Breguet Taschenuhr 750 Gold! Wert?

 
dojo999
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2014

dojo999

 ·  #1
Hallo,
bin neu hier im Forum und suche Informationen zu dieser Breguet Taschenuhr. Sie ist aus 750 Gold und anscheinend auch das Zifferblatt. Im Netz konnte ich keine vergleichbare Uhr finden.

Über eure Meinung wäre ich euch sehr dankbar
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [/img]
Anhänge an diesem Beitrag
Foto 1.JPG
Titel: Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Titel: Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
Titel: Foto 3.JPG
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Siehst Du denn auf dem Aussendeckel Innenseite einen 750er Stempel oder 18 Kt? Fehlt das Glas oder täuscht hier nur das Foto?
Das Zifferblatt ist vergoldet und der Uhrwerkinnendeckel auch.
dojo999
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2014

dojo999

 ·  #3
@Heinrich
ja die Punzierung 18K ist vorhanden.
Das Ziffernblatt ist auch aus 750 Gold! Es wurde mit einem Spectrometer analysiert.

Bei der Uhr fehlt leider das Glas.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Dann ist beim Zifferblatt die oberste Schicht Gold wenn die Messung wirklich korrekt gemacht wurde. Bei einer Vergoldung ist das genau so der Fall.

P.S. wirklich mit einem Spektrometer gemessen?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #5
Mein erster Eindruck ist: Hier handelt es sich zweifellos um eine historische Uhr. Das fehlende Glas ist heutzutage ein Problem. Früher wurden diese Gläser von Hand gefertigt und speziell für die jeweilige Uhr zugerichtet undeingeschkiffen. Meist hatten diese gläser in der Mitte eine Fläche, auf welcher die Uhr nachts abgelegt wurde. Damit war sichergestellt, dass das Werk jede Nacht in genau der gleichen Position tickte. Das war wegen der damals noch riesigen Lagendifferenzen von hoher Wichtigkeit. Außerdem verhinderte diese Aufbewahrungsart. dass das Werl schockartigen Temperatureinflüssen ausgesetzt wurde, was der Lebensdauer der Federn und der Ganggenauigkeit zugute kam.

Eine interessante Uhr, Du wirst sie in Netz wahrscheinlich nicht finden. Was willst Du damit machen? willst Du sie verkaufen? Ich sammele derartige Uhren.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Hallo ,

Sehr früh bereits – um 1790 – sah sich A.-L. Breguet mit dem Problem Fälschung konfrontiert, das sich im Laufe seiner Uhrmacherkarriere noch verstärken sollte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verlor es zwar an Bedeutung, verschwand jedoch nicht komplett.
Die Zahl der gefälschten Breguet-Uhren überstieg zeitweise bei Weitem die der echten. :motz:

Alle Taschenuhren mit einer individuellen Nummer über 5500 können als Fälschung betrachtet werden.
Schau mal nach einer Seriennummer, die waren nämlich alle nummeriert.
ZITAT: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

LG
Petra
Modedit ZH Bitte unbedingt bei Zitaten auf die Quelle hinweisen, insbesondere, wenn, wie hier der Gesamte Beitrag aus einem Zitat besteht
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
sorry, habe ich im Eifer vergessen :oops
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Genauer: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Modedit ZH korrekte verlinkung zugefügt
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #8
Ich hatte ja den Link zur genutzten Textstelle oben schon ergänzt.
Was der zur Spanischen Startseite jetzt noch bringt ?
Also bitte Zitat künftig deutlich als solche kennzeichnen, am besten mit Quellenangabe.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0