Suche schwarze krazfeste Ringe

 
  • 1
  • 2
blub
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

blub

 ·  #1
Ich suche schwarze sehr kratzfeste Ringe. Bei Internetrecherchen bin ich dabei immer auf Wolframcarbidringe gestoßen. Allerdings ist Wolframcarbid an sich ja nicht schwarz, also müssten solche Ringe ja gefärbt sein. Dann ist aber doch nur die Krazfestigkeit des Lackes wichtig, und man belastet sich umsonst mit dem ansonsten recht unpraktischen Wolframcarbid?
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
Das Wolframcarbid ist durchgefärbt, nicht Lackiert.
Ja, äußert Kratzfest ist das Zeug, darf aber nicht auf einen harten Boden fallen, oder starken Druck oder Zugkräften ausgesetzt werden, dann splittert es.

Ansonsten gibt es noch Zirkonkeramik mit ähnlichen Eigenschaften.

Ein weiteres schwarzes, kratzfestes und dazu noch zum anfertigen von Ringen nutzbares Material wüsste ich jetzt nicht.
Heliodor
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 193
Dabei seit: 04 / 2012

Heliodor

 ·  #3
Zitat geschrieben von blub
Ich suche schwarze sehr kratzfeste Ringe. ...

Ich wüsste da schon etwas, das Deine Anforderungen im Grunde erfüllt:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich fürchte aber, das trifft nicht ganz Deine Vorstellung.
;)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #4
Da gäbe es noch etwas, was im Internet nicht zu finden sein dürfte:

Ringe aus Chrom-Cobalt-Molybdän haben eine Härte von über 60 HRC. Wir können derartige Ringe anfertigen. Sie sind hart und kratzfest. Dieses Material kann mit einer tief schwarzen Kohlenstoffbeschichtung versehen werden, diamanthart und auf einem tragfähigen Untergrund unverwüstlich. Heutige Motoren der Upperclass haben diese Beschichtung auf hochstrapazierten Bauteilen. Sie spart nicht nur Öl und Treibstoff, sondern verleiht eine zuvor nicht erreichbare Lebensdauer. Wir haben Vintage-Uhren damit beschichten lasse, keine Reklamationen, die Träger sind begeistert. Das gibt es allerdings nicht zum China-Tarif. ;)

Machbar ist so etwas schon. Da Chrom-Kobalt-Molybdänringe sehr schwierig herzustellen sind, die Beschichtung ebenfalls eine exclusive Angelegenheit ist, erklärt das ein wenig, weshalb man so etwas nicht bei den Massenanbietern im Netz findet.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #5
Zitat geschrieben von Heliodor
Zitat geschrieben von blub
Ich suche schwarze sehr kratzfeste Ringe. ...

Ich wüsste da schon etwas, das Deine Anforderungen im Grunde erfüllt:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich fürchte aber, das trifft nicht ganz Deine Vorstellung.
;)
:bounce:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Wenn man den Text der Fragestellung genau liest, sucht er ja schwarz und kratzfest, nicht unbeding auch hart. Und da passen ja schwarze Gummiringe gut rein, dann sie sind schwarz und recht kratzfest.

Wenn es auch noch hart sein muss wäre ein Ring aus einem Diamanten geschliffen, vielleicht das härteste das man bekommen könnte. Hier ein Beispiel wenn auch etwas teurer: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Wenn der jetzt noch schwarz sein soll kann man ihn durch Bestrahlung schwärzen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #7
Da sind die neuzeitlichen Beschichtungsmethoden verfügbarer, unproblematischer und auch billiger.
blub
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

blub

 ·  #8
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Da gäbe es noch etwas, was im Internet nicht zu finden sein dürfte:

Ringe aus Chrom-Cobalt-Molybdän haben eine Härte von über 60 HRC. Wir können derartige Ringe anfertigen. Sie sind hart und kratzfest. Dieses Material kann mit einer tief schwarzen Kohlenstoffbeschichtung versehen werden ... Das gibt es allerdings nicht zum China-Tarif. ;)



Was wäre eine Hausnummer für einen solchen Ring mit einem ca 0.2ct Stein?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #9
Hallo Blub!
Da geht es schon los! :) Die Härte des Materials verhindert das normale Einsetzen eines Steines. Hier müsste man dann einen Kompromiss schließen: Mit einer eingesetzten Platin-oder Weißgoldfassung könnte man auch einen 0,2-er Stein fassen. Oder aber als echten Spannring gestalten.

Wenn geschlossene Fassung gewünscht: Die Steinfassung selbst, ca. 0,2mm dick an der Oberfläche des Ringes, würde ich dann weiß lassen, ebenso den Innenraum der Fassung.

Der Preis würde auch von der Steinqualität abhängen, das musst Du bestimmen. Wie der Ring mit gespanntem Stein aussieht, ist auf dem Foto zu sehen.

Was die Beschichtung für einen einzelnen Ring kostet, müsste ich erfragen.

Die Preise für die Ringe ohne Stein und Beschichtung, übermittle ich Dir gern als PN

Die Qualität für den Stein müsstest Du mir angeben, und was die Beschichtungen kosten, müsste ich, wie gesagt, in Erfahrung bringen DLC (diamond-like-cabid). Ebenso die Lieferzeit.

Wie Ringe aus dieser Superlegierung mit Brillant aussehen können, siehst Du auf dem nachfolgenden Bild. Die genaue Gestaltung liegt dann jedoch bei Dir, auch sind die abgelichteten Ringe nicht beschichtet.
Anhänge an diesem Beitrag
Trg Chr-Co-Mo m. Brillant.jpg
Titel: Trg Chr-Co-Mo m. Brillant.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Warum nicht einfach Schwarze Ceramik Ringe gibts auch mit Diamant und Zirkonia
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #11
Wer will denn so was als Trauringe? :shock:
Und wenn man mal etwas unsanft mit einem Waschbecken oder so etwas in Kontakt kommt, sind sie u. U. kaputt. Dass viele Unfallärzte mit den Dingern riesen Probleme haben, ist auch bekannt. Aber jeder halt wie er meint.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #12
TE schrieb nur "Ringe" nicht "Trau".
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
Womit Du Recht hast! :shock:

Aber - wo liegt der Unterschied?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #14
Gravierbarkeit?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
so ergibt dieses Wort mit Fragezeichen keinen Sinn, weil nicht erkennbar ist, auf was du dich beziehst
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
:roll: auf die unmittelbar vorausgehnde Frage?
So... nett sein, Reni, nix sagen...

- Worauf auch sonst? ... :D :D :D :D :D :D :D :D flööt

Größenänderbarkeit wäre ein weiteres Argument. 😉
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #17
Hallo Reni,

was die Crokomo's angeht, habe ich mit der Gravur keine Schwierigkeiten. Ein Diamant ritzt auch Crokomo. Und bei Keramikringen bieten sich heute in Deitschland ungezählte Lasergraveure an, die so etwas mit Freuden, diensteifrig erledigen.

Mir geht's wie dem Tilo: Ich weiß auch nicht was Du meinst. Nun sei nicht so geheimisvoll und lass uns nicht dumm sterben, was hast Du gemeint?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Liebe Jungs!
Nun setzt euch mal brav zu Tante Reni und hört gut zu.
Ich weiß aus meiner reichhaltigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung, dass nicht jeder des Nachlesens, in diesem Falle der letzten paar Posts fähig ist,
aber das macht doch nichts.
Dafür bin ich doch da.
Also:
Es ging um schwarze preisgünstige Keramikringe nicht um Chrokomo und was der Unterschied zwischen einem Ring und einem Trauring sei.
Hm?
((Schmuck-)Ringe müssen nicht unbedingt gravierbar sein und lasern kann halt nicht so einfach jeder.)

Alles klar?

Hat's Spass gemacht?

Beehrt mich bald wieder.

Take it easy mit Tante Reni
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #19
Hallo Tante Reni,

Du hast Recht, er hat nach schwarzen Ringen gefragt. Nun ist doch aber Tungsten Carbid nicht schwarz, sondern meist dunkel braun, oder antrazitfarben. Zwar gibt es auch Zirkon-Keramik die schwarz sein soll, aber die kenne ich nur vom Hörensagen. Bei den DLC-beschichteten Crokomos, weiß ich jedoch genau dass sie tiefschwarz sind und ich weiß auch dass sie haltbar sind. Man kann sie auch gravieren. Nach der Beschichtung jedoch nur noch per Laser.

Die von Dir so nachsichtig genannte Unfähigkeit des Lesens von Posts mancher User, enthält wirklich einen tiefen Kern der Wahrheit. Ich kann nirgendwo finden, wo Blub einen preisgünstigen Ring angefragt hat. Könntest Du uns bitte die Stelle zeigen, wir sind zu dumm sie zu finden. Wie gut dass man eine Tante mit Phantasie hat..

Ach ja, der Unterschied zwischen Trauringen und Partnerringen. Gibt es den überhaupt noch? Denn sogar der Gesetzgeber hat doch auf die früher so genannten "wilden" Ehen bereits mehrfach steuerlich reagiert und die durch Nichtheirat gewollte Besserstellung der Beteiligten auf fast null reguliert.

Aber bei Ringen unterscheidest Du noch ganz streng zwischen Trauringen und Partnerringen? Verstehe ich nicht. Tilo bestimmt auch nicht. Aber sicher hast Du eine schlüssige Erklärung für uns Dummis, auf die wir beide äußerst gespannt warten.

Und vielen Dank auch noch mal für die Nachhilfe, liebes Tantchen, auf so was fahren wir immer ab.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
ich weiß immer noch nicht so wirklich, was Tante Reni meint, denn auch nicht-Partnerringe, also Ringe, die umlaufend verschieden dick, verschieden breit, mit Kerben, Steinen usw versehen sind, lassen sich doch gravieren.
und das mache ich auch, wenn solche Ringe zu bestimmten Anlässen (Geburtstag, Abitur etc) verschenkt werden
ich hatte ja einen Verdacht, der sinnnlose Brocken bezieht sich vielleicht auf den Tip mit den Kautschukringen, die aber mit laser genausogut graviert werden können wie andere Materialien (Stempel werden heutzutage so gemacht)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #21
ops! :shock: Das macht Sinn. Aber so ist das oft, die Kinder verstehen die Erwachsenen (Tanten) nicht, weil die Kommunikation auf verschiedenen Ebenen stattfindet. Die Erwachsenen sind aber auch manchmal selber schuld, wenn sie sich so komig ausdrücken, anstatt klipp, klar und präzise zu formulieren. Aber vielleicht gibt es ja auch welche, die da nicht drauf stehen, oder nicht in der Lage sind. Keine Ahnung, ich werde einfach die Tante fragen, die weiß das bestimmt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Ihr versteht Frauen nicht. :bounce:

Sie weis doch ganz genau was sie gemeint hat und jetzt kommt ihr beide und zerpflückt das mit Argumenten. - Das geht gar nicht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
aus Tantensicht wars ja präzise
bloß daß wir Kinder das für so abwegig hielten (nämlich Partnerringe von anderen Ringen anhand von gar nicht vorhandenen Unterschieden bei der Gravierbarkeit unterscheiden zu wollen), daß wirs einfach nicht glauben konnten, daß das so gemeint ist und deshalb nachfragen mußten
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21920
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
*offtopic*

sorry, kann ich mir jetzt grade nicht verkneifen ;-)
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

*back to topic*
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
guten Morgen, liebe Jungs,
wir fahren fort mit unseren Übungen.
Wer möchte laut vorlesen?

Zitat geschrieben von reinerbb
Warum nicht einfach Schwarze Ceramik Ringe gibts auch mit Diamant und Zirkonia

Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Wer will denn so was als Trauringe?

Zitat geschrieben von Silberfrau
TE schrieb nur "Ringe" nicht "Trau".

Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Womit Du Recht hast! Shocked
Aber - wo liegt der Unterschied?

Zitat geschrieben von Silberfrau
Gravierbarkeit?

Zitat geschrieben von Tilo
so ergibt dieses Wort mit Fragezeichen keinen Sinn, weil nicht erkennbar ist, auf was du dich beziehst

Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke

Mir geht's wie dem Tilo: Ich weiß auch nicht was Du meinst.was hast Du gemeint?

Liebe Kinder, entspannt euch und lasst folgendes Bild vor eurem inneren Auge entstehen: Der Mensch kommt mit den Keramikringen in eine x-beliebige Goldschmiede, nicht etwa zu Uli oder Tilo, die gar mit dem neuesten technischen Equippment ausgestattet sind, und möchte diese graviert haben. So.
Oder vielleicht gar geändert?
😉 JETZT alles klar? 😉
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Darf ich zusammenfassen:

Der Unterschied zwischen Ring und Trau liegt in der Gravierbarkeit - geht doch.

Oder? :lol:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30346
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
genau, wobei der Unterschied zwischen Diamant und Zirkonia halt in der Dichte besteht
oder so ähnlich
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
.....als unabdingbare Voraussetzung, der Trauring MUSS, der Schmuckring MUSS nicht.
Was die Änderbarkeit betrifft, so wollen wir mal nicht davon reden, wenn ich so manche sehe frage ich mich allerdings wirklich.....
aber das wird ja den Kunden immer gesagt, nicht?

edit: Post bezieht sich auf Heinrich's
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20751
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #29
Zitat geschrieben von Tilo
genau, wobei der Unterschied zwischen Diamant und Zirkonia halt in der Dichte besteht
oder so ähnlich
:shock: echt? nur?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34347
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Zitat geschrieben von Silberfrau
.....als unabdingbare Voraussetzung, der Trauring MUSS, der Schmuckring MUSS nicht...

Und wenn sich doch alle irgendwie gravieren lassen?

Erinnert mich an den Daddaistischen Witz:

Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen einem Krokodil?
Antwort: Je grüner desto schwimmts.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0