Kurioses um synthetische Diamanten

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Heute morgen in der online-Ausgabe der Gold'Or Fachzeitschrift der Schweizer Schmuck- und Uhrenbranche entdeckt:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Zitat
Stones: Echtheitskontrolle von Kleindiamanten
Mit dem „Automated Spectral Diamond Inspektion“ ASDI hat Schweizerische Gemmologische Institut eine Lösung entwickelt, um synthetische (und HPHT-behandelte) farblose Diamanten rasch und sicher aus grossen Losen von Melée-Diamanten auszusortieren. Michael S. Krzemnicki berichtet.
Weiß hier jmd. schon mehr darüber?


Ein weiterer Artikel ist auch sehr interessant: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Zitat
Stones: Kurioses um synthetische Diamanten
Mit Gemesis, Scio Diamond und weiteren Firmen scheint der synthetische CVD-Diamant immer grössere Verbreitung zu finden. Die omnipräsente Panik vor einer Durchmischung von Lots natürlicher Diamanten mit solchen Synthesen führt zu seltsamen Auswüchsen und zu allerhand Kuriositäten. Thomas Hainschwang und Franck Notari berichten.


Ein wohl nie enden wollendes Thema.
Daher: weiterhin die Augen auf beim Diamantkauf!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34332
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ja, ich habe solch ein kleines Gerät im Dauereinsatz. Es hat damals 3.500 Euro gekostet, ist also etwas teuer als ein Diamantprüfgerät.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Sprechen wir vom gleichen Gerät?

Beschrieben wird es hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und das entsprechende Video gibt es hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34332
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Nein, ich muss jeden Stein per Hand einzeln auf die Beleuchtungs- und Analyseeinheit legen.

Das es so etwas gibt ist faszinierend. :-)
Jenny_B
Benutzer
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2014

Jenny_B

 ·  #5
Interessant, interessant ! - Stimmt es, dass der Diamantenmarkt von wenigen grossen Produzenten bewusst klein gehalten wird, um die Preise oben zu halten?

Wie sind denn so die Unterschiede zwischen synthtetischen und echten Diamanten ? 8) :idea:

Hab leider nicht soviel Ahnung aber mag Diamonds ! :bounce:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #6
Das Kurioseste, aber auch das Faszinierendste im Zusammenhang mit synthetischen Diamenten ist die Tatsache, dass es Anbieter gibt die ernst genommen werden wollen, die tatsächlich behaupten, aus der Asche eines Verstorbenen Diamanten herstellen zu können!

Wo bei einer Verbrennungstemperatur in sauerstoffreicher Atmosphäre von 1.200 bis 1.300°C der notwendige Kohlenstoff herkommen soll, ist mir genau so unerklärlich wie ... (jetzt bin ich besser still)! :twisted:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34332
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Zitat geschrieben von Jenny_B
Interessant, interessant ! - Stimmt es, dass der Diamantenmarkt von wenigen grossen Produzenten bewusst klein gehalten wird, um die Preise oben zu halten?

Hauptsächlich um die Preise stabil zu halten, hat die CSO der De Beers über einen Zeitraum von über 110 Jahren ein Monopol über den Handel von Rohdiamanten aufrecht erhalten. Erst 2004 wurde dieses Monopol aufgegeben.
Zitat geschrieben von Jenny_B


Wie sind denn so die Unterschiede zwischen synthtetischen und echten Diamanten ? 8) :idea:

Bis jetzt sind synthetische Diamanten wenn sie größer sind entweder schlechter in der Farbe oder teurer als echte Diamanten. Meist sind es kleine Diamanten die gezüchtet werden für industrielle Zwecke, zum Beispiel für Bohrer und als Schleifmittel. Und die synthetischen Diamanten können von den Schleifereien und von von mir bei der Diamantprüfung erkannt und aussortiert werden.
Zitat geschrieben von Jenny_B


Hab leider nicht soviel Ahnung aber mag Diamonds ! :bounce:


Ich mag sie auch. :-)
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0