Mangalsutra

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Möchte für meine Hochzeit gerne eine echtgoldene Mangalsutra-kette !
Wer weiß wo in deutschland man so etwas bekommen kann!!??
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #2
[quote="Mhegan"]Möchte für meine Hochzeit gerne eine echtgoldene Mangalsutra-kette !
Wer weiß wo in deutschland man so etwas bekommen kann!!??[/quote]
Gibt es Goldschmiede mit Verbindungen nach Indien??
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
steinigt mich, aber ich weiß nichtmal was das für eine kette sein soll. schande?

beschreib mal oder stell ein foto rein bitte :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Ein Mangal Sutra ist ein Collier, das im Hindu-Hochzeitsritus den Stellenwert des europäischen Eherings hat und die ewige Bindung symbolisiert: Der Bräutigam legt es seiner Braut um den Hals. Nach der alten Hinduzeremonie bekommt die Braut es gleich dreimal angelegt, nämlich zweimal von ihrem künftigen Gatten und einmal von ihrer künfitgen Schwägerin (die eine große Bedeutung im indischen Familienverständnis hat, aber das ist eine noch längere Geschichte). Zum Abschluss der recht langen Hochzeitszeremonie wird die Braut mit Goldstückchen beworfen ... äh ... berieselt, die dann auch noch an das Collier geheftet werden. (Gold hat im traditionellen Indien immer auch die sehr praktische Bedeutung einer finanziellen Absicherung der Frau, denn sie darf es grundsätzlich bei einer Trennung behalten.)

Von der Form her ist dieses Collier ein stilisiertes Buch, nämlich als Inbegriff einer Sammlung von Hoffnungen, guten Wünschen und Gebeten für die Braut. Bücher sind in Indien eine geringfügig ältere Erfindung und sehen - wer hätte das jetzt gedacht 😉 - anders aus als bei uns: Es sind lose aufgefädelte Blätter, so dass beim Umblättern die Fäden auch zu sehen sind. Entsprechend besteht so ein Kollier aus mehreren "Buchseiten" (also zum Beispiel Blättern aus Silber, Gold oder filigranen Perlenfiguren, schön emaillierte oder steinbesetzte Ornamente) und einem oder mehreren verbindenden Fäden (zum Beispiel zarte Perlenstänge, Goldkettchen etc.). Meist gibt es eine zentrale "Seite", die etwas größer vorn in der Mitte hängt und die anderen sind kleiner. Also etwa so:

--------------------u-------u-------U-------u--------u---------------------------

Eine sehr klassische Kette dieser Art besteht aus gleichmäßigen schwarzen Perlen mit mindestens einem goldenen Blatt wie einem Blütenblatt oder Herzen dazwischen. Aber bevorzugt werden natürlich sehr üppige Goldcolliers, die nur noch entfernt an die alte Symbolik erinnern. Wenn meine Cam irgendwann die Gnade hat, wieder zu funktionieren, kann ich mal ein Bild von meinem hochladen. Aber das Netz ist auch voll von Bildchen. Einfach mal nach wedding necklace googlen ...

Viele Grüße,
Jade
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Sorry Meghan,

da hab ich die Antwort auf Deine Frage glatt vergessen: Ich kenne in D keinen, der indischen Echt-Schmuck importiert, trotz Bollywoodtrend und Saree-Mode. Nur Modeschmuck gibt es eine ganze Menge. Ich hab selbst in diesem Forum schon mal nach einem deutschen Händler gefragt und suche auch sonst seit ein paar Jahren recht akribisch ...
Vielleicht liegt es daran, dass man hier 22k-Schmuck nicht besonders mag und exotischen Schmuck noch viel weniger. Wenn Du einen indischen Händler in der Umgebung hast (in Hamburg wüsste ich einen), wird er Dir eventuell eine Kette importieren, aber das wird bedeutend teurer als wenn Du das selbst machst. Solange Du darauf achtest, dass die Kette keinen Edelsteinbesatz hat, ist der Zoll ganz moderat, aber denk dran, dass auch noch Mehrwertsteuer dazu kommt und eventuell eine suspekte Importservice-Gebühr (bei EMS, Fedex & Co.), wenn Du nicht so schlau bist, auf Versand per Normalpost zu bestehen. Alternativ und abgabenfrei ist die Bestellung in Großbritannien, aber da such ich selbst immer noch nach einer guten Adresse.

Auf jeden Fall viel Erfolg - bei der Suche und der Gattinnenwahl 😉
Jade
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #6
Hallo Jade,

na das war ja hochinteressant! Danke!

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Hallo Ulrich,

immer gern. Aber bin ich da ganz egoistisch: Wissen wächst wie Liebe immer nur dann, wenn man es teilt. Und von manchen Dingen krieg ich nie genug ...

Jade
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #8
Hallo Jade,

mir scheint, dass wir einiges gemeinsam haben ...

Gruß, Ulrich
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Hallo Ulrich,

kein Widerspruch. Den Eindruck haben wir nämlich auch gemeinsam.

Grüße, Jade
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #10
Hmmm...

:twisted: Ulrich
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #11
tja, geschichten, die das internet schreibt... :mrgreen:
stefan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Hallo stefan,

schön, dass Du wieder da bist. Ich hoffe doch, der Urlaub war wenigstens erholsam, wenn er schon nicht lang war.

Jade
(auf Smileyentzug)
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #13
Hallo Jade vielen Dank für Deine tollen Topps! Ich werde es mal über London Probieren.Letztlich denke ich aber es ist wohl einfacher und auch günstiger, wenn ich es mir aus Indien direkt mitbringe.(muß halt ein provisorium reichen)
Ich finde es sehr schade, daß es hier kaum exotischen Schmuck giebt.
Nichts für ungut, aber ich finde den hiesigen Geschmack in Sachen Goldschmuck etwas bieder! :roll:
Was mein Ihr dazu?? :?: :?:
PS: Ich habe Euch mal ein Foto von meinem "provsorischen" Mangalsutra hochgeladen :lol:
Liebe Grüße Mhegan
Anhänge an diesem Beitrag
DSC00127.JPG
Titel: DSC00127.JPG
DSC00126.JPG
Titel: DSC00126.JPG
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Hallo Mhegan,

also für ein Provisorium ist es ziemlich schön ...

Und nur, weil ich letzte Woche beim Zoll war und bei der Gelegenheit noch mal genau gefragt habe, hier dann auch die genauen Infos:
Zum Kaufpreis in Indien kommen 2,5% Zoll und 16 (bzw. dann im nächsten Jahr) 17% Einfuhrumsatzsteuer. Vorausgesetzt, dass sich keine Schmucksteine im Collier befinden.
Wenn Du es schaffst, vor Ort ein Collier unter 175 Euro zu bekommen, dann darfst Du es Dir legal zollfrei mitbringen und musst es bei der Einreise nicht deklarieren. Solltest Du weitere Fragen zum Import hast, melde Dich gern über die PN-Funktion direkt bei mir.

Und was den Schmuckgeschmack angeht ... dazu sag ich mal nichts. Aber ich glaube, wir beide haben da einen ganz ähnlichen. Das hier ist übrigens meins.

Grüße,
Jade
Anhänge an diesem Beitrag
ms.jpg
Titel: ms.jpg
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #15
Das ist ja wunderschön und im gegensatz zu meinem bestimmt aus echtem Gold. :D :o 8) 8)
Trägst du es auch täglich oder nur zu besonderen Anlässen es sieht ja echt toll und auch edel aus!
Sicher hast Du auch passende Ohringe dazu!?
Hast Du es aus Indien Importiert?Oder aus dem Arabischen Raum?

Ich wünschte das Angebot diesbezüglich wäre Umfangreicher.Ich suche nämlich auch Ohringe in diesem Stiel.

Mal eine Frage zu meiner unechten Hochzetskette was kann ich tun damit sie sich nicht so schnell verfärbt, denn leider verblasst die goldene Farbe durch das ständige tragen. :? :( :(
Was meinst Du kann man die Metallteile irgendwie versiegeln oder villeicht sogar vergolden??
Denn unser nächster Indienaufenthalt ist erst im Nov 07!
Hast Du eine Idee?? :?:

Bin über jede Hilfe dankbar 😢


Gruß Mhegan

-bin heute ein Smiliejunkie-sorry
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Keine Sorge, ich bin da ganz tolerant. Nur, weil ich keinen Cognac nach dem Essen trinke, heißt das ja nicht, dass niemand das darf. Und was für Cognac gilt, gilt auch für Smileys. Goldie wär sicher auch ganz traurig, wenn niemand die süßen kleinen hätschelt und wertschätzt ...

Meines ist von einem indischen Goldschmied in Singapur (22k), den ich entdeckt habe, als ich mal längere Zeit dort war. Es gibt dort eine große und traditionsbewusste indische Gemeinschaft, die Auswahl ist riesig und das Kaufen ist dort extrem sicher. Also keine Gefahr von Nepp, falschen Punzen, ungeeichten Waagen etc. Zum täglich Tragen ist es mir aber zu "üppig" und auch ein wenig schwer. Ohrringe habe ich keine, weil ich unberührte Ohrläppchen habe. Aber einen passenden großen Goldanhänger für die Stirn bzw. die Haare (das Tikli), wenn ich meine Mitbürger mal so richtig erschrecken will ... Am meisten trage ich eigentlich meinen Armreifen (ähnlicher Stil mit Email).

Dein Metallteil kannst Du ganz einfach vergolden lassen. Trag es zu irgendeinem entsprechenden Dienstleister in Deiner Nähe. Das hält ziemlich gut und lange. Und kostet auch nicht viel. Ich habe das mit zwei Ringen gemacht, die zwar auch aus Gold waren, aber eben gar nicht mehr zum 22k-Gold-Ton vom Armreifen passten. Und das hat gut 5 Jahre gehalten, obwohl ich einen davon täglich trage.

Viel Erfolg,
Jade
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Hallo Mhegan,

ich darf da mal in die Bresche springen: Man kann schon eine ganze Menge machen. Wenn das Teil z.B. frisch aufgearbeitet und vergoldet ist, lässt es sich mit einem halmatten PU-Lack beschichten. Dieser Lack wird eingebrannt uns ist annähernd unsichtbar. Für die nächsten paar Jahr kannst Du den Schmuck dann ruhig täglich tragen ohne dass er sich verfärbt. Was mit der Kette zu machen ist, müsste ich sehen, aber die Ketten sind meist nicht so problematisch.

Gruß, Ulrich
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #18
Hallo Ullrich,
danke für den Tipp! :lol: - ich mache mir nur sorgen um die schwarzen Kunststoffperlen . :?
Wenn Du sagst der Lack wird eingebrannt - schmelzen die nicht?
Auch sind zwischen den Perlen winzige Ringe zum verbinden; geht das mit dem vergolden überhaupt?
Als ich die Kette frisch hatte habe ich beim hiesigen Juvelier nachgefragt und der meinte nur er macht das nicht und das ginge auch gar nicht.

Wo kann man denn wenn es Möglich ist solch eine PU-Lack-Beschichtung machen lassen? :?: :?:

Gruß Mhegan


P.S. Danke Jade für Deine Tipps!! :roll: :D
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Hallo Mhegan,

ein Juwelier ist einer, der mit Schmuck und Uhren handelt. in den meisten Fällen haben diese Leute keinen Werkstattbetrieb, sondern nur eine Ladenkasse. Wenn es gut geht, dann arbeitet ein Juwelier mit einer guten Werkstatt zusammen. Aber auch in einem solchen Fall fehlt meist die Beratungskompetenz. Denn welcher Händler weiß schon genau was seine Werkstatt nun alles kann oder auch nicht. Und da sich mit dererlei Sachen ohnehin kein Geld verdienen lässt, liegt die Lösung aller Probleme in diesem Fall in den vier Buchstaben N_E_I_N. So einfach ist das.

Aber ich kann nun wirklich keine Ferndiagnose machen, die Kette müsste ich schon sehen. Alle erforderlichen Arbeiten führen wir im eigenen Hause aus. Allerdings nur gegen Barzahlung un vehemente Lobgesänge bei Zufriedenheit!

Gruß, Ulrich
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #20
Hi Ulrich,
danke für Dein Angebot aber Krefeld liegt ein bisschen ausserhalb meiner Möglichkeiten! (ich komm vom Bodensee) :(
Aber ich werde mal unter Goldschmiedewerkstatt oder - meister in meinem Ummfeld nachsehen.
Das mit den Lobgesängen wäre kein Problem solange Dir die Sprache des Liedes egal ist... :bounce:
Trotzdem Danke !!!

Liebe Grüße vom Dreiländereck

Mhegan
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Ich stell mir gerade Ulrich umzingelt von indischen Rohrblattinstrumenten, Trommeln und Sängern mit ihrer unnachahmlichen Stimmgewalt vor ... ich glaube, das haut den stärksten Mitteleuropäer glatt um, Mhegan ... schwupps, und raus aus den Socken.
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #22
Hy Jade,
Das glaub ich auch!
Aber wäre doch ein Anblick zum Genießen!! :bounce:

Davon würde man in Krefeld sicher noch lange reden! Werbemäßig also ein echter Knaller!
Wie wärs wir beide tanzen noch Bangara dazu...
Da würden die Leute Augen machen.

Und Du hättest gelegenheit Deine Tollen Fußreifen und Deinen Schmuck zu tragen... :lol: :lol:

Gruß Mhegan


Phir Bhi Dil Hai Hindustani...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #23
Ihr unterschätzt meine Widerstandskraft, denn bis heute habe ich alles überlebt! Das Schlimmste was ich erlebt habe, waren die Oboespieler im Zahntempel zu Kandy. Begleitet von Trommeln, verstärkte sich der Schall zu einem ohrenbetäubenden, markerschütternden akkustischen Mix, der alles Beschreibbare in den Schatten stellt. Da könnt Ihr singen wie Ihr wollt. - Jedenfalls so lange kein Schwyzerdeutsch dabei ist. ;-) (hier musste einer hin!)

Gruß, Ulrich

P.S. @Mhegan: ...und meines für ein gutes Glas Wein!
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #24
Sorry Ulrich aber Dein P.S. war mir zu kryptisch! Oder wie wir Schwaben sagen würden: Hää? :?:

Was hast Du gegen Schwyzerdeutsch?
Aber wir dachten eigentlich mehr an Hindi oder Tamil... :lol:

Dein Tipp mit dem PU- Lack war übrigens sehr hilfreich habe eine Werkstatt gefunden, die meine Kette so vor den Elementen schützt.Was das vergolden angeht werde ich die Idee wohl wieder verwerfen weil es zu teuer ist .Ich werde im nächsten Dez. in Indien sein und mein Mnn hat mir versprochen das ich dann eine echte Kette bekommen soll. Also hab ich was zum mich darauf freuen und bis dahin wird meie frisch vesiegelte Hochzeitskette sicher ihren Glanz behalten!

Gruß Mhegan


P.S. Sorry Jade daß ich noch nicht geantwortet hab aber ich hab im Momennt kein Internet zuhause!Melde mich aber bald!! :oops:
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #25
Ist doch ganz einfach:

Du hast geschrieben

Phir Bhi Dil Hai Hindustani... => Mein Herz schlägt für Indien

Und ich hab geantwortet: ...und meines für ein gutes Glas Wein!

Gegen Schwyzerdeutsch? Gar nichts! Aber wenn ich schon leiden soll, dann will ich dabei nicht an schwyzerdeutsche Witze denken. Das verleidet einem doch den schönsten Schmerz!

:twisted:

Gruß, Ulrich
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #26
Wow Ulrich hätte nicht gedacht das Du Hindi vestehst ! Hab ganr nicht damit gerechnet !

Muß gestehen gegen ein Glas guten Roten habe ich auch nichts einzuwenden...

Außerdem wenn schon Schmerz dann richtig oder?

Woher kommt`s das Du meine Botschafft verstanden hast? Auch schon in Indien gewesen? Haben tollen Schmuck dort nicht !?


Gruß Mhegan
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30348
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
"das Du Hindi vestehst "

oder er ist Bollywoodfan , hmm, ??

oder kann einfach googln ;-)
Mhegan
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2006

Mhegan

 ·  #28
Hallo Tilo,

meinst Du? Ich bin trotzdem überrascht das jemand meine Fußnote übersetzt hat...

Du bist neu in dieser Runde wie kommts das Du Dich für Indische Hochzeitsketten interressierst?
Weißt Du villeicht wo in deutschland man solch exotischen Schmuck erwerben kann? Suche immer noch Ohringe in dem Stiel!

Gruß Mhegan
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30348
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
Hallo
ich interessiere mich nicht speziell für diesen Hochzeitsschmuck und hab da auch keine weiteren Tips
ich lese eigentlich einfach nur alles in diesem Forum(und weiteren fachbezogenen Foren)
diesen Thread hatte ich eigentlich sogar ne Zeitlang nicht verfolgt, weil ich dachte, es wäre ausreichend abgearbeitet
nachdem nun aber immer wieder neue Beiträge erschienen, hab ich auch wieder reingelesen, was es da wohl noch interessantes zu besprechen gibt
und deinen spruch in google eingegeben bringt sofort Links zu Seiten über den gleichlautenden indischen Kinofilm
wenn jemand schon einen Spruch für wichtig hält, will man ja auch wissen, was er bedeutet
Gruß
Tilo
Dagmar
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 743
Dabei seit: 04 / 2006

Dagmar

 ·  #30
@Mhegan: in FFM ist in der Weserstrasse ein Juwelier, der Inder sein könnte.........Leider weiss ich den Namen des Juweliers nicht.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0