teile oder sogar den kompletten Schmuck wieder zurückbekommen könntest und/oder die Versicherung Dir über den größten Schaden hinweghilft.

Bei Neuanfertigungen und/oder Ersatzschmuck können Dir hier mitlesende Juweliere, Goldschmiede und User sicherlich auch behilflich sein.

Viel Glück!
Schmucklose
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2014

Schmucklose

 ·  #6
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure netten und tröstenden Antworten.

Zunächst einen Satz an Herrn Weber - ich habe keinen Schmuck mehr, den ich in einen Safe legen könnte, die wenigen Sachen die ich noch besitze (dicke goldene Armreifen und solche untragbaren Sachen) sind glücklicherweise im Schließfach und da bleiben sie auch. Ich habe auch nicht vor, mir wieder teuren Schmuck anzuschaffen, da wir maximal 20.000 Euro von der Versicherung erhalten, also nicht mal die Hälfte....und das kommt aufs Sparbuch.
Wir wohnen in einer Wohnanlage und werden uns gemeinsam Alarmanlagen anschaffen. In Punkto Sicherheit sind wir jedenfalls jetzt gut beraten, trotzdem Danke.

Schmuckfotos habe ich zum Teil bei "Blaulicht" gepostet, ich schaue mal, welche noch interessant sein könnten, aber ich habe fast nur Fotos vom Goldschmuck und der ist ja sicher schon ein einziger Klumpen
😢
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #7
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Ich hatte gestern ein Telefonat mit einer Kundin die wertvollen Schmuck geschenkt bekommen hat aber ihn weder trägt noch den Wert weis noch ihn sicher genug im Waffenschrank Ihres Mannes aufbewahrt.

Letztlich lief das Gespräch darauf hinaus das man in dem Spannungsfeld "Sicherheit <-> Versicherung"
sich auf einer Geraden bewegen kann. Entweder man schafft hohe Sicherheit, dann kann man an Versicherungskosten sparen oder man versichert alles und "sichert" nur nach Minimalvorgaben.

Letzteres ist bequemer aber riskanter. Meist bewegt man sich irgendwo in der Mitte. Zum Beispiel sind Alarmanlagen eher nur etwas abschreckend und ein Bankschließfach in einem ordentlichen gemauerten Tresor ist eher sicher.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #9
...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #10
Das klingt alles nach erst, dann, und dann, und dann...und bis die Polizei eintrifft ist der Täter über alle Berge.
Wobei es bei einer Direktmeldung von Otto Normalverbraucher an die Polizei natürlich auch nicht schneller geht.
Bankschließfach ist schon vertrauenserweckender, durchbuddeln passiert glaube ich nicht so oft.
Im Falle der TE müssen die Täter aber gewusst haben, dass der Schmuck nur ausnahmsweise zuhause liegt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
Schließfach ist ja eigentlich ne gute Sache
ob es sinnvoll ist, in den Urlaub 70 Teile Schmuck (mal abgesehn vom Wert) mitzunehmen?
das müßte doch während der kompletten Urlaubszeit ein Sicherheitsrisiko gewesen sein, da immer nur ein Bruchteil "am Mann" war?
daß das dann zuhause genau in der Übergangszeit bis zur Verbringung ins Schließfach zum GAU wurde, sit dann halt Pech
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Stimmt, abgesehen davon das Versicherungen spätestens nach der Auszahlung der Schadenssumme deutlich höhere Sicherheitsanforderungen stellen oder wahlweise gerne kündigen.

Einbrecher die Erfolg hatten, kommen nämlich gerne wieder.

Zwei teure Uhren sind ja noch da.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #13
...
Gästin
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 408
Dabei seit: 10 / 2012

Gästin

 ·  #14
Im Bankschließfach kann es unter Umständen aber auch schwierig sein, gestohlenen Schmuck ersetzt zu bekommen:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Das hat mich dann doch überrascht, ich dachte im Bankschließfach wären Wertgegenstände automatisch auch versichert, aber dazu braucht man wohl zusätzlich noch eine "Schließfachversicherung".
:shock:

Ich habe aber auch kein Schließfach und hab mich mit den Details noch nicht auseinandergesetzt....
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
manchmal ist eine Mindestdeckung von z.B. 10.000 im Mietpreis
manchmal in der Hausrat mitversichert
besser ne seperate Versicherung abschließen
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #16
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Wenn ein Schließfach in einem Tresorraum einigermaßen sicher ist, kann man sich auch eine Versicherung sparen.

Ich meine das man sowieso nicht alle Lebensrisiken absichern kann. Und ab einem gewissen Grad wäre es sowieso so teuer das die Summe der Prämien einem Totalverlust gleich kommt .

Wenn eine durchschnittliche Valorenversicherung 1,5 % des Wertes kostet, hat man den Warenwert schon ohne Zinseszinsberechnung alle 66 Jahre voll bezahlt.
Und mit angenommenem Zins von 5% und Zinseszinsberechnung alle 30 Jahre voll bezahlt.

Statt der Versicherung könnte man den Schmuck also locker alle 30 Jahre in die Isar werfen wenn man die Versicherungsprämien gut anspart.

Wenn eine Familie z.B. sehr wertvollen Schmuck und Kunstgegenstände über 300 Jahre erhalten will und alles voll versichert, dann hätte sie ein vielfaches des Werts in der Zeit als Prämien ausgegeben. Das ist kein gutes Geschäft.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
schließfachversicherungen kosten um -,05...-,3% des Wertes als jahresprämie
also -,1% (ein Tausendstel) des Wertes kann man als Jahresprämie annehmen (so hoch wäre die Prämie auch bei der geplünderten Volksbank zusätzlich gewesen)
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1032
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #19
Ich kann ja mal konkrete Zahlen von meinem Geldinstitut nennen.

In der Schließfachmiete sind 10.000 Euro Versicherungssumme drin. Maximale Höherversicherung durch das Geldinstitut ist bis zu einer Gesamtsumme von 50.000 Euro möglich und kostet ungefähr 100 Euro pro Jahr.

Lis
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #20
...
Schmucklose
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2014

Schmucklose

 ·  #21
Ist ja alles völlig richtig was hier steht - aber mal wirklich nett gemeint - mir hilft das nicht wirklich weiter, wenn hier über Versicherungen und Vorsichtsmaßnahmen diskutiert wird, wenn ich den Schaden schon habe...

Mir nützt auch der beste Tresor nichts - ich habe nichts mehr, was ich hinein tun könnte....
😢
Eigentlich wollte ich wissen, was ich NACH einem Einbruch machen kann - nicht, um mich besser abzusichern, sondern um vielleicht irgendwo im Netz mal nach den Uhren oder Nicht-Goldschmuck zu forschen?

Und JA, ich habe meinen Schmuck im Schließfach zusätzlich versichert, was mir aber nicht viel nützt, da die Hälfte davon gerade zu Hause war.....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Dann hast Du noch die andere Hälfte und die zwei wertvollsten Uhren, oder irre ich mich?

Dem verlorenen Nachzutrauern ist zwar eine verständliche Reaktion aber sinnvoller ist es, für die Zukunft Dich besser zu schützen.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #23
...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #24
Hallo Schmucklose,

Die Kripo hat Dich 100%ig gut beraten, was Du selbst nach einem solch schmerzlichen Verlust Deiner Wertgegenstände tun kannst, die psychische Belastung bleibt jedoch. Wir können lediglich mithelfen.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #25
...
Schmucklose
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2014

Schmucklose

 ·  #26
Nein, ich hatte keine 70 Teile mit im Urlaub, Tilo, bei den 70 Teilen habe ich auch unechten Modeschmuck und Billiguhren und anderen nicht wertvollen (aber trotzdem geliebten) Schmuck mitgezählt, es waren also nicht 70 hochwertige Teile! Dazu allerdings auch alle originalen Uhrenboxen und Schatullen.

Im Urlaub hatte ich vielleicht 25 Teile mit, fast alles Ohrschmuck und 2 Perlenketten, aber eben eine ganze Schatulle mit 5 goldenen Armbändern und 3 goldenen massiven Ketten, die hatte ich für den Urlaub aus dem Schliessfach geholt, weil wir zu einem grossen Fest eingeladen waren... Diese Schatulle war vom Wert her das höchste was ich hatte, abgesehen von den 3 Chopard Uhren, von denen ja zum Glück nur eine fehlt.
Pech, dass das ausgerechnet noch zu Hause war, das hat mich einige schlaflose Nächte voller Selbstvorwürfe gekostet...

Im Schliessfach habe ich keine weiteren 70 Teile, das mit der Hälfte war also falsch ausgedrückt. Dort lagert eine weitere Schatulle mit Krüger Rand Münzen und einigen schweren Erbstücken aus Gold, an denen aber allesamt mein Herz NICHT hängt...ich schätze, insgesamt sind es vielleicht 15 - 20 Teile die dort noch sind, aber der Goldwert dürfte schon hoch sein...

Bleiben noch die beiden übrig gebliebenen teuren Chopard Uhren, da brauche ich in der Tat eine Lösung, da muss also doch ein kleiner Tresor her.

Aber wohin stellt man so einen Tresor, dass man morgens beim anziehen mal eben eine andere Uhr auswählen kann? Hat dazu jemand eine Lösung? Wenn ich erst in den Keller flitzen muss, mach ich das bald nicht mehr...

Es stimmt natürlich, jeder Tag bringt mir mehr Distanz und langsam kann ich die Sache wohl oder übel akzeptieren. Nur solange ich noch mit der Versicherung zu tun habe, kann ich eben noch nicht völlig abschliessen und werde immer wieder konfrontiert.

Aber ihr habt recht, nach vorne schauen ist die beste Methode...
Also - wohin mit dem Tresor?
:D
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #27
...
Anhänge an diesem Beitrag
001.Luxus Tresor - Targo Safe.JPG
Titel: 001.Luxus Tresor - Targo Safe.JPG
002.Luxus Tresor - Targo Safe - Schmuck Auszug.JPG
Titel: 002.Luxus Tresor - Targo Safe - Schmuck Auszug.JPG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
der Tresor sollte evtl. nicht mehr als der Schmuck kosten?
was wohl eher bei den Burgwächtern zutreffen wird?
Schmucklose
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2014

Schmucklose

 ·  #29
und ich brauche nur einen, wo 3 Uhren und vielleicht 5 Paar Ohrringe reinpassen müssen :oops:
Gibts auch was feines Kleines? Nicht zu teures??

Im Übrigen - im Wohnzimmer haben die Einbrecher nicht eine einzige Schublade aufgemacht, die sind direkt auf die 1. Etage ins Schlafzimmer, Bad und dann zum Kleiderschrank, wo sie fündig wurden...
Die Polizei meinte, die wissen genau wo Frau den Schmuck gelagert hat, nämlich an einen von diesen Orten und so war es dann ja auch.

Wenn ich wüsste, die nehmen meinen alten Computer nicht mit, würde ich meinen Schmuck bzw. meine eine Uhr die ich gerade nicht trage für den Übergang im Computer (Tower) verstecken 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #30
naja, verlassen würde ich mich darauf nicht
ich baue vorm Urlaub sogar meine Festplatte aus für den Fall, daß die Einbrecher/Junkies aus lauter Frust, nix gescheites zu fassen bekommen zu haben, wegen 5,- Schrottwert wenigstens den Tower mitnehmen
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0