Supportende für Windows XP - Handlungsbedarf?

 
  • 1
  • 2
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Ich bin verunsichert. Soll man nun schnellstens umsteigen oder kann man durchaus noch eine Zeitlang mit Windows XP fahren? Schalou-Macherei oder Ernst hoch drei? Wie geht Ihr damit um? Jmd. von Euch auch davon betroffen?

Reicht McAffee Security Scan Plus in der Zwischenzeit dafür noch aus?

:oops: Frau und Technik mal wieder, sorry, ..... 😉
Gästin
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 408
Dabei seit: 10 / 2012

Gästin

 ·  #2
Ich würde dir persönlich zum Umsteigen raten, gerade wenn du kein Tekkie bist wie du schreibst.

Antiviren-Programme etc. sind wichtig, aber auch dein Windows-Betriebssystem bekommt über den Support regelmäßige Updates, um gegen Angriffe gewappnet zu sein. Kein Support = keine Updates für Windwos und du bist nur noch auf die zusätzlichen Programme angewiesen. Und ob die dann typische XP-Macken noch auf dem Schirm haben ist fraglich.

Wenn du dann noch einen XP PC in einem Heim-/Firmennetzwerk hast, gefährdest du damit nicht nur den einen Rechner mit XP, sondern alle anderen Netwerk-Rechner mit.

Wenn du jetzt PC / IT-affin wärst, dich super auskennst und neben den klassischen Antivirenprogrammen etc. noch selbst noch "prüfst, bastelst und schraubst" - im übertragenen Sinne - dann wäre es nicht so gravierend. Dein Statement hört sich aber nicht so an 😉

Von daher ist es "billiger" jetzt auf ein neues Betriebssystem umzusteigen, als in vielleicht ein paar Wochen / Monaten einen riesigen Schaden zu haben.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #3
Empfohlen wird ja der Umstieg auf Win 8.1. Das benutze ich, es ist aber schon anders zu bedienen, als die vorhergehenden Windows Versionen und es braucht Zeit, bis man sich eingewöhnt hat.
Alternative wär Win 7, ist dem XP ähnlicher. Aber aufwendig ist ja ein Wechsel immer, mit Datensicherung und so..
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
der McA SSP reicht auch jetzt nicht aus
denn er verhindert ja keine Sicherheitsprobleme
das wäre vergleichsweise wie ungeschützter Verkehr mit (un)regelmäßigem Aidstest

ein Kondom, sprich Antivirenprogramm, das sich selbst täglich aktualisiert, muß ständig laufen auf nem Rechner, der ins Netz geht
ob nun bei W XP oder den Nachfolgern
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #5
Nur solange der PC niemalsnienicht und überhaupt nicht am Netz ist, brauchst Du nicht umzusteigen

Ob Dein PC sich auf WIN7 upgraden lässt, kannst Du hier erfahren: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Deine gesamten Daten lassen sich hiermit auf eine externe Festplatte übertragen und nach dem Upgrade auf den PC zurück übertragen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hier bekommst Du Hilfe beim Upgrade: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Du solltest Dir auch unbedingt vor dem Umsteigen einen aktuellen Chipsatztreiber auf einen Stick oder anderes Wechselspeichermedium runterladen und den dann NACH dem Upgrade als erstes installieren.

Alle Programme (Bildbearbeitung, Office, Drucker, Scanner, Fax usw.) müssen nachher neu aufgesprielt werden.
Wenn alles erledigt ist, kannst Du Deine Daten von der externen Festplatte rückübertragen.

Ich muss am WE ran :roll:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
warum soll sie umsteigen?
weil es in der Werbung oder in Wiso empfohlen wird?
ich habe die Aktualisierungen eh abgeschaltet
für Sicherheit muß ein Antivirenprogramm installiert sein
und zur Kontrolle von diesem lasse ich ab und zu den Malwarebytes drüberlaufen
das McAffedingens, das ich mir auch mal irgendwo (vermutlich bei Flashaktualisierung) eingetreten habe, als ich den Haken vergaß, wegzumachen, ist doch ein Scherzartikel, der warnt auch vor Heinrichs Schmuckbörse und anderen unbedenklichen Seiten(war hier Thema)
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #7
Hier ist eine kleine Info über Antivirenprogramme, die XP weiterhin unterstützen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Die Firmen-EDV ist nicht am Netz, da läuft nichts online. Das wäre uns viel zu gefährlich.
Der hält uns auch noch locker.

Mein Laptop, also u.a. Microsoft Office Outlook ist überlegungsbedürftig. Aber outlook darf mir halt nicht ausfallen, da alle Anfragen, Aufträge, Auftragsbestätigungen und ihr wißt schon, Forum und so, drüberläuft. AVG läuft auch mehrmals täglich im Hintergrund, ist aber noch die alte Version 2011. Außer Adobe Reader X und PDF24 ist nichts Weltbewegendes drauf.

@ Tilo: was meinst Du, brauch ich mich dann doch nicht drum kümmern?
Will heißen, es geht nur um Virenschutz?
Welche Updates sind eigentlich wirklich erforderlich?
Nicht, daß mir mein Fujitsu Siemens noch futschi geht.... :oops:

War toll, daß Ihr grad aktuell mitlest und hier geschrieben habt.

Daten habe ich schon mal vorsichtshalber heute morgen gesichert und auf die Firmen-EDV überspielt. Beide hängen nicht zusammen, haben auch verschiedene Betriebssysteme.

Unsern stoanarrischen Uhu hat's übrigens auch erwischt, sein "Alter" ist verschieden und mit ihm sind alle seine Daten verblichen. Daher kommen grad keine Beträge von ihm.
Gästin
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 408
Dabei seit: 10 / 2012

Gästin

 ·  #9
Udpates sollten - vereinfacht gesagt - immer gemacht werden. (Ich weiss, manchmal sind Updates auch blöd und ändern Einstellungen im Hintergrund, die man dann lästig suchen muss. Aber die Alternative kein Update und weiterhin Sicherheitslücke fand ich bisher immer noch blöder)

Wenn du z.B. zwei Browser aufm PC hast aber nur einen benutzt, solltest du trotzdem beide regelmäßig updaten. Denn andere (Dienst-)Programme nutzen den von dir nicht aktiv genutzten Browser ggf. im Hintergrund für Update-Abfragen - und dann biste wieder anfällig.

Ich hatte Internet Explorer und Firefox aufm Laptop und immer nur Firefox genutzt und aktualisiert...dann hats mich vor 2 Jahren trotzdem über den Internet Explorer erwischt.

Wenn du auf ein neues Betriebssystem wechselst, sollte es kein Problem sein, dass dein Outlook dann darauf auch läuft.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass alle (Alt-)Emails, Kontakte und Kalendereinträge noch da sind, kannst du diese vor dem Wechsel in einer jeweiligen .pst-Datei sichern, auf einen USB-Stick oder Externe Festplatte packen und dann nach Installation des neuen Betriebssystems importieren.
Dazu kann ich dir auch ne Anleitung mailen...
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #10
Tilo, ob umsteigen oder nicht, kann jeder halten wie er mag.

Es sollte sich aber auch jeder im Klaren sein, dass Sicherheitslücken in XP nicht mehr geschlossen werden und das gerade in der nächsten Zeit ausgenutzt wird. Wenn das passiert und sich deshalb ein richtig fieser Virus/Trojaner einschleichen kann, nutzt einem u.U. das beste Virenprogrmm auch nix mehr.
Ich persönlich wäre zur Not in der Lage, in so einem Fall entweder den Virus/Trojaner zu entfernen oder (wenn´s ganz extrem ist) auch meinen PC komplett neu aufzusetzen. Steinfroilein auch?

Aber wie gesagt ... jeder wie er will - mir kanns egal sein.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #11
Zitat geschrieben von steinfroilein
Aber outlook darf mir halt nicht ausfallen, da alle Anfragen, Aufträge, Auftragsbestätigungen und ihr wißt schon, Forum und so, drüberläuft.


Schaust halt, dass deine Emails auch auf den Server gespeichert bleiben. Beim POP3 kann man es einstellen, ich weiß aber nicht, ob es bei jedem Anbieter geht. Beim IMAP wird immer auch auf dem Server gespeichert, bietet aber nicht jeder Anbieter kostenlos an.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Wenn ich einen Rechner mit einem neuen Betriebssystem belade werde ich nur wenn es zwingend ist auf ein vorletztes Betriebssystem upgraden. Das läuft dann 2 Jahre kürzer als das neueste Betriebssystem und zwingt mich zwei Jahre früher zu einem erneuten Wechsel.
Abgesehen von Umgewöhnungen ist 8.1 in vielerlei Hinsicht komfortabler und schneller auf eine älteren Laptop.
Da ich am Anfang den Startbutton vermisst habe, habe ich mir ein kostenloses Programm heruntergeladen das den Startbutton ersetzt. Inzwischen gibt es auch einen Startbutton von Windows, der gefällt mir aber immer noch weniger als das extra Progrämmchen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #13
Zitat geschrieben von Mhorgaine
Steinfroilein auch?
Nee, kann sie nich, weder technisch noch zeitlich.... Trotzdem Danke auch an Gästin, die Anleitung wird mir nicht viel nützen, da muß dann, - wenn -, ein IT-ler ins Haus kommen. Man muß ja schließlich auch die Wirtschaft ankurbeln, sonst geht voll alles den Bach runter. DIY ok, da wo ich kann, aber ich bin ehrlich genug, meine Grenzen zu kennen. 😢 😉

Herrje, hab vergessen zu erwähnen, daß Word, Excel und Outlook auch noch Stand 2003 sind....

Win7 stünde dann eh nicht zur Diskussion, da hat Heinrich schon recht, wenn, dann sollte das Neuere wohl her: Win8.1.

Was mach ich bloß? Gänseblümchen abzählen? Soll ich, soll ich nicht, soll ich, soll ich nicht?

Ich seh schon kommen, Wirtschaft ankurbeln liegt wohl wieder auf meinen Schultern.....😉

Das versprochene Solidaritätspaket ist bei mir übrigens nie eingetroffen.... :mrgreen:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
verschrottet ihr auch eure heißgeliebten und funktionalen Autos, sowie der Hersteller nach üblicherweise 10 Jahren den Ersatzteilsupport eingestellt hat und es jetzt Autos mit zig Airbags und Einparkfunktion und Fahrspurassistent nebst Berganfahrautomatik gibt?
in dem Tausch würde ich allerdings mehr Sicherheits-Sinn sehen als das XP wegzuhaun
insbesondere, weil der Umstieg auf W8 viel nervenraubender ist, als sich an ein neues besseres Auto zu gewöhnen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Nö, aber wenn der Hersteller des Öls für den Bremskraftverstärker meint sein altes Öl sei abgelaufen und nur neues Öl würde für sichereres Bremsen sorgen, dann wechsle ich.

Ich sehe das eher unter Sicherheitsaspekten und habe auch keine Lust ständig etwas zu ändern.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #16
Wer mag, kann das natürlich auch machen. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Aber da ich davon ausgehe, dass mein PC nicht mehr bis zum Supportende von WIN7 durchhält und ich sowieso vorher einen neuen PC mit dem aktuellen Betriebssystem (welches dann vielleicht der 8.1 - Nachfolger ist) kaufen werde, reicht mir ein Umstieg auf WIN7.

BTW: Behörden, große Firmen etc. migrieren nicht auf WIN8, sondern so ziemlich alle auf WIN7, weil das System sich als stabil bewährt hat und WIN8 noch nicht diese Erfahrungswerte mitbringt.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #17
Zitat geschrieben von Gästin
Wenn du auf ein neues Betriebssystem wechselst, sollte es kein Problem sein, dass dein Outlook dann darauf auch läuft.


Bei 8.1 ist kein klassisches Outlook mehr und der Alte wird auch nicht drauf laufen. Aber da gibt's ja auch andere Programme..
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Seit Vista gibt es den Kompatibilitätsmodus. Mit dem laufen auch Programme die ältere Betriebssysteme zwingend brauchen.
Es schadet doch nicht wenn ein älteres Notebook schneller läuft. dann nutzt man es auch länger.

Behörden und große Firmen installieren immer das vorletzte System, das hat aber organisatorische Gründe, denn der Rollout im Gesamtsystem muss länger getestet werden und ist bei neuen System meist noch nicht erprobt.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #19
ähm mal ehrlich, ich mochte Vista. Aaaber auf dem alten Laptop wurde es immer schwerfälliger, beim Hochfahren hat es manchmal auch gehakt (Programmicons in der Taskleiste waren dann mal da, mal wieder nicht). Und als ich vor Kaspersky den Norton Virenschutz drauf hatte, ging es schlussendlich in die Knie, zu alt, langsam und auch überlastet. Auf dem neuen (1 Jahr alt) mit Win 7 prof. war ein bisschen gewöhnungsbedürfig, geht aber jetzt gut.

Steinfräulein: Wenn Dein Rechner noch nicht alt ist, würde ich upgraden (und Vista überspringen).

Weiß jemand, ob für Win 7 der Support auch ausläuft? (Das wäre sch....)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Natürlich läuft der Support für Win7 auch mal aus auch für 8.1 wird er auslaufen. Im Grunde meist im 2 Jahresrhythmus.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #21
Supportende für WIN7 ist bisher zum Januar 2020 geplant - ist also noch etwas Zeit.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #22
Zitat geschrieben von Sparkle
Steinfräulein: Wenn Dein Rechner noch nicht alt ist, würde ich upgraden (und Vista überspringen).
Vista hab ich auf einem zweiten Laptop....

2020 für Win7 stimmt, Win8 deutlich länger. Hab ich mir auch grad von IT-Spezi sagen lassen. Aber bei Word, Excel, Outlook 2oo3 gibt es ja auch schon eine 2010er und eine 2013er Version.

Ich laß mir mal ein Angebot erstellen, mal sehen, ob es mich vom Schemel wirft..... 😉
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #23
am besten ist es sowieso auf eine linuxs plattform umzusteigen
Ubuntu ist sehr Benutzerfreundlich und ebenso einfach zu bedienen wie windoof
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #24
Zitat geschrieben von Mhorgaine
Supportende für WIN7 ist bisher zum Januar 2020 geplant - ist also noch etwas Zeit.


O.K. danke, das ist beruhigend.

Heinrich hats schon angedeutet, alte Dateien aus Word, Excel-2003 unter Vista geht mit Win 7 zu öffnen (Kompabilitätsmodus). Ich dachte aber das geht grundsätzlich, also mit neuem Betriebssystem rückwärts (altes) aufmachen. Komme aber gedanklich grade ins Schleudern und halte mich mal besser raus, mein Wissensstand ist wahrscheinlich noch unter dem von Ingrid, was sowas angeht, freue mich, wenn alles läuft. Kann halt nur zu Vista sagen: schöne, einfache Benutzeroberfläche aber hat seine Macken gehabt. Und dessen Supportende kommt bestimmt noch schneller.

Ich wünsche Ingrid viel Glück dabei, das kann man brauchen, ich brauchte eine Gebrauchsanweisung fürs Mailprogramm, "Umziehen mit Thunderbird". Habs geschafft, somit sogar für Compidummies geeignet.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #25
Supportende für Vista ist meines Wissens nach 2017 :-)
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #26
Na, das ist ja fast übermorgen. Schade eingentlich.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Ich arbeite und aktualisiere derzeit 7 Server mit unterschiedlichen Betriebssystemen die ich alle selbst installiert habe und dazu 9 normale Rechner sowie gut ein Dutzend Webserveraccounts die ich gemietet habe. Glaubt mir, ich bin um jeden Betriebssystemwechsel froh den ich vermeiden kann.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #28
Das glaube ich Dir aufs Wort.

Mir gruselt ja schon vor der einen Umstellung, denn das ist ein empfindliches Herzchen von PC, bei dem ich SP3 für XP nicht installieren durfte, weil ich damit 2x das Betriebssystem komplett zerschossen habe. Selbst die Sevice-Hotline konnte sich das nicht erklären.
Nun hoffe ich, dass er WIN7 annimmt und damit noch ein paar Jährchen läuft.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #29
Mhorgaine, wie hat bei Dir der Umstieg geklappt? Fluchst Du noch oder surfst Du schon?:twisted:

Ich bin voraussichtlich kommenden Montag fällig, da kommt der neue PC mit unserem alten IT-ler und dann wird zusätzlich versucht, einen Arbeitsplatz mit dem alten (5 J.) Fijutsu Siemens von XP auf Win7 upzugraden und einen neuen Arbeitsplatz mit einem jüngeren (3 J.) Samsung von Vista auf Win7 upzugraden.

Beim neuen Lenova habe ich mich nun doch für Win7 entschieden, die Kacheloptik von Win8 gefällt mir nicht. Ich bin zudem noch die typische Maus-Arbeiterin...

Über Upgrade-Möglichkeiten von XP auf Win7 oder Win8 und über die Umwege über Vista und die Möglichkeit über Computer in Computer wurde ich in folgendem Beitrag fündig (interessant wird es weiter unten): [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Danke nochmals an Alle für die Tipps.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #30
Zitat geschrieben von steinfroilein
Mhorgaine, wie hat bei Dir der Umstieg geklappt? Fluchst Du noch oder surfst Du schon?:twisted:


Ich surfe ohne fluchen. :P
Alles glatt gegangen.

Nun kann ich ganz gemächlich meine gesicherten Daten von der Externen rüberziehen, wie ich sie brauche (und dabei gehörig entrümpeln :oops: )
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0