Schmuckschließe 585 Gold + Smaragd, Stempel und ca.-Wert?

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7833
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Kennt jmd. den Herstellerstempel und was wäre solch eine Schließe ca. wert?

Ob es sich um eine Süßwasserzuchtperle handelt oder um eine Akoya-Zuchtperle, müßte ich nochmal genau "untersuchen". Oder seht ihr das auf Anhieb?

Vom Lüster her würde ich auf Akoya tippen...

Die Perle ist eine Vollperle ca. 7,75-8mm und die 10 Smaragde sind ca. 2,50 mm im Durchmesser, gute mittlere Qualität.

Gesamtgewicht der Schließe 5,4 gr

Ich würde mich gerne von der Schmuckschließe trennen, wenn sich ein Interessent dafür findet.
Anhänge an diesem Beitrag
585 Weißgold Schmuckschließe mit 10 Smaragden und einer Zuchtperle.JPG
Titel: 585 Weißgold Schmuckschließe mit 10 Smaragden und einer Zuchtperle.JPG
585 Weißgold Schmuckschließe mit 10 Smaragden und einer Zuchtperle Rückansicht.JPG
Titel: 585 Weißgold Schmuckschließe mit 10 Smaragden und einer Zuchtperle Rückansicht.JPG
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
Das ist der Stempel der Friedrich Wolf Gmbh bzw Kg, Östliche 108 ist die Adresse, die ich dazu noch habe. Ich vermute mal, dass es die auch nicht mehr gibt, finde zumindest nichts wirklich aktuelles dazu.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7833
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Zirkonhead, Danke Dir. Der Name sagt mir was, aber das müßte wirklich schon 20 Jahre her sein.

"Wert" vermutlich auch nur Feingold und ein kleines Plus?
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2269
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #4
Zitat geschrieben von steinfroilein
"Wert" vermutlich auch nur Feingold und ein kleines Plus?


Das "+" gibt es höchstens, wenn Du das Schmuckstück privat verkauft bekommst.

Gruß
Frank
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30560
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
wenn ich seh, was Michael für seine Achatkette hier im Forum bekommen hat, müßte es für die Perschließe ++geben ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34511
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Ja das Leben ist nicht gerecht. :-)
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2269
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #7
Wäre doch gelacht wenn diese wunderschöne, hochwertige, aus echtem Gold gefertigte Schließe hier im Forum keinen Käufer finden würde! Hier gibt es doch eine Menge Mitleser, die sich bestimmt mal ein schönes Schmuckstück zum Schnäppchenpreis gönnen möchten, oder?

Gruß
Frank
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7833
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Zitat geschrieben von Frank Skielka
Wäre doch gelacht wenn diese wunderschöne, hochwertige, aus echtem Gold gefertigte Schließe hier im Forum keinen Käufer finden würde! Hier gibt es doch eine Menge Mitleser, die sich bestimmt mal ein schönes Schmuckstück zum Schnäppchenpreis gönnen möchten, oder?
Ich dachte so an die 100 €, das müßte doch ein Schnäppchen sein, oder nicht?

Heute morgen fragte ich einen Perlschließenlieferant nach einer silbernen Magnetschließe, die mich interessieren würde: 20 € zuzüglich Porto und zuzüglich Mwst. Das kam mir im Gegensatz zur Goldschließe mit echten Smaragden recht teuer vor.

Silber und magnetisch ist vermutlich eher "wertvoll" als echt und edel..
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30560
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
die ;vermutlich; Akoyaperle kostet in dieser Qualität heute auch noch Geld
trotzdem ist es eben neben der Geschmacksfrage eine der Nutzbarkeit: ne Magnetschließe läßt sich wesentlich einfacher bedienen
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4139
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #10
Ja, Magnetschließen sind ziemlich teuer. Als mögliche Erklärung dafür fällt mir ein, daß die enthaltenen Magneten recht teuer sind. Diese bestehen oft aus sog. seltenen Erden z.B. Neodym. Und deren Preise sind schon länger ziemlich hoch. Ist ein Weilchen her, daß auf 3Sat oder arte eine Doku darüber lief. Und ein österreichischer Produzent (was genau, weiß ich nicht mehr) beklagte die heftig angestiegenen Kosten für diese seltenen Erden. Die sind auch in großen Mengen in neuen Autoantrieben und sogar tonnenweise in Windkraftturbinen drin.
Und die Magnetschließen sind bei guter Qualität (also vedeckelt-Magnet hinter Silber o.ä. verschlossen, und mit vernünftig kräftigen Ösen) wirklich teuer und machen dann schon gut die Hälfte der Kosten für eine z.B. Süßwasserzuchtperlkette aus. Edel sind sie trotzdem, da aus Silber und auch in Gold erhältlich. Praktisch in der Anwendung gerade für Damen, deren Finger nicht mehr so gut einfädeln können und dabei sehr sicher. Ich finde, sie sind ihren Preis wert. Ist halt gestalterisch eine andere Liga als die mit Steinchen besetzten Schnäpperschließen (wobei die Magnetschließen auch immer aufwendiger werden, mit farblich abgesetzter Musterung und bestimmt auch bals mit Steinen zu bekommen sind.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #11
Ich habe auch solche Magnetschliessen aus Sterlingsilber, Kugel, matt, komplett verbödet, da kostet die 8mm - Schliesse 17,85 € und die 10mm - Schliesse 925/-- vergoldet 27,50€
Die sind schon teuer, die Dinger 😢
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4139
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #12
Und bei goldenen 585/- bist Du schnell beim guten 3-stelligen EK netto.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30560
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
verkapselt oder mit sichtbarem Magnet?
das Preisargument der Magnete ist vorgeschoben
es gibt einfacher verarbeitete Magnetschließen, die heftigst günstiger sind und trotzdem nen starken Magneten enthalten
allerdings nicht komplett gekapselt
die europäische Langer-Qualität kostet eben
billigere gekapselte nachbauten haben aber teils schwächere Magnete, das bringt nichts
während die günstigen offenen teils gar nicht schlecht sind
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4139
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #14
Hab ich ja geschrieben, verdeckelt natürlich. Ich hab bei einer offenen schon mal den Magneten neu einkleben müssen. Auch gleiten die ungedeckelten nicht so schön aneinander vorbei. Desweiteren sind die Magneten oft vernickelt, was keine dauerhafte Verbindung ist. Darunter sind die nämlich grau, mit rauher Oberfläche, irgendwie bröselig, was mit der Nickelschicht verdeckt wird. Und diese sollte durch das Verdeckeln einer Schließe eben vor Korrosion d. Schweiß etc. geschützt sein. Und der Hautkontakt wird somit unmöglich gemacht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30560
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
das weiß ich alles
ich dachte, du siehst an der Zeitgleichheit unserer Beiträge, daß ich mich mit meiner Frage nicht auf deinen Beitrag bezogen haben kann, sondern auf Mh.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #16
Die Magnete sind bei meinen Schließen komplett verkapselt, aber erstaunlich stark.
Schnell mal ein Bildchen, dann kannst Du Dir besser vorstellen, wie kräftig die Schließe ist.

Die Verklebten kommen mir nicht mehr an meinen Schmuck.
Anhänge an diesem Beitrag
Magnetschliesse_8mm.jpg
Titel: Magnetschliesse_8mm.jpg
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4139
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #17
Tilo, sorry, das hatte ich übersehen. Vielleicht interessert es die Laien ja auch. Die können sich nämlich die Preisunterschiede innerhalb der Magnetschließen auch oft nicht erklären, da sie die Qualitätsunterschiede nicht kennen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34511
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Also sind die gut geeignet Magnetstreifen an Kreditkarten zu löschen?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #19
DAS probiere ich jetzt nicht :bounce:
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7833
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #20
Zitat geschrieben von Sparkle
Ja, Magnetschließen sind ziemlich teuer. Als mögliche Erklärung dafür fällt mir ein, daß die enthaltenen Magneten recht teuer sind. Diese bestehen oft aus sog. seltenen Erden z.B. Neodym. Und deren Preise sind schon länger ziemlich hoch.
Das Problem kenne ich wegen dem Selten-Erd-Metall Yttrium, was als Stabilisator für Cubic Zirconia dient, da gab es auch einen ordentlichen Preisschub nach oben die letzen 2 Jahre.

Ach Leutchen, Schmuck soll doch schmücken und nicht nur praktisch sein.

Aber wenn ich es so überlege, die Magnetschließe ist halt schon was Feines. Deswegen suche ich ja auch eine. Die mir angebotene wäre 9mm dick und 15mm lang gewesen, da bin ich noch am überlegen; scheint dann ja auch theoretisch ein Schnäppchen zu sein.

Die von Mhorgaine scheint ja einen wahnsinns Anziehungskraft zu haben. Whow. 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30560
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ja, da kann selbst eine meiner teuren von Langer nicht mithalten, was ich in mehrfachem Wortsinn für schwach halte
meine günstigeren schaffen das auch alle
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22016
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
Egal ob Magnetschließe verdeckelt oder nicht, wichtig ist der gesundheitliche Aspekt für den Kunden. Daher nie vergessen, darauf hinzuweisen, was immer so nett auf dem Beipackzettelchen bei den Magnetschließen steht:

Magnetschließen bitte nicht in Berührung bringen mit Herzschrittmachern, Kreditkarten und anderen Karten mit Magnetstreifen. Nicht über 60°C erhitzen.

Der Magnet in den Magnetschließen ist üblicherweise so stark, daß er einen Herzschrittmacher so stören kann, daß er nicht mehr ordentlich arbeitet, was lebensgefährlich für entsprechende Patienten sein kann. Daher immer VORHER fragen und darauf hinweisen. Die Kunden schauen zwar immer erst irritiert, aber sind für den Hinweis immer dankbar.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4139
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #23
Stimmt Tatze, ich kläre auch darüber auf und habe entsprechenden Hinweis auch auf meinen Messerechnungen draufstehen, damit es nicht vergessen wird.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7833
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
Das edle Stück hat ein neues Zuhause gefunden, ist bereits per Post unterwegs.

Wenn ihr alle so vor den Magnetschließen warnt, sollte man sich doch vielleicht eine andere Alternative suchen? Fände ich schade, ich finde das Prinzip der Magnetschließen eigentlich recht gut.

Aber im Prinzip ist es ja nicht als Warnung gedacht, sondern nur als ein "darauf aufmerksam machen" ....

Man könnte doch den Federringherstellern und den Karabinerherstellern sagen, sie sollen wieder mehr Wert auf die Qualität und Verarbeitung legen. Manche Federringe sind entweder so winzig klein und so spitz, daß es schon bei einmal Öffnen und Schließen weh tut. Und manche Karabiner schließen nicht mal richtig. :motz:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34511
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Klar kann man sagen.....
Wer will es auch bezahlen?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4139
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #26
Gratuliere zum Verkauf der hübschen Perlschließe!

Ich finde Magnetschließen toll: praktisch, sicher, einfach zu bedienen sowie auch optisch vielseitig einsetzbar. Davor "warnen" würde ich nicht, ich verstehe es als Aufklärung im Sinne der Kunden und auch deswegen, daß eben auf die Unverträglichkeit mit Herzschrittmachern oder Magnetstreifenkarten ein sehr wichtiger Hinweis ist, der es dem Kunden erlaubt, sich besser entscheiden zu können. Und mir gibt es Sicherheit, nicht für Beeinträchtigungen oder gar gesundheitliche Folgen haftbar gemacht zu werden. Ich wüßte mal gerne, ob die Vertreiber von Magnetschmuck extra zu gesundheitlichen Zwecken (was ich für Humbug halte), auch so gewissenhaft beim Verkaufen sind, selbst wenn deren Magneten nicht so stark sind.
Und das Problem zu dünner Ösen oder schlecht schließender Federteile beim Karabiner oder Federring kennen wir wohl alle. Man muß sich schon den Lieferanten suchen, der vernünftige Qualität liefert.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.