Unterschied Lehrling vs. Azubi?

 
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #1
gibts da tatsächlich Unterschiede?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ja, alt und neu. So wie Neger und Andersfarbige oder halt anderes Neusprech.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #3
naja, ich mein nur, weil Ulrich Wehpke letztens in einem Thread erwähnt hat, dass das ggf. nicht deckungsgleich ist. Daher hab ich mir gedacht, ich frag einfach nochmal in einem Thread zum Thema nach.
Vielleicht hab ich da aber auch was falsch verstanden. :)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Das überrascht mich, für mich war das bisher nur eine neue Bezeichnung. Klar das sich Lehrinhalte immer wieder mal ändern aber das hatte mit der neuen Bezeichnung nichts zu tun.
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #5
Uns wurde immer gesagt, dass man Lehrling nicht mehr sagen soll - genauso wie Stift, weil es dem Auszubildenden gegenüber abwertend ist. Mir war das immer wumpe. Ich wusste, wann ich gemeint war, ob nun als Lehrling, Stift oder Azubi oder Auszubildender
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Ich kann da beim besten Willen nichts abwertendes erkennen. Vielleicht ist es wie bei anderen Begriffen mehr die Art des Aussprechens die abwertend sein kann.

Aber mir wurde das auch so vermittelt wie Dir.
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #7
Ich fands auch ok. Unser Lehrgangleiter, der damals sehr alte Schule war, hat immer "Stift" gesagt. Gestört hat es auch niemanden.
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #8
Ich finde Lehrling besser, Auszubildender ist so lang und unhandlich und in der Azubi-Abkürzung ist es halt irgendwie ein Kunstwort. Aber es muß halt für alles ein neues Wort her....

Und Stift ist doch eher so eine Koseform, nix Gemeines oder Abwertendes!
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #9
Werden nicht im Berufsbildungsgesetz die Begriffe Auszubildender und Auszubildende verwendet, in der Handwerksordnung die Begriffe Lehrlinge und Stift?

Vom Lehrling kenne ich keine weibliche Anrede, vom Stift auch nicht. Da hat man es mit Auszubildender und Auszubildende einfacher. Azubi klingt männlich wie auch weiblich. Azubi(e)ne ist dann eindeutig weiblich.

Bei uns früher in der Schmuckindustrie hieß es Lehrling. Da gab's auch nur den Kaufmann und noch nicht die Kauffrau.

Ihr kennt ja die Stifte-Witze:
Was sagt der große Stift zum kleinen Stift?
Wachsmalstift! :P

Wie heißt der Azubi beim Zollamt?
Filz-Stift! :P
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #10
Der Lehrbub hat eine Watschn gekriegt, wenn er Mist gemacht hat, der AZUBI...
uhu
Heidi Kuhn
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 07 / 2011

Heidi Kuhn

 ·  #11
In meinem Beruf des Manufakturporzellanmalers sind das in der vierjährigen Ausbildung (heute sind es nur noch 3 1/2 Jahre) im 1. Lehrjahr die Zeichenschüler und vom 3.-4. Lehrjahr die Lehrlinge gewesen. Und wir hatten in Meißen auch keine Ausbilder sondern Lehrmeister, strenge Lehrmeister - was auch gut war. Wir hatten bis zum 4. Lehrjahr sogar ein Lehrlingswohnheim mit Erziehern. Gibts heute alles nicht mehr - das heißt, dieses Haus gibt es schon noch; es ist heute ein Altersheim ;-)
Ich denke, heute ist die Bezeichnung Lehrling/Lehrmeister einfach durch die anderen Bezeichnungen Auszubildender (Azubi) und Ausbilder ersetzt worden. Oder?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0